zum Hauptinhalt

Die deutsche Wirtschaft bereitet sich auf das Ende der seit mehr als einem Jahr anhaltenden Rezession vor. Die Stimmung in den Unternehmen hellte sich im Juli zum vierten Mal in Folge auf und ist so gut wie seit Oktober 2008 nicht mehr.

Von Carsten Brönstrup

Fairness soll in Zukunft die Beziehung von VW und Porsche bestimmen. Bis dato regiert VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch allerdings absolutistisch.

Von
  • Moritz Honert
  • Henrik Mortsiefer

Die Probleme mit seiner Gesundheitsreform zeigen: Barack Obama bekommt die Kehrseite seines beeindruckenden Wahlsiegs zu spüren.

Von Christoph von Marschall
289701_0_aecb49c6.jpg

Öko-Fest auf 17. Juni. Zum ersten Mal findet an diesem Sonnabend am Brandenburger Tor das „United Nation Festival“ statt. Dabei ist auch Nina Hagen.

Der VW-Konzern hat mit seinen Kleinwagen im ersten Halbjahr 2009 von den staatlichen Prämien für den Kauf eines Neuwagens profitiert. In absoluten Zahlen gemessen wurden zum ersten Mal mehr Fahrzeuge in China (plus 22,7 Prozent auf 652 200 Stück) als in Deutschland (plus 18,3 Prozent auf 534 400 Stück) verkauft.

289721_0_9b62807a.jpg

Am Samstag erlebt das neue Stadion an der Alten Försterei seinen zweiten Höhepunkt. Zweitliga-Aufsteiger 1. FC Union empfängt Bundesligist FC Schalke 04 zum Testspiel. Vor acht Jahren trafen beide Klubs schon einmal in Berlin aufeinander – beim DFB-Pokalfinale. Unser Autor, selbst Union-Fan, erinnert sich.

Von Lothar Heinke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })