zum Hauptinhalt

Auch der finnische Multiinstrumentalist und musikalische Tausendsassa Jimi Tenor hat sich dem aktuellen Popsehnsuchtskontinent Afrika angenähert. Nach Industrial, Techno, Easy Listening, Jazz und Neuer Musik spielt Tenor seit 2007 mit der westafrikanischen Band Kabu Kabu und huldigt dem heiligen Afrobeat eines Fela Kuti, kombiniert das mit den weltflüchtigen Space-Exkursionen eines Sun Ra.

Die Wartezimmer der Praxen sind voll, eine Kinderärztin aus Prenzlauer Berg stöhnt stellvertretend für viele Kollegen: Über die Hälfte der Patienten, die täglich kommen, sind derzeit an Magen-Darm-Infekten erkrankt.

277998_0_1e53aa57.jpg

Gerald Uhlig-Romero leidet an einer seltenen Krankheit. Davon gibt es 7000. Manchmal sind weltweit nur 200 Menschen betroffen. Diagnose und Behandlung sind schwierig, weil es wenig Forschung dazu gibt. Die Organisation ACHSE will das ändern.

Von Daniela Martens
278131_0_d51b6423.jpg

Felix Magath hatte in Wolfsburg Geld, er hatte Macht, und er hat damit das Maximale erreicht. Der Titel mit dem VfL ist auch ein Erfolg gegen die Tradition.

Von Stefan Hermanns

Was für das Wohlbefinden eines Kindes gut ist, da sind sich RTL-Geschäftsführerin Anke Schäferkordt und Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen (CDU) scheinbar gar nicht einig. Die Reality-Doku "Erwachsen auf Probe" soll ausgestrahlt werden.

Die ARD geht vor der Wahl auf Europatour. Der Sender will sich mit Vorurteilen und Problemen im Zusammenleben, mit der Finanzkrise und EU-Skepsis auseinandersetzen.

Von Thomas Gehringer

Ein Leser hat im vergangenen Jahr von seinem Onkel ein Haus geerbt. Jetzt hat er gehört, dass er wählen kann, ob er das Erbe nach altem oder neuem Recht versteuert. Mit welcher Regelung zahlt er die wenigsten Steuern? Eine Rechtsfrage an Ulrich Schellenberg, Rechtsanwalt und Notar.

Die Show-Sternchen und TV-Ansagerinnen sind verschwunden: Nach einem öffentlichen Wutausbruch seiner Gattin Veronica hat Silvio Berlusconi die zahlreichen jungen Damen auf seinen Europa-Wahllisten, mit denen er auf Stimmenfang gehen wollte, eilends wieder entfernt. Zu spät: Veronica hat bekanntlich angekündigt, die Scheidung einzureichen.

Von Dominik Straub

Tennisprofi Ivo Karlovic hat am Eröffnungstag der French Open einen imposanten Rekord aufgestellt. Der 2,08 Meter große Kroate schlug in seinem Erstrunden-Match gegen den Australier Lleyton Hewitt am Sonntag 55 Asse – vier mehr als die bisherige Bestmarke, die er gemeinsam mit dem Schweden Joachim Johansson hielt.

Er sollte ein Gegengewicht zur Nato bilden, und seine Gründung am 14. Mai 1955 war eine Reaktion auf den Beitritt der Bundesrepublik zum Nordatlantikpakt. Doch das von acht Ostblockstaaten geschlossene Bündnis war keinesfalls so monolithisch, wie es über weite Strecken in Ost und West empfunden wurde.

Von Matthias Schlegel

Cottbus kann nur Wunder, heißt es in der Lausitz, und das hat sich in dieser Saison mal wieder bestätigt – zumindest was den Fußball anbelangt.

Von Sandra Dassler

Deutschlands Cola-Welt ist geteilt: Einige Bundesländer haben ein Erfrischungsgetränk des österreichischen Herstellers Red Bull aus dem Verkehr gezogen. Ernährungsexperten halten wenig vom Red-Bull-Colaverbot. Was denken Sie? Diskutieren Sie mit!

Die schrille Puppenspielertruppe Das Helmi gibt anhand der Erlebnisse vierer fiktiver Charaktere in Let’s talk about sex Aufklärungsunterricht der praktischen Art. Kein Fettnäpfchen und keine heikle Situation werden dabei ausgelassen.

Er würde israelische Bücher verbrennen: Wird Ägyptens umstrittener Kulturminister Faruk Hosni der nächste Unesco-Chef?

Von Philipp Lichterbeck

Jeder Religionsdialog muss von dem einander Befremdlichen ausgehen, den Stachel des Skandalons einerseits wahren und andererseits lernen, mit dieser bleibenden Differenz zivilisiert umzugehen. Der hessische Kulturpreis - der Fall Kermani - hält den Christen einen Spiegel vor.

Von Robert Leicht

Guttenbergs Gequatsche von der "geordneten Insolvenz" bei Opel belegt mangelnden Sachverstand. Was so eine Insolvenz bedeutet, kann er bei der Opel-Schwester Saab in Schweden besichtigen.

Von Alfons Frese
TENNIS-ESP-ATP-NADAL-FEDERER

Die Hauptrollen sind längst vergeben. Die French Open, die am Sonntag begonnen haben, werden von zwei Spielern und einer Frage bestimmt: Kann Rafael Nadal zum fünften Mal in Serie siegen oder schafft Roger Federer seinen ersten Titel in Paris?

Der Kandidat der Linken, Peter Sodann, erzielte bei der Wahl des Bundespräsidenten einen Achtungserfolg, der Lafontaine allerdings nicht hilft.

Von Matthias Meisner

LAUBENPIEPERIn Berlin gibt es nach Angaben der Senatsverwaltung mehr als 900 Laubenkolonien mit fast 75 000 Gärten. Über 80 Prozent der landeseigenen Kleingartenflächen sind dauerhaft geschützt, sie sind im Bebauungsplan als Gärten oder Grünflächen eingetragen.

Spektakuläres Planspiel: Ein Stromnetz soll Europa mit Nordafrika verbinden, um klimafreundliche Energie zu liefern.

Von Roland Knauer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })