zum Hauptinhalt
Hohe Ziele. Rund 1,5 Milliarden Euro will Bosch in diesem Jahr mit dem Geschäft rund um erneuerbare Energien erlösen.

Der weltgrößte Autozulieferer hat die Krise hinter sich. Bei der Bilanzvorlage in Stuttgart kündigte Bosch-Chef Franz Fehrenbach am Mittwoch für dieses Jahr die Rückkehr in die Gewinnzone an.

Von Alfons Frese

Die Arbeitsagentur fördert mit einem Beschäftigungszuschuss Langzeitarbeitslose, die bei der Stadtreinigung arbeiten wollen. Die Arbeitsverträge sind befristet, doch eine längere Beschäftigung ist möglich.

Von Sigrid Kneist

Ein Doppelkonzert präsentiert zwei sehr unterschiedliche Saitenkünstler, denen eines gemein ist: die Virtuosität und Fantasie, mit der sie ihre Instrumente spielen. Der ungarische Gitarrist Ferenc Snétberger trifft auf den modernen Sufi Dhafer Youssef, dessen neues Album „Abu Nawas Rhapsody“ zeigt, warum er ein wichtiger Erneuerer der arabischen Musik ist.

Von einer radioaktiven Spinne gebissen, als Alien auf der Erde gestrandet oder durch eine Gamma- Bombe zum grünen Wüterich mutiert – die handelsübliche Superhelden-Genese ist nicht viel glaubwürdiger als die des Galliers Obelix, der als Kind in einen Kessel Zaubertrank gefallen ist. Dennoch ist das Identifikationspotenzial von Spider-Man und Konsorten gerade für männliche Heranwachsende ungebrochen.

Von Jörg Wunder

Babelsberg - Mit einer Fachtagung zu neuen Behandlungs- und Therapiemöglichkeiten bei Abhängigkeitserkrankungen hat die Suchtklinik des „Ernst von Bergmann“-Klinikums gestern ihr zehnjähriges Bestehen gefeiert. Die Einrichtung in der Aue, die dem Zentrum für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik zugeordnet ist, betreut jährlich rund 500 Patienten in stationärer, teilstationärer und ambulanter Versorgung.

Kleinmachnow - In der Verwaltung des Kleinmachnower Rathauses stehen in diesem Jahr hochkarätige Neubesetzungen an. Wie Gemeindesprecherin Martina Bellack gegenüber den PNN erklärte, sei die Stelle des Ordnungsamtsleiters bereits ausgeschrieben worden.

1952 Die Sowjetarmee beginnt mit Militärübungen auf der von ihr gesperrten Kyritz-Ruppiner Heide. Jährlich werden bis zu 25 000 Bombenabwürfe – teils scharfe – im Tiefflug trainiert.

In der Politik ist klug gedacht noch längst nicht immer clever gemacht. Das könnte auch für Johanna Wanka gelten, die CDU-Chefin von Brandenburg, die in die niedersächsische Landesregierung wechselt.

Pathos des amerikanischen Generals für die deutschen Soldaten, die in Afghanistan kämpfen, und für die, die dort ihr Leben gelassen haben, Ehrenkreuze in Gold aus der Hand des deutschen Verteidigungsministers für die US-Soldaten, die für die Rettung Deutscher ihr Leben riskiert haben – Mittwochmittag im Bendlerblock. Die Botschaft: Die Soldaten bringen Opfer für ein wichtiges Ziel.

Job-Tipps für Studenten und SchülerStudenten bietet das Hochschulteam der Agentur für Arbeit Potsdam auch im aktuellen Semester ein kostenloses Veranstaltungsprogramm für den künftigen Job an.Zwei Beispielveranstaltungen gibt es bereits in den nächsten Tagen.

Hohe Erwartungen. Das Tankflugzeug, mit dem EADS sich um den US-Auftrag bewirbt, ist vom zivilen Airbus A 330 abgeleitet.

Die unendliche Geschichte geht weiter, zumindest bis Herbst. Dann wollen die US-Verteidigungsstrategen des Pentagon im dritten Anlauf und mutmaßlich endgültig über den „Jahrhundertauftrag“ entscheiden, für den sich der europäische Luft- und Raumfahrtkonzern EADS doch noch einmal bewirbt.

Von Thomas Magenheim
Zum Spucken. Zé Roberto (l.) scheint auf den HSV keine Lust mehr zu haben.

Es ist still geworden um Zé Roberto. Der beste Bundesligaspieler des Spätsommers 2009 fällt als Spaziergänger im Mittelfeld des Hamburger SV kaum noch auf. Seine Qualitäten als Anführer, Passgeber und Torschütze sind versandet.

Von Frank Heike

Der Bundestag untersucht nun den Fall Gorleben – höchste Zeit für ein Ende der Tricks

Von Dagmar Dehmer

Der Ärger um das Grimm-Zentrum, die neue Zentralbibliothek der Humboldt- Universität in Mitte, reißt nicht ab. Die Universität will erneut einen Teil der Arbeitsplätze für ihre Angehörigen reservieren, der Zugang für externe Studierende und Wissenschaftler wird damit beschränkt.

Von Tilmann Warnecke
René Adler

Nach dem Rippenbruch von René Adler diskutieren Experten darüber, wie lange der Torhüter ausfallen könnte. Für Bundestrainer Joachim Löw könnte die Verletzung schlimmstenfalls eine Verlängerung der Torwart-Diskussion bedeuten.

Von Jörg Strohschein
Unter Partnern. McChrystal (Mitte), Oberbefehlshaber der Afghanistantruppe Isaf, und Verteidigungsminister Guttenberg.

US-General McChrystal lobt in Berlin den deutschen Afghanistaneinsatz – und spricht von Risiken

Von
  • Gerd Appenzeller
  • Robert Birnbaum
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })