In Berlin sind die Fahrradfahrer zweirädrige Moralapostel, aber dafür gibt es hier schöne Radwege. Auf den Pariser Boulevards wartet der Tod.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.07.2009 – Seite 3
Von der Sammlung Marx stammt ein Teil der "Robert Rauschenberg Hommage" im Ausstellungsraum Céline und Heiner Bastian. Weitere Werke steuert das Sammlerpaar selbst bei.
Wer zahlt, wenn der Mieter beim Auszug trotz ungültiger Vertragsklauseln alles hübsch gemacht hat?
Berliner Fraktionschefs im Urlaub – zwischen Mallorca und neuer Mitte.
Jeder Mensch ist musikalisch. Christoph Drösser sammelt in seinem Buch „Hast du Töne?“ wissenschaftliche Beweise dafür.
Die Polizei muss sich für zwei Großereignisse wappnen: Am Samstag demonstriert ein linkes Bündnis gegen rechte Gewalt - auch vor der Friedrichshainer Disko Jeton. Montag findet die Kundgebung gegen das Bundeswehr-Gelöbnis statt.
Die CSU-Spitze signalisiert zum Parteitag, dass sie jetzt friedlich sein will.
Von der großen Behauptung ins kleine Format: Daniel Richter hat seine Motive schrumpfen lassen. In der Galerie Contemporary Fine Arts zeigt der Maler nun eisige Landschaften, nächtliche Veduten oder Bergpanoramen, die problemlos über jedes Sofa passen. Wenn man ein Freund morbider Szenerien ist.
Was Prominente, Galeristen und Unternehmer so sammeln, zeigt der Bildband "Global Collectors".
Simone Reber beobachtet künstlerische Gemütslagen.
Die BVG streicht ihren Ferienfahrplan und setzt zusätzliche Busse ein, um die Folgen der Zugausfälle bei der S-Bahn zu mildern. Das Eisenbahnbundesamt verteidigt seine strengen Wartungen.
Ein wahres Monstrum: 50 Meter ist die Bühne der Rockband U2 hoch und fast 400 Tonnen schwer Seit einer Woche wird in der Arena gebaut – am Samstag können endlich die fast 100.000 Fans feiern.
Lars Spannagel über das endgültige Aus der Kölner Basketballer
Natalja Estemirowa hat für die russische Menschenrechtsorganisation "Memorial" gearbeitet. Jetzt ist sie tot und der "Memorial"-Chef macht sich Vorwürfe
Hertha BSC hat das Testspiel gegen den türkischen Erstligisten Bursaspor in Stegersbach 2:1 (0:0) gewonnen. Gojko Kacar und Cicero (verschoss einen Elfmeter) trafen nach Ecken von Raffael für Hertha, Ramazan Sal glich zum 1:1 aus.
Taktieren geht den Genossen über Regieren: Die Sozialdemokraten sehen im Norden nicht souverän aus.
Im Kampf um Übernahme des Opel-Mutterkonzerns GM sieht "Bild" den Finanzinvestor RHJ vor Konkurrent Magna. Dass Springer-Chef Mathias Döpfner im RHJ-Aufsichtsrat sitzt, schreibt die Zeitung nicht.
Zum 90. Jubiläum des Theaters „Tribüne“ in der Charlottenburger Otto-Suhr-Allee wird am 20. September der Spielbetrieb wieder aufgenommen.
Was die Gerichte zur Gartenpflege, Aufzugskosten und dem Kündigungsrecht gesagt haben.
Im Erntejahr 2009 ist im Land Brandenburg so viel Spargel wie seit 18 Jahren nicht mehr gestochen worden. Dieses Jahr sei das beste Spargeljahr seit 1991 gewesen, teilte das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg am Freitag mit.
Vor 90 Jahren wurde in Weimar das Bauhaus gegründet. Wie modern sind die Ideen von Walter Gropius heute?
Benedikt XVI. bricht sich im Feriendomizil im Aostatal das rechte Handgelenk. Eine 20-minütige Operation war die Folge.

Schwarze und Rote wollen nicht mehr regieren – doch die SPD sperrt sich gegen schnelle Neuwahlen.
Neue Erkenntnisse im Fall der ermordeten Bürgerrechtlerin Natalja Estemirowa.
Krise, Pomp und Pathos: Die Spaßgesellschaft ist am Ende, das Tragische kehrt zurück – auch zur sommerlichen Festspielzeit.

Tour-de-France-Chef Christian Prudhomme über Doping und die plötzliche Sympathie der Franzosen für Lance Armstrong.
CDU-Spitzenkandidatin Johanna Wanka zieht über die Marktplätze – und verteilt Kochrezepte mit der Klarer-Kurs-Internetadresse der CDU.
Die Milch ist plötzlich länger haltbar. Doch das wird dem Verbraucher verschwiegen
Dank überwiegend positiver Signale aus den USA hat der Dax am Freitag zum fünften Mal in Folge in der Gewinnzone geschlossen. Der Leitindex ging mit einem Plus von 0,4 Prozent auf 4978 Zähler aus dem Handel.
Wegen der Einstellung des S-Bahn-Verkehrs zwischen Zoo und Ostbahnhof setzt die Bahn auf den parallelen Fernbahngleisen pro Stunde vier zusätzliche Züge ein, neben den sieben planmäßigen Regionalbahnen. Diese können allerdings nur an Alexanderplatz, Friedrichstraße, Hauptbahnhof, Zoologischer Garten, Charlottenburg und Wannsee halten.
Juristischer Streit um die gefälschte Kommunalwahl
Zusammen mit den Potsdamer Neuesten Nachrichten verkauft der Tagesspiegel im zweiten Quartal 2009 über 150 000 Exemplare.
Warum Hertha-Trainer Lucien Favre noch nach der richtigen Position für Gojko Kacar sucht.

Immer mehr Läden ersetzen Frischmilch durch haltbare ESL-Milch – gegen den Willen der Kunden.
Gemeinsam mit seinen „Konsorten“ ist Lukas Matthaei in den Stadträumen unterwegs. Dort sucht er symbolische und imaginäre Achsen des Sozialen, Historischen und Architektonischen.
Bei der Tour de France haben es nicht nur Dopingkontrolleure schwer. Über den Betrug am Sport wird in der Szene noch immer ungern geredet, weiß ARD-Dopingexperte Hajo Seppelt
Wenige Tage nach dem schlechten Abschneiden der FDP-Europaabgeordneten Silvana Koch-Mehrin bei der Wahl zur Vizepräsidentin des Europaparlaments hat sich der Streit um die Ursachen weiter verschärft. Union und SPD warfen den Liberalen vor, die Grenzen des politischen Anstands überschritten zu haben.
Merkel und Seehofer bieten auf dem CSU-Parteitag Paarlauf ohne Anfassen. "Beißt die Richtigen", erklärt die Kanzlerin, "und dann wirds gut!".

Moderne Shoppingcenter laufen den Vollsortimentern den Rang ab – und müssen selbst um ihr Publikum fürchten.
Preissuchmaschinen im Internet müssen auf ihren Ranglisten auf zusätzlich anfallende Versandkosten hinweisen. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden. Nach dem am Freitag veröffentlichten Urteil muss der Kunde auf den ersten Blick erkennen können, ob der angegebene Preis Versandkosten enthält oder nicht.
Warum die Minnesota Twins 800.000 Dollar für den 16 Jahre alten Baseballspieler Maximilian Kepler-Rozycki aus Berlin ausgeben
FDP-Fraktionschef Wolfgang Kubicki zur Kieler Krise und die inhaltliche Nähe zur Union.
Die Band Culcha Candela hat sich schon immer für einen neuen und neugierigen Blick auf das Thema Multikulti eingesetzt. Deshalb ist es klar, dass aus ihren Reihen der Anstoß zum Afrolatino Arts Festival kommt, das 2009 zum ersten Mal stattfindet.
Immer mit Linksblinker und Lichthupe auf der Überholspur, aber bei der ersten Haarnadelkurve in den Misthaufen gerutscht: Porsche-Chef Wiedeking hatte viel Mut, war am Ende aber zu übermütig.
Dem verunglückten Kärntner Landeshauptmann Jörg Haider soll ein Museum gewidmet werden, das den "privaten Haider" zeigt. Ein Kulturstadtrat von der Rechts-Partei BZÖ hilft kräftig mit.
Heinrich Haussler hat die 13. Etappe der Tour de France gewonnen und damit den größten Erfolg seiner Karriere gefeiert.

Ex-Präsident Rafsandschani fordert die Freilassung aller Oppositionellen. Der unterlegene Kandidat Mussawi wird auf den Straßen gefeiert.
Gerd Nowakowski freut, dass BVGler für die Berliner die Ärmel hochkrempeln