Laut einem Ermittler ist der 42-Jährige bereits wegen Drogendelikten und Verkehrsstraftaten polizeibekannt. Als Gewalttäter soll er bislang nicht in Erscheinung getreten sein.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.03.2012 – Seite 3

Beim FSV Mainz bestimmt der Rückkehrer Mohamed Zidan das Geschehen dies- und jenseits des Platzes.
Der Dax hat am Freitag seine Vortagesverluste zunächst ausgeweitet. Der Leitindex konnte die am Vortag gerissene Marke von 7000 Punkten kurz zurückerobern und von positiven Geschäftsklima-Daten aus Frankreich profitieren.

Die optischen Grenzen sind in der großen Stadt ja fließend – zwischen Alt-Sponti und jungalternativer Szene liegen oft nur wenige Zentimeter Gesichtsfrisur. Machen Sie den Test – sind Sie noch Hippie oder schon Hipster?
Ob Claudia Pechstein gedopt hat oder nicht, war ein Streitthema. Das andere, ob die Olympiasiegerin im Eisschnelllaufen mit Steuergeld gefördert werden soll. Soll sie, sagt Friedhard Teuffel in seinem Kommentar.

Die Opelaner sind alarmiert: General Motors will sein Europageschäft profitabel machen - mit allen Mitteln.
Gegendemos geplant.
Ferdi Breidbach, eine zentrale Figur der Protestbewegung gegen den neuen Flughafen Schönefeld, zieht sich aus der Spitze des Bürgervereins zurück. Der 73-Jährige eckt an - auch in den eigenen Reihen. Sein Rückzug ist trotzdem umstritten.

Eingesperrt, gestresst – geliebt. Wir halten Eisbären und Löwen hinter Gittern, auch wenn das Zoo-Leben für sie eine Qual ist. Echte Tierfreunde sollten ihnen nur eines wünschen: die Freiheit.

Die Grünen werben für eine strengere Rüstungsexportpolitik - und erinnern sich mit gemischten Gefühlen an Gerhard Schröders Regierungszeiten.
Neue Stiftung entschädigt NS-Opfer, Bundeswehr beobachtet NVA-Manöver.
Innovationen in Industrienationen stagnieren.
Die Verfügung des Bundeskartellamts zur Senkung der Berliner Wasserpreise, die für März 2012 angekündigt war, lässt auf sich warten. „Wir brauchen noch längere Zeit für abschließende Ermittlungen“, sagte der Sprecher der Behörde, Kay Weidner am Freitag.

Der französische Innenminister hat den Sturm auf die Wohnung des Attentäters in Toulouse quasi live kommentiert. Jetzt muss sich Claude Guéant unangenehme Fragen gefallen lassen. Ein Porträt.

Die Unterstützer des Kunsthaus Tacheles konnten vor Gericht eine einstweilige Verfügung erwirken. Die Schließung durch den Zwangsverwalter vom Donnerstag wurde damit rückgängig gemacht.
Deutscher Filmpreis: die Nominierungen.
Darf der Vermieter die Kaltmiete mit Verweis auf einen nicht mehr aktuellen Mietspiegel erhöhen?
Im Kino: Martin Gerners Doku „Generation Kunduz“.

Der europäische Raumfrachter „Edoardo Amaldi“ ist in Französisch-Guayana zur ISS gestartet – mitten in der Nacht.

Der Traditionsrennstall steckt in der Krise – bislang hat die öffentliche Kritik nur den Piloten Massa erfasst.

Zuzenhausen - Punkte zu sammeln fällt dem Fußball-Bundesligisten 1899 Hoffenheim seit Monaten schwer. Einen Tag vor dem Spiel am Samstag (15.

Der Berliner Filmemacher Jakob Preuss dreht mit „The Other Chelsea“ eine Donezk-Doku – und gewinnt Publikum und Auszeichnungen.
Fünf Tage lagen zwischen Wahl und Vereidigung des neuen Bundespräsidenten. Tage, in denen Joachim Gauck noch einmal stummer Gast sein konnte. Seit Freitagmorgen ist das vorbei.
Mehrere tausend Teilnehmer werden am heutigen Sonnabend zur Demonstration gegen Fluglärm in Schönefeld erwartet. Das Aktionsbündnis der Bürgerinitiativen rechnet mit 9000 Menschen, die sich am Flughafen unter dem Motto „Fluglärm macht krank!

Der Skandalrapper muss mit einer Geldstrafe rechnen, weil er ein Tor einreißen ließ, das unter Denkmalschutz stand.
Verein bewahrt alte Sorten von Nutzpflanzen Am Sonnabend ist Tag der offenen Tür.
Unterschätze niemand das Saarland, nur weil es so klein ist, kleiner als so mancher Bundestagswahlkreis zum Beispiel in Brandenburg. Gleichviel, als Polit-Labor ist es wichtig.

Martin Walser zum 85. Geburtstag.

Der HSV verliert beim VfL Wolfsburg 1:2.
Über Haus und Wohnung wird oft gestritten. Unsere Experten klären jede Woche eine Frage.

Der Staat will künftig beim Luftfahrt- und Waffenkonzern EADS eine noch größere Rolle spielen.

Wenn Künstler wie "Penner in der letzten Reihe" stehen: Der Musiker und Autor Sven Regener lässt seiner Wut über die Gratiskultur im Netz in einem Interview freien Lauf. Wir dokumentieren Auszüge.

Im Saarland, in Schleswig-Holstein und in Nordrhein-Westfalen finden vorgezogene Landtagswahlen statt. Warum ist das so, wem hilft das, und was heißt das für den Bund? Ein Überblick.
Der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) hat Klage gegen den Berliner Senat eingereicht. Gesundheitssenator Mario Czaja (CDU) hatte im Februar einen Bescheid erlassen, wonach der dreiköpfige Vorstand verpflichtet wird, erhaltene Bonusgelder an die KV zurückzuzahlen.
Nach erfolgreichem Schuldenschnitt will Athen Staatsbetriebe loswerden – und hofft auf Investoren.
CEO Manpower Group Deutschland.
Vor dem Kauf gilt es, sich gut zu informieren.

Zwar kämpfen die Venezianer jedes Jahr mit Hochwasser, doch die Stadt schien gerettet. Jetzt haben Forscher festgestellt, dass der Meeresboden unter Venedig absinkt. Bislang tauchte das in keiner Berechnung auf.
Eine Gegnerin der Verlängerung der Autobahn A 100 ist in einem anonymen Brief mit dem Tode bedroht worden. „Das ist ihr Tods Urteil“, steht unter anderem wortwörtlich in dem Schreiben, das dem Tagesspiegel vorliegt.
Stefan Stuckmann erzählt, wie unser Redaktionspraktikant Cedric zu Guttenberg die Stadt erlebt.

Die Ex-Spitzenkandidatin der Grünen in Berlin bewirbt sich auf der Delegiertenkonferenz für den Parteirat. Dabei sind derzeit selbst viele Realpolitiker aus dem eigenen Lager nicht gut auf sie zu sprechen.