
Auf beiden Berliner Flughäfen streikte das Personal samt der Feuerwehren. Drei Stunden lang ging gar nichts

Auf beiden Berliner Flughäfen streikte das Personal samt der Feuerwehren. Drei Stunden lang ging gar nichts
Neubau wird Plattner- Campus abschließen
Schlösserstiftung mit Sonderführungen
Lisa Behrens wollte immer größer sein, gestern war sie’s
Schwielowsee - An dem für Ende April in Geltow geplanten „Schill-Gedenkbiwak“ wollen sich auch die Gemeinde und die Bundeswehr beteiligen. Das sagte Ortsvorsteher Heinz Ofcsarik (BBS) am Montag.
Neuer Themenschwerpunkt für das MGFA und seinen neuen Forschungsleiter Michael Epkenhans
Unerlaubter Einsatz: Babelsbergs Motor-Boxer gehen gegen Hertha vor Gericht
Neues Konzept für das Areal an Baumgartenbrücke
Berlin - Das böse Wort fällt kurz nach der Urteilsverkündung. „Klassenjustiz“, ruft ein Zuschauer noch im Saal des Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg.
Magdeburgs Coach Paul Linz zum Fußball-Regionalliga-Heimspiel gegen den SVB
Kleinmachnow - Die Evangelische Kirchengemeinde Kleinmachnow hofft auf einen schnellen Baubeginn für ihr geplantes Kirchenzentrum am alten Kleinmachnower Dorfkern. Wie der Vorsitzende des Gemeindekirchenrats, Bodo Bohn, gestern gegenüber den PNN erklärte, verlief ein Treffen des Kirchenrats mit den Kleinmachnower Gemeindevertretern am Montagabend positiv.
Stars international: Baiba Skride und Anu Tali
Michendorf - Der Michendorfer Haushalt für dieses Jahr ist beschlossen. Auf einer Sondersitzung am Montagabend haben die Abgeordneten damit unter anderem für die Kita-Bauten in Michendorf und Wilhelmshorst den Weg freigemacht.
Berlin - Nach der Schließung des Berliner Flughafens Tegel, voraussichtlich 2012, will der Bund seinen beträchtlichen Anteil an der Immobilie „wirtschaftlich vernünftig verwerten“. Dies schließe die Möglichkeit ein, die 300 Hektar des insgesamt 464 Hektar großen Geländes an das Land Berlin zu verkaufen, sagte eine Sprecherin des Bundesfinanzministeriums am Dienstag dem Tagesspiegel.
Häufig war er der Erste, zum Beispiel erster Gouverneur chinesischer Abstammung in einem US-Staat. Manchmal ist er der Dritte.

„China Moves“ zeigt am Wochenende in der fabrik junge Tanzkunst aus Fernost
Manchmal ist es so: Je größer die Hysterie, desto wichtiger die Historie. Erika Steinbach ist eine konservative, etwas deutschtümelnde und gelegentlich faktenresistente Demokratin.
Zirkus auf dem Kleinmachnower Seeberg: Projektwoche von Grundschule und Kindergärten
Ortsbeirat befürwortet Bewerbung als Erholungsort
Potsdam hat Dutzende Millionen Euro Schulden. Potsdam macht auch in diesem Jahr wieder Schulden: als Haushaltsfehlbetrag sind 5,4 Millionen Euro eingeplant.

Von Fayencen bis zu ausgestopften Tieren: 100 Jahre städtisches Museum in Potsdam
Der VFH Potsdam ist auf dem Weg in die Volleyball-Regionalliga der Herren
Mit einem Etappensieg, zwei Sprintwertungserfolgen sowie guten Platzierungen bei Etappen kehrte das Team des OSC Potsdam von der 34. Internationalen Kuba- Rundfahrt zurück.
Neues von St. Nikolai: Denkmalschutz genehmigt Palmettenring / Außensanierung 2009 abgeschlossen
Klänge „Aus Gorbatschows Heimat“ im Nikolaisaal
Liberalisierung in Ungarn, Polen und der CSSR machte den Sturz der SED erst möglich
Wie sinnvoll ist die Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs?
Lehrermangel in Brandenburg? Das Bundesland ist rein statistisch betrachtet bislang in einer komfortablen Lage: Es gibt einen Lehrerüberhang.
Der Streit um den SPD–Stadtverordneten Andreas Klemund und seine Bewerbung als Geschäftsführer für die Luftschiffhafen GmbH weitet sich auf die Potsdamer Sportszene aus. Mit dem Potsdamer Schwimmverein (PSV) im Olympischen Sportclub Potsdam (OSC) warnt einer der größten Nutzer des Luftschiffhafens davor, Klemund zu berufen.
Awo will ab dem Sommer Villa Hirsch sanieren
Nichts ist falsch daran, Experten von außerhalb in die Schulen zu holen. Der einzige Rohstoff, den Deutschland hat, sind Köpfe, kluge – da muss doch was für den nachwachsenden Rohstoff getan werden.
Die militärische Vergangenheit des DDR-Schriftstellers: Ein Gespräch mit dem Potsdamer Militärhistoriker Bernhard Kroener
Kreistagschef Sven Alisch will Landrat von Ostprignitz-Ruppin werden – gestern wurden Büros und sein Privathaus durchsucht
Potsdam - Die von SPD-Regierungschef Matthias Platzeck angekündigte Bildungsoffensive stößt auf immer breitere Kritik. Die Lehrergewerkschaften und die Linke-Opposition sprechen von einer „Mogelpackung“ und werfen der SPD „unlautere Rechentricks“ vor, weil Platzeck die Einstellung von 1250 Lehrern in der kommenden Legislaturperiode angekündigt hatte – angeblich 500 mehr, als bislang geplant.
Eine Schule an der Pappelallee entsteht – aber später
Nauener Vorstadt - Betrugsfälle mit gestohlenen Karten- und Kontodaten von Bankkunden nehmen zu. Das meldete die Sparkasse gestern den PNN.
Pilotprojekt für Energie-Check läuft / Baubehörde berichtet über Vorhaben in diesem Jahr
Polens Außenminister Sikorski greift Steinbach im Streit um das Vertriebenen-Zentrum an, lobt aber Merkel.
Häufig war Gary Locke der Erste, zum Beispiel erster Gouverneur chinesischer Abstammung in einem US-Staat. Manchmal ist er der Dritte. Nun soll beides zusammenkommen.
Düsseldorf - Die Telekom plant einen grundlegenden Umbau des Konzerns. Nach Informationen des „Handelsblatts“ aus Unternehmenskreisen will Vorstandschef René Obermann die Festnetz- und die Mobilfunksparte in Deutschland zusammenlegen.
Duisburgs Trainer Peter Neururer im Interview über Doping im Fußball.
Auch vom Weltall aus wollen Wissenschaftler nach Gravitationswellen suchen. Das europäisch-amerikanische Projekt „Lisa“ (Laser Interferometer Space Antenna) sieht die Stationierung von drei Spezialsonden im All vor.
Der Supermarktkassiererin Barbara E., bekannt geworden als Emmely, war gekündigt worden, weil sie zwei Pfandbons in Höhe von 1,30 Euro unterschlagen haben soll. Die Kündigung war rechtens, befand am Dienstag das Berliner Landesarbeitsgericht und wies die Berufungsklage der 50-Jährigen zurück. Jetzt will ihr Anwalt notfalls bis vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte ziehen.

Am Freitag soll der Zukunftsplan für Opel stehen. Über staatliche Hilfen wird nächste Woche entschieden.
Das Grips macht rüber. Philippe Besson inszeniert zur Eröffnung des Grips Mitte das Stück Lilly unter den Linden.
Der Fall Goldmann und die Folgen: Wie der deutsche Sport über die Erklärung der DDR-Trainer debattiert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster