Die deutsche Wirtschaft bereitet sich auf das Ende der seit mehr als einem Jahr anhaltenden Rezession vor. Die Stimmung in den Unternehmen hellte sich im Juli zum vierten Mal in Folge auf und ist so gut wie seit Oktober 2008 nicht mehr.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.07.2009 – Seite 4

Die Dritte Liga sieht sich zum Start ihrer zweiten Saison immer noch deutlich benachteiligt
Es sollte der Tag der Schlussplädoyers im Prozess gegen die birmanische Nobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi sein, doch dann war nach zweieinhalb Stunden Vortrag der Verteidigung Ende.

Wendelin Wiedeking hat verloren. Aber der Ex-Porsche-Chef bekommt für seinen Abgang eine Abfindung von 50 Millionen Euro. Ist das in Zeiten der Krise in Ordnung? Was meinen Sie? Diskutieren Sie mit!
Fairness soll in Zukunft die Beziehung von VW und Porsche bestimmen. Bis dato regiert VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch allerdings absolutistisch.
Die Probleme mit seiner Gesundheitsreform zeigen: Barack Obama bekommt die Kehrseite seines beeindruckenden Wahlsiegs zu spüren.

Mit den Computern für unterwegs kommt man leicht ins Internet. Aber manche Modelle versagen bei Bild- und Videobearbeitung.
Tromsö ist im nördlichsten Hochgebirge Europas die nördlichste Universitätsstadt der Welt und Ausgangspunkt aller historischen Polarexpeditionen, die bisher von Norwegen ausgingen. Der Garten ist dem Tromsö-Universitätsmuseum angeschlossen.
Am Freitag hat die Bahn den Rohbau des Bahnhofs unter dem künftigen Terminal auf dem ausgebauten Flughafen in Schönefeld übernommen, was schon vor einem Monat offiziell gefeiert worden war.
2132 Berliner Vereine und Clubs im Breiten- und Spitzensport erhalten staatliche Unterstützung.

Der VfL Bochum hat kaum Dauerkarten verkauft – aber immerhin im Kader gilt das Prinzip Hoffnung.

Er will doch nur spielen: Der Dramatiker Rolf Hochhuth geht vor dem Berliner Ensemble in Stellung. Ein Überblick über die Vorgeschichte.

Öko-Fest auf 17. Juni. Zum ersten Mal findet an diesem Sonnabend am Brandenburger Tor das „United Nation Festival“ statt. Dabei ist auch Nina Hagen.
Der VW-Konzern hat mit seinen Kleinwagen im ersten Halbjahr 2009 von den staatlichen Prämien für den Kauf eines Neuwagens profitiert. In absoluten Zahlen gemessen wurden zum ersten Mal mehr Fahrzeuge in China (plus 22,7 Prozent auf 652 200 Stück) als in Deutschland (plus 18,3 Prozent auf 534 400 Stück) verkauft.
Die Blutdoping-Affäre um die Berliner Eisschnellläuferin Claudia Pechstein zieht auch in Norwegen Kreise.

Am Samstag erlebt das neue Stadion an der Alten Försterei seinen zweiten Höhepunkt. Zweitliga-Aufsteiger 1. FC Union empfängt Bundesligist FC Schalke 04 zum Testspiel. Vor acht Jahren trafen beide Klubs schon einmal in Berlin aufeinander – beim DFB-Pokalfinale. Unser Autor, selbst Union-Fan, erinnert sich.

Claus Kleber über die Kritik am neuen ZDF-Nachrichtenstudio, Nebenjobs von Moderatoren und – „Die Bombe“