zum Hauptinhalt
So geht es nicht weiter. Albas Coach Herbert kämpft momentan damit, dass seine Spieler nicht als Team zusammenspielen.

Das Pokal-Aus gegen Braunschweig offenbart tief sitzende Probleme und stürzt Alba in eine Sinnkrise. Trainer Gordon Herbert rückt in die Kritik, die Spieler driften auseinander.

Von Dominik Bardow
Auf vollen Touren lief das Braunkohlekraftwerk in Jänschwalde in den vergangenen kalten Tagen.

Wenn Eiseskälte auf Profitgier trifft, ist das eine gefährliche Mischung. Die soll das Stromnetz in vergangenen Tagen mehrfach an den Rande des Zusammenbruchs geführt haben.

Von Kevin P. Hoffmann
Die meisten Busse und Bahnen werden am Samstag auf den BVG-Höfen stehen bleiben.

Wenn die Fahrzeuge ruhen, spart die BVG Geld. Leiden müssen in erster Linie die Fahrgäste. Trotzdem hofft das Unternehmen weiter auf eine Einigung im Tarifstreit um den Warnstreik am Samstag noch abzuwenden.

Von Klaus Kurpjuweit
Grund zum Jubeln für Abwehrspieler Mario Eggimann und seine Hannoveraner.

Hannover 96 verschafft sich eine gute Ausgangsposition mit einem 2:1- Sieg im Hinspiel gegen den FC Brügge mit Trainer Christoph Daum. Dabei sah es lange Zeit nicht gut aus für die Niedersachsen.

Panorama mit Waffengeklirr. Die Truppen Mehmets II. stürmen 1453 die Hauptstadt des christlichen Byzantinischen Reiches (Filmausschnitt).

Osmanen vor: Ein türkisches Kino-Opus feiert den Untergang des christlichen Konstantinopel. Der 17-Millionen-Dollar-Film zelebriert die Eroberung der Hauptstadt des christlichen Byzantinischen Reiches

Von Thomas Seibert
Inbilder des Aufstands. Noura Younis (links) und Kismet El Sayed. Die Ausstellung „Reporting ... A Revolution (Continued)“ ist bis Sonntag zu sehen.

Mit einer Dokumentation im Berlinale Special und einer Fotoausstellung bringen Journalistinnen aus Kairo Bilder der ägyptischen Revolution nach Berlin; und die Frage, welche Bedeutung Berichterstattung im Freiheitskampf hat.

Von Johannes Schneider

Petzold, Schmid, Glasner: Die deutschen Regisseure im Wettbewerb sind gut in Form. Matthias Glasner ist der radikalste des Trios: Sein Beitrag "Gnade" - mit Jürgen Vogel und Birgit Minichmayr - erforscht Fragen von Schuld und Sühne,

Von Jan Schulz-Ojala
Rebellisch. Lajos Sárkány als Rio.

Das hat es auf dieser Berlinale noch nicht gegeben. Ein Film, der so leise ist – und doch ein Schrei. Ein Film, in dem an der Oberfläche oft nur wenig geschieht und doch jede Sekunde von einer ungeheuren, untergründigen Spannung ist.

Von Peter von Becker
Tänzerische Kämpfe. Anna Huber in „Aufräumarbeiten im Wasserfall“.

Tanz-Computer: Anna Huber und Yves Netzhammer in den Uferstudios. Die Schweizer Tänzerin und ihr Landsmann haben gemeinsam das Stück „Aufräumarbeiten im Wasserfall“ entwickelt

Von Anna Pataczek
Roman Lob setzte sich in der Castingshow "Unser Star für Baku" durch und darf nun Deutschland beim Eurovision Song Contest vertreten.

Der 21-jährige Roman Lob wird Deutschland beim Eurovision Song Contest 2012 vertreten. Die Zuschauer kürten ihn zum Sieger der Castingshow "Unser Star für Baku" und bestimmten auch, welchen Song er in Aserbaidschan singen wird.

Man sieht sich in Berlin. Die Gruppe von der Cairo University (CU) zu Gast an der FU.

Ägyptische Studierendenvertreter zu Besuch an der Freien Universität Berlin: Sie sind stolz auf die Fortschritte, die die Demokratie auf dem Campus macht. Und verzweifelt über die Situation in ihrem Land.

Von Amory Burchard
Professorinnen vor. Der Wissenschaftsrat will, dass endlich die Potenziale von Frauen ausgeschöpft werden.

Das Verfassungsgericht hält das Grundgehalt von W2-Professoren für "evident unzureichend". Doch nur sehr wenige bekommen allein das Grundgehalt - allein in Berlin erhalten sie im Schnitt 800 Euro an Leistungszulagen. Über die wird gestritten.

Von
  • Tilmann Warnecke
  • Amory Burchard
Netbooks im Klassenraum.

Tische mit integriertem Computer und einem Bildschirm als Oberfläche: So stellen sich Experten die Zukunft des Lernens vor. Doch wie viel bringt die digitale Schule wirklich? Ein Rundgang über die Bildungsmesse Didacta.

Von Dorothee Nolte

Auf frischer Tat ertappt: In einem Kreuzberger Hostel wurde ein Mann erwischt, als er sich gerade an der Kasse zu schaffen machte. Es kam zu einer Auseinandersetzung mit Partygästen und dem Hostel-Inhaber.

Ein 58-Jähriger hat am Donnerstagabend in einem Kreuzberger Lebensmittelgeschäft fremdenfeindliche Parolen skandiert. Der Ladeninhaber rief die Polizei.

Von Henning Onken

In einem weiteren Testvergleich behielt der Teltower FV am Mittwoch gegen Blau-Weiß Beelitz mit 3:2 (1:0) die Oberhand. Die spielfreudigen Teltower kamen durch Ronny Richter zur Pausenführung, die Sebastian Rother und Maik Schrader in einen 2:1-Vorsprung für den Zehnten der Kreisliga umwandelten.

Meine Heimatstadt Duisburg hat Geschichte geschrieben. Zum ersten Mal wählten in der Bundesrepublik die Bürger einer Stadt ihren Oberbürgermeister ab.

Von Hatice Akyün

Was hat den griechischen Präsidenten getrieben? Ausgerechnet Wolfgang Schäuble greift er an, den deutschen Finanzminister, der vielen schon zu viel dafür eintritt, dass Griechenland im Euro-Verbund bleiben kann.

Der Trainer unterschreibt für ein weiteres Jahr beim Fußball-Drittligisten SV Babelsberg 03. Dessen Heimspiel am Samstag fällt aus, dafür testet der SVB heute gegen den Regionalligisten Berliner AK

Von Michael Meyer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })