„3 nach 9“ stellt in Hamburg sein neues Team vor
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.07.2009 – Seite 4
Biomärkte und Coffee-to-go-Läden bestimmen Prenzlauer Berg, sind aber nicht seine Welt Peter Woelck, 61, zeigt seit Jahrzehnten alte Schwarz-Weiß-Aufnahmen – nun soll er die Kastanienallee verlassen.
Das Team Astana genießt Vorzüge bei den Doping-Kontrollen. Vor der achten Etappe ließ ein Kontrolleur des Weltverbandes Armstrong und seine Teamgefährten länger schlafen.
Auch im Sport gibt es Gipfeltreffen, und eines davon fand zwischen einem Chinesen und einer Russin statt, dem Turner Li Ning und der Stabhochspringerin Jelena Isinbajewa. Es wäre kein Gipfeltreffen gewesen, wenn nicht beide Olympiasieger wären, Li Ning gleich dreifacher von 1984 in Los Angeles, Isinbajewa zweimalig, 2004 und 2008, in Athen und Peking. Sie verhandelten intensiv, und am Ende kam ein Vertrag zustande, wie ihn die Leichtathletik noch nicht gesehen hat.
Nach der S-Bahn in Berlin hat es jetzt auch Nebenbahnen in Brandenburg erwischt. Die Ostdeutsche Eisenbahn GmbH und die Prignitzer Eisenbahn mussten Züge aus dem Verkehr nehmen.
Das ist schon ein Unternehmen der besonderen Art, das dieser äußerlich ruhige, besonnene Berliner führen soll: die Kunsthochschule Berlin-Weißensee im Norden der Stadt. Am Wochenende gab es dort die „Tage der offenen Tür“.

Wer wird "Edith Schröder Superstar"? Antwort darauf gibt es im BKA in Kreuzberg: Nur so viel: Hartz VIII sollte er schon mal erfunden haben und Pfandflaschendiebstahl perfekt beherrschen.
SAUBER – ALSO REIN!Das Landesamt für Gesundheit und Soziales lässt alle 14 Tage die Wasserqualität an 39 Berliner Badestellen untersuchen.

Eine Leinwand, eine mobile Bar und ein paar gute Filme – viel mehr braucht das deutsch-polnische Wanderkino „Kinomobilny“ nicht, um Dorfplätze und stillgelegte Mühlen in Deutschland und Polen in Freiluftkinos zu verwandeln. Acht Berliner reisen mit ihrem mobilen Kino-Wohnwagen durch die Lande und zeigen Kurzfilme.
Istanbul - Nach zahlreichen Verzögerungen, Vertagungen und anderen Problemen wird der Strafprozess gegen den deutschen Teenager Marco Weiss im türkischen Urlaubsort Antalya an diesem Mittwoch wohl mit einem Urteil zu Ende gehen. Sowohl Verteidiger als auch die Nebenklage erwarten eine Entscheidung.
ZÜGENoch fahren die markanten rot lackierten Züge der RE 2 von Stendal über Spandau, Zoo, Hauptbahnhof und weiter nach Cottbus. Ab 2012 könnte sich dies ändern: Dann übernimmt voraussichtlich die Ostdeutsche Eisenbahngesellschaft ODEG den Betrieb auf dieser Strecke.
Verfassungsgericht verhandelt Volksbegehren
Protokoll einer Reise von Berlin-Schönefeld nach London-Stansted
Schwedens Außenminister Carl Bildt (59) sieht sich nicht als Kandidat für den Posten des nächsten „EU- Außenministers“ nach dem Spanier Javier Solana (67). Der konservative Ex-Ministerpräsident sagte am Dienstag im Stockholmer TV-Sender SVT, es sei „nicht in allen Lebenslagen erstrebenswert, pausenlos in der Welt herumzureisen“.
Beim gegenwärtigen Desaster der S-Bahn ist es schwer zu glauben: Aber es gibt noch immer Pläne, das Netz zu erweitern. Allerdings gibt es einiges zu klären - der Bund will beispielsweise nicht die Kosten für den Streckenbau tragen.
---- snip ----- ---- snap ---
Profi-Architekten und Studenten entwerfen Pläne für das Gelände von Bayer Schering Pharma. Die Tendenz: Es wird immer grüner.
Der Start der Raumfähre „Endeavour“ musste am Montag erneut verschoben werden. Ein heraufziehendes Gewitter hatte die Reise des Orbiters zur internationalen Raumstation ISS verhindert.
Borussia Dortmunds Trainer Jürgen Klopp spricht über gesunkene Ansprüche und seine Lust am Job.
Frankreichs Nationalfeiertag hat inzwischen zwei Gesichter – dazu gehören neben der traditionellen Parade auch brennende Autos. Zehntausende Ordnungshüter waren im Einsatz, Zahlreiche wurden verletzt.

Viele glückliche Menschen auf der Bühne, jeder darf ein Instrument spielen: Das ist die 15-köpfige Partytruppe Still Flyin.
DAS ZIEL: SANIERUNG Die Treuhandgesellschaft wurde Anfang Juni mit dem Ziel gegründet, Opel zu sanieren und in eine sichere Zukunft zu entlassen. Die Treuhand verwaltet insgesamt 65 Prozent der Opel-Anteile, 35 Prozent liegen bei der amerikanischen Mutter General Motors (GM).

Sie sind schick kariert, mit rockigen Biker-Motiven oder großen farbigen Blüten bedruckt. Gemeinsam haben sie eins: Sie sind lang. Und deshalb cool. Allerdings verschwenden Schlabbershorts Wasser. Werden sie im Schwimmbad verboten?
Mit 29 Zootieren in Innsbruck, Wien, Berlin und anderen Städten haben die Züchter angefangen. Jetzt ist es in den Alpen ist es gelungen, die vor 100 Jahren ausgerotteten Aasfresser wieder heimisch zu machen.
Bernd Matthies verteidigt das alte Stadtbild gegen die Event-Mafia
323.220 Berliner Schüler an rund 800 Schulen haben am Dienstag Zeugnisse bekommen. Für rund 60 Schüler der Humboldt-Schule war der Dienstag ein besonderer Tag: Sie bekamen die Beurteilung zum ersten Mal.