Der Fernseher bleibt eingeschaltet und das laut einer Umfrage sogar täglich eine Viertelstunde länger als noch 2006. Gefragt wurde auch, wie groß die Fernseher der Deutschen sind.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.01.2009 – Seite 2

Der Franzose Jo-Wilfried Tsonga ist in Melbourne ausgeschieden. Er unter lag dem Spanier Fernando Verdasco in vier Sätzen. Bei den Damen stehen neben Serena Williams drei Russinnen im Halbfinale.

Des einen Freud, des anderen Leid: Während die FDP in Umfragen weiterhin Rekordergebnisse erzielt, sinkt die SPD in der Wählergunst zusehends ab. Das Wahldebakel in Hessen ist nicht ganz unschuldig an dieser Entwicklung.
Zunächst hat er seine fünf Kinder und seine Frau erschossen, dann sich selbst. Kurz vorher meldete sich der verzweifelte Mann noch bei einem Fernsehsender. Ihm und seiner Frau war gekündigt worden.
Während die EU noch darüber streitet, ob die Mitgliedstaaten ehemalige Guantánamo-Häftlinge aufnehmen sollen, hat sich eine Mehrheit der deutschen Bürger bereits entschieden - für die Häftlinge.

Brasiliens Nationalstürmer Robinho hat nun auch Ärger mit der Polizei am Hals. Die Beamten in Leeds nahm den Spieler von Manchester City fest, weil er eine junge Frau in einer Disko missbraucht haben soll.

Barack Obama bekommt die Schwierigkeiten des Regierens zu spüren: Zwar wird sein Konjunkturpaket am Mittwoch das Abgeordnetenhaus passieren. Eine moralische Niederlage droht dem neuen US-Präsidenten dennoch.
Die Globalisierungskritiker hatten Recht mit ihrer Kritik am globalen Finanzsystem. Politiker wissen das und bedienen sich nun der Lösungen und der Sprache von Attac & Co: Von Kontrolle der Finanzmärkte ist die Rede, von der Rückkehr des Primats der Politik und von einer Ökologisierung der Industrie - doch in dem mit rhetorischem Zuckerguss überzogenen Konjunkturpaket stecken die alten Lösungen und neoliberalen Strömungen der letzten Jahre, die Politik hat sich nicht gewandelt.

Obama ist gerade eine Woche im Amt - und schon trägt seine neue Politik der offenen Diplomatie erste Früchte: Russland ist nach Angaben eines hochrangigen Militärs von dem Plan zur Stationierung von Iskander-Raketen in Kaliningrad abgerückt.

In der Europäischen Union arbeiten Politiker wie Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble stark daran, die gemeinsame Pläne zur inneren Sicherheit auszubauen - nicht unbedingt zum Vorteil der Bürgerrechte. Ein Überblick anlässlich des Europäischen Datenschutztags.
Ein seit Montag im Eis festgefrorenes Kreuzfahrtschiff kann wieder Fahrt aufnehmen. Ein Eisbrecher konnte nach mehreren vergeblichen Versuchen jetzt eine Fahrrinne für die "CTMA Vacancier" mit 300 Menschen an Bord freiräumen. Ein zweites Schiff sitzt allerdings weiterhin vor der Ostküste Kanadas fest.

Über ihre Oscar-Nominierung sei er "total erfreut": Tom Cruise drückt seiner Ex-Freundin Penelope Cruz die Daumen und hofft, dass sie die begehrte Filmtrophäe mit nach Hause nehmen darf. Cruz ist für ihre Rolle in "Vicky, Cristina, Barcelona" nominiert.

Über ihre Oscar-Nominierung sei er "total erfreut": Tom Cruise drückt seiner Ex-Freundin Penelope Cruz die Daumen und hofft, dass sie die begehrte Filmtrophäe mit nach Hause nehmen darf. Cruz ist für ihre Rolle in "Vicky, Cristina, Barcelona" nominiert.

Sieg zum Abschluss einer schillernden Karriere: Der 38-jährige Erik Zabel gewann im letzten Rennen seiner Laufbahn das 98. Berliner Sechstagerennen an der Seite des Doppel-Olympiasiegers Robert Bartko.

Der große Meister gibt sein Einverständnis. US-Folkbarde Bob Dylan hat erstmals die Nutzung eines seiner Lieder zu kommerziellen Zwecken gestattet. Von nun an darf ein britischer Firmenriese mit dem Klassiker "Blowin' In The Wind" werben.

Ärgernis für viele Fluggäste: Das Kabinenpersonal der Lufthansa ist in Berlin und Frankfurt am frühen Morgen in einen sechsstündigen Streik getreten. Zahlreiche Flüge wurden daraufhin gecancelt.

Der Konflikt zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas im Gazastreifen flammt erneut auf: Nachdem es am Dienstag bereits zu tödlichen Auseinandersetzungen kam, hat Israel am frühen Mittwochmorgen Tunnelanlagen im Süden des Palästinensergebiets angegriffen.

Der kriselnde Internet-Konzern Yahoo ist zum Jahresende 2008 durch seinen Jobabbau und das schwache Europageschäft in die roten Zahlen gestürzt. Ein Verkauf der Suchmaschinensparte an Konkurrent Microsoft scheint nicht mehr ausgeschlossen.
Die vollständige Sanierung des maroden Stadthauses wird Potsdam 13 bis 14 Millionen Euro kosten. Das geht aus einem Prüfbericht des Kommunalen Immobilienservice (KIS) an die Stadtverordneten hervor.
Schüler und Senioren spielen und sprechen im Generationentheater „Rollentausch“ deutsche Balladen. Heute ist Premiere
Polychlorierte Biphenyle (PCB) sind chemische Chlorverbindungen, die bis in die 80er Jahre für Weichmacher, Isolier- und Hydraulikflüssigkeiten verwendet wurden. Sie zählen inzwischen zu den als „dreckiges Dutzend“ bekannten organischen Giftstoffen, welche durch die Stockholmer Konvention vom 22.
Stahnsdorf - In Güterfelde ist eine Demonstration gegen den Bau der geplanten Ortsumfahrung angemeldet worden. Wie SPD-Gemeindevertreter Peter Ernst gestern bestätigte, sei die Demo für den 1.
Wissenschaftstag am Wolkenberg-Gymnasium
Es wäre eine Premiere: Potsdam hat die Möglichkeit, das traditionsreiche internationale Rugby-Turnier der U 16 auszutragen. Der europäische Verband FIRA veranstaltet es alljährlich in unterschiedlichen Städten und schickt diesmal mit den Nationalmannschaften Belgiens, der Schweiz, Österreichs und Deutschlands namhafte Teams ins Rennen.

Deutschlands einzige Frauenspitze: Saskia Funck führt die Landtagsfraktion, Johanna Wanka die Landespartei
Zahlreiche Angebote in der Villa Quandt
Integrationsstudie: Gegen die Misere der Bildungsferne hilft nur strikter Bildungszwang
60 800 Pkws waren 2007 in Potsdam zugelassen. Fast 6800 Personenwagen wurden neu angemeldet, über 10 000 Autos aber auch abgemeldet – außergewöhnlich, denn 2006 waren es nicht einmal 2000 Autos, die endgültig abgemeldet wurden.
Es gibt wirklich wenige Gelegenheiten im Jahr, wo der Bundestag nicht nur Volksbühne ist, sondern Forum der deutschen Öffentlichkeit sein muss. Im allerbesten Sinn.
Landwirtschaftsminister Woidke will mit EU-Geldern Hilfsfonds einrichten – Kritik vom Bauernbund
Konjunkturdaten belegen: Brandenburg liegt bei allen Werten noch unter dem Bundesdurchschnitt
SPD-Abgeordneter Meckel hat schon wieder Ärger mit den Nachbarn. Es geht um Körperverletzung
Ein Workshop am Potsdamer Einstein Forum widmet sich am Freitag dem Thema Sexualität und Moral. „Is Sex the Subject of Morality?
Am 29. Januar lädt die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Potsdam zu ihrem traditionellen Fakultätsfest ein.
Mit dem Urteil könne man „die Kinder aus der Armutsfalle holen“, sagte Potsdams Sozialbeigeordnete Elona Müller und reagierte damit auf die gestrigen Entscheidung des Bundessozialgerichts zugunsten der Kinder in Hartz-IV-Familien. Künftig, so die Hoffnung der Beigeordneten, gebe es dann einen Regelsatz, der dem tatsächlichen Bedarf angepasst sei.
Gegen regelmäßige Trinkgelage im öffentlichen Raum will Potsdams Verwaltung einen Sozialarbeiter einsetzen. Das sagte die Sozialbeigeordnete Elona Müller gestern vor Journalisten.
Einzelne Open-Air-Feste für Potsdamer Jugendliche sollen künftig auch bis 1 Uhr erlaubt sein – etwa das jährliche „Konzert gegen Rechts“ Ende April auf dem Luisenplatz. Das ist einer der Forderungen der Arbeitsgruppe „Alternative Jugendkultur Potsdam“ (AJKP), die seit vergangenem Herbst über die Zukunft der Soziokultur in der Landeshauptstadt diskutiert.
Seit einige seiner Seminaristen vor Begeisterung Videos seiner Interviews auf Youtube veröffentlichten, werden seine straffen Äußerungen weltweit mit fasziniertem Entsetzen weitergereicht. Verquere Ansichten sind seine Spezialität.
Gespräch geplatzt: Malteser ließen Anwalt von Theaterchefin nicht als Elternvertreter verhandeln
Verkehrsbetrieb zieht positive Bilanz seiner Service-Aktion / Die Andere kritisiert Arbeit der Kontrolleure
Heute trifft beim 7. Internationalen Springer-Meeting in Cottbus die deutsche Stabhochsprung-Elite erstmals in diesem Jahr aufeinander.
Das schlechte Gewissen war schon vor dem Urteil zu besichtigen: Im Konjunkturpaket ist auch eine kleine Erhöhung des Hartz-IV-Regelsatzes für ältere Kinder vorgesehen. Am Grundübel ändert die Nachbesserung aber nichts.
Sekretärinnen an Schulen künftig länger da
Aus Anlass seiner Emeritierung hält Prof. Dr.
Forschungsverbund soll die Wissenschaft fördern
Landung auf dem Fluss: So überlebt man einen Flugzeugabsturz

Geologen nehmen am sibirischen Elgygytgyn-See Bohrkerne, um mehr über die Geschichte des Erdklimas zu erfahren
Der Chor Campus Cantabile und das Orchester Sinfonietta der Universität Potsdam werden am 12. und 13.