zum Hauptinhalt

Angesichts einer drohenden Niederschlagung ihrer Protestbewegung haben sich die oppositionellen Rothemden in der thailändischen Hauptstadt Bangkok verbarrikadiert. Die Opposition in Thailand fürchtet ein hartes Vorgehen der Armee – neue Gespräche lehnt sie vorerst ab.

Immer mehr Opfer aus DDR-Zeiten melden sich bei Gabriele Beyer.

Wenn sich am Freitag der Runde Tisch konstituiert, wird der sexuelle Missbrauch in Kinderheimen und Jugendwerkhöfen der DDR offenbar keine Rolle spielen. Diese Einschätzung legt die 60 Personen umfassende Teilnehmerliste nahe.

Von Matthias Schlegel

Normalerweise spielt Axel Wandke in der Volksbühne. Jetzt hat er sich jedoch für eine Off-Produktion mit Andreas Arnstedt zusammengetan, der sonst eher TV macht.

Jaroslaw Kaczynski scheint nach der Katastrophe von Smolensk, bei der er seinen Zwillingsbruder Lech verloren hat, zum Kampf bereit: „Wir müssen ihr Werk fortsetzen“, sagte der Chef der national-konservativen Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) schon kurz nach dem Unglück. Beobachter vermuten, dass Jaroslaw Kaczynski sich entschlossen hat, bei den vorgezogenen Präsidentschaftswahlen anzutreten.

Nach der isländischen Vulkanasche segelt nun die Rippe von René Adler durch die Medienlandschaft und soll die Nation auf Trab halten.

Von Michael Rosentritt
Unter Druck. Der Augsburger Bischof Walter Mixa.

Selbst im Bistum Augsburg hat Bischof Mixa offenbar nur noch wenige Freunde. Er wurde aufgefordert zu einer Art „geistlichen Einkehr“ zu finden: Das ist die elegante Form, Mixa zur Niederlegung seiner Ämter zu drängen.

Von
  • Frank Bachner
  • Sabine Beikler

Michendorf - Der seit einem halben Jahr geplante Michendorfer Bürgerbus wird im Sommer Fahrt aufnehmen. Wie Bürgermeisterin Cornelia Jung (parteilos) am Montagabend im Hauptausschuss mitteilte, habe es allerdings Probleme gegeben, sämtliche Werbeflächen auf dem Fahrzeug zu vermarkten.

„Der letzte Eindruck ist der bleibende“, sagt Ralph Mantau. Soll heißen: Mit einer ansehnlichen Leistung will sich der Manager und Trainer mit seinen Boxern des SV Motor Babelsberg am Samstag aus der Bundesliga-Saison verabschieden.

Die Ashoka-Initiative ist eine weltweit tätige Non-Profit-Organisation, die Menschen unterstützt, die mit innovativen Konzepten gesellschaftliche Probleme lösen wollen. Ashoka wurde 1980 von dem Unternehmer Bill Drayton in Indien gegründet.

Unter Druck. Der Augsburger Bischof Walter Mixa.

Selbst im Bistum Augsburg hat Bischof Mixa offenbar nur noch wenige Freunde. Er wurde aufgefordert zu einer Art „geistlichen Einkehr“ zu finden: Das ist die elegante Form, Mixa zur Niederlegung seiner Ämter zu drängen.

Von
  • Frank Bachner
  • Sabine Beikler
Hans Dampf. Bahn-Chef Rüdiger Grube will in England groß einsteigen.

Die Bahn bietet 2,7 Milliarden Euro für den britischen Arriva-Konzern. Kritiker finden, das Geld sei in Deutschland besser angelegt. Aber ein solcher Kauf hätte auch seine Vorteile.

Von Carsten Brönstrup
"Maßgebliche Rolle" beim Buback-Mord? Verena Becker.

Die frühere RAF-Terroristin Verena Becker hat nach Auffassung der Bundesanwaltschaft eine „maßgebliche Rolle“ im Mordfall Buback eingenommen. Sie sei daher als Mittäterin anzusehen. „Erstaunlich“, findet das ihr Anwalt, Walter Venedey. Er sehe keine „wesentlichen neuen Erkenntnisse“.

Von Frank Bachner

Pathos des amerikanischen Generals für die deutschen Soldaten, die in Afghanistan kämpfen, und für die, die dort ihr Leben gelassen haben, Ehrenkreuze in Gold aus der Hand des deutschen Verteidigungsministers für die US-Soldaten, die für die Rettung Deutscher ihr Leben riskiert haben – Mittwochmittag im Bendlerblock. Die Botschaft: Die Soldaten bringen Opfer für ein wichtiges Ziel.

Der Fall Eisenhart wird auch am zweiten Tag den faden Beigeschmack nicht los. Spekulationen schießen ins Kraut, und das nicht zu Unrecht.

Von Sabine Schicketanz

Walter Mixa hat lange die Zeichen der Zeit nicht erkannt, dabei hatte der Bischof sein Amt längst verwirkt. Jetzt hat er ein Einsehen und bietet dem Papst seinen Rücktritt an.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Im Jubel vereint. Martin Hlinka (r.) und Sachar Blank feiern wie Hannovers Fans den Sieg über Augsburg im ersten Finalspiel.

Die Scorpions spielen sich mit ihrem Erfolg im ersten Eishockey-Finale in die Herzen der Hannoveraner. Da herrscht großen Nachholbedarf in Hannover.

Von Christian Otto

Berlin/Potsdam - Die Berliner Treberhilfe hat den Luxus-Dienstwagen ihres Chefs Harald Ehlert offenbar noch immer nicht abgemeldet: Nach Informationen dieser Zeitung ist der Maserati Quattroporte mit dem Kennzeichen „B-TH 712“ noch immer auf die skandalumwitterte Sozialfirma zugelassen. Dabei hatte der Verein vor Wochen erklärt, der Wagen sei verkauft – an ein Potsdamer Autohaus, für 30 000 Euro.

Von
  • Stefan Jacobs
  • Ralf Schönball
Die Spiele in seiner Heimatstadt Barcelona zählten zu den Höhepunkten seiner langen Karriere.

Er ließ Olympia wachsen und verlor darüber die Kontrolle: Zum Tod des langjährigen IOC-Präsidenten Juan Antonio Samaranch

Von Friedhard Teuffel

Das Sturmtief „Daisy“ hatte im Januar eine schwere Sturmflut an der Ostsee ausgelöst, die Unmengen von Sand ins Meer spülte. Zurück blieben oft nur Steine oder lediglich der Hauch einer Sandschicht. Glimpflicher davon kam die östliche Küste.

Von Claus-Dieter Steyer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })