
Der weltgrößte Autozulieferer hat die Krise hinter sich. Bei der Bilanzvorlage in Stuttgart kündigte Bosch-Chef Franz Fehrenbach am Mittwoch für dieses Jahr die Rückkehr in die Gewinnzone an.

Der weltgrößte Autozulieferer hat die Krise hinter sich. Bei der Bilanzvorlage in Stuttgart kündigte Bosch-Chef Franz Fehrenbach am Mittwoch für dieses Jahr die Rückkehr in die Gewinnzone an.
Die Arbeitsagentur fördert mit einem Beschäftigungszuschuss Langzeitarbeitslose, die bei der Stadtreinigung arbeiten wollen. Die Arbeitsverträge sind befristet, doch eine längere Beschäftigung ist möglich.

Fiat bleibt in den roten Zahlen, hat jedoch im ersten Quartal 2010 seine Verluste stark verringert. John Jacob Philip Elkann wird der neue Präsident von Fiat.
Ein Doppelkonzert präsentiert zwei sehr unterschiedliche Saitenkünstler, denen eines gemein ist: die Virtuosität und Fantasie, mit der sie ihre Instrumente spielen. Der ungarische Gitarrist Ferenc Snétberger trifft auf den modernen Sufi Dhafer Youssef, dessen neues Album „Abu Nawas Rhapsody“ zeigt, warum er ein wichtiger Erneuerer der arabischen Musik ist.
Von einer radioaktiven Spinne gebissen, als Alien auf der Erde gestrandet oder durch eine Gamma- Bombe zum grünen Wüterich mutiert – die handelsübliche Superhelden-Genese ist nicht viel glaubwürdiger als die des Galliers Obelix, der als Kind in einen Kessel Zaubertrank gefallen ist. Dennoch ist das Identifikationspotenzial von Spider-Man und Konsorten gerade für männliche Heranwachsende ungebrochen.

Saskia Ludwig, scharfzüngig und polarisierend, soll Fraktion und Partei führen. Kann sie eine Union zügeln, die als Pulverfass gilt?
Babelsberg - Mit einer Fachtagung zu neuen Behandlungs- und Therapiemöglichkeiten bei Abhängigkeitserkrankungen hat die Suchtklinik des „Ernst von Bergmann“-Klinikums gestern ihr zehnjähriges Bestehen gefeiert. Die Einrichtung in der Aue, die dem Zentrum für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik zugeordnet ist, betreut jährlich rund 500 Patienten in stationärer, teilstationärer und ambulanter Versorgung.
Hotel- und Gaststättenverband wurde 20 Jahre alt

Beim 7. rbb-Drittelmarathon bahnt sich ein Teilnehmerrekord an
Kleinmachnow - In der Verwaltung des Kleinmachnower Rathauses stehen in diesem Jahr hochkarätige Neubesetzungen an. Wie Gemeindesprecherin Martina Bellack gegenüber den PNN erklärte, sei die Stelle des Ordnungsamtsleiters bereits ausgeschrieben worden.
1952 Die Sowjetarmee beginnt mit Militärübungen auf der von ihr gesperrten Kyritz-Ruppiner Heide. Jährlich werden bis zu 25 000 Bombenabwürfe – teils scharfe – im Tiefflug trainiert.
Michendorf - Zu einer Aufführung des Films „Aghet“ und einem anschließenden Gespräch laden die Evangelische Kirchengemeinde Michendorf und der Lepsiushaus Potsdam e.V.
Andreas Conrad ist ganz verdattert über die Hektik hiesiger Brückenbauer
Potsdam – Einen Stasi-Fall gibt es in der FDP-Landtagsfraktion nicht, das ist amtlich. So viel konnte Fraktionschef Hans-Peter Goetz schon sagen.
Gewinne und Schulden steigen

Vertriebene deutsche Intellektuelle prägten die US-Außenpolitik und damit auch die frühe Bundesrepublik.
In der Politik ist klug gedacht noch längst nicht immer clever gemacht. Das könnte auch für Johanna Wanka gelten, die CDU-Chefin von Brandenburg, die in die niedersächsische Landesregierung wechselt.
Pathos des amerikanischen Generals für die deutschen Soldaten, die in Afghanistan kämpfen, und für die, die dort ihr Leben gelassen haben, Ehrenkreuze in Gold aus der Hand des deutschen Verteidigungsministers für die US-Soldaten, die für die Rettung Deutscher ihr Leben riskiert haben – Mittwochmittag im Bendlerblock. Die Botschaft: Die Soldaten bringen Opfer für ein wichtiges Ziel.
Gedenkstätte soll an Maueröffnung erinnern
Filigrane Land-Art von „Polska“ in der Galerie pro Arte in Caputh
Jörg Vogelsänger zeichnet Rosengut als Gärtnerei des Jahres aus / Pfingsten kommt Ute Freudenberg
Exner: Stadt kann 2011 Bericht vorlegen / Grüne: Integrität und Neutralität wahren

Innenstadt - Ringtausch der Schulen in der Innenstadt: Die wegen Brandschutzmängeln von Schließung bedrohte Eisenhart-Grundschule soll im Februar kommenden Jahres in die Burgstraße umziehen. Das hat Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) nach eigener Aussage am Dienstag entschieden.
Job-Tipps für Studenten und SchülerStudenten bietet das Hochschulteam der Agentur für Arbeit Potsdam auch im aktuellen Semester ein kostenloses Veranstaltungsprogramm für den künftigen Job an.Zwei Beispielveranstaltungen gibt es bereits in den nächsten Tagen.
Ortsbeirat Groß Glienicke will Kompromiss / Menzel verließ Saal / Stadt soll Rechtsanwalt beauftragen
Umbau von Drewitz zur Gartenstadt beginnt in diesem Jahr

Die unendliche Geschichte geht weiter, zumindest bis Herbst. Dann wollen die US-Verteidigungsstrategen des Pentagon im dritten Anlauf und mutmaßlich endgültig über den „Jahrhundertauftrag“ entscheiden, für den sich der europäische Luft- und Raumfahrtkonzern EADS doch noch einmal bewirbt.
Felicitas von Fiktivitas macht ihrer Uni alle Ehre. Und Leistung soll sich lohnen! Wer kein Neidhammel ist, wird Felicitas das Stipendium von Herzen gönnen.

Es ist still geworden um Zé Roberto. Der beste Bundesligaspieler des Spätsommers 2009 fällt als Spaziergänger im Mittelfeld des Hamburger SV kaum noch auf. Seine Qualitäten als Anführer, Passgeber und Torschütze sind versandet.
Noch Dutzende freie Mini-Praktikumsplätze in Potsdam zu besetzen
Der Bundestag untersucht nun den Fall Gorleben – höchste Zeit für ein Ende der Tricks
Ohne fünf Stammspieler schlagen sich die Füchse beim haushohen Favoriten Kiel achtbar. Zwölf Minuten vor Schluss liegen die Berliner nur mit drei Toren zurück, doch der THW kann am Ende noch einmal zulegen.
Preisdebatte über sanierte Pro-Potsdam-Wohnungen
Der deutsche Aktienmarkt hat am Mittwoch leichte Verluste verbucht. Nach freundlichem Start drehten die Börsen ungeachtet weiterer starker Quartalsbilanzen ins Minus.
Die Hauptstadtregion ist ein wichtiger Biotech-Standort. Die Branche hat das Krisenjahr 2009 gut gemeistert.
Der Ärger um das Grimm-Zentrum, die neue Zentralbibliothek der Humboldt- Universität in Mitte, reißt nicht ab. Die Universität will erneut einen Teil der Arbeitsplätze für ihre Angehörigen reservieren, der Zugang für externe Studierende und Wissenschaftler wird damit beschränkt.
Physiker bauen einen Zufallsgenerator, der nicht manipuliert werden kann

Nach dem Rippenbruch von René Adler diskutieren Experten darüber, wie lange der Torhüter ausfallen könnte. Für Bundestrainer Joachim Löw könnte die Verletzung schlimmstenfalls eine Verlängerung der Torwart-Diskussion bedeuten.
Veristische Kunst im Kupferstichkabinett

Der FC Bayern wird früh dezimiert, besiegt Lyon 1:0 und träumt vom Finale der Champions League

US-General McChrystal lobt in Berlin den deutschen Afghanistaneinsatz – und spricht von Risiken
Die RTL-2-Dauerreihe „Big Brother“ hat in den Augen der deutschen Medienaufsicht gegen den Jugendschutz verstoßen.
Verteidigungsminister Eppelmann würde am liebsten die DDR-Armee abschaffen
Zwei Wochen vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen wollen die Grünen ihre Angriffe auf Union und FDP verschärfen.
Große Aufregung herrschte gestern Vormittag am Droste-Hülshoff-Gymnasium in Zehlendorf. Nach einem Unfall mit einer Chemikalie wurden vier Schüler und zwei Lehrer ins Krankenhaus gebracht.
Nach dem Bundesverfassungsgerichtsurteil über Hartz-IV-Härtefallregelungen vom Februar gehen jetzt beim Berliner Sozialgericht erste Klagen auf Leistungen der Jobcenter ein, die über den Regelsatz hinausgehen.
Die gute Nachricht für Alleinerziehende: Das entwürdigende Beamten-Pingpong „ohne Job kein Kitaplatz und umgekehrt“ hat in drei Jahren ein Ende. Dann nämlich gilt für kleine Kinder ein Rechtsanspruch auf Versorgung.

Der Dienstwagen der Treberhilfe wurde erneut in Potsdam von der Polizei gestoppt – ohne Fahrtenbuch. Der Aufsichtsrat legt ein Gutachten vor.
öffnet in neuem Tab oder Fenster