zum Hauptinhalt

Einen Subventionierungsstopp des Wiederaufbaus der Garnisonkirche fordert die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes. Die vom Land zugesagten zwei Millionen Euro müssten zur Umsetzung des Geschichtsparks Klinkerwerk in Oranienburg bereitgestellt werden, sagten Sprecher am gestrigen Donnerstag.

Ein „Nachweis der Integration der Stadt- und Landesbibliothek in den Stadtgrundriss hat bisher nicht stattgefunden“, kritisiert der Architekturprofessor Ludger Brands von der Fachhochschule Potsdam. Es stellten sich Fragen der Respektierung des zu erwartenden städtebaulichen Umfeldes, der Topographie des Gebäudes, sowie die architektonische Prägung als Ausdruck europäischer Stadtarchitektur.

Wie sich die Zeiten ändern: Der reiche Zahnarzt ist heute gefährlicher als der fanatische Islamist. Die wirklichen Terroristen sind inzwischen nebenan, sie sehen aus wie wir und sprechen wie wir, und in Zeiten von Terror sind uns alle Maßnahmen recht: Die Bundesregierung sichert sich eine illegale CD und damit den Zugriff auf Schweizer Bankdaten.

Hätte kurz vor Erscheinen ihres Romans „Axolotl Roadkill“ irgendjemand Helene Hegemann prophezeit, das Buch würde in die Auswahl für den Leipziger Buchpreis kommen, wäre die Freude bei ihr sicher groß gewesen. Nun ist der Roman tatsächlich nominiert worden, und nächste Woche steht er auf Platz zwei der „Spiegel“-Bestsellerliste.

Von Gerrit Bartels

Schwielowsee - Die Polizei hat zwei mutmaßliche Autoeinbrecher geschnappt, die in der Nacht zum Mittwoch in Caputh Autoradios, Navigationsgeräte und Taschencomputer aus fünf Fahrzeugen gestohlen hatten. Die 29 und 31 Jahre alten Männer aus Polen wurden nach einer Routinekontrolle der Bundespolizei an der Grenzkontrollstelle Pomellen (Mecklenburg-Vorpommern) am Mittwochmorgen festgenommen, teilte der Polizei-Schutzbereich Brandenburg gestern mit.

Einhundert Tage im Amt – und zur rechten Zeit ein unverhofftes Geschenk: Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck wird sich freuen über die Auszeichnung als „Europäische Unternehmerregion 2011“ – nach Monaten der negativen Schlagzeilen als Stasiland. Die Auseinandersetzungen über die stasibelasteten Linke-Abgeordneten hat die rot-rote Koalition so in Atem gehalten, dass die Regierungsarbeit zum absoluten Fehlstart wurde.

Babelsberg - Besseren Praxisunterricht konnte es gestern für die Studenten der Babelsberger Filmhochschule „Konrad Wolf“ nicht geben. Das Team des derzeit in den Babelsberger Studios entstehenden Thrillers „Unknown White Male“ mit den Hollywood-Stars Liam Neeson („Schindlers Liste“) und Diane Kruger („Inglourious Basterds“) in den Hauptrollen nutzte das futuristische Hochschulgebäude an der Marlene-Dietrich-Allee für Dreharbeiten.

Die Schlösserstiftung plant im Rahmen eines Pilotprojekts einer öffentlich-privaten Partnerschaft Sanierungen von neun denkmalgeschützten Gebäuden sowie die Errichtung von drei Neubauten im Welterbe. Bei den geplanten Maßnahmen handelt es sich im Park Sanssouci um die Errichtung wesentlicher Teile eines Besucherzentrums an der Historischen Mühle mit Gastronomie und Shop für die Besucher der Parkanlagen.

Das Interesse ist zwar insgesamt konstant geblieben, aber eben nur bei den inzwischen älteren Nutzern. Die 18- bis 29-Jährigen gehen lieber zu Facebook & Co.

Von Kurt Sagatz
Mafia

Lebendiges Bild einer Gesellschaft im Umbruch - Gangster mit Gefühl: "Monga" im Panorama.

Von Nadine Lange
Vancouver 2010 - Olympische Wetter-Küche

Es läuft noch nicht alles rund in Vancouver: Das Wetter spielt nicht mit, Busse bleiben liegen. Im Gegensatz zur Propagandaveranstaltung von Peking könnten es aber politisch ruhige Wettkämpfe werden.

Von Benedikt Voigt

Weniger IC-Züge nach StralsundDie Bahn streicht zum Fahrplanwechsel im Dezember die meisten IC-Fernzüge zwischen Berlin und Stralsund. Als Ersatz sollen Regionalbahnen fahren, die von den Bundesländern finanziert werden müssen.

Die Schulzeitverkürzung an Gymnasien wird zunehmend zum Ärgernis. Aktuell sind es die Zusatzbelastungen in der Abiturphase, die die Betroffenen gegen die Reform aufbringen.

Von Susanne Vieth-Entus
Taipei

… aber mit Humor: Koreanische und taiwanesische Debütfilme im Forum.

Von Christiane Peitz
Khan

Als Shah Rukh Khan vor zwei Jahren mit "Om Shanti Om" zu Gast auf der Berlinale war, entfachte er noch mehr Hysterie als Madonna und die Rolling Stones. Nun ist er wieder da.

SHOPPINGCENTERDas Tacheles ist der letzte Rest der 1909 eröffneten Friedrichstadtpassagen. Die Kunden strömten durch die glasüberdachte Passage, die von einer Kuppel gekrönt wurde.

Glatteis

Kampf dem Glatteis und den Folgen: Die Berliner Stadtreinigung gibt nun gratis Splitt ab. Bei Glätte-Unfällen muss die Streufirma zahlen – oder die Versicherung.

Von
  • Stefan Jacobs
  • Annette Kögel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })