
Für viele Gartenfreunde sind sie eine Plage. Maulwürfe haben aber auch eine Lobby.
Für viele Gartenfreunde sind sie eine Plage. Maulwürfe haben aber auch eine Lobby.
Berlin - Das Kino Kurbel in der Giesebrechtstraße in Charlottenburg darf zu einem Biosupermarkt umgebaut werden. Das entschied das Verwaltungsgericht.
"Wir haben Transparenz nicht konkret definiert", kritisiert Pirat Christopher Lauer - dabei geht es um eine Kernforderung seiner Partei. Die hat nun auch einen Vorschlag, der sich an den Senat richtet - dort aber auf Skepsis stößt.
Von Jugendbüchern inspirierte Improvisation, künstlerische Auseinandersetzung mit eigenen Erlebnissen, getanzte Märchen, Ensembles und Orchester – all das verspricht das Projekt Theater und Schule „TUSCH“. Am 15.
Nach dem 0:6-Debakel gegen die Bayern müssen Herthas Profis am eigentlich trainingsfreien Montag antreten. Otto Rehhagels Idee dürfte das kaum gewesen sein.
GEWINNEN Gewinnen Sie eine Wochenkarte im Holmes Place Club & Spa. Sie können an verschiedenen Body-Workout-Programmen nach eigener Wahl teilnehmen.
Alles von diesem Mann wird auf die Goldwaage gelegt. Selbst wenn er nur sagt: "Was für ein schöner Sonntag."
Das Europäisches Arbeitnehmerforum fordert den Vorstand des Autoherstellers zu Gesprächen auf. Angesichts großer Absatzprobleme fährt Opel derweil seine Produktion zurück.
Eine Studie hinterfragt das Engagement der Deutschen Telekom bei Live-Übertragungen aus der höchsten deutschen Spielklasse.
Der politische Islam ist so stark wie seit hundert Jahren nicht.
Die Kosten der Berliner Politik für den Haushalt durchzurechnen – darauf versteht sich Finanzsenator Ulrich Nußbaum. Das mag daran liegen, dass der Eigentümer einer Fischfabrik ohne das kleine Einmaleins der Betriebswirtschaft nicht lange als Unternehmer überlebt hätte.
Die Verleihung der Berliner Kunstpreise.
Berlin - Das Engagement der Bundesregierung für Opfer von sexuellem Missbrauch scheint zu erlahmen. Der neue Unabhängige Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung beklagte nach 100 Tagen im Amt, dass der Bund keine unabhängige Clearingstelle eingerichtet habe, wie es im November 2011 am Runden Tisch „Sexueller Kindesmissbrauch“ zugesagt wurde.
TRAINING FÜRS GEHIRN Die Balance schulen, mit Armen und Beinen gegenläufige Bewegungen ausführen – all dies schult die Koordination. Für sie sind unterschiedliche Bereiche im Gehirn zuständig.
Verbraucherschützer haben Apple wegen einer kostenpflichtigen Zusatzgarantie im Visier. Das Unternehmen verspreche Schutz gegen Geld, ohne im ausreichenden Maß auf ohnehin bestehende Gewährleistungsrechte hinzuweisen, teilte der Bundesverband der Verbraucherzentralen (VZBV) in Berlin mit.
Professoren präsentieren einen Gesetzentwurf zur Einschränkung von Arbeitskämpfen in Kitas, Krankenhäusern und Verkehrsbetrieben. „Hier ist der Gesetzgeber gefordert, weil Dritte geschädigt werden“, sagte dazu einer der Professoren.
Gewinnmitnahmen haben den Dax am Montag moderat im Minus schließen lassen. Der deutsche Leitindex konnte seine frühen Verluste zum Ende hin deutlich reduzieren und gab schließlich nur noch marginal um 0,1 Prozent auf 7154 Punkte nach.
Formel 1: Red Bull und McLaren starten stark.
Die Kreuzberger Global Music Academy will ein Bildungszentrum für die Musikkulturen aus aller Welt werden. Bald soll man hier auch Bachelor und Master machen können. Ein Kursbesuch.
Mit „Neon“ hat der „Stern“ einen Ableger für junge Leute, die nicht erwachsen werden wollen, mit „Nido“ ein Heft für Eltern, die nicht uncool werden wollen – und jetzt kommt „Viva“, ein Magazin für ältere Menschen, die jung bleiben wollen. So hört sich zumindest die Beschreibung der Zeitschrift an, die ab April am Kiosk liegt, vorerst als einmalige Testausgabe.
Im Play-off-Viertelfinale treffen die Eisbären auf die Kölner Haie. Und wenn man so will, sind die Kölner so etwas wie der Nachahmer der Berliner.
Mit der Befreiung des Tanzes tauchten in der Plastik Haltungen und Gesten auf, die zuvor kaum vorstellbar waren. Das Berliner Georg-Kolbe-Museum zeigt, wie eng Tanz und Skulptur der Moderne miteinander verflochten sind.
Doppelspitze oder Quartett, Mann oder Frau, Realo oder Fundi: Die Grünen verschieben ihre Personalentscheidungen – und verschärfen so den Konflikt.
Carsten Brönstrup denkt über Verwendungen für Marke „S-Bahn“ nach.
Berlins Finanzsenator Nußbaum will Grundstücksverkäufe unter Verkehrswert nur ausnahmsweise zulassen – steigenden Mieten ist so nur schwer ein Riegel vorzuschieben
Nach dem Sieg in der Champions League gegen den HSV müssen die Füchse-Handballer zwei Tage später schon wieder in der Bundesliga gegen Gummersbach antreten.
HEUTE:BODY-WORKOUT. Arme, Beine, Bauch: Flavinia Mauceri trainiert einfach alles.
Als Missbrauchsbeauftragter der Deutschen Bischofskonferenz soll Stephan Ackermann die Täter aus dem Verkehr ziehen. Nun muss sich der Bischof von Trier rechtfertigen. Ein Porträt.
Kunstvolle Verwebung von Symbolen, Motiven und Figuren: In „X“ entführt der Comic-Altmeister Charles Burns in eine psychedelische Albtraumwelt.
Die New Yorker Guggenheim-Stiftung sagt einen in Kreuzberg geplanten Openair-Lab nach Drohungen ab. „Diese Chaoten sind ein Standortrisiko für Berlin“, sagte Innensenator Henkel.
Kreativitätsgrundschulengibt es in Pankow, Friedrichshain, Hellersdorf, Karlshorst und Treptow, ein BIP-Gymnasium in Lichtenberg und acht Kitas in Friedrichshain, Treptow, Lichtenberg und Karlshorst. Grundschulen kosten monatlich 250 Euro (plus Hortbeitrag), das Gymnasium mindestens 180 Euro.
Horst Seehofer fand es beschämend, wie vor dem Schloss Bellevue während des Zapfenstreichs für Christian Wulff protestiert wurde. Nun wird sich Innensenator Henkel erklären - aber nicht öffentlich.
Jim Knopf und Urmel aus dem Eis könnten zurück ins Fernsehen kommen: Der Intendant des Bayerischen Rundfunks (BR), Ulrich Wilhelm, möchte die Marionetten der Augsburger Puppenkiste wieder auf den Bildschirm bringen. „Wir haben den festen Willen, mit den Machern der Augsburger Puppenkiste Projektideen zu diskutieren“, sagte ein BR-Sprecher am Montag.
Jetzt ist es so weit: Der viel beschworene Doppeljahrgang startet ins Abitur. In wenigen Wochen wird sich zeigen, ob sich die fehlende elfte Klasse negativ auf die Noten auswirkt oder ob die Defizite kompensiert werden konnten.
Betrügerische Firmenhändler sollen massiv Steuern hinterzogen haben. Zwei Männer sitzen in U-Haft.
Linke und Grüne sind nach Diskussion um Wowereit-Privatflüge für strenge Regeln bei Geschenken. Als Vorbild gilt Niedersachsen. Der Senat sieht dafür aber keinen Bedarf.
Berlin – Zu einem größeren Polizeieinsatz kam es am gestern auf dem Mariendorfer Damm. Laut Polizei war es auf einem Spielplatz in der Nähe des U-Bahnhofs Ullsteinstraße zum Streit gekommen.
In diesem Jahr gibt es rund 50 Prozent mehr freiwillige Rücktritte vom Abitur. Noch nie haben so viele Schüler das Handtuch geworfen wie in diesem Doppeljahrgang. Am Donnerstag beginnen die Prüfungen.
Die russische Punkband Pussy Riot fordert die Obrigkeit heraus und muss dafür büßen. Zwei Musikerinnen sind in Haft. Sie müssen mit mehrjährigen Gefängnisstrafen rechnen.
Studierende und Professoren demonstrieren für die Erhaltung der BTU Cottbus. Wissenschaftsministerin Sabine Kunst verteidigt ihren Plan, die BTU mit der FH Lausitz zu fusionieren: "An der BTU muss Grundlegendes geschehen."
Heute beginnt der Prozess gegen einen mutmaßlichen Drahtzieher der illegalen Website. Der Mann muss sich wegen massenhafter Verletzung des Urheberrechts verantworten. Doch auch die Debatte darüber wird neu befeuert.
Vor 25 Jahren gab es noch Paraden in Ost und West, zum 775. der Stadt steigt die Geburtstagsfeier im Nikolaiviertel – aber nicht nur dort.
Agitation Free.
SCHULZEITVERKÜRZUNG Nach der Pisa-Diskussion wurde die Schulzeit zum Abitur auf zwölf Jahre verkürzt. So kommt es an den Gymnasien dieses Jahr zum Doppeljahrgang.
Goya – Los Desastres.
Branchenführer übernimmt Konkurrent TNT Express.
Finanzminister führt Pasok in die Wahl.
Auch Ereignisse, die nach Protokollroutine klingen, wie die Übernahme der Amtsgeschäfte im Schloss Bellevue durch den neuen Bundespräsidenten und die Verabschiedung des Vorgängers, können Neues in sich bergen. Joachim Gauck ist nach der Wahl am Sonntag bei seinem Amtsantritt das älteste Staatsoberhaupt der Bundesrepublik gewesen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster