zum Hauptinhalt

Seit 2008 unterstützt der Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung knapp 200 Projekte, in denen Kunst- und Kultureinrichtungen mit Kitas, Schulen und Freizeiteinrichtungen kooperieren. Was Nachwuchskünstler seitdem produziert haben, das ist beim Festival mehr PomPoms!

Ein Glück für Adrien Brody, dass als Dresscode "Casual" angesagt war bei der Boss Orange Show am Donnerstagabend. Da konnte sich der Hollywoodstar ohne schlechtes Gewissen seinen Lässig-Look-Bart stehen lassen und den Glamourfaktor getrost anderen überlassen – beispielsweise Sienna Miller und Jade Jagger.

Von Sonja Álvarez

Wo steht, dass Selbstüberhöhung, Maßlosigkeit und das Fehlen einer kritischen Selbstkontrolle von Systemen auf Konzerne und Finanzmärkte beschränkt sein müssen? Auch Parteien sind nicht immun dagegen.

Von Antje Sirleschtov

Im Januar 2008 haben Abgeordnete der Linksfraktion im Bundestag Masken mit Pinocchio-Nase und dem Abbild von Ministerpräsident Roland Koch aufgesetzt – jetzt entschied das Parlament, dass solche Aktionen künftig schärfer sanktioniert werden können. Der Bundestag dürfe nicht der Lächerlichkeit preisgegeben werden, heißt es in einem Beschluss des Geschäftsordnungsausschusses.

Der populäre Profiklub sollte in Storkow antreten. Am Fußballplatz wollen aber Rechte demonstrieren. Die Absage sei genau das, was die NPD sich wünscht, so der Vorsitzende des Gastgebers.

Von
  • Lars Spannagel
  • Alexander Fröhlich

Die Bundeswehr will ihr Kontingent in Nordafghanistan um rund 600 Mann verstärken. Gleichzeitig sollen bis zu 300 Bundeswehrsoldaten am geplanten Einsatz von Awacs-Aufklärungsflugzeugen in Afghanistan mitwirken. Den USA geht das nicht weit genug

Nordrhein-Westfalen führt als erstes islamischen Religionsunterricht ein. Um die kleinen Muslime den obskuren Predigern der Hinterhöfe zu entziehen. Und um sie durch eine Gleichstellung besser zu integrieren.

Von Andrea Nüsse
285251_0_68eead6d.jpg

Mit einem Konzert in der Columbiahalle haben Mando Diao die Bread & Butter eröffnet. Vorher sprachen Sänger Björn Hans-Erik Dixgård und Keyboarder Mats Björke über Auftritte in TV-Serien, die richtige Kleidung und Berliner Nächte.

Das Bundesamt für Strahlenschutz will das einsturzgefährdete Atommülllager Asse gegen massive Wassereinbrüche sichern. Die zum Teil schon eingeleiteten Maßnahmen sollen mögliche Strahlenschäden verhindern.

Von Reimar Paul
Sanader

Der konservative kroatische Ministerpräsident Ivo Sanader ist völlig überraschend zurückgetreten – und gibt seinem Volk Rätsel auf. Enttäuschung über die blockierten EU-Beitrittsverhandlungen haben aber zumindest eine Rolle bei seiner überraschenden Entscheidung gespielt.

Jetzt wird es ernst. Barack Obama macht Ernst. Nicht nur, dass die US-Armee in Afghanistan ihre größte Offensive seit Amtsantritt des US-Präsidenten begonnen hat. Auch die transatlantischen Schmusewochen neigen sich dem Ende zu und machen Forderungen der USA nach mehr Geld und Truppen Platz.

Von Michael Schmidt

Die Helios-Klinik und die Charité konkurrieren um die Versorgung von Mukoviszidose-Kranken. Es ist auch ein Tauziehen um hoch spezialisierte Ärzte, Pfleger und Psychologen.

Von Sabine Beikler

Seit Wochenbeginn gibt es in Österreich Tankstellen des Discounters Aldi. Auch in Deutschland fragen sich Autofahrer und Mineralölkonzerne, ob Aldi hierzulande nachziehen will.´Das österreichische Kartellamt ermittelt derweil im Preiskrieg.

Marceau

"LOL" ist eine Teenagerkomödie, die in vielen Details direkten Bezug auf "La Boum" nimmt und in Frankreich mit bis jetzt dreieinhalb Millionen Besuchern ein großer Erfolg ist. Sophie Marceau ist dabei - und es ist wirklich unglaublich, wie jung sie immer noch aussieht.

Von Udo Badelt

Nach südkoreanischen Angaben feuerte Nordkorea am Donnerstag drei Kurzstreckenraketen ab, was Japan als „provokanten Akt“ verurteilte. US-Unterhändler berieten mit Vertretern Chinas über wirkungsvolle Sanktionen gegen Pjöngjang.

30.000 Partymenschen in Wannsee und 1 James Bond in Oranienburg. Der Tagesspiegel zeigt, was am Wochenende in Berlin und Brandenburg los ist.

Die Testen-Seite, auf der diesmal Kartoffelsalate verkostet werden, muss aus redaktionellen Gründen verschoben werden. Sie erscheint nun am Samstag.

Mehr Bourgouisie als Bohème: Wer Lokale am Gendarmenmarkt besucht, sollte betucht sein und gut aussehen. Stilvoll trinken kann man seit Anfang Mai auch in der Bar Gendarmerie.

Sie ist der Schrecken der Berliner Sommerflora: das Traubenkraut Ambrosia. Die ursprünglich aus Amerika stammende Pflanze gilt als hochallergen und gedeiht im warmen Stadtklima besonders aggressiv.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })