zum Hauptinhalt

Die Eröffnung des renovierten Stasi-Museums hat am Freitag die Besucher massenweise angelockt. Die neue Ausstellung zeigt das Büro des DDR-Ministers Erich Mielke – und den langen, brutalen Arm der Behörde.

Von Werner van Bebber
Nur noch schreien kann Annikas Mutter (Cornelia Köndgen, 2. v. r.), als die beiden Hauptkommissare Andreas Keppler (Martin Wuttke, 2. v. l.) und Eva Saalfeld (Simone Thomalla) sie zu ihrer toten Tochter führen. Foto: MDR

Erst „Ja“-Wort, dann Mord: Im Leipziger „Tatort“ gerät ein Ex-Freund ins Visier. Der Film will hoch hinaus - und versteigt sich.

Von Torsten Körner
Zurück an die Uni.

Junge Unternehmer kommen heute meist von Privathochschulen. Die Unis punkten – nicht nur weil sie Vorbilder wie den Start-up-Pionier Oliver Samwer in den Hörsaal holen.

„Bausteinchen der Zivilisation – Ein neues Gesetz öffnet Türen, es stellt Kinderschutz vor Datenschutz“ vom 8. Januar Die klugen Analysen von Caroline Fetscher schätze ich sehr.

Ein Gesicht auf einer digitalen Landkarte - die Jungunternehmerin Willempje Vrins hatte eine Idee.

Die junge Internet-Branche lebt von kreativen Zentren. Berlin ist eines. Das zieht auch immer mehr Gründer aus dem Ausland an.

Von Constance Frey

DIE SCHULEDas besondere an Berufsgymnasien ist, dass neben den allgemeinbildenden Fächern auch fachtheoretischer und fachpraktischer Unterricht auf dem Stundenplan steht (z.B.

Wie die Bestsellerlisten sich verändern: "Spiegel" und "Buchreport" berücksichtigen Softcover wie Bücher von Charlotte Roche oder Jussi-Adler Olson ab Juli diesen Jahres nur noch in der Taschenbuchbestsellerliste. Die E-Books betrifft das nicht: Für sie hat jeder Anbieter eine eigene Liste.

Von Gerrit Bartels

Regisseur Emir Kusturica genießt in der Filmwelt hohes Ansehen, dabei ist die Liste seiner politischen Provokationen lang. Jetzt veranstaltet er zum fünften Mal ein Film- und Musikfestival im serbischen Ort Küstendorf.

Von Nadine Lange
Kühl im Chaos. Stéphane Peterhansel in seinem Mini. Foto: Reuters

Bei der Rallye Dakar gab es viel Durcheinander – Stéphane Peterhansel steht vor seinem zehnten Sieg.

Paaren im Glien – Einen Tag nach dem Tod eines Fußgängers hat die Polizei noch keine Erkenntnisse über den Unfallfahrer. Wie berichtet, war am Freitagmorgen gegen 5.

„Das große Kräftemessen“ vom 8. Januar Der Artikel beweist erneut, dass das internationale Finanzkapital nach eigenem Dünken agiert, und die Politik nur die Kosmetik zur Verschleierung dieses Handelns liefert.

„Sicherheitscheck für die Stadtautobahn“ vom 10. Januar Nach dem spektakulären Verkehrsunfall auf der A100 am ICC appelliert der Verkehrsclub VCD, man solle ein Tempolimit von 60 km/h prüfen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })