Drei Tiere starben unmittelbar nach dem Kauf
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.07.2009 – Seite 2
25 Millionen Euro. Nicht eben wenig.
Collegium musicum Potsdam goes Open Air
In die sinnestäuschende wie farbenprächtige Erzählwelt der Sheherazade entführt die Ballettschule Marita Erxleben ab morgigen Samstag. Sie bringt um 14 und um 17 Uhr eine der bekanntesten Geschichten auf die Bühne des Hans Otto Theaters: „Aladin und die Wunderlampe“.
Den in Afghanistan Gefallenen gebührt mehr als unser Dank

Viele Botschaften öffnen am Samstag / Wer das All Nations Festival besucht, erfährt viel über Kopfbedeckungen

Auch Bernd R. aus Belzig vor Gericht / Fachgerechte Entsorgung wird 90 Millionen Euro kosten
Es fing an wie jetzt. Als Uwe Eric Laufenberg vor fünf Jahren den Theaterthron bestieg, sondierte er erst einmal das „Volk“.
Wittstock/Potsdam - Der Bundestag hat sich gestern erstmals mit den Stimmen der großen Koalition und der FDP gegen die militärische Nutzung des Kyritz-Ruppiner Heide bei Wittstock in Nordbrandenburg ausgesprochen. In seinem Beschluss hält das Parlament die Bedenken der Gegner des Luft-Bodenschießplatzes für „grundsätzlich berechtigt“.
Neuruppiner Firma liefert 500 000 Behälter
Barbara Kuchenbuch verlässt nach 38 Jahren das Hans Otto Theater / „Kirschgarten“ ist ihr Ausstand
Jetzt wird es ernst. Barack Obama macht Ernst.
WEST-OST-FOKUS AN DER UMC POTSDAM: Preis für Interkulturelle Kommunikation Einen Lebenstraum erfüllt
Eberhard Knödler-Bunte ist Präsident der „University of Management and Communication“ (FH)
SPD und Linke in Werder lassen nicht locker
Bürgermeister: Keine Chance für andere Linie

Gründer aus Golm mit Businessplan erfolgreich
Luckenwalde - Wegen einer Bombendrohung in der Arbeitsagentur in Luckenwalde (Teltow-Fläming) mussten gestern mehrere Gebäude der Innenstadt geräumt und ein Abschnitt der Bundesstraße 101 gesperrt werden.Wie es aus Polizeikreisen hieß, habe ein betrunkener 42-jähriger Mann aus dem Landkreis Teltow-Fläming gegen 11.
Nordrhein-Westfalen führt als erstes Land islamischen Religionsunterricht ein
Beschluss für mehr Sicherheit vor Kitas und Schulen
Innenstadt - Eine systematische Spendenakquise für den Wiederaufbau der Garnisonkirche sieht auch das Vorstandsmitglied der Fördergesellschaft, Burkhart Franck, als dringendste Aufgabe für das kürzlich gegründete Kuratorium der Stiftung Garnisonkirche. „Die zwei Stiftungsvorstände haben durch das Kuratorium bereits erste Aufträge erhalten, wir sind offen für gemeinsame Aktionen“, so Franck.
Präsident Thomas Apelt kündigt „zeitnahe“ Untersuchung an / Neuer Streit um Millionen für Sportstätten
Drastischer Sparkurs setzte auch Mitarbeitern zu / Chaos könnte sich noch monatelang hinziehen
Es war ein besonderer Moment im betriebsamen Alltag der Bundespolitik. Während viele Pressekonferenzen von Abgeordneten im Bundestag routinemäßig ablaufen, schien am Donnerstag im Jakob-Kaiser-Haus die schreckliche deutsche Geschichte des vergangenen Jahrhunderts plötzlich zum Greifen nah.
Wie bisher nur Wahllokale in Bergholz-Rehbrücke und Saarmund

IHK Potsdam schult in bundesweit erster Weiterbildung zum Hundeerzieher und Verhaltensberater

Vor 70 Jahren wurde Flug-Pionier Adolf Rohrbach in Stahnsdorf begraben
Babelsberg – Für die dringend sanierungsbedürftige Kita „Regenbogenland“ im Hubertusdamm scheint nun doch eine Erbbaupacht-Regelung möglich, offenbarte Jugendamtsleiter Norbert Schweers gestern im Jugendhilfeausschuss. Bislang war die Doppeleinrichtung als mögliche Umzugs-Kita für die anstehenden Sanierungen in anderen Einrichtungen vorbehalten.
Im ersten Online-Orchester der Welt, das letztes Jahr in New York erstmals live auftrat, spielte nur ein einziger Deutscher, leider nicht aus Potsdam. Doch zu den aus über 3000 Bewerbern weltweit online erwählten 96 Musikern gehörte die siebzehnjährige Geigerin Hannah Tarley.
H. light zeigt ein Stück über Selbstvermarktung
Jürgen Möllemann ist tot, das Projekt 18 in all seiner Lächerlichkeit längst entlarvt und auch eine Strafzahlung von 4,3 Millionen Euro wird, bei allem Respekt vor einer solchen Summe, die FDP finanziell weder ruinieren noch Guido Westerwelle zum Suppenküchen-Wahlkampf verdammen. Und doch könnten Politiker, und zwar aller Parteien, den Strafbescheid der Bundestagsverwaltung an die Liberalen für einen Moment des Innehaltens nutzen.

Am Samstag wird das sanierte Schloss im Havelland wiedereröffnet

Wie Potsdams Leichtathleten in Tallinn mit einem kräftigen Endspurt Schul-Weltmeister wurden
Uni erhält Mittel für zusätzliche Professorinnen
Eine internationale Tagung „Musikalische Praxen in interkulturellen Kontexten“ findet am 3. und 4.

Mönchehof - Tierschützer sind in Mönchehof in der Uckermark auf ein Grundstück mit rund 250 verwahrlosten Tieren gestoßen. In heruntergekommenen Tiergehegen und auf kahlen Weideflächen lebten neben 40 Hunden mehr als 50 Schafe, Ziegen, Rinder und Lamas sowie zahlreiche Kleintiere, teilte die Tierschutzorganistion „aktion tier“ am Donnerstag in Berlin mit.
Stahnsdorf - Die SPD Stahnsdorf hat sich für eine stärkere Einbeziehung der Einwohner in die Diskussion von Haushaltsfragen ausgesprochen. Vorgeschlagen wird, zu Beginn des Jahres 2010 einen Bürgerhaushalt aufzustellen.

Kirchsteigfeld - Der Titel ist eine Selbstverpflichtung. „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ steht seit gestern an der Steuben-Gesamtschule im Kirchsteigfeld.
Kommune als Lebensraum für Kinder – Diskussion im Kleinmachnower STIBB
Am Stern - Das Jugendamt hat bislang keinen Ausweichstandort für die Sternwerkstatt gefunden, teilte Amtsleiter Norbert Schweers gestern dem Jugendhilfeausschuss mit. Wegen Baumängeln erhält das Gebäude an der Jagdhausstraße keine neue Betriebserlaubnis für das kommende Schuljahr.
Der Bürgerhaushalt 2010 startet mit einem Rechenschaftsbericht und den neuen Vorschlägen

Zum bevorstehenden 50. Jahrestag gibt es jetzt eine neue Edition mit sieben Zeichentrickabenteuern der schlagkräftigen Gallier: Eine Augenweide für Freunde des traditionellen Trickfilms - und ein Beleg für den unerreichten Witz der Comic-Vorlage
Die deutsche Autoproduktion ist auf dem Niveau von 1997. Verbandspräsident Matthias Wissmann präsentiert Horrorzahlen und wenig Hoffnung.
Wir müssen uns der Wahrheit stellen: Die Taliban führen Krieg in Afghanistan. Und den in Afghanistan Gefallenen gebührt mehr als unser Dank.
Mit einem eindringlichen Appell, aus der Finanz- und Wirtschaftskrise zu lernen, hat sich die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) an Unternehmer und Politiker gewandt.
Spandaus Wasserball-Star Politze geht nach Neapel. Für seinen jetzigen Verein, die Wasserfreunde Spandau 04, ist der Umzug ihres Stars ein Verlust.
Es ist wieder Zeit für Freiluftdramatik: Christine Wahl über die alljährliche Dosis Shakespeare.
Beim Businessplan-Wettbewerb (BPW) wurden Berliner und Brandenburger Firmen ausgezeichnet. Den ersten Platz belegte eine Firma, auf deren Internetseite man sein persönliches Parfüm mixen kann.