
"Die Steuersenkungspläne der Union führen zu massiven sozialen Einschnitten": SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier über seinen schweren Kampf gegen Amtsinhaberin Angela Merkel.
"Die Steuersenkungspläne der Union führen zu massiven sozialen Einschnitten": SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier über seinen schweren Kampf gegen Amtsinhaberin Angela Merkel.
Frau Preuß-Scheuerle, Sie sind Expertin für Teamentwicklung. Was kann der Einzelne tun, um im Team gut „mitzuspielen“?
Die Bundeswehr beteiligt sich mit mehr als 7200 Soldaten an zehn Missionen auf drei Kontinenten. Doch wer glaubt, die Deutschen seien nur für den Brunnen- und Brückenbau zuständig, macht sich etwas vor. Es ist Krieg und die Wahrheit ist das erste Opfer eines jeden Krieges.
Im Alltag äußert sich die Wirtschaftskrise vor allem darin, dass es überall Staus gibt. Das hängt mit den staatlichen Konjunkturprogrammen zusammen, durch die auf einmal Geld für viele neue Baustellen da ist. Doch wie mag wohl die Zeit nach der Krise aussehen?
ARD-Seifenopern kommen nicht aus der Krise – Dokusoaps und Castingshows haben ihnen bei Jugendlichen den Rang abgelaufen
Der Hoppegartener Trainer Dzubasz schickt heute erstmals ein Pferd ins Derby
ALLGEMEINESDas Elbe-Elster-Land liegt im Südwesten Brandenburgs. Die Region hat zahlreiche Badeseen, Industriedenkmäler, Gutshäuser, Parks und Orte mit historischem Stadtkern.
Serena Williams besiegt ihre große Schwester Venus im Frauenfinale von Wimbledon 7:6 und 6:2.
US-Truppen wollen die Provinz im Süden Afghanistans von Taliban befreien – der Einsatz ist Testfall für Obamas neue Strategie.
PRO:Spielhallen im Bahnhof Zoo? Na klar, ein schicker Designerladen oder ein Juwelier wären schöner, vielleicht auch ein Feinkostgeschäft oder eine gemütliche Kneipe, so ganz ohne fiesen Bahnhofs-Charme.
Bisher hat mehr Wirtschaftsleistung immer mehr Naturzerstörung bedeutet – Gibt es einen Ausweg?
Sarah Palin gibt überraschend ihr Amt als Gouverneurin des US-Bundesstaats Alaska auf. Seitdem fragt sich die Nation, was die Vizepräsidentschaftskandidatin zu diesem Schritt trieb - und ob sie noch politische Ambitionen verfolgt.
Ab Mittwoch ist Gipfeltreffen in Italien. Doch in der Krise ist nicht mehr so klar, wer künftig dazugehören soll und wer nicht. Wo die Industrienationen stehen und was die Kanzlerin will.
Hochspringerin Ariane Friedrich war bei ihrem Sieg mit 2,01 Metern praktisch konkurrenzlos und blieb vielleicht auch deshalb fünf Zentimeter unter ihrem drei Wochen alten deutschen Rekord.Deutsche Meisterin im Diskuswerfen wurde mit 59,98 Metern Nadine Müller vor Konkurrentin Franka Dietzsch (59,09).
Er ist neu in der Stadt und im Amt. Schon nach kurzer Zeit hat er manche verärgert. Doch sein Chef steht zu ihm – bisher noch. Jetzt kommt seine erste Bewährungsprobe.
„Die Schule brennt“von Harald Martenstein vom 28. JuniHarald Martenstein wäre mit seinem Plädoyer für das Gymnasium überzeugender, wenn er auch erwähnen würde, dass bestimmte Abschlüsse im herkömmlichen Schulsystem oft nichts anderes als Benachteiligung, ja sogar Stigmatisierung zur Folge haben.
Nach der Erkrankung von vier Schülern an der Schweinegrippe wurden am Sonnabend weitere Personen aus dem Umfeld der Schüler auf den H1N1-Virus untersucht.
Beim „Inselleuchten“, das am nächsten Freitag und Sonnabend in Marienwerder am Rande des Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin stattfindet, steht der Tatort-Kommissar mit anderen Schauspielern gemeinsam auf der Bühne.
Der Pfarrgarten von Saxdorf lag Ende der 60er Jahre verwüstet da. Dann machten zwei Männer ein blühendes Wunder daraus
Thorsten Metzner bestaunt Bilder aus vergangenen Tagen.
Bis 2022 soll ganz Europa die Technologie nutzen. Viele Länder tun es schon.
Eine Bank zu zwingen, Kredite zu vergeben, wird juristisch kaum durchsetzbar sein. Allen bleibt jetzt nur die Hoffnung, dass die Institute von sich aus wieder Geld zu vernünftigen Konditionen vergeben.
ARD-Moderator Sven Lorig über die Medien-Schlagzeilen der Woche
„Kinderschutz später / Koalition kann sich nicht auf gemeinsamen Antrag einigen“ von Antje Sirleschtov vom 30. JuniMan muss den Eindruck bekommen, dass die deutschen Eltern Erziehungsversager sind, wenn man sich die Zahlen des Statistischen Bundesamtes ansieht: 32 000 Kinder wurden 2008 in staatliche Obhut genommen, 28 700 Jugendliche und junge Erwachsene wurden im Jahr 2007 in Heimerziehung oder betreutem Wohnen untergebracht.
Internationaler, größer, prominenter: In den vergangenen vier Tagen hat sich Berlin als Deutschlands führende Modestadt gezeigt. An einem Erfolg der nächsten Ausgabe im Januar zweifelt keiner mehr.
Am Samstagmorgen ist ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Diese und andere Polizeinachrichten lesen Sie hier in unseren Kurznachrichten..
Der neue Verein „Futouris“ bündelt nachhaltige Projekte der Reisebranche
Wie die Jury sich um den Regie-Nachwuchs sorgt: Zum Abschluss des Münchner Filmfests
Viele Mexikaner wollen die Wahlen am heutigen Sonntag boykottieren.
Olympischer Sportbund und Trainer: Pechstein nicht rechtskräftig verurteilt
Der Gesandte John Koenig verabschiedet sich aus Deutschland. Die Nominierung des neuen Botschafters Philip Murphy steht bevor.
Der Elektriker Uwe Pitann aus Wesel hat eines der neuen Geräte getestet.
„Malen ist wie Singen“, meinte der baritonale Übervater Dietrich Fischer-Diskau einmal. Wenn dem schon so ist, dachte sich der RIAS Kammerchor, dann sollte man beides verbinden.
Das Zentrum des alten West-Berlin tut sich schwer, attraktiv zu wirken. In den Bahnhof Zoo sollen jetzt zwei Spielhallen ziehen. Wie denken Sie darüber? Diskutieren Sie mit!
Meister der Aufschübe: Der Stroemfeld Verlag beginnt eine Kritische Robert-Walser-Ausgabe
Stefan Schwab wird bei der deutschen Meisterschaft über 100 Meter nur Vierter
Unerbittlich addiert der alte, elektromechanische Stromzähler die verbrauchten Kilowattstunden. Abgelesen wird einmal im Jahr mit Zettel und Stift.
Es ist typisch für eine nach gängigen Kriterien des Popmarkts eher unscheinbare Person wie Suzanne Vega, dass sie ihren einzigen Nummer-Eins-Hit einer Dance-Version zu verdanken hat. Ihr melancholischer Acapella-Song „Tom’s Diner“ wurde von den Londoner Produzenten DNA zu einer Club-Version aufgebrezelt, die so gar nichts mit den introvertierten Folksongs zu tun hat, mit denen Vega seit über 20 Jahren New York und seine Bewohner portraitiert.
Frauen machen schneller Karriere
Promi- und Mode-Experten sind sicher: Die am Samstag zu Ende gegangene Fashion Week war ein großer Erfolg. Einen Schlusspunkt mit Blitzlichtgewitter setzte Boris Becker mit seiner frisch angetrauten Lilly.
Mach mal lauter: die Toten Hosen in der Berliner Wuhlheide.
Das Hotel Parkschlösschen in Maasdorf war einst ein ganz besonderes Brautgeschenk.
Zu viele Schwarzseher? Der GEZ gehen die Gelder aus. Jetzt sollen Türken dem RBB beim Gebühreneintreiben helfen.
Der insolvente Wäschehersteller Schiesser macht wieder Gewinn. An diesem Dienstag treffen sich die Gläubiger, um über das weitere Vorgehen zu beraten.
Vom 9. Mai bis 22.
Kritiker warnen vor gläsernen Stromkunden, Unternehmen denken über Eingriffe nach – doch Datenschützer haben keine Bedenken.
Als der Musikwissenschafter Volker Klotz 1991 seinen Operettenführer vorlegte, gab er dem Buch den Untertitel „Handbuch einer unerhörten Kunst“. Das Wortspiel trifft es: Operetten sind im wörtlichen Sinn unerhört.
Grandios und weitgehend unentdeckt: In der Zitadelle Spandau verbinden sich Kunst, Pop und Geschichte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster