RSV Eintracht Teltow nach Aufholjagd vom Ortsrivalen Teltower FV doch noch geschlagen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.08.2009 – Seite 2
Das war bitter für die Potsdamer Kickers, den Neuling in der Fußball-Landesliga. Gegen den blendend aufgelegten Werderaner FC hieß es am Ende 1:7 (0:3).
Es sind eben, wie der Berliner so sagt, falsche Fuffziger: Rechtsextreme wollen das demokratische System am liebsten abschaffen, aber seine Segnungen nutzen sie ohne Skrupel aus. Leider haben sie darin durchaus eine gewisse Fertigkeit entwickelt.

Atelierfrühstück bei Bildhauer Volker Bartsch in Wildenbruch
Regisseur Herrmann Zschoche übergab dem Archiv des Filmmuseums seinen Nachlass
Als die Sonne hinter dem Communs am Neuen Palais untergeht, erscheint eine andere Sonne auf der Bühne. Beim Open Air-Konzert am Vorabend der Schlössernacht illuminiert die argentinische Cellistin Sol Gabetta das erste Cellokonzert von Josef Haydn mit verführerischem Glanz.

Finanzämter haben zu viel Mehrwertsteuer auf Wasseranschlüsse erhoben / Kunden sollen Antrag stellen
Von dieser Truppe könnte sogar die Scientology-Kirche noch was lernen. Im Charlottenburger Kiez gelten die harten Jungs der Hells Angels als freundliche Kerle, die auch mal der Oma von nebenan die Einkaufstüten hochtragen.
Potsdam - Beobachter der Neonazi-Szene und Sicherheitsbehörden sind alarmiert: Für Montagabend um 19.30 Uhr planen Rechtsextremisten deutschlandweit sogenannte „Flashmob“-Aktionen zur Erinnerung an den Hitler-Stellvertreter Rudolf Heß (1894 bis 1987).
Im Umfeld ihrer Vereinsheime geben sich Berliner Rockergruppen als freundliche Nachbarn
Die Post gibt ihre letzten 475 Filialen ab. Für viele ist es das endgültige Ende vom guten alten Postamt, wo man die Schalterbeamten noch mit Namen kannte.
Schauprozess in Teheran, Vergewaltigungen in den Gefängnissen, ungeklärte Foltermorde von Häftlingen – der neue Justizchef des Iran tritt sein Amt in der schwersten Krise der Islamischen Republik seit ihrer Gründung an. Am Samstag wurde Sadegh Laridschani vom Obersten Religionsführer Ali Chamenei offiziell ernannt.
Der Bau des neuen Potsdamer Landtages wird ein Ruhmesblatt der Demokratie – nicht weil sich die Bauherren gedacht haben, ein Landtag sei ein Haus der Demokratie und müsse von daher bürgernah geplant und gestaltet werden. Der Bau des Landesparlament wird deshalb in die Demokratiegeschichte eingehen, weil es einer Auswahl führender SPD-Landespolitiker nicht gelungen ist, an allen Vorstellungen der Kommune und seiner Bürger vorbei eigene architektonische Vorstellungen durchzusetzen.
Jetzt kommt die Kanzlerinnen-Offensive. Angela Merkel hat an diesem Wochenende begonnen auszuspielen, dass sie die erste Frau als Kanzlerin ist.
Gedenken an die Opfer in der Leistikowstraße 1

Volker Zastrow über eine Intrige, die symptomatisch ist für den Niedergang der SPD.

Stabhochspringerin Jelena Isinbajewa könnte in Berlin ihren 27. Weltrekord aufstellen. Doch den ständigen Leistungsdruck empfindet die Russin als ermüdend – auch wenn sie ihn selbst mitverursacht.

Die Kanzlerin im Wahlkampf: Chefredakteur Stephan-Andreas Casdorff über Angela Merkels Offensive.

Jeden Montag beantwortet "Zeit"-Herausgeber Josef Joffe vier Fragen zur Außenpolitik. Heute über Afghanistan, Russland, Nahost und den deutschen Außenminister.
Wie eine Mutter die Stadt erleben kann
Mangas und Matratzen, Autorenkino und Handy-Kamera: Beim Filmfest in Locarno konnten die Generationen viel übereinander erfahren. Eine Bilanz

Nach langer Verletzungspause spielt Franck Ribéry wieder - und zeigt Bayern-Trainer Louis van Gaal, was es noch alles zu tun gibt.
Mindestens zwei, vielleicht sogar drei Frauen will Irans Präsident Ahmadinedschad in seine Regierung holen. Es wäre eine kleine Revolution nach der großen Revolution 1979. An seiner harten Haltung gegen den Westen ändert das nichts.
Frederik Hanssen berauscht sich an der deutschen Musiklandschaft

Sie sind noch nicht da, wo sie sein sollen: Podolski, Novakovic und Maniche, die Hoffnungsträger des 1. FC Köln, brauchen noch Zeit.

Die Zahl der älteren Bürger in Berlin wächst. Schon in 20 Jahren wird jeder vierte Berliner älter als 65 Jahre sein. Der Senat reagiert und fördert Ideen wie das Mehrgenerationenhaus.

Obergföll qualifiziert sich mit mäßiger Weite
Widersprüchliche Aussagen über die „Arctic Sea“
John wohnt in Cushing, Oklahoma. Der 75-Jährige sitzt im Rollstuhl, auf seinem Schoß ein Zwergpudel. Er spuckt in einen Plastikbecher, versteckt ihn in der Hemdtasche und sagt: "Ich will als jemand erinnert werden, der eine gute Zeit hatte." John ist einer von 121 Porträtierten im "Interview Project" von David Lynch.
Berlin - Wenige Tage vor einer Sondersitzung des Parlaments über mehr Mitsprache von Bundestag und Bundesrat in der EU-Politik zeichnet sich eine Einigung von Union und SPD ab. Der Parlamentarische Geschäftsführer der CSU- Landesgruppe, Hartmut Koschyk, sagte der „Welt am Sonntag“, nach dem Kompromiss solle der Bundestag erstmals einklagbare Mitwirkungsrechte in Angelegenheiten der EU erhalten.
Die Post gibt ihre letzten 475 Filialen ab. Für viele ist es das endgültige Ende vom guten alten Postamt, wo man die Schalterbeamten noch mit Namen kannte.

Wenn der Kollege am benachbarten Schreibtisch in diesen Tagen niest, schneuzt und schnieft, wird es manchem Arbeitnehmer mulmig. Die Angst vor der Schweinegrippe ist auch in deutschen Büros angekommen.
"Die dritte radikale Widerstandsbewegung": Ernst Nolte setzt seine Auseinandersetzung mit den ideologischen Diskursen des vergangenen Jahrhunderts fort.
Unternehmen, Märkte, Wirtschaftspolitik
Susanne Meunier von "Finanztest" (Stiftung Warentest) antwortet.

Zum fünften Mal in Folge siegt eine Russin beim Gehen. Kaniskina lobt die Stimmung Unter den Linden.
ENTSCHEIDUNGEN MännerKugelstoßen: 1. Cantwell (USA) 22,03 m Weltjahresbestleistung; 2.
Die Linke in Schleswig-Holstein rechnet sich Chancen aus, beim vorgezogenen Wahlgang in sechs Wochen erstmals in den Kieler Landtag einzuziehen. Die Umfragen lassen die Partei-Genossen hoffen.
Die Auslandshandelskammern haben jetzt untersucht, wie in ausgewählten Exportländern auf die Schweinegrippe reagiert wird: Sollte in Frankreich im September die höchste Alarmstufe ausgelöst werden, drohen die Schließung öffentlicher Einrichtungen und ein Verbot kultureller Veranstaltungen. Belgien befürchtet ab September bis zu drei Millionen Kranke.
Warum Diack IAAF-Präsident bleiben möchte
FDP und Grüne haben gute Chancen, wieder in den Landtag zu kommen – und werden zum Machtfaktor.

In einem dramatischen 10.000-Meter-Rennen siegt die Kenianerin Linet Masai mit weniger als einem Meter Vorsprung – auch dank einer Panne der Organisatoren.
Am Israelsonntag feierten Christen und Juden am Alex gemeinsam Gottesdienst.
Eine Woche nach dem Start der „Kanzler-U-Bahn“ haben die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) schon fast 200 000 Passagiere gezählt.
Es ist erstaunlich, wie sich die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Annette Schavan (CDU) in der Bildungspolitik in Szene setzt - kein Thema ist ihr zu heiß.
ENTSCHEIDUNGEN Männer100 m. 1.
Schön langsam: Ein Dokumentarfilm entdeckt das Pop-Phänomen des „Rocksteady“ neu.
Nicht als ihre Meinung, sondern als eine mögliche Meinung bieten die Reporter und Kommentatoren immer wieder an: Wie Usain Bolt da lachend durch die Vorläufe joggt, das sei überheblich, demütigend, unsportlich.O.