zum Hauptinhalt

Die gute Nachricht ist eine schlechte Nachricht. Ein Kabinettsausschuss unter Leitung der Bundeskanzlerin arbeitet an einem eigenen Konzept zur Zukunft des Bundeswehreinsatzes in Afghanistan.

Traditionell zum Jahresauftakt lädt der Fußball-Landesverband Brandenburg am kommenden Sonntag zum Hallenmasters der Mannschaften der Brandenburgliga ein. Mit der Ausrichtung wurde der FSV „Glückauf“ Brieske/Senftenberg betraut, der diesen sportlichen Höhepunkt mit eigenen Hallenturnieren umrahmt.

„Der Verzauberungscharakter dieser Songs liegt bei nahezu 100 Prozent“, befand jüngst ein Fachmagazin über die neueste CD „Paperskin“ von Cristin Claas. Wer die sensible, bodenständige und stimmstarke Songpoetin und ihre Band einmal live im Konzert erlebt hat, wünscht sich nur eines: mehr davon!

Neuruppin - An der Alexander-Puschkin-Schule in Neuruppin herrscht am heutigen Donnerstag Ausnahmezustand. Polizisten werden rund um die Schule patrouillieren, Taschen- und Personenkontrollen durchführen und in Klassen präsent sein.

„Birgit Minichmayr auf der Leinwand, das ist schon so etwas wie ein Naturereignis: wandlungsfähig, intensiv, mit einem Blick, der Löcher in die Luft brennt“, schrieb ein Kritiker. Dieser 1977 in Linz geborenen und im oberösterreichischen Pasching aufgewachsenen Ausnahmeschauspielerin ist derzeit eine Werkschau im Filmmuseum gewidmet, bevor Birgit Minichmayr dann selbst nach Potsdam kommt.

317347_3_xio-fcmsimage-20100106225402-006000-4b45067a7c6df.heprodimagesfotos85120100107zwo.jpg

Drei Zehntelsekunden fehlten. Drei Zehntelsekunden nach einem rund 75-minütigen Biathlonspektakel am Rennsteig. Die deutschen Biathletinnen werden Zweite beim Staffelrennen in Oberhof.

Handystrahlen haben bei Mäusen Alzheimer verhindert und bei erkrankten Tieren das Hirnleiden gelindert. Darüber berichten Mediziner der Universität von Florida in Tampa im Fachblatt "Journal of Alzheimer's Disease"

Das Asperger-Syndrom ist eine Verhaltensstörung, die sich besonders auf emotionale Kommunikation auswirkt. Betroffene können Gesichtsausdrücke nicht deuten oder verstehen Gespräche nur wörtlich, können keinen Augenkontakt halten oder reden nur widerwillig.

317323_0_cf7f4ae7.jpg

In Bulgarien wurde ein populärer Journalist ermordet. Er hatte ein Buch über die Mafia veröffentlicht – und sich seiner Kontakte gerühmt.

Von Frank Stier

Bisher galten Chinas Tischtennisasse als verschlossen und langweilig. Doch jetzt fordert ihr Cheftrainer eine Veränderung. Friedhard Teuffel erklärt die schwierigste Aufgabe ihres Lebens.

Von Friedhard Teuffel

Eines muss man Vertriebenen-Präsidentin Erika Steinbach lassen: Sie versteht es meisterhaft, den Ball ins gegnerische Feld zu kicken - und dort schleichen Kanzlerin und Außenminister nun verzagt um ihn herum.

Von Malte Lehming
Friedrich

Bei ihrer Landesgruppentagung kämpft die CSU gegen die Krisenstimmung in den eigenen Reihen an.

Von Robert Birnbaum

Die Türkei will eine aktivere Rolle in der Außenpolitik spielen. Der deutsche Außenminsiter Guido Westerwelle spricht in Ankara vor der Botschafterkonferenz.

Von Thomas Seibert
Efron

Doppelwelt: Lucía Puenzo verfilmt mit "Das Fischkind" ihr Romandebüt. Das deftige Drauflos weicht einer komplizierten Dramaturgie.

Von Jan Schulz-Ojala

Auch in diesem Jahr beruft der Tagesspiegel eine Leserjury, die einen Preis für den besten Film im Forum der Berlinale vergibt. Wer Jurymitglied werden möchte, kann sich nun bewerben.

Nach der Debatte um frühere Stasi-Spitzel unter Landespolitikern der Linken wird die Partei mit einem neuen Verdachtsfall konfrontiert: Der Landratskandidat im Spree-Neiße-Kreis, der IM "Diethelm" gewesen sein soll, bestreitet den Vorwurf.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Matthias Matern
317373_3_xio-fcmsimage-20100106225403-006004-4b45067b24f82.heprodimagesfotos85120100107mdf21070.jpg

Vierter Sieg im vierten Springen: Österreich dominiert die Tournee, Andreas Kofler holt den Gesamtsieg.

Von Benedikt Voigt
317322_0_13933f16.jpg

Der US-Geheimdienst soll 2005 ein Killerkommando auf den in Hamburg lebenden Deutschsyrer Mamoun Darkazanli angesetzt haben. Auch für die deutschen Behörden ist der 51 Jahre alte Kaufmann eine schwierige Figur.

Von Frank Jansen

Der US-Sonderbeauftragte für Afghanistan und Pakistan, Richard Holbrooke, hält den Einsatz am Hindukusch für schlimmer, schwieriger und härter als den Vietnamkrieg. Vom Erfolg der Mission ist er dennoch überzeugt. Dieser sei "genauso im deutschen Interesse wie in unserem".

Von
  • Sven Lemkemeyer
  • Antje Sirleschtov

Typisch Berlin? Beim Speed-Dating einen Millionär kennenlernen und anschließend zum Kaiserwalzer in das Happy End seines Lebens tanzen, das klingt nach einem hübschen Traum gegen die Berliner Winterdepression.

Solo für Samuel Finzi: Leicht verdaulich ist Ivan Panteleevs Inszenierung von David Foster Wallaces „Am Beispiel des Hummers“ im Prater nicht.

Von Jan Oberländer

Ein Gedanke, der Worte bildet,seine Kreise ziehtund dann entschwindet.Ein Traum, der wie im Wind vergeht,wo am Ende nur die Leere steht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })