zum Hauptinhalt

Der Verrat Jesu an seine Mörder durch seinen Jünger Judas Iskarioth ist das Thema der zweiten Potsdamer PassionsPredigt „LebensWorte“, zu der das Potsdamer Stadtkirchenpfarramt morgen um 18 Uhr in die St. Nikolaikirche einlädt.

In Brasilien hat die Mutter einer vom Stiefvater vergewaltigten Neunjährigen dafür gesorgt, dass die Schwangerschaft des Kindes abgebrochen wurde. Keine Frage für die Kirche: Ohne Erbarmen wurden sowohl die Mutter als auch die Ärzte, die an der „Tat“ teilhatten, sofort exkommuniziert.

Es ist nicht weit her mit der Chancengleichheit für Mädchen und Frauen. Und dass, obwohl weibliche Schulabgänger die besseren Noten haben.

Eindeutige Wahlergebnisse bei Potsdams Linken: Hans-Jürgen Scharfenberg und Anita Tack sind gestern fast ohne Gegenstimmen als die Potsdamer Kandidaten für die Landtagswahlen im September bestätigt worden. Bei der Wählervertreterversammlung des Kreisverbandes Potsdam holte Tack nach Parteiangaben 95,6 Prozent der Stimmen, Scharfenberg 94,6.

In Potsdam sind in diesem Jahr bereits zahlreiche Füchse an der auch für Hunde lebensgefährlichen Staupe gestorben. Jäger hätten bereits 30 Tiere aus dem Gebiet der Landeshauptstadt zur Untersuchung in das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt gebracht, teilte eine Sprecherin der Stadtverwaltung am Freitag mit.

Babelsberg - Begonnen hat alles im Jahr 1909 mit einer Wagen- und Kutschen-Lackiererei. Gegründet wurde sie von Waldemar Merkert in der damaligen Priesterstraße, die jetzt Henning-von-Tresckow- Straße heißt.

Vor langer, langer Zeit gab es einmal ein Mädchen, das konnte die Welt nur so davon überzeugen, dass es eine Prinzessin ist, indem es eine Nacht auf 20 Matratzen verbrachte, ohne für einen Moment zu schlafen. Und das lag an einer Erbse, die unter den Matratzen versteckt war und ihr in die Haut gedrückt hatte.

Von Roger Boyes

Kleinmachnow - Die Kleinmachnower FDP hat sich auf ihrer Ortsverbandssitzung am Mittwochabend angesichts der Stasi-Vorwürfe gegen Klaus Nitzsche dafür ausgesprochen, ihn als Vorsitzenden der Gemeindevertretung abzuwählen. Ein entsprechender Antrag soll auf der Gemeindevertretersitzung am Mittwoch eingebracht werden.

Schockierende Aufklärung. Die neue Schau Vom Tatort ins Labor zeigt Fotos, Mordwerkzeuge und einen Tatort.

Eine Ausstellung der Charité klärt über die Arbeit der Rechtsmediziner auf

Von Kai Kupferschmidt

Am Schlaatz - Kinderfreundlichste Stadt des Landes ist Potsdam bereits, für arbeitssuchende Mütter hingegen sei die Situation in der brandenburgischen Landeshauptstadt nicht wirklich besser als anderswo in Deutschland, konstatierte die Gleichstellungsbeauftragte, Sabina Scheuerer gestern im Bürgerhaus am Schlaatz. Deshalb organisierte Scheuerer erstmals eine „Info-Börse (nicht nur für Frauen)“ zu Berufsmöglichkeiten, Qualifizierungs- und Ausbildungsangeboten sowie der Präsentation von Wegen in die Selbstständigkeit.

Der Brite Ian Bostridge widerlegt das Klischee vom dummen Tenor. Erst studierte der Arbeiterjunge in Oxford und nahm dann klassische Cds auf. Trotz der Bühnenkarriere gibt sich der Tenor ganz bodenständig.

Von Frederik Hanssen

Die Bundesliga hat noch einmal Glück gehabt: Der Meistertitel in dieser Saison bleibt erst einmal genauso wertvoll wie der in den vergangenen Jahren. Nicht auszudenken, wenn die beiden Hoffenheimer Spieler Ibertsberger und Janker wegen ihres Zuspätkommens zur Dopingkontrolle gesperrt worden wären und der Aufsteiger aus dem Kraichgau am Ende mit einem Punkt Rückstand auf Hertha BSC den Titel verpasst hätte.

Von Friedhard Teuffel

Der Bahn-Konzern verordnet sich angesichts der Krise ein umfangreiches Sparprogramm – und droht mit dem Abbau von Arbeitsplätzen. Es kriselt an allen Ecken und Enden.

Von Carsten Brönstrup

Philipp Kohlschreiber holte gegen Jürgen Melzen einen 0:2 Satzrückstand auf und glich gegen Österreich aus. Zuvor hatte Rainer Schüttler gegen Stefan Koubek verloren.

Von Anke Myrrhe

Tiefschlag: Die Grünen-Spitzenkandidaten Renate Künast und Jürgen Trittin sind mit dem Versuch gescheitert, ihre Partei frühzeitig auf eine Wahlaussage zugunsten einer Ampelkoalition von SPD, FDP und Grünen festzulegen.

Von Hans Monath

Der Deutsche Fußball-Bund stellt das Verfahren gegen die Hoffenheimer Spieler Ibertsberger und Janker ein: Sie hätten nicht gewusst, dass sie zur Dopingprobe ausgelost waren. Dafür klagt der DFB nun ihren Verein an.

Von Oliver Trust
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })