Alba Berlin kann den positiven Trend der letzten Spiele nicht bestätigen und muss in der Basketball-Bundesliga am Samstagabend eine unnötige 77:80-Niederlage bei BBC Bayreuth hinnehmen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.01.2012 – Seite 3

Ein Gutachten hält den Täter von Oslo für krank. Er sollte aber zur Verantwortung gezogen werden: Ihm war klar, dass sein Verhalten strafbar war.
„Stress lässt schrumpfen“ vom 4. Januar Wenn wir nicht gerade erst Silvester gefeiert hätten, würde ich diesen Artikel glatt für einen Aprilscherz halten.
Gesamter FDP-Ortsverband will die Partei verlassen.
„Nehmt Fahrt raus“ vom 7. Januar Markus Hesselmann hat recht.

Die Abstufung der Euro-Länder durch die US-Ratingagentur Standard & Poor’s hat neue Forderungen nach einer europäischen Ratingagentur ausgelöst.
Die Eröffnung des renovierten Stasi-Museums hat am Freitag die Besucher massenweise angelockt. Die neue Ausstellung zeigt das Büro des DDR-Ministers Erich Mielke – und den langen, brutalen Arm der Behörde.

Erst „Ja“-Wort, dann Mord: Im Leipziger „Tatort“ gerät ein Ex-Freund ins Visier. Der Film will hoch hinaus - und versteigt sich.

Junge Unternehmer kommen heute meist von Privathochschulen. Die Unis punkten – nicht nur weil sie Vorbilder wie den Start-up-Pionier Oliver Samwer in den Hörsaal holen.
Eine Woche nach der eindringlichen Warnung von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer ist ein 20-Jähriger mit Kopfhörern auf den Ohren verunglückt.
„Bausteinchen der Zivilisation – Ein neues Gesetz öffnet Türen, es stellt Kinderschutz vor Datenschutz“ vom 8. Januar Die klugen Analysen von Caroline Fetscher schätze ich sehr.

Wer zahlt das Heimbüro?
Maxi Obexers „Wenn gefährliche Hunde lachen“.
Marc Degens’ Roman „Das kaputte Knie Gottes“.

Die junge Internet-Branche lebt von kreativen Zentren. Berlin ist eines. Das zieht auch immer mehr Gründer aus dem Ausland an.
DIE SCHULEDas besondere an Berufsgymnasien ist, dass neben den allgemeinbildenden Fächern auch fachtheoretischer und fachpraktischer Unterricht auf dem Stundenplan steht (z.B.
Männer und Frauen bezwingen Niederlande.

Nie war Christian Wulff bei einer Vorstandsklausur seiner CDU so gegenwärtig wie diesmal in Kiel: Obwohl abwesend, saß der affärengeplagte Bundespräsident quasi bei jedem mit am Tisch.
Wie die Bestsellerlisten sich verändern: "Spiegel" und "Buchreport" berücksichtigen Softcover wie Bücher von Charlotte Roche oder Jussi-Adler Olson ab Juli diesen Jahres nur noch in der Taschenbuchbestsellerliste. Die E-Books betrifft das nicht: Für sie hat jeder Anbieter eine eigene Liste.
Auch 2030 gibt es noch richtige Winter: Jochen Schimmangs Berlin-Zukunftsroman „Neue Mitte“.
Emmanuel Pahud über Musik am Preußenhof.
Regisseur Emir Kusturica genießt in der Filmwelt hohes Ansehen, dabei ist die Liste seiner politischen Provokationen lang. Jetzt veranstaltet er zum fünften Mal ein Film- und Musikfestival im serbischen Ort Küstendorf.
ANREISENach Marsberg am Südrand der Egge verkehren von Berlin aus Züge mit Umstiegen in Kassel-Wilhemshöhe und Warburg. Von Detmold aus geht’s zurück über Hannover nach Berlin.
Ski-Cross ist das direkte Duell mit den Gegnern: aufregend, faszinierend, aber auch sehr gefährlich.

Bei der Rallye Dakar gab es viel Durcheinander – Stéphane Peterhansel steht vor seinem zehnten Sieg.
Patrick Wengenroth zeigt „Also sprach Zarathustra“ in der Schaubühne – und spielt selbst den Nietzsche.
Eine Reise mit „Queen Mary 2“ von New York nach Hamburg macht man nicht alle Tage. Es ist etwas Besonderes zu einem besonderen Anlass.
Auf dem Flughafen Tegel wird es eng, Tempelhof soll stärker genutzt werden.
Paaren im Glien – Einen Tag nach dem Tod eines Fußgängers hat die Polizei noch keine Erkenntnisse über den Unfallfahrer. Wie berichtet, war am Freitagmorgen gegen 5.
„Das große Kräftemessen“ vom 8. Januar Der Artikel beweist erneut, dass das internationale Finanzkapital nach eigenem Dünken agiert, und die Politik nur die Kosmetik zur Verschleierung dieses Handelns liefert.
Das neue Onlinespiel „TwinKomplex“ jagt die Teilnehmer durch Berlin.
„Nur fliegen ist schöner!“ Das war mal ein populärer Werbespruch, er galt dem alten Opel GT.
„Sicherheitscheck für die Stadtautobahn“ vom 10. Januar Nach dem spektakulären Verkehrsunfall auf der A100 am ICC appelliert der Verkehrsclub VCD, man solle ein Tempolimit von 60 km/h prüfen.