zum Hauptinhalt

HG Merz soll die Staatsoper renovieren. Dabei gilt es das Alte zu bewahren und eine neue Nutzung zu ermöglichen. Das der Architekt das kann, beweist er mit dem Innenausbau des Lesesaals der alten Staatsbibliothek.

Von Bernhard Schulz

Einen Tag vor der Leipziger Buchmesse kommt das Ebook-Lesegerät von Sony auf den Markt. Amazon steht mit seinem Kindle in den Startlöchern. Wie bei Musik und Videos müssen die Kunden erneut unter dem Krieg der Systeme leiden.

Von Kurt Sagatz

Weil der neue Leiter der Kabarett-Sendung "Scheibenwischer", Mathias Richling, jungen Comedians Auftritte ermöglichen wollte, hat Kabarettist Dieter Hildebrandt dem RBB kurzerhand die Namensrechte entzogen. Künftig soll die Sendung als "Satiregipfel" im Ersten laufen.

Von Joachim Huber

Jahrzehntelang rostete die denkmalgeschützte Oder-Brücke bei Bienenwerder still vor sich hin Jetzt soll sie Touristen bald wieder als Verbindungsweg dienen. Nur die polnische Staatsbahn zögert.

Von Claus-Dieter Steyer

Der letzte Schwarm: Die Ozeane sind bald leer gefischt. Dass sich das Meer nach dem Raubzug der industriellen Großfischerei tatsächlich dramatisch zu leeren beginnt, wie der jüngste, in dieser Woche veröffentlichte UN-Bericht über die Entwicklung der globalen Fischbestände wieder bestätigt hat, verwundert uns nicht. Höchste Zeit für einen Blick in die Tiefe.

Von Kai Müller

Von so vielen Menschen wird kein anderes Magazin auf der Welt gelesen – behauptet „Reader’s Digest“ zumindest von sich selbst. Der US-Mutterkonzern des Magazins hat jedoch Schulden.

Von Sonja Álvarez

Sotheby’s überrascht mit neuer türkischer Kunst

Von Matthias Thibaut

Jetzt singt sie auch noch: Szenestar Nina Queer, Wirtin der Kneipe „Zum Schmutzigen Hobby“ und Gastgeberin der „Irrenhouse“-Partys, hat eine CD aufgenommen. „Discopony“ heißt das Gemeinschaftswerk mit DJ Divinity, der schon für Ich + Ich, Rosenstolz und Mia gearbeitet hat.

Offene Architekturen fordern neue Möbel: Vorne hui, hinten Spanplatte? Diese Zeiten sind vorbei. Sich nur von einer Schokoladenseite zeigen zu können, reicht für viele neue Möbel nicht mehr aus.

Wie kann ich aus meinem individuellen Word-Benutzerwörterbuch Einträge entfernen, die dort fälschlich hineingeraten sind? Office-Experte Reinhold Scheck weiß Rat.

Von Reinhold Scheck

Werner Schroeter präsentiert in der Berliner Volksbühne seinen Film „Diese Nacht“

Von Jan Schulz-Ojala
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })