Der Bundespräsident holte sich seinen Anwalt Gernot Lehr, um die Affäre zu professionalisieren. Doch auch der verstrickt sich. Womit kämpft Wulff?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.01.2012 – Seite 3
„Ich kann Ihren Zettel nicht finden“, sagt die junge Frau, Verlegenheit im Gesicht. Auf der anderen Seite der niedrigen Theke zieht ein Mann, etwa Anfang 40, die Luft durch die Zähne.

Weg aus dem Elternhaus, das war einmal der dringlichste Wunsch junger Menschen. Vorbei. Heute wollen die Kinder lieber bleiben.
Berlin - Frühere Fußballstars treffen heute in Berlin ab 14.30 Uhr (live auf Sport1) beim 3.
Beides sieht man dem Kulturmanager aus Bayern nicht an: den goldenen Daumen und den schwarzen Judo-Gürtel. Aber sein prächtiger Arbeitsplatz am Landwehrkanal – nach dem Krieg als künftiger Sitz des Bundeskanzlers wiedererrichtet – verrät die Bedeutung von Deutschlands größter Kulturinstitution.

Fraktionen im Bundestag einigen sich auf Untersuchungsausschuss zur Aufklärung der Versäumnisse im Fall der rechtsextremen Terrorgruppe.
Deutsche Autobauer mit zweistelligem Wachstum.
Kritik an Sarrazin-Aktion der Berlin Biennale.

Regierungschef Orban will nun doch mit dem IWF kooperieren – Pleite könnte auch den Euro gefährden.
DIE BERLINMACHER Die Stiftung Stadtmuseum zeigt vom 17. April bis 28.

Christian Lell über sein Image, seine Zeit bei Bayern München und die Vertragsverlängerung bei Hertha BSC “.

Beim Fankongress in Berlin diskutieren Fußball-Anhänger miteinander – und mit Funktionären.

Noch eine Niederlage würden der Ruf und die Karriere von Arthur Abraham nicht aushalten.
Nie war sie präsidentieller als heute, Angela Merkel, die seinerzeit, nach geschlagener Wahlkampfschlacht, erklärte, sie wolle von jetzt an „Kanzlerin aller Deutschen“ sein. Gesagt, noch nicht ganz getan, obwohl sie einiges dafür tut.
Die Berliner Flughafengesellschaft rechnet mit anderen Schallschutz-Richtwerten als das Brandenburger Infrastrukturministerium. Eine Lösung des Konflikts ist nicht in Sicht. Flughafengegner sprechen von Betrug an betroffenen Hausbesitzern.
Kolossaler Ärger um das römische Kolosseum.
Noch eine Niederlage würden der Ruf und die Karriere von Arthur Abraham nicht aushalten.
Mein Spaziergang am heutigen Samstag stockt auf dem Trottoir vor Schloss Bellevue. Wie angewurzelt stehe ich vor der noblen neoklassischen Kulisse, die, so kann man es heute überall lesen, Würde, Ehre, Vorbild, Integrität, moralische Instanz und ein Häubchen Glamour obendrauf beherbergen müsste.

Eigentlich wollte die Tochter von König Frederik IX. Archäologin oder Malerin werden.

Er macht einfach sein Ding und ist dabei geschmeidig unbeugsam. Jetzt wird der Berliner Schauspieler Michael Gwisdek 70 Jahre alt.
Beim HSV wird die Zeit mit Hoffmann diskutiert.
Nürnberg - Das hatten sich Sven Felski und die Eisbären beim Tabellenletzten der Deutschen Eishockey-Liga anders vorgestellt. Statt die Tabellenführung in Franken auszubauen, verloren die Berliner bei den Nürnberg Ice Tigers deutlich mit 2:6 (1:2, 0:3, 1:1).
Rentnern geht es in Berlin besonders gut. Anders als in Deutschland insgesamt und im benachbarten Brandenburg stehen sie finanziell sogar besser da als die berufstätige Bevölkerung.
Der "Berliner Stil" wird weltweit gelobt – aber wie sieht er aus? Zum Start der Fashion Week hat unser Autor den Test gemacht: sechs Tage, sechs Outfits. Und ziemlich viel Selbsterkenntnis.
Generationen von Lesern haben Karl Mays Bücher verschlungen, die Romane verkauften sich sensationelle 200 Millionen Mal. Rüdiger Schapers Biographie zeigt: Der Schöpfer von Winnetou und Old Shatterhand hat selbst ein abenteuerliches Leben geführt.
Wieder Demonstrationen gegen den Bahnhofsneubau in der baden-württembergischen Hauptstadt - es werden nicht die letzten gewesen sein.
Die Allianz hat damit gedroht, bei einer Börsensteuer dem Finanzplatz Deutschland den Rücken zu kehren. Der Finanzkonzern, der zweitgrößte Anleger der Welt, werde seine Geschäfte dann über London laufen lassen, sagte Allianz- Chef Michael Diekmann dem Tagesspiegel.
Das Bundeskartellamt will Vergabe der Medienlizenzen streng überwachen.
In Deutschland werden zu wenige Kinder geboren, zugleich werden wir immer älter. Das stellt die Gesellschaft vor Herausforderungen – in der Sozialversicherung, auf dem Arbeitsmarkt, bei der Städteplanung.
Erste Studie bescheinigte Schuldunfähigkeit.
Die Banken parken wie noch nie Geld bei der Europäischen Zentralbank (EZB). In der Nacht zu Freitag stieg das Volumen auf den Rekordwert von 489,9 Milliarden Euro, wie die EZB mitteilte.

Dem deutschen Rekordnationalspieler sind Detektive auf der Spur - aber Lothar Matthäus ist seinen Häschern immer einen Schritt voraus. Martin Pfaffenzeller hätte da einen Tipp, wie man Matthäus ködern könnte.
Gehören Abflussrohre einzelnen Wohnungseigentümern oder allen gemeinschaftlich?
An dieser Stelle möchten wir Ihnen ..
COTES DU RHONE Qualitätsbewusste Genossen Es gibt in Berlin so etwas wie eine Gründergeneration im modernen Weinhandel. Und wenn einer sie vor allen anderen personifiziert, dann ist das Andreas Schiechel, der vor 33 Jahren sein „Vinum“ in der Charlottenburger Danckelmannstraße eröffnet hat.

Ratingagentur Standard & Poor’s senkt Bonitätsnote – das dürfte die Euro-Rettung weiter erschweren.
Gerüchte über die bedrohte Kreditwürdigkeit einiger Euro-Länder haben den Dax am Freitag ins Minus gedrückt. Dazu belasteten neue Sorgen wegen Griechenland die Stimmung.

Die Polizei räumt ein Lager der Gegner des Bahn-Projektes Stuttgart 21 ohne Zwischenfälle. Die Strategie der Polizei ist aufgegangen.
Vor 25 Jahren gab es eine Explosion im Kraftwerk Boxberg nahe Görlitz.

Berliner müssen Stunden fahren, wenn sie ein Skigebiet erreichen wollen – immerhin wird es kälter.
2000 Gäste beim Neujahrsempfang / Gebühren für Ausbildung sinken.

"Das Gerede von Großungarn, der Chauvinismus, der Fremdenhass – all das ist unglaublich." Pianist András Schiff tritt in seiner Heimat Ungarn nicht mehr auf. Ein Gespräch über Boykott, Antisemitismus und Viktor Orbans rechtspopulistische Regierung, die die Medien an die Kette legt.
Albas Spielmacher DaShaun Wood zeigte zuletzt schwache Leistungen. Er will sich jetzt weniger vornehmen, auch heute gegen Bayreuth.
DIE FASHION WEEKVor dem Brandenburger Tor haben die Aufbau- arbeiten schon begonnen: Vom 18. bis 21.
Unsere Probierrunde testete Fonds, Jus und Glace aus dem Lebensmittelhandel.
Ein 35-jähriger Mann aus Reinickendorf steht vor Gericht, weil er seinen zwölfjährigen Sohn mit dem Hammer erschlagen haben soll. Der Mann schwieg in dem Prozess um die unfassbare Tat.
Barenboim dirigiert Elgar in der Philharmonie.
„Kurz, liebe Schwester, die Lumpen von Kaisern, Kaiserinnen und Königen zwingen mich dieses Jahr noch zum Seiltanzen. Ich tröste mich mit der Hoffnung, dass ich dem einen oder anderen mit der Balancierstange tüchtig eins auswischen kann.