
Mit dem Rücktritt von Christian Wulff wird der CSU-Chef kommissarisch zum Bundespräsidenten. In einem Monat soll die Bundesversammlung dann einen Nachfolger wählen.
Mit dem Rücktritt von Christian Wulff wird der CSU-Chef kommissarisch zum Bundespräsidenten. In einem Monat soll die Bundesversammlung dann einen Nachfolger wählen.
Bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 113 hat sich ein 41-Jähriger schwer verletzt. Am Donnerstagnachmittag kollidierte er bei einem Fahrbahnwechsel kurz hinter dem Autobahndreieck Neukölln mit einem Lastwagen.
Beim 4:0 über Arsenal macht der Antreiber aus Berlin ein großes Spiel und schießt ein fantastisches Tor. Boateng hat sich beim Traditionsklub aus Mailand zum Star entwickelt.
Das Pokal-Aus gegen Braunschweig offenbart tief sitzende Probleme und stürzt Alba in eine Sinnkrise. Trainer Gordon Herbert rückt in die Kritik, die Spieler driften auseinander.
Wenn Eiseskälte auf Profitgier trifft, ist das eine gefährliche Mischung. Die soll das Stromnetz in vergangenen Tagen mehrfach an den Rande des Zusammenbruchs geführt haben.
Der Regisseur und Autor Heinrich Breloer wird 70. Ein Gespräch über seinen neuen Brecht-Film, Wulff und die Reeperbahn.
Google und andere Firmen, die ihr Geschäft mit Online-Anzeigen verdienen, sollen eine Lücke im Safari-Browser von Apple genutzt haben. Der Suchmaschinenbetreiber ist sich keiner Schuld bewusst.
Kann Markus Lanz "Wetten, dass..?"? Das ist die falsche Frage. Die richtige lautet: Kann das ZDF "Wetten, dass..?" mit Markus Lanz?
Einige Perlen – aber vor allem viele Grundstücke für den Wohnungsbau bietet der landeseigene Liegenschaftsfond an. Mit dabei sind Objekte in attraktiver Lage mitten in der City.
In Berlin stehen die Zeichen auf Rücktritt: Erst will sich Bundespräsident Wulff erklären, dann äußert sich Bundeskanzlerin Merkel, die auch ihre Reise nach Italien abgesagt hat. Die Opposition will einen parteiübergreifenden Nachfolger.
Eine Leipziger Ausstellung lässt die Digedags wieder lebendig werden. Eine Schenkung des „Mosaik“-Heftgründers hat sie ermöglicht.
Griechenlands Staatschef Papoulias poltert gegen Wolfgang Schäuble – und die Hellenen fühlen sich von Deutschland im Stich gelassen. Der anti-deutsche Ton in Griechenland wird rauer.
Wenn die Fahrzeuge ruhen, spart die BVG Geld. Leiden müssen in erster Linie die Fahrgäste. Trotzdem hofft das Unternehmen weiter auf eine Einigung im Tarifstreit um den Warnstreik am Samstag noch abzuwenden.
50.000 Euro Übergangsgeld stehen dem ehemaligen Berliner Justizsenator Michael Braun zu - obwohl er nur elf Tage im Amt war. Das wird es künftig nicht mehr geben.
Der 58-jährige lebt seit 26 Jahren in Deutschland, gegen seine Abschiebung hatte ein Berliner Pfarrer einen Antrag gestellt - der nun abgelehnt wurde. Hoffnung für den Familienvater gibt es nun kaum noch.
Hannover 96 verschafft sich eine gute Ausgangsposition mit einem 2:1- Sieg im Hinspiel gegen den FC Brügge mit Trainer Christoph Daum. Dabei sah es lange Zeit nicht gut aus für die Niedersachsen.
Hertha verlängert den Vertrag mit Geschäftsführer Ingo Schiller – und sucht weiter nach einem neuen Trainer. Namen geistern weiter viele durch die Gegend, eine Entscheidung steht aber noch aus.
André Rankel und Constantin Braun kehren nach schweren Gehirnerschütterungen am Freitag wieder ins Team der Eisbären zurück. Angesichts der vielen Kopfverletzungen fordern Trainer und Spieler nun Konsequenzen.
Osmanen vor: Ein türkisches Kino-Opus feiert den Untergang des christlichen Konstantinopel. Der 17-Millionen-Dollar-Film zelebriert die Eroberung der Hauptstadt des christlichen Byzantinischen Reiches
Mit einer Dokumentation im Berlinale Special und einer Fotoausstellung bringen Journalistinnen aus Kairo Bilder der ägyptischen Revolution nach Berlin; und die Frage, welche Bedeutung Berichterstattung im Freiheitskampf hat.
Jetzt geht es nicht mehr um Zähigkeit. Und schon gar nicht um Selbstfindung. Nie wurde der Bundestag von einem Bundespräsidenten in die peinliche Lage gebracht, über dessen Immunität zu entscheiden. Will Christian Wulff tatsächlich der erste sein?
Petzold, Schmid, Glasner: Die deutschen Regisseure im Wettbewerb sind gut in Form. Matthias Glasner ist der radikalste des Trios: Sein Beitrag "Gnade" - mit Jürgen Vogel und Birgit Minichmayr - erforscht Fragen von Schuld und Sühne,
Das hat es auf dieser Berlinale noch nicht gegeben. Ein Film, der so leise ist – und doch ein Schrei. Ein Film, in dem an der Oberfläche oft nur wenig geschieht und doch jede Sekunde von einer ungeheuren, untergründigen Spannung ist.
Tanz-Computer: Anna Huber und Yves Netzhammer in den Uferstudios. Die Schweizer Tänzerin und ihr Landsmann haben gemeinsam das Stück „Aufräumarbeiten im Wasserfall“ entwickelt
Der Maler Gerhard Richter hat bei der Auktion von Sotheby's in London wieder abgeräumt: Insgesamt brachten seine Werke, sechs an der Zahl, 21,1 Millionen Euro ein.
Der 21-jährige Roman Lob wird Deutschland beim Eurovision Song Contest 2012 vertreten. Die Zuschauer kürten ihn zum Sieger der Castingshow "Unser Star für Baku" und bestimmten auch, welchen Song er in Aserbaidschan singen wird.
Die Vereinten Nationen bitten um Spenden für die Sahelzone – diesmal soll Hilfe früh kommen, um Schlimmes zu verhindern.
Die Todesfälle in der Medizin durch Fehler ist stark gestiegen. Experten warnen aber vor voreiligen Schlüssen.
In den USA und in Kanada gibt es Ängste vor Tsunamimüll aus Japan. US-Behörden beruhigen.
Ägyptische Studierendenvertreter zu Besuch an der Freien Universität Berlin: Sie sind stolz auf die Fortschritte, die die Demokratie auf dem Campus macht. Und verzweifelt über die Situation in ihrem Land.
Das Verfassungsgericht hält das Grundgehalt von W2-Professoren für "evident unzureichend". Doch nur sehr wenige bekommen allein das Grundgehalt - allein in Berlin erhalten sie im Schnitt 800 Euro an Leistungszulagen. Über die wird gestritten.
Berlin ist laut einem Ranking für Studierende einer der attraktivsten Unistandorte der Welt. Mehr noch als die Unis spielt eine Rolle, dass Berlin billig ist - und dass die Partyszene die Vorlieben von Studierenden befriedigt.
Tische mit integriertem Computer und einem Bildschirm als Oberfläche: So stellen sich Experten die Zukunft des Lernens vor. Doch wie viel bringt die digitale Schule wirklich? Ein Rundgang über die Bildungsmesse Didacta.
Saskia Ludwig ist Chefin der CDU in Brandenburg. Nun hat sie einen Beitrag für die "Junge Freiheit" geschrieben. Darin legt sie sich mit der FDP an - und mit der eigenen Partei.
Auf frischer Tat ertappt: In einem Kreuzberger Hostel wurde ein Mann erwischt, als er sich gerade an der Kasse zu schaffen machte. Es kam zu einer Auseinandersetzung mit Partygästen und dem Hostel-Inhaber.
Ein 58-Jähriger hat am Donnerstagabend in einem Kreuzberger Lebensmittelgeschäft fremdenfeindliche Parolen skandiert. Der Ladeninhaber rief die Polizei.
Die Potsdamerin Marie Schöneburg spielt in der Komödie am Kurfürstendamm die Hauptrolle
Berlin - Touristen, Film- und Fußballfans müssen sich darauf einstellen, dass 15 Stunden lang weder U-Bahnen noch Busse oder Straßenbahnen in der Hauptstadt fahren.Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) befürchten massive Auswirkungen.
Nuthetal - Der Geschichtsverein Nuthetal lädt am 6. März um 19 Uhr zu einem Vortrag ein.
Anbindung der Therme ist ein Schwerpunkt
Sie begegnen uns überall: Graffiti an Wänden, Aufkleber an Verkehrsschildern oder eingekratzte Schriftzüge an Busscheiben: urbane Zeichen sind zahlreich und vielfältig. Wahrgenommen werden sie von vielen Menschen wohl nur als Ärgernis.
In einem weiteren Testvergleich behielt der Teltower FV am Mittwoch gegen Blau-Weiß Beelitz mit 3:2 (1:0) die Oberhand. Die spielfreudigen Teltower kamen durch Ronny Richter zur Pausenführung, die Sebastian Rother und Maik Schrader in einen 2:1-Vorsprung für den Zehnten der Kreisliga umwandelten.
Meine Heimatstadt Duisburg hat Geschichte geschrieben. Zum ersten Mal wählten in der Bundesrepublik die Bürger einer Stadt ihren Oberbürgermeister ab.
Was hat den griechischen Präsidenten getrieben? Ausgerechnet Wolfgang Schäuble greift er an, den deutschen Finanzminister, der vielen schon zu viel dafür eintritt, dass Griechenland im Euro-Verbund bleiben kann.
Die Potsdamer Diakonissin Herta Hätscher feierte ihren 102. Geburtstag
Uni-Professor Andreas Musil hält Einführung ohne Satzungsänderung für rechtswidrig und anfechtbar
Der Trainer unterschreibt für ein weiteres Jahr beim Fußball-Drittligisten SV Babelsberg 03. Dessen Heimspiel am Samstag fällt aus, dafür testet der SVB heute gegen den Regionalligisten Berliner AK
Keine Zeit zum Wundenlecken beim OSC Potsdam. Nach der bitteren 8:9-Niederlage vor Wochenfrist gegen die SG W98/ Waspo Hannover, die die Bundesliga-Wasserballer erst acht Sekunden vor Schluss hinnehmen mussten, steht am morgigen Samstag ein weiteres Schlüsselspiel im Bad am Brauhausberg an.
öffnet in neuem Tab oder Fenster