Salafisten planen, 25 Millionen Exemplare des Koran kostenlos in Deutschland zu verteilen. Wie ist diese Aktion einzuschätzen?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.04.2012 – Seite 3
Microsoft hat sechs Software-Aktualisierungen (Patches) herausgebracht, die mehrere Sicherheitslücken schließen sollen. Diese betreffen nicht nur direkt Windows-Betriebssysteme, sondern auch zahlreiche Microsoft-Anwendungen unter anderem im Internet Explorer.
Was tun, wenn die Installations-DVD streikt? PC-Notruf-Geschäftsführer Gerhard Ziegler weiß Rat.
In der Bundesverwaltung arbeiten wieder mehr externe Berater – manche sogar länger als zulässig.
Der Erfolg bringt auch ein neues Image. Bruno Labbadia kann seine Mannschaften nur für eine gewisse Zeit motivieren, in der Rückrunde brechen sie dann ein, heißt es seit der Zeit des Trainers in Fürth, Leverkusen und Hamburg.

Immobiliendeal in Berlin: Das "Quartier 207" an der Friedrichstraße, in der das Kaufhaus "Galeries Lafayette" seinen Sitz hat, geht an die Allianz. Der Konzern hat bereits mehrere Immobilien an der Spree und schließt weitere Käufe nicht aus.
US-Käufer profitieren von Klage der US-Regierung.

Klaus Wowereit stellt das neue Buch seines Parteifreunds Egon Bahr vor. Fragen nach einer eigenen Bewerbung für den Vorsitz der Berliner SPD weicht er aus.

Banda Aceh – Einen Tag nach den beiden gewaltigen Erdbeben vor Sumatra und der anschließenden Tsunami-Panik hat sich die Lage am Donnerstag beruhigt. Bewohner der westindonesischen Provinz Aceh sichteten die Schäden und äußerten sich erleichtert über deren geringes Ausmaß.
Auslandsreisen, Luxussuiten, Gourmet-Restaurants: Gewerkschafter haben es sich in Griechenland gut gehen lassen, und der Staatskonzern DEI hat die Zeche gezahlt.
Unser Autor Helmut Schümann hasst Rauchen. Und die Raucher sowieso. Deshalb sollten beide verboten werden - das Rauchen und die Raucher. Überhaupt, findet Schümann, sollte vielmehr verboten werden. So wie in Bayern.
aufgezeichnet von Benjamin Apitius Die Wohnung meiner Mutter in Hamburg platzte an diesem Tag aus allen Nähten. Jeder aus der Familie und dem Freundeskreis wollte dabei sein, wenn ihr Sohn zum ersten Mal Deutscher Meister werden könnte.

Das Soziale Netzwerk Facebook öffnet sich: Die Nutzer sollen mehr über die über sie gespeicherten Informationen erfahren. Bei Datenschützern regt sich trotzdem Kritik.

Trotz schlechter Erfahrungen miteinander schonen sich CDU und SPD im Wahlkampf in Schleswig-Holstein. Peilen sie eine große Koalition an? Schwarz-Gelb ist unmöglich, für Rot-Grün könnte es nicht reichen - zumal wenn die Piraten stark abschneiden.

Man sollte Günter Grass nicht einfach als Antisemit stigmatisieren. Wundern braucht er sich darüber aber auch nicht - vor allem weil die deutsche Debattenkultur mehr und mehr einem Brettspiel gleicht.
Drei Opfer der illegalen Recherchemethoden beim mittlerweile eingestellten Rupert-Murdoch-Blatt „News of the World“ ziehen einem Bericht des Senders BBC zufolge in den USA vor Gericht.
Piloten wohl für Absage des Grand Prix in Bahrain.
Der letzte Versuch, hier bin ich noch einmal.“ Helge Schneider hat diese Zeilen gesungen, später im Lied fragt er: „Wie gefällt euch meine alte Frisur?
New York/Düsseldorf - US-Kunden dürfen sich freuen: Elektronische Bücher werden billiger. Nach der Klage der US-Regierung gegen Apple und fünf führende Buchverlage hat der Online-Händler Amazon angekündigt, die Preise für E-Books wieder senken zu wollen.

Lange Zeit galten Apple-Computer als nahezu immun gegen Viren und andere Schadsoftware. Jetzt scheint die Zeit der Sorglosigkeit vorbei: Eine Trojaner-Welle überschwemmt die Mac-Welt. Wie kann man sich schützen?
Stefan Jacobs schmiedet Reisepläne für die Metropole am Mittellandkanal.
Das Wunschpaar vieler Reformer für eine Führung in der Linkspartei gilt als „ausgeschlossen“.
Wer mit Kofi Annan spricht, ihm gegenübersitzt, möchte nicht länger zum anderen Lager gehören. Das macht ihn zu einem erfolgreichen Vermittler. Vielleicht jetzt auch in Syrien.

Dass Jim Morrison, Billy Idol oder Michael Jackson singen können, weiß jeder Wer wissen will, ob sie auch zeichnen können, besucht „The Art of Hard Rock“.

Barbara Salesch spricht letztmalig TV-Recht.

Sinnlose Buchstabenfolgen von sinnvollen unterscheiden zu können, ist der erste Schritt zum Lesen. Doch dass Paviane in Versuchen französischer Forscher lesen können, heißt noch lange nicht, dass sie auch verstehen, was sie "lesen".
Die Räumung der Liebigstraße 14 in Friedrichshain, der Papstbesuch und das Treffen der Nato-Außenminister haben eines gemeinsam: Sie überfordern die Berliner Polizei und zwingen den Senat dazu, Verstärkung aus anderen Bundesländern anzufordern. Das kann teuer kommen, wie eine Anfrage im Abgeordnetenhaus von Fabio Reinhardt (Piraten) ergab.

Schwielowsee/Berlin - Der frühere Chef der Treberhilfe, Harald Ehlert, kauft die „Villa denkMal“ am Templiner See in Caputh nun doch nicht. Der bereits unterschriebene Kaufvertrag wird nicht vollzogen.
Rettet Trigger!
Regierungschef Rajoy will die Märkte beruhigen und setzt auf massive Sparpakete.
Schwedt kämpft mit Folgen des Ärztemangels.
Die Beute hing am Klebeband: Weil er Geldautomaten manipuliert und bei 16 Taten rund 1380 Euro erbeutete hatte, wurde ein 21-Jähriger zu zwei Jahren und zehn Monten Haft verurteilt. Der einschlägig vorbestrafte Rumäne hatte die Vorwürfe vor dem Landgericht gestanden, aber keine näheren Angaben zu seinen Komplizen gemacht.
Die Kunst der Intervention.
Wenn am Dienstag Bayern München gegen Real Madrid in der Champions-League spielt, dürfte das Halbfinalspiel Sat 1 eine hohe Quote bescheren. Das ZDF hat sich kurzfristig entschieden, sein Programm zu ändern, um König Fußball mit einem frauenaffinen Film „eine klare Antwort“ entgegenzusetzen, wie eine ZDF-Sprecherin am Donnerstag sagte.
Weil weniger Wasser verbraucht wurde als geplant, fehlen den Wasserbetrieben mit Millionen. Der Ausweg, die Erhöhung der Preise, ist aber kaum durchsetzbar.
Die Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) ist ein Bündnis aus 35 Staaten in Nord-, Mittel- und Südamerika und der Karibik. Mit Ausnahme von Französisch-Guyana, das zu Frankreich gehört, sind alle amerikanischen Festlandstaaten und die meisten Inselstaaten in der Karibik Mitglieder der Gemeinschaft – Kuba gehört nicht dazu.
Die Dokumentarfilmerin Carmen Losmann hat jahrelang die Arbeitswelt erforscht. Jetzt stellt sie ihren Film "Work Hard, Play Hard" im Kino Eiszeit vor. Ein Porträt.
Teure Auslandsreisen, Suiten in Luxushotels: Ein staatlicher Stromversorger zahlt reichlich Das Unternehmen wurde in den vergangenen Jahren um Millionen Euro erleichtert.
Die Hoffnung auf positive Konjunkturdaten aus China und eine mit Erleichterung aufgenommene Anleihe-Auktion Italiens haben den europäischen Aktienanlegern am Donnerstag Auftrieb gegeben. Der Dax beendete den Handel ein Prozent fester bei 6743 Punkten.

Der türkische Autor Nedim Gürsel kommt mit seinem Roman „Allahs Töchter“ nach Berlin. Eine Begegnung

Das Land muss höhere Risikoprämien zahlen. Die bisherigen Sparbemühungen zeigen kaum Wirkung.

Baseball-Manager Ozzie Guillen macht sich mit einer Liebeserklärung an Fidel Castro unbeliebt.
Ausblick auf die nächste Saison der Staatsoper.
Michael Spicer saß 36 Jahre im britischen Unterhaus. Er war nur Hinterbänkler - und bekam doch vieles über Margaret Thatcher aus der Nähe mit. Jetzt hat er seine Memoiren veröffentlicht
Von einer Tragödie muss keiner sprechen. Tragikomödie, das passt.
Nur zweieinhalb Wochen nach der Landtagswahl im Saarland wechselt eine Abgeordnete der Linken zur SPD. Die Abgeordnete Pia Döring trat aus der Linkspartei aus und erklärte ihren Eintritt bei der SPD, wie beide Parteien am Donnerstag in Saarbrücken mitteilten.
Die Schweiz gibt sich hart: Keine weiteren Zugeständnisse an Deutschland, wo das Steuerabkommen von SPD und Grünen blockiert wird. Gegen einen deutschen Notar wird nicht ermittelt. Eine Anzeige aus der Schweiz ist damit folgenlos.

Die Bürger müssen am 6. Mai über weitere Reformen oder vielleicht den Abschied vom Euro entscheiden.