zum Hauptinhalt

Microsoft hat sechs Software-Aktualisierungen (Patches) herausgebracht, die mehrere Sicherheitslücken schließen sollen. Diese betreffen nicht nur direkt Windows-Betriebssysteme, sondern auch zahlreiche Microsoft-Anwendungen unter anderem im Internet Explorer.

Prominenter Mieter: Das Kaufhaus „Galeries Lafayette“.

Immobiliendeal in Berlin: Das "Quartier 207" an der Friedrichstraße, in der das Kaufhaus "Galeries Lafayette" seinen Sitz hat, geht an die Allianz. Der Konzern hat bereits mehrere Immobilien an der Spree und schließt weitere Käufe nicht aus.

Von Heike Jahberg
Unter freiem Himmel. Patienten des Krankenhauses von Sinabang auf der indonesischen Insel Simeulu werden nach dem Erdbeben von Mittwoch im Freien behandelt aus Angst vor Nachbeben. Die Insel lag am nächsten am Epizentrum des Bebens, das eine Stärke von 8,6 auf der Richterskala erreichte. Foto: Ahmadi/dpa

Banda Aceh – Einen Tag nach den beiden gewaltigen Erdbeben vor Sumatra und der anschließenden Tsunami-Panik hat sich die Lage am Donnerstag beruhigt. Bewohner der westindonesischen Provinz Aceh sichteten die Schäden und äußerten sich erleichtert über deren geringes Ausmaß.

Unser Autor Helmut Schümann hasst Rauchen. Und die Raucher sowieso. Deshalb sollten beide verboten werden - das Rauchen und die Raucher. Überhaupt, findet Schümann, sollte vielmehr verboten werden. So wie in Bayern.

Von Helmut Schümann
Mit Respekt. Die Spitzenkandidaten von CDU und SPD, Jost de Jager (links) und Torsten Albig.

Trotz schlechter Erfahrungen miteinander schonen sich CDU und SPD im Wahlkampf in Schleswig-Holstein. Peilen sie eine große Koalition an? Schwarz-Gelb ist unmöglich, für Rot-Grün könnte es nicht reichen - zumal wenn die Piraten stark abschneiden.

Von Dieter Hanisch

Der letzte Versuch, hier bin ich noch einmal.“ Helge Schneider hat diese Zeilen gesungen, später im Lied fragt er: „Wie gefällt euch meine alte Frisur?

Von Sebastian Stier
Das Leben ist eine Gitarre. Metall-Art-Künstlerin Birgit Poete bemalt in der Hofgalerie Instrumente, die am letzten Tag der Ausstellung „The Art of Hard Rock“ versteigert werden. Links eine Zeichnung von Panikrocker Udo Lindenberg von 2010. Foto: Davids/Sven Darmer

Dass Jim Morrison, Billy Idol oder Michael Jackson singen können, weiß jeder Wer wissen will, ob sie auch zeichnen können, besucht „The Art of Hard Rock“.

Von Udo Badelt
Ist das ein Wort? Ein Pavian grübelt, wie er an seine Belohnung kommt.

Sinnlose Buchstabenfolgen von sinnvollen unterscheiden zu können, ist der erste Schritt zum Lesen. Doch dass Paviane in Versuchen französischer Forscher lesen können, heißt noch lange nicht, dass sie auch verstehen, was sie "lesen".

Von Jana Schlütter

Die Räumung der Liebigstraße 14 in Friedrichshain, der Papstbesuch und das Treffen der Nato-Außenminister haben eines gemeinsam: Sie überfordern die Berliner Polizei und zwingen den Senat dazu, Verstärkung aus anderen Bundesländern anzufordern. Das kann teuer kommen, wie eine Anfrage im Abgeordnetenhaus von Fabio Reinhardt (Piraten) ergab.

Die Beute hing am Klebeband: Weil er Geldautomaten manipuliert und bei 16 Taten rund 1380 Euro erbeutete hatte, wurde ein 21-Jähriger zu zwei Jahren und zehn Monten Haft verurteilt. Der einschlägig vorbestrafte Rumäne hatte die Vorwürfe vor dem Landgericht gestanden, aber keine näheren Angaben zu seinen Komplizen gemacht.

Wenn am Dienstag Bayern München gegen Real Madrid in der Champions-League spielt, dürfte das Halbfinalspiel Sat 1 eine hohe Quote bescheren. Das ZDF hat sich kurzfristig entschieden, sein Programm zu ändern, um König Fußball mit einem frauenaffinen Film „eine klare Antwort“ entgegenzusetzen, wie eine ZDF-Sprecherin am Donnerstag sagte.

Die Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) ist ein Bündnis aus 35 Staaten in Nord-, Mittel- und Südamerika und der Karibik. Mit Ausnahme von Französisch-Guyana, das zu Frankreich gehört, sind alle amerikanischen Festlandstaaten und die meisten Inselstaaten in der Karibik Mitglieder der Gemeinschaft – Kuba gehört nicht dazu.

Teure Auslandsreisen, Suiten in Luxushotels: Ein staatlicher Stromversorger zahlt reichlich Das Unternehmen wurde in den vergangenen Jahren um Millionen Euro erleichtert.

Von Gerd Höhler

Die Hoffnung auf positive Konjunkturdaten aus China und eine mit Erleichterung aufgenommene Anleihe-Auktion Italiens haben den europäischen Aktienanlegern am Donnerstag Auftrieb gegeben. Der Dax beendete den Handel ein Prozent fester bei 6743 Punkten.

Exilant und Kritiker. Nedim Gürsel lebt in Paris. Foto: AFP ImageForum

Der türkische Autor Nedim Gürsel kommt mit seinem Roman „Allahs Töchter“ nach Berlin. Eine Begegnung

Von Eckhard Susanne
Trotz Schirm. Die Arbeitslosigkeit steigt, die Wirtschaftsleistung sinkt – die Zahlen sprechen derzeit nicht für eine Besserung der Lage in Spanien. Foto: dapd

Das Land muss höhere Risikoprämien zahlen. Die bisherigen Sparbemühungen zeigen kaum Wirkung.

Von Ralph Schulze
Foto. dapd

Baseball-Manager Ozzie Guillen macht sich mit einer Liebeserklärung an Fidel Castro unbeliebt.

Von Jörg Leopold

Michael Spicer saß 36 Jahre im britischen Unterhaus. Er war nur Hinterbänkler - und bekam doch vieles über Margaret Thatcher aus der Nähe mit. Jetzt hat er seine Memoiren veröffentlicht

Von Matthias Thibaut

Nur zweieinhalb Wochen nach der Landtagswahl im Saarland wechselt eine Abgeordnete der Linken zur SPD. Die Abgeordnete Pia Döring trat aus der Linkspartei aus und erklärte ihren Eintritt bei der SPD, wie beide Parteien am Donnerstag in Saarbrücken mitteilten.

Die Schweiz gibt sich hart: Keine weiteren Zugeständnisse an Deutschland, wo das Steuerabkommen von SPD und Grünen blockiert wird. Gegen einen deutschen Notar wird nicht ermittelt. Eine Anzeige aus der Schweiz ist damit folgenlos.

Von Albert Funk
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })