zum Hauptinhalt
Versunken in seinen Akten  Bürgermeister Michael Grubert (SPD) zog nach 100 Tagen im Amt eine erste Bilanz.

„Ich hoffe, das ist der letzte Winter, den die Waldorf-Kinder in der Baracke verbringen.“ „Wir überlegen, die Nachbereitungszeit der Erzieher zu honorieren und zu bezahlen.“ „Kleinmachnow braucht ein Pflegeheim. Die Größe ist nicht entscheidend.“ Kleinmachnows Bürgermeister Michael Grubert über Bildungssubventionen, die Seeberg-Pläne und seine ersten grauen Haare

„ZeitenBrüche“ heißt eine Ausstellung, die am Freitag um 17 Uhr im Pavillon auf der Freundschaftsinsel eröffnet wird. Marianne Gielen präsentiert darin Bilder und Fotografien aus drei Themenbereiche.

Die Herzen von Schwangeren und ihren ungeborenen Kindern schlagen zeitweise synchron. Ein nun entwickeltes mathematisches Verfahren zum Auffinden dieser sogenannten Synchronisationsepochen könnte dazu eingesetzt werden, Komplikationen während der Schwangerschaft frühzeitig zu erkennen.

Michendorf - Für 270000 Euro will die Gemeinde jetzt einen eingeschossigen Verbindungsbau zwischen den beiden Gebäuden der Michendorfer Grundschule errichten lassen. Ein entsprechender Beschluss ist auf der Gemeindevertretersitzung am Montag einstimmig gefasst worden.

Die Potsdamer Kammerakademie wird am morgigen Donnerstag unter der Leitung von Michael Sanderling ein Konzert im Rahmen des Rheingau Musik Festivals geben. Auf dem Programm stehen Werke von Vivaldi, Albinoni, Bach, Neruda und Joseph Haydn, dessen 200.

Viel Lob gab es dieses Jahr für das Stadtwerkefest, vor allem weil es offenbar preiswerter geworden ist. Doch den wichtigsten Grund, der für die Party und die damit erhoffte Kundenbindung sprechen könnte, soll plötzlich ein Betriebsgeheimnis sein: Die Zahl derer, die Strom und Gas von der Energie und Wasser Potsdam beziehen.

Von Henri Kramer

Nauener Vorstadt – Das Kindermusiktheater Buntspecht will sich organisatorisch vom Malteser Treffpunkt Freizeit lösen. Entsprechende PNN-Informationen bestätigte gestern Jugendamtsleiter Norbert Schweers: „Wir befinden uns in Verhandlungen, bei denen es um eine neue Konstruktion der Zusammenarbeit zwischen Maltesern und den Buntspechten geht.

Der Leitindex Dax stieg am Dienstag zum Handelsschluss um 1,3 Prozent auf 4781 Zähler. Für den M-Dax ging es um 1,3 Prozent auf 5649 Zähler hoch. Lediglich der Tec-Dax verlor 0,1 Prozent auf 626 Punkte.

Der Konzentrationsprozess in der weltweiten IT-Industrie hat Deutschland erreicht. Die Nummer zwei der hiesigen Softwarebranche, die Darmstädter Software AG, will den drittgrößten Anbieter IDS Scheer schlucken. Durch die Übernahme entstünde ein Konzern mit gut 1,1 Milliarden Euro Umsatz und mehr als 6000 Mitarbeitern.

Die Axel Springer AG verkauft die bisher unter dem Dach des Verlagsbereichs Axel Springer Mediahouse München versammelten Jugendtitel „Mädchen“ und „Popcorn“ zusammen mit dem Frauenblatt „Jolie“ an den OZ-Verlag („Kochen mit Liebe“) in Rheinfelden, ebenso den 50-Prozent-Anteil am Verlag „Family Media“ („Baby & Co“ ).Die AG setzt damit ihre Strategie fort, sich künftig auf renditestarke Kernmarken zu konzentrieren.

Von Sonja Álvarez

Zur diesjährigen Zeugnisübergabe der mittleren Schulabschlüsse wurden in Moabit die Dokumente von Schauspielern, Autoren und anderen übergeben. Statt wie üblich vom Schulleiter, erhalten die rund 100 Schüler ihre Notenbilanzen in diesem Jahr von Leuten, die ihnen als Vorbilder dienen sollen.

Die Krankenversicherung für alle ist wichtiger: Warum es im Interesse des Landes, dass Präsident Obama die Bush-Vergangenheit ruhen lässt

Von Christoph von Marschall
287453_0_c6f3efbd.jpg

Natürlich hat Boxweltmeister Arthur Abraham vor wenigen Tagen nicht unbedacht seinen WM-Titel nach Version des Verbandes IBF kampflos zurückgegeben. Der 29 Jahre alte Wahlberliner tat das mit der Aussicht, auch in der nächsthöheren Gewichtsklasse, dem Super-Mittelgewicht, sofort um einen Titel boxen zu dürfen.

Von Michael Rosentritt
287518_0_e9a84cb5.jpg

Der Machtkampf in Teheran geht in die nächste Runde. Das Freitagsgebet an der Teheraner Universität wird der mächtige Ex-Präsident Hashemi Rafsandschani halten. Damit kommt erstmals seit dem Wahltag bei der politischen Zentralversammlung des Landes ein erklärter Gegner von Präsident Mahmud Ahmadinedschad zu Wort.

Von Martin Gehlen

Ryanairs jüngste Spar-Idee ist gerade mal eine Woche alt und erregte gleich weltweit Aufmerksamkeit, da sie zu absurd scheint: Man prüfe den Einbau von Stehplätzen in den Maschinen, ließ Airline-Chef Michael O’Leary mitteilen.

Von Kevin P. Hoffmann
287485_0_11c7a51c.jpg

Ein kleines Dinner am Brandenburger Tor, ein hübsches Fest am Gendarmenmarkt: Mitte hat Kriterien für die Genehmigung von Veranstaltungen an prominenten Plätzen beschlossen.

Von Werner Kurzlechner

Ein Vorschlag, wie sich die Leichtathletik helfen kann, wenn es ihr schlecht geht: Sie muss sich patentieren lassen - mit jeder einzelnen Disziplin.

Von Friedhard Teuffel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })