zum Hauptinhalt

Groß Kreutz - Im Landkreis hat sich ein weiterer Fall der Schweinegrippe bestätigt. Bei einer 25-jährigen Reiserückkehrerin aus Potsdam, wohnhaft in Groß Kreutz, wurde die Krankheit diagnostiziert, teilte Amtsärztin Johanna Aulich mit.

Von der zivilen Nutzung des Bombodroms profitieren auch die Tiere. Das zeigen Bilder des Landesumweltamtes. In Brandenburg leben inzwischen sieben Wölfe. Fast alle auf einstigen Übungsplätzen

Von Alexander Fröhlich

Es ist eine seltsame Koalition, die sich nach dem VW-Porsche-Deal formiert, um sich für den Erhalt des VW-Gesetzes einzusetzen: Milliardär Ferdinand Piëch Seit’ an Seit’ mit dem Betriebsrat, CDU-Ministerpräsident Wulff gemeinsam mit SPD-Justizministerin Zypries. Betriebsratschef Uwe Hück lief über, als absehbar war, dass Porsche Teil von VW werden würde.

Seit mehr als 20 Jahren wohnt Karl-Heinz Voigt aus Golzow Seite an Seite mit Krokodilen. Für seine derzeit elf Schützlinge hat er sein Grundstück in einen Mini-Dschungel verwandelt.

Von Matthias Matern

Neuer Garten - Im Jahr 1864 ließ Gartenkünstler Peter Joseph Lenné im Neuen Garten eine Allee mit Pyramideneichen pflanzen, die in groben Zügen heute noch erhalten ist. In den letzten Jahrzehnten wurden einige dieser Bäume ersetzt, aber die meisten dieser Eichen stammen nach Information der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten noch aus der Entstehungszeit.

STADTBAHNErgänzend zu den planmäßigen Nachtzügen im Regionalverkehr setzt die Bahn am Wochenende zusätzliche Züge zwischen Potsdam und Ostbahnhof mit Halt in Wannsee, Charlottenburg, Zoo, Hauptbahnhof, Friedrichstraße und Alexanderplatz. Ab Potsdam geht es um 23.

Mark Cavendish hat sich im Geschichtsbuch der Tour de France verewigt und zum besten Sprinter seit 33 Jahren aufgeschwungen. Mit seinem fünften Etappensieg bei der 96.

Potsdam - Der suspendierte Vize-Präsident des Landesrechnungshofs, Arnulf Hülsmann, ist jetzt rechtskräftig wegen Betrugs verurteilt. Hülsmann habe die Revision gegen ein Urteil des Landgerichts Potsdam zurückgezogen, sagte Gerichtssprecher Frank Tiemann am Freitag.

Schwielowsee - Unter dem Titel „Auf dem Weg zum Expressionismus“ setzt das Museum der Havelländischen Malerkolonie heute in Ferch seine Ausstellungsreihe über die Maler rund um den Schwielowsee fort. Nach den „Pionieren“ Karl Hagemeister und Carl Schuch wird jetzt die zweite Generation von Landschaftsmalern nach 1910 vorgestellt.

Im zweiten Testspiel unterlag Fußball-Landesligist Fortuna Babelsberg am Mittwochabend dem SV Grün-Weiß Großbeeren mit 3:4 (2:0). Trainer Manuel Brunow ließ zunächst mehrere Spitzenleute draußen und kassierte einen 0:2-Pausenrückstand.

Rings um das gestrige Testspiel feierte der SVB seine Saisoneröffnung. Am Nachmittag schlug eine Alte-Herren Auswahl das Team des Vereinssponsors Feuersozietät mit 4:3, wobei Coach Dietmar Demuth als Stürmer (2), Co-Trainer Jens Härtel und U21-Coach Thomas Schulz für Nulldrei trafen.

Berlin - Knapp zwei Wochen nach dem Übergriff von Rechtsextremisten auf einen jungen Mann aus der linken Szene am S-Bahnhof Frankfurter Allee ist das schwer verletzte Opfer noch immer nicht vernehmungsfähig. Am Zustand habe sich nichts Grundlegendes geändert, sagte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft am Freitag auf ddp-Anfrage.

Seit sechs Monaten arbeitet Martin Mehlitz in seiner Manufaktur in der Charlottenstraße 104.

Der Maler Martin Mehlitz lädt ein in seine Hexenküche: Er gibt in seiner Manufaktur in der Charlottenstraße Kurse für Kinder und Erwachsene

Von Heidi Jäger

Bundeskunsthalle bietet Sammlern ein neues ForumPrivaten Kunstsammlungen will die Bundeskunsthalle in Bonn ab 2010 eine Plattform bieten. Den Auftakt bildet die Ausstellung „Neugierig“, die ab 29.

SPD will freiwillige Selbstkontrolle stärken, doch das Online-Versandhaus Amazon will die auf seinen Seiten angebotenen Bücher trotz der Strafanzeige wegen Volksverhetzung nicht strenger auf rechtsextreme und antisemitische Inhalte überprüfen.

Kleists Komödie ist sicher nicht die einzige in deutscher Sprache, dafür aber die beste. Ein Lustspiel, das keine Drastik und Schärfe scheut.

Der Radbruch einer S-Bahn Anfang Mai in Kaulsdorf markiert den – gefühlten – Anfang einer Kettenreaktion, die die Stadt auf eine völlig neuartige Probe stellt. Nun sind es die Aufräumungsarbeiten, die ein neuartiges Gemeinschaftsgefühl auslösen, das zwangsläufig mit der Bewältigung einer Notlage einhergeht.

Von Jan Schulz-Ojala

Jürgen Flimm löst seinenVertrag in Salzburg aufDer designierte Intendant der Berliner Staatsoper, Jürgen Flimm, wird sein Amt wie geplant zum 1. September 2010 antreten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })