TÜMPELTOURBad Belzig - Noch gibt es sie: Frösche, Unken, Kröten und Molche. Aber die Menschen machen ihnen das Überleben schwer.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.03.2012 – Seite 2

Marc Pechstein möchte gegen Bad Schwartau seinen dritten Sieg mit dem VfL Potsdam bejubeln
„Potsdamer im Dialog“ zum Haus Dietz
Es war ein Schlag gegen Rechtsextremisten in Neuruppin mit Folgen, jetzt stellen sich Brandenburgs Sicherheitsbehörden auf noch mehr Großeinsätze bei Neonazi-Aufmärschen ein.
Die Grünen verschieben ihre Personalentscheidungen – und verschärfen so den Konflikt
Region Teltow - Die Deutsche Umwelthilfe e.V.
Der politische Islam ist so stark wie seit hundert Jahren nicht
Michendorf gewann Spitzenspiel gegen Dallgow
Schwielowsee - Diamanten, Kronjuwelen – oder doch nur heiße Luft? Für einen Informations-Fauxpas sorgte am Montag die Brandenburgische Staatskanzlei: Ministerpräsident Platzeck werde einem Rentnerpaar aus Ferch am heutigen Dienstag zur „Diamantenen Hochzeit“ gratulieren.
Der Potsdamer Verkehrsbetrieb (ViP) will 1,5 Millionen Euro ausgeben, um seine 16 Combino-Straßenbahnen zur turnusgemäßen Hauptuntersuchung zu schicken. Das geht aus dem Ergebnis einer europaweiten Ausschreibung hervor, das jetzt im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht wurde.
New Yorker Stiftung sagt Openair-Lab nach Drohungen ab. Innensenator: Chaoten sind Standortrisiko
Schwielowsee - Rund 181 500 Euro hat sich die Kommune den neuen MAN Gerätewagen – Logistik 2 (GW -L 2) kosten lassen. Am Montag wurde das Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr in Geltow von Bürgermeisterin Kerstin Hoppe (CDU) übergeben.
Die Ursache für die Verschmutzung des Trinkwassers in Tremsdorf ist gefunden: Laboruntersuchungen ergaben jetzt, dass offenbar Stoffe aus PVC-Material freigesetzt wurden.
Seit eineinhalb Jahren entwirft Moritz Baur in einem Hinterhaus in der Charlottenstraße Kunst, die man tragen kann. Jetzt startet die zweite Kollektion seiner „Rotholz-Streetwear“
Milde bedeutet Verderben“, sagt Pawel Nikolajewitsch Rusanow am Anfang von „Krebsstation“. Milde und Verderben, das sind zwei Konstanten, die den berühmten Roman von Alexander Solschenizyn durchziehen.
Fußballfans, Modeleute, Homosexuelle, Läufer und Radler – jetzt können doch alle in Mitte feiern. Weil die Fashion Week einen Kompromiss akzeptiert, kommen sich die Partys nicht mehr in die Quere.

Die Potsdamer Stadtverwaltung hegt Bedenken gegen Pläne für einen Uferweg in der Speicherstadt - die Linke will das Vorhaben vorantreiben.
In einer nur auf mittlerem Niveau stehenden Partie setzte sich der 1. FFC Turbine Potsdam im Punktspiel der 2.
in der Friedenskirche
Zwei Grundstückseigner verweigern Bauerlaubnis für Fercher Uferweg – sperren wollen sie aber nicht
Finanzsenator Nußbaum überprüft Verkauf von Grundstücken unter Verkehrswert

Peter R. Adam ist der Cutter von Roland Emmerichs „Anonymous“. Jetzt war er zu Gast an der HFF
Es ist eine geschlossene Gesellschaft, die Alexander Issajewitsch Solschenizyn (1918-2008) in seinem Roman „Krebsstation“ beschreibt. Ärzte und Patienten, Parteifunktionäre und Häftlinge des russischen Straflagersystems Gulag, Täter und Opfer: Auf der „Station 13“ kommen sie alle zusammen.
Eine Steuernachzahlung beutelt die Gemeindekassen

Einer der Wachleute starb an den Schussverletzungen / Staatsanwältin: Angeklagter wollte immer „das ganz große Ding“ drehen
Es ist eine Frage des Geldes, nicht der Zeit. Der Werksausschuss des Kommunalen Immobilien Service (KIS) hat das erkannt und die Weichen gestellt: Geht es nach ihm, werden die drei Gymnasien „Einstein“, „Humboldt“ und „Goethe“ nicht in öffentlich-privater Partnerschaft (ÖPP) saniert.
Nicht jeder Verein kann nötigen Eigenanteil leisten
Die Stasi-Unterlagenbehörde BStU kommt im Fall der Referatsleiterin für Grundsatzfragen im Arbeitsministerium von Günter Baaske (SPD) zu einer deutlich anderen Einschätzung als der Minister.
Die Kosten der Berliner Politik für den Haushalt durchzurechnen – darauf versteht sich Finanzsenator Ulrich Nußbaum. Das mag daran liegen, dass der Eigentümer einer Fischfabrik ohne das kleine Einmaleins der Betriebswirtschaft nicht lange als Unternehmer überlebt hätte.
Nuthetal - Die für den 30. März geplante Eröffnung des Friedwalds Parforceheide in Nuthetal ist vorerst abgesagt worden.
Bei der Sanierung der drei Gymnasien „Einstein“, „Humboldt“ und „Goethe“ droht der Stadt Zeitverzug und finanzielles Ungemach.
Im April veranstaltet das Bistum Trier die Heilig-Rock-Wallfahrt. Es geht um die Tunika von Jesus Christus, die angeblich vor 1000 Jahren in den Hochaltar des Trierer Doms eingemauert wurde.
Potsdam-Mittelmark geht auf Gegenkurs zur „inklusiven Schule“: Während auf Landesebene die Pläne zur Integration von Förderschülern in herkömmliche Klassen immer konkreter werden, will der Landkreis den Kleinmachnower Förderschulen eine Perspektive geben.
Bornim ist neuer Spitzenreiter der Kreisliga

Aktion gegen „studentischen Filz“ auf dem Areal des „Freiland“-Jugendzentrums verlief friedlich

Das Weddinger Baudenkmal wird zum Kulturquartier: Die Käufer planen Galerien und Ateliers.

Die Bezirke sind überfordert, sie erhalten aber immer neue Aufgaben. Jetzt schlägt eine Polizeigewerkschaft auch noch vor, dass sie Geschwindigkeitskontrollen übernehmen sollen.
Neue Zahlen des Robert-Koch-Instituts könnten Experten zufolge darauf hindeuten, dass die Lungenkrankheit auf dem Vormarsch ist.
Von der Schließung bedrohte Klubs wird wohl auch das neue Musicboard nicht retten können. Aber es soll Berlin als Popmusikstandort ganz nach vorne bringen.
Neulich, auf der Litcologne, verriet ein sehr erfolgreicher, inzwischen fast weltberühmter Autor das Geheimnis seines Erfolges. Es lag an einer berühmten Frau.
Am Dienstag starten die Eisbären in das Viertelfinale gegen die Kölner Haie. Der deutsche Eishockeymeister hat in der nach dem Modus Best of Seven gespielten Play-off-Serie zunächst Heimrecht (19.

Gerald Asamoah trifft im DFB-Pokal-Halbfinale mit seinem neuen Verein Greuther Fürth auf Broussia Dortmund - seinen Lieblingsfeind aus Schalker Zeiten.

Erst die Pleite, dann die Moschee, schließlich Wasiristan – wie ein Terrorverdächtiger in die Fänge von Al Qaida geriet, zeigt die Verhandlung am Koblenzer Oberlandesgericht.
Berliner Forscher haben einen Mini-Laser entwickelt, der einen lokalen Industriebetrieb voranbringt.

Nach seiner Wahl zum Bundespräsidenten feierte Joachim Gauck mit Freunden in Tiergarten. Unters Volk mischte er sich dabei nicht.
Konzern hat Reserven von 100 Milliarden Dollar.

Fußballfans, Modeleute, Homosexuelle, Läufer und Radler – jetzt können doch alle in Mitte feiern. Weil die Fashion Week einen Kompromiss akzeptiert, kommen sich die Partys nicht mehr in die Quere.

Bereits vor Jahrmillionen erreichte der aus Afrika stammende Hoatzin den südamerikanischen Kontinent – möglicherweise auf einem natürlichen Floß.