Stahnsdorf - Die Finanzkrise macht auch vor den Basketballern des Regionalen Sportvereins (RSV) nicht Halt. Den Zweitligisten fehlt Geld für die kommende Saison.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.07.2009 – Seite 2

An der „School of Design Thinking“ des HPI hat gestern der zweite Jahrgang seine Projekte präsentiert
Die 6,5 Millionen Euro teure Sanierung des Schinkelbaus am Alten Markt soll Ende dieses Jahres abgeschlossen sein. 850 000 Euro kostet laut Nikolaikirchenleitung allein die neue Plattform samt Geländer, Treppe, Drehkreuze und Ticketautomat.
Porsche-Chef Wiedeking hatte viel Mut, war am Ende aber zu übermütig
Sanssouci – Eine Überraschung gab es bei den studentischen Gremienwahlen an der Universität Potsdam: Die Wahlbeteiligung lag nach Auskunft des Studentischen Wahlausschusses in diesem Jahr bei 11,33 Prozent und damit deutlich über der Beteiligung aus dem letzten Jahr (9,94 Prozent). Zur Wahl aufgerufen waren die rund 20 000 Studierenden der Potsdamer Universität, gewählt wurden die wesentlichen Organe der Studierendenvertretung: das Studierendenparlament, die Fakultätsräte und die studentischen Vertreter im Senat.
Ich versuche, eine Schwedin zu überreden, nach Potsdam zu ziehen. Wo das liegt, „var exakt?
PNN-Leser erkunden Potsdam mit dem Rad

Nach jahrelangem Zank: SPD-Politiker zieht um
Berlin - Der spanische Küstenort Lloret de Mar ist derzeit für viele Berliner und auch Brandenburger Abiturienten ein beliebtes Reiseziel, um das Ende der Schulzeit zu feiern. Für etliche von ihnen endet der Aufenthalt nun mit Fieber, Kopfschmerzen, Übelkeit – und das nicht, weil sie zu viel Alkohol getrunken, sondern weil sie sich mit dem Schweinegrippevirus infiziert haben.
Auch die Potsdamer sind von der Berliner S-Bahn-Krise betroffen. Wie in den vergangenen Wochen fährt zwar die S1 im 20-Minuten-Takt vom Hauptbahnhof über die Bahnhöfe Babelsberg und Griebnitzsee nach Berlin.
Gericht gelogen haben
Ursprünglich hatte der SC Potsdam auf der Suche nach Verstärkungen für die bevorstehende Saison in der 1. Volleyball-Bundesliga der Frauen zwei wesentliche Punkte im Anforderungsprofil.
Chico Trujillo in der „fabrik“
Ein Urgestein des Potsdamer Rudersports feiert heute seinen 80. Geburtstag: Wilfried Raddatz begann 1947 auf der Havel seine Laufbahn als Leistungsruderer, die er 1956 mit insgesamt 50 Siegen beendete.
Aus dem Treppenhaus in der Kurfürstenstraße 52 wurde in der Nacht zum Donnerstag das Gemälde „Abendlandschaft“ der Berliner Künstlerin Katrin Günther gestohlen. Das ein Meter hohe und zwei Meter breite Gemälde entstammt der Reihe „Kollektion Tagebau“ der Künstlerin und war Teil einer Ausstellung der Brandenburgischen Architekturkammer, die in dem Gebäude mehrere Räume gemietet hat.

Im tschechischen Brünn kämpfen Nils Frommhold und Franz Löschke heute ums letzte WM-Ticket

Frank Sputh glaubte an Glück, als er 1989 für die DEFA nach Südamerika fahren durfte: Aber der Kamerastudent verpasste die Wende
S-Bahn-Konkurrent streicht Ferienfahrplan und setzt mehr Busse ein. Bundesamt verteidigt Auflagen
Amt für Statistik bestätigt das Rekordergebnis in Brandenburg / Sehr gute Ernte rund um Beelitz
Erneut haben Betrüger Geldautomaten in Potsdams Innenstadt manipuliert. Nach Polizeiangaben wurden binnen einer Woche unbemerkt zwei Geldautomaten ausspioniert und Bankkunden so um mehr als 2700 Euro bestohlen.

Praktisch geht so etwas eigentlich gar nicht. Über 100 Kinder und Jugendliche, deren Eltern, freiwillige Helfer und Tausende Zuschauer unter einen Hut zu kriegen.
Berliner Vorstadt - Die finanzielle Krise vom Waschhaus ist zunächst überstanden. Gestern bestätigten die Stadtverwaltung und die Geschäftsführung des soziokulturellen Zentrums, dass die zu zahlenden Betriebskosten des Hauses rückwirkend zum 1.

Streit unter Reichen und Schönen: Rund um die Bertinistraße ist der Ärger groß. Anwohner fürchten um die Idylle der Promenade.
Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen warnt vor Epidemien. Die Lage im Krisengebiet ist weiter unübersichtlich.
Die gekündigte Berliner Kassiererin soll vor dem Arbeitsgericht gelogen haben. Ende Juli entscheidet das Bundesarbeitsgericht über eine Revision.
Ohne erneuerbare Energien geht es nicht. Aber die Versorgung muss verlässlich und bezahlbar bleiben
In Supermärkten, Imbissbuden und in der Gastronomie werden immer häufiger Lebensmittel eingesetzt, die aus billigen Ersatzstoffen bestehen, wie etwa Kunstkäse auf Pizzen oder im „griechischen Salat“. Die Verbraucherzentrale Hamburg gibt Tipps, wie Kunden Imitate erkennen und sich davor schützen können.
Nach erfolglosem Überfall stürzte er sich in die Tiefe: Nach einem versuchten Raubüberfall auf einen Taxifahrer in der Nacht zu Freitag hat sich der Täter das Leben genommen.
DIE KASSENDie Tageskasse direkt am Olympiastadion öffnet um 13 Uhr. Die Resttickets kosten zwischen 45 und 177 Euro; Stadionöffnung ist bereits um 16.

Der Porsche-Chef Wendelin Wiedeking muss sich bis Montag dem Votum des Eigentümer-Clans fügen - einen Nachfolger soll es auch schon geben.
Zum Tod des Fotografen Julius Shulman
Die Gesundheitsverwaltung bereitet sich auf steigende Ansteckungszahlen vor. Erneut wurden sechs Abiturienten auf einer Spanienreise infiziert.
Markus Hinterhäuser, der Konzertchef der Salzburger Festspiele, steht für eine Vertragsverlängerung über 2011 hinaus nicht zur Verfügung.
Wie ein Vater die Stadt erleben kann - ihr einfach mal den Rücken kehren.
Fußball: T-Home-Cup 2009, Sat 1, ab 16 Uhr 30 – Schwere Entscheidung für den Fußballfan, der fernsehmäßig seit Wochen auf Entzug ist. Soll er sich dieses kleine Sponsoren-Turnier in der Arena auf Schalke antun oder auf den 7.

Andrea Dernbach trifft bei der Friedenspreisverleihung an der FU zwei Gläubige in der Politik.
Eine Studie fordert von Politik mehr Hilfe zur Selbsthilfe. In der Krise setzen die Menschen mehr auf die Familie als auf den Staat.
DER ANLASSAm 65. Jahrestag des Attentats auf Adolf Hitler werden am Montag, den 20.
Zwei Untersuchungen haben sich in dieser Woche mit den Überlebenschancen der Familie beschäftigt. Dabei kam heraus, dass die Menschen in schweren Zeiten mehr auf die engsten Verwandten setzen, als auf den Staat - was in der Konsequenz bedeutet, dass der Staat gut beraten ist, die Situation von Familien zu erleichtern.
Ferien? Etliche Berliner Galerien bleiben im Sommer geöffnet – und leisten sich Experimente.

Im Nationalpark Unteres Odertal erlebt der Paddel-Tourist urwüchsige Natur, samt Zugvögeln, die sich für den Winter rüsten
Wie Desmond Tutu für die Fußball-WM 2010 wirbt. Der 77-Jährige hofft auf einen Effekt wie bei der Rugby-WM 1995.
Ohne eine Änderung des Konzeptes haben viele Kaufhaus-Immobilien – trotz ihrer zumeist guten Lagen – keine Zukunft.
Jazz- und Pop-Pionier Brian Auger wird 70 - ein Überblick über sein Leben.
AusstellungenModell Bauhaus. Martin-Gropius-Bau (Niederkirchnerstr.
Bei der Berliner S-Bahn geht fast gar nichts mehr. Und wie fahren Sie ab Montag?
Designerin Stella McCartney zeigte ihre Kleider am Gendarmenmarkt und überraschte die Kundinnen mit einem Besuch in einer Boutique.
Zwölf Siedlungen auf Rädern gibt es in Berlin, doch viele sind bedroht. Ein Besuch im „Schwarzen Kanal“.