zum Hauptinhalt

Es war ein Schlag gegen Rechtsextremisten in Neuruppin mit Folgen, jetzt stellen sich Brandenburgs Sicherheitsbehörden auf noch mehr Großeinsätze bei Neonazi-Aufmärschen ein.

Von Alexander Fröhlich

Die Grünen verschieben ihre Personalentscheidungen – und verschärfen so den Konflikt

Von Cordula Eubel

Der Potsdamer Verkehrsbetrieb (ViP) will 1,5 Millionen Euro ausgeben, um seine 16 Combino-Straßenbahnen zur turnusgemäßen Hauptuntersuchung zu schicken. Das geht aus dem Ergebnis einer europaweiten Ausschreibung hervor, das jetzt im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht wurde.

Schwielowsee - Rund 181 500 Euro hat sich die Kommune den neuen MAN Gerätewagen – Logistik 2 (GW -L 2) kosten lassen. Am Montag wurde das Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr in Geltow von Bürgermeisterin Kerstin Hoppe (CDU) übergeben.

Die Ursache für die Verschmutzung des Trinkwassers in Tremsdorf ist gefunden: Laboruntersuchungen ergaben jetzt, dass offenbar Stoffe aus PVC-Material freigesetzt wurden.

Fußballfans, Modeleute, Homosexuelle, Läufer und Radler – jetzt können doch alle in Mitte feiern. Weil die Fashion Week einen Kompromiss akzeptiert, kommen sich die Partys nicht mehr in die Quere.

Von Christoph Stollowsky

Es ist eine geschlossene Gesellschaft, die Alexander Issajewitsch Solschenizyn (1918-2008) in seinem Roman „Krebsstation“ beschreibt. Ärzte und Patienten, Parteifunktionäre und Häftlinge des russischen Straflagersystems Gulag, Täter und Opfer: Auf der „Station 13“ kommen sie alle zusammen.

Es ist eine Frage des Geldes, nicht der Zeit. Der Werksausschuss des Kommunalen Immobilien Service (KIS) hat das erkannt und die Weichen gestellt: Geht es nach ihm, werden die drei Gymnasien „Einstein“, „Humboldt“ und „Goethe“ nicht in öffentlich-privater Partnerschaft (ÖPP) saniert.

Von Peer Straube

Die Stasi-Unterlagenbehörde BStU kommt im Fall der Referatsleiterin für Grundsatzfragen im Arbeitsministerium von Günter Baaske (SPD) zu einer deutlich anderen Einschätzung als der Minister.

Die Kosten der Berliner Politik für den Haushalt durchzurechnen – darauf versteht sich Finanzsenator Ulrich Nußbaum. Das mag daran liegen, dass der Eigentümer einer Fischfabrik ohne das kleine Einmaleins der Betriebswirtschaft nicht lange als Unternehmer überlebt hätte.

Potsdam-Mittelmark geht auf Gegenkurs zur „inklusiven Schule“: Während auf Landesebene die Pläne zur Integration von Förderschülern in herkömmliche Klassen immer konkreter werden, will der Landkreis den Kleinmachnower Förderschulen eine Perspektive geben.

Von Thomas Lähns

Neulich, auf der Litcologne, verriet ein sehr erfolgreicher, inzwischen fast weltberühmter Autor das Geheimnis seines Erfolges. Es lag an einer berühmten Frau.

Von Andreas Schäfer

Am Dienstag starten die Eisbären in das Viertelfinale gegen die Kölner Haie. Der deutsche Eishockeymeister hat in der nach dem Modus Best of Seven gespielten Play-off-Serie zunächst Heimrecht (19.

Prozessauftakt. Ahmad S. vor dem Gericht in Koblenz. Foto: dapd

Erst die Pleite, dann die Moschee, schließlich Wasiristan – wie ein Terrorverdächtiger in die Fänge von Al Qaida geriet, zeigt die Verhandlung am Koblenzer Oberlandesgericht.

Von Frank Jansen
Auftakt mit Feinkost. Gaucks Abend begann im „Alten Zollhaus“ in Kreuzberg – später wurde es viel gemütlicher. Foto: dapd

Nach seiner Wahl zum Bundespräsidenten feierte Joachim Gauck mit Freunden in Tiergarten. Unters Volk mischte er sich dabei nicht.

Von Sidney Gennies
Jubelmeile. Die Straße des 17. Juni zwischen Brandenburger Tor und Siegessäule entwickelt sich zur begehrtesten Partyadresse Berlins. Dort wird immer öfter gefeiert wie hier zur Fußball WM 2010. Doch das bringt auch eine Menge Probleme.

Fußballfans, Modeleute, Homosexuelle, Läufer und Radler – jetzt können doch alle in Mitte feiern. Weil die Fashion Week einen Kompromiss akzeptiert, kommen sich die Partys nicht mehr in die Quere.

Von Christoph Stollowsky
Schlechter Flieger. Der Hoatzin lebt vor allem in den Regenwäldern des nördlichen Südamerika. Er wird gut einen halben Meter lang und knapp ein Kilogramm schwer. Seine Flugkünste sind begrenzt, er gleitet eher.

Bereits vor Jahrmillionen erreichte der aus Afrika stammende Hoatzin den südamerikanischen Kontinent – möglicherweise auf einem natürlichen Floß.

Von Roland Knauer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })