zum Hauptinhalt

Sanssouci – Eine Überraschung gab es bei den studentischen Gremienwahlen an der Universität Potsdam: Die Wahlbeteiligung lag nach Auskunft des Studentischen Wahlausschusses in diesem Jahr bei 11,33 Prozent und damit deutlich über der Beteiligung aus dem letzten Jahr (9,94 Prozent). Zur Wahl aufgerufen waren die rund 20 000 Studierenden der Potsdamer Universität, gewählt wurden die wesentlichen Organe der Studierendenvertretung: das Studierendenparlament, die Fakultätsräte und die studentischen Vertreter im Senat.

Berlin - Der spanische Küstenort Lloret de Mar ist derzeit für viele Berliner und auch Brandenburger Abiturienten ein beliebtes Reiseziel, um das Ende der Schulzeit zu feiern. Für etliche von ihnen endet der Aufenthalt nun mit Fieber, Kopfschmerzen, Übelkeit –  und das nicht, weil sie zu viel Alkohol getrunken, sondern weil sie sich mit dem Schweinegrippevirus infiziert haben.

Von Nana Heymann

Auch die Potsdamer sind von der Berliner S-Bahn-Krise betroffen. Wie in den vergangenen Wochen fährt zwar die S1 im 20-Minuten-Takt vom Hauptbahnhof über die Bahnhöfe Babelsberg und Griebnitzsee nach Berlin.

Ursprünglich hatte der SC Potsdam auf der Suche nach Verstärkungen für die bevorstehende Saison in der 1. Volleyball-Bundesliga der Frauen zwei wesentliche Punkte im Anforderungsprofil.

Ein Urgestein des Potsdamer Rudersports feiert heute seinen 80. Geburtstag: Wilfried Raddatz begann 1947 auf der Havel seine Laufbahn als Leistungsruderer, die er 1956 mit insgesamt 50 Siegen beendete.

Aus dem Treppenhaus in der Kurfürstenstraße 52 wurde in der Nacht zum Donnerstag das Gemälde „Abendlandschaft“ der Berliner Künstlerin Katrin Günther gestohlen. Das ein Meter hohe und zwei Meter breite Gemälde entstammt der Reihe „Kollektion Tagebau“ der Künstlerin und war Teil einer Ausstellung der Brandenburgischen Architekturkammer, die in dem Gebäude mehrere Räume gemietet hat.

Viel passiert. Während Reiner Burmeister und Frank Sputh über den Pazifik fuhren (oben, v.l.), fiel zuhause die Mauer. Sputh filmte den Umbruch nach seiner Rückkehr. Jetzt will der Potsdamer (u. r.) sein Material zu einem Film verarbeiten.

Frank Sputh glaubte an Glück, als er 1989 für die DEFA nach Südamerika fahren durfte: Aber der Kamerastudent verpasste die Wende

Von Jana Haase

Berliner Vorstadt - Die finanzielle Krise vom Waschhaus ist zunächst überstanden. Gestern bestätigten die Stadtverwaltung und die Geschäftsführung des soziokulturellen Zentrums, dass die zu zahlenden Betriebskosten des Hauses rückwirkend zum 1.

In Supermärkten, Imbissbuden und in der Gastronomie werden immer häufiger Lebensmittel eingesetzt, die aus billigen Ersatzstoffen bestehen, wie etwa Kunstkäse auf Pizzen oder im „griechischen Salat“. Die Verbraucherzentrale Hamburg gibt Tipps, wie Kunden Imitate erkennen und sich davor schützen können.

Nach erfolglosem Überfall stürzte er sich in die Tiefe: Nach einem versuchten Raubüberfall auf einen Taxifahrer in der Nacht zu Freitag hat sich der Täter das Leben genommen.

Fußball: T-Home-Cup 2009, Sat 1, ab 16 Uhr 30 – Schwere Entscheidung für den Fußballfan, der fernsehmäßig seit Wochen auf Entzug ist. Soll er sich dieses kleine Sponsoren-Turnier in der Arena auf Schalke antun oder auf den 7.

288513_0_07dc0e97.jpg

Andrea Dernbach trifft bei der Friedenspreisverleihung an der FU zwei Gläubige in der Politik.

Von Andrea Dernbach

Zwei Untersuchungen haben sich in dieser Woche mit den Überlebenschancen der Familie beschäftigt. Dabei kam heraus, dass die Menschen in schweren Zeiten mehr auf die engsten Verwandten setzen, als auf den Staat - was in der Konsequenz bedeutet, dass der Staat gut beraten ist, die Situation von Familien zu erleichtern.

Kanu

Im Nationalpark Unteres Odertal erlebt der Paddel-Tourist urwüchsige Natur, samt Zugvögeln, die sich für den Winter rüsten

Von Claus-Dieter Steyer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })