Stadtverwaltung sucht Anwalt bis 21. August
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.07.2009 – Seite 2
Groß Kreutz - Im Landkreis hat sich ein weiterer Fall der Schweinegrippe bestätigt. Bei einer 25-jährigen Reiserückkehrerin aus Potsdam, wohnhaft in Groß Kreutz, wurde die Krankheit diagnostiziert, teilte Amtsärztin Johanna Aulich mit.
Diakonie-Verein hat zum eigenen Krankenhaus eine Reha-Klinik gekauft / AOK fürchtet Preisdiktat

In den 30er Jahren planten die Nazis den Ausbau des Ufa- Geländes zur größten Filmstadt der Welt
Vor einem halben Jahr hat die Gruppe Alternative Jugendkultur Potsdam (AJKP) auf Bitten der Verwaltung einen Plan erstellt, was beim Thema Jugendkultur geschehen soll. Was davon geblieben ist, darüber will AJKP-Aktive am Sonntag ab 15 Uhr auf dem Bassinplatz informieren – denn bisher habe es kaum Reaktionen der Verwaltung gegeben, so die Kritik.
Barack Obama bekommt die Kehrseite seines beeindruckenden Wahlsiegs zu spüren
Von der zivilen Nutzung des Bombodroms profitieren auch die Tiere. Das zeigen Bilder des Landesumweltamtes. In Brandenburg leben inzwischen sieben Wölfe. Fast alle auf einstigen Übungsplätzen
Es ist eine seltsame Koalition, die sich nach dem VW-Porsche-Deal formiert, um sich für den Erhalt des VW-Gesetzes einzusetzen: Milliardär Ferdinand Piëch Seit’ an Seit’ mit dem Betriebsrat, CDU-Ministerpräsident Wulff gemeinsam mit SPD-Justizministerin Zypries. Betriebsratschef Uwe Hück lief über, als absehbar war, dass Porsche Teil von VW werden würde.
Seit mehr als 20 Jahren wohnt Karl-Heinz Voigt aus Golzow Seite an Seite mit Krokodilen. Für seine derzeit elf Schützlinge hat er sein Grundstück in einen Mini-Dschungel verwandelt.
Neuer Garten - Im Jahr 1864 ließ Gartenkünstler Peter Joseph Lenné im Neuen Garten eine Allee mit Pyramideneichen pflanzen, die in groben Zügen heute noch erhalten ist. In den letzten Jahrzehnten wurden einige dieser Bäume ersetzt, aber die meisten dieser Eichen stammen nach Information der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten noch aus der Entstehungszeit.
Am Montag, dem 27. Juli, beginnt der Gleisneubau der Gleiskurve am Platz der Einheit.
STADTBAHNErgänzend zu den planmäßigen Nachtzügen im Regionalverkehr setzt die Bahn am Wochenende zusätzliche Züge zwischen Potsdam und Ostbahnhof mit Halt in Wannsee, Charlottenburg, Zoo, Hauptbahnhof, Friedrichstraße und Alexanderplatz. Ab Potsdam geht es um 23.
Sinnstiftende Spiele. Bundesforschungsministerin Annette Schavan (CDU) stattete der FH Potsdam einen Besuch ab24.
Mark Cavendish hat sich im Geschichtsbuch der Tour de France verewigt und zum besten Sprinter seit 33 Jahren aufgeschwungen. Mit seinem fünften Etappensieg bei der 96.
Potsdam - Der suspendierte Vize-Präsident des Landesrechnungshofs, Arnulf Hülsmann, ist jetzt rechtskräftig wegen Betrugs verurteilt. Hülsmann habe die Revision gegen ein Urteil des Landgerichts Potsdam zurückgezogen, sagte Gerichtssprecher Frank Tiemann am Freitag.
S-Bahn stellt Ost-West-Verkehr komplett ein, 17.7.
Studio bereitet Lilli 2 vor Alina Freund in Potsdam
Schwielowsee - Unter dem Titel „Auf dem Weg zum Expressionismus“ setzt das Museum der Havelländischen Malerkolonie heute in Ferch seine Ausstellungsreihe über die Maler rund um den Schwielowsee fort. Nach den „Pionieren“ Karl Hagemeister und Carl Schuch wird jetzt die zweite Generation von Landschaftsmalern nach 1910 vorgestellt.
Im zweiten Testspiel unterlag Fußball-Landesligist Fortuna Babelsberg am Mittwochabend dem SV Grün-Weiß Großbeeren mit 3:4 (2:0). Trainer Manuel Brunow ließ zunächst mehrere Spitzenleute draußen und kassierte einen 0:2-Pausenrückstand.
Rings um das gestrige Testspiel feierte der SVB seine Saisoneröffnung. Am Nachmittag schlug eine Alte-Herren Auswahl das Team des Vereinssponsors Feuersozietät mit 4:3, wobei Coach Dietmar Demuth als Stürmer (2), Co-Trainer Jens Härtel und U21-Coach Thomas Schulz für Nulldrei trafen.
Potsdam - In Brandenburg wollen 15 Parteien zur Bundestagswahl am 27. September antreten.
Berlin - Knapp zwei Wochen nach dem Übergriff von Rechtsextremisten auf einen jungen Mann aus der linken Szene am S-Bahnhof Frankfurter Allee ist das schwer verletzte Opfer noch immer nicht vernehmungsfähig. Am Zustand habe sich nichts Grundlegendes geändert, sagte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft am Freitag auf ddp-Anfrage.
Speed-Dating bei der Arbeitssuche

Der Maler Martin Mehlitz lädt ein in seine Hexenküche: Er gibt in seiner Manufaktur in der Charlottenstraße Kurse für Kinder und Erwachsene

Anwohner streiten, wo die Bertinistraße künftig gesperrt werden soll – und die Stadt stiftet Verwirrung
„Architekten können keine Theater bauen“. Achim Freyer hat im T-Werk für die Potsdamer Winteroper geprobt.
Die Petition gegen die Seenprivatisierung in Ostdeutschland hat zu wenige Unterstützer

Am Schlaatz – „Wasser marsch!“ zum Richtfest.
Trägerverein arbeitet an Zukunftsplan für alternatives Jugendzentrum – und steht offenbar vor Umbruch
In Saudi-Arabien hat eine 18-jährige Muslimin eine Miss-Wahl gewonnen – ohne ihren Körper oder auch nur ihr Gesicht zu zeigen.
Bundeskunsthalle bietet Sammlern ein neues ForumPrivaten Kunstsammlungen will die Bundeskunsthalle in Bonn ab 2010 eine Plattform bieten. Den Auftakt bildet die Ausstellung „Neugierig“, die ab 29.

Der Tour-Führende Contador streitet Doping ab – doch der Faktor Zeit spricht für die Fahnder.
Katja Reimann über die Reinwaschung des Reitsports.
SPD will freiwillige Selbstkontrolle stärken, doch das Online-Versandhaus Amazon will die auf seinen Seiten angebotenen Bücher trotz der Strafanzeige wegen Volksverhetzung nicht strenger auf rechtsextreme und antisemitische Inhalte überprüfen.

Christian Wulff hat sich im Streit um Porsche durchgesetzt – doch in der Bundespolitik ist wohl auch nach der Wahl kein Platz für ihn.

Sie "chillen" in Spandauer Parks und trinken Mixgetränke wie "Sternburg Diesel": Schon 1083 Jugendliche wurden dieses Jahr betrunken aufgegriffen - eine Herausforderung für Polizei und Jugendamt.
Kleists Komödie ist sicher nicht die einzige in deutscher Sprache, dafür aber die beste. Ein Lustspiel, das keine Drastik und Schärfe scheut.
Der 19-jährige Spanier Alguersuari wird beim Großen Preis von Ungarn ohne Erfahrung zum Formel-1-Piloten – die Kollegen wundern sich darüber.
Die Bevölkerungs- und Familienplanungskommission in Schanghai fordert chinesische Paare dazu auf, ein zweites Kind zu bekommen.
Der Kochkünstler Rirkrit Tiravanija hat seine Künstlerfreunde filmisch porträtiert.
Die Aktion rund um den Flughafenzaun am 20. Juni hat knapp 900.000 Euro gekostet, teilte die Senatsinnenverwaltung mit.
Zum Tod des Komponisten Friedrich Goldmann
Der Berliner Bundesligist leiht den serbischen Verteidiger Nemanja Pejcinovic bis Saisonende aus.

Berliner Kranke nehmen sehr viele Arzneimittel – aber selten die neuesten Präparate, sagen die Kassen.
Die linke Szene macht im Internet mobil, um eine angebliche Räumung des linksalternativen Wohnprojektes "Brunnenstraße 183" in Mitte zu verhindern.
Der Radbruch einer S-Bahn Anfang Mai in Kaulsdorf markiert den – gefühlten – Anfang einer Kettenreaktion, die die Stadt auf eine völlig neuartige Probe stellt. Nun sind es die Aufräumungsarbeiten, die ein neuartiges Gemeinschaftsgefühl auslösen, das zwangsläufig mit der Bewältigung einer Notlage einhergeht.
Jürgen Flimm löst seinenVertrag in Salzburg aufDer designierte Intendant der Berliner Staatsoper, Jürgen Flimm, wird sein Amt wie geplant zum 1. September 2010 antreten.
Prinzip Diskretion: Ulf Breede hat sich auf kostbaren historischen Schmuck spezialisiert