Universität Potsdam auf Analytik-Messe in München
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.04.2012 – Seite 2
Im Fall der 60 ungarischen Bauarbeiter sprach die Flughafengesellschaft von einem Einzelfall. Fast drei Monate lang hatten die Betroffenen am BER ohne geregelte Bezahlung gearbeitet.
Werder beim FC Strausberg in der Außenseiterrolle

Das diesjährige Studentenfilmfestival „Sehsüchte“ (24.-29.
Kennen Sie die ansteckende, hochgefährliche Krankheit, die durch zu lange rotleuchtende Ampeln bei zu wenig Verkehr ausgelöst wird? Ich habe mich vor Jahren bei meinem afrikanischen Freund angesteckt, der genervt von unseren vielen Verkehrsregeln eines schönen Tages erklärte: „Wir dürfen bei uns im Busch auch bei Rot über die Kreuzung gehen.
Die Nachwuchs-Wasserballer des OSC Potsdam sind seit einigen Tagen auf internationalem Terrain aktiv. So ist die B-Jugend (Jahrgang 1995-97) der wohl besten Wasserball-Schule der Welt, des serbischen Vereins VK Vojvodina Novi Sad, seit Dienstag zu Gast in Potsdam und trainiert täglich mit dem OSC-Team.

Neue Touristen-Info in Beelitz eröffnet
In Potsdam sind die architektonischen Hinterlassenschaften Friedrichs II. an jeder Ecke deutlich zu sehen.
Die Potsdamer Autorin Barbara Wiesener hat ein „Requiem für meinen Vater“ verfasst. In sehr persönlichen Erinnerungen und Reflexionen beschreibt sie den Lebensweg des Pfarrers Rolf Stubbe, der von 1967 bis 1975 Superintendent des Kirchenkreises Potsdam war.
In der Fußball-Landesklasse Mitte empfängt der FSV Babelsberg 74 am Samstag den Tabellenführer VfB Trebbin. Dennis Zenthöfer, Andreas Lange, Thomas Müller sowie Thorsten Ahlefeld fallen verletzungsbedingt aus.
Der Blick aus der Froschperspektive auf die Ereignisse der Zeit ist oft der beste. „Wenn man im Zentrum steht, sieht man die Dinge nicht so klar.
Hasso Plattner plant eine Kunsthalle für Potsdam – Es wäre die Erfüllung eines lang gehegten Traums
Sporthistorische Ausstellung der Uni in Dresden
Dieter Wiedemann über 17 Jahre als HFF-Chef, über Film als politische Emigration, merkwürdige Zufälle und verworfene Kreuzfahrten
Ministerium fordert Änderung bis 18. Mai - die Stadt werde jetzt das Schreiben des Ministeriums und die Begründung eingehend prüfen, um weitere Schritte zu beraten.
Bilder der Malerin Bettina Blohm und Skulpturen von Michael Franke in der Galerie Ruhnke
Über Ostern war ich bei meiner Familie in Duisburg. Auch Muslime verstecken Ostereier für ihre Kinder, knacken Schokoladenhasen und essen sie von den Ohren nach unten, um sich die dicke Bodenplatte bis zum Schluss aufzuheben.
Die Larven des Eichenprozessionsspinners ernähren sich von Blättern und sorgen an den befallenen Bäumen mitunter für Kahlfraß. Im Juli schlüpfen die Falter.
In der Wirtschaftskrise wären diese Rekordzahlen undenkbar gewesen: Die gesetzlichen Sozialversicherungen haben 2011 einen Überschuss von knapp 14 Milliarden Euro erzielt. Krankenkassen, Pflege-, Unfall- und Rentenversicherung und die Bundesagentur für Arbeit profitieren dabei vom Aufschwung: Wenn die Arbeitslosigkeit sinkt und die Beschäftigung steigt, nutzt das auch den Sozialversicherungen, die mehr Geld einnehmen.

Meine Güte, was hat diese schöne Stadt nur für ein Glück mit ihren Liebhabern, die ihre Bürger sind!?
Die Potsdamer Fachhochschule hat ihre erste Hochschulzeitung. Am Donnerstag wurde die erste Lieferung des auf nachhaltigem Kartonpapier mit dezenten Farben gedruckten „Fux“-Magazins auf den Campus Pappelallee ausgepackt – im Beisein vieler Studierender, von einem kleinen Happening begleitet.
Förderverein „Mittlere Havel“ legt ein Konzept vor

Die 62 Krankenhaus-Standorte in Brandenburg sollen nach dem Willen von Gesundheitsministerin Anita Tack (Linke) auch in Zukunft bestehen bleiben.

Babyboom und Rechtsanspruch auf Krippenplätze: Nun wird Personal für die Kinderbetreuung gesucht
Teltow - Die Einrichtung einer speziellen Eltern-Kind-Gruppe in Teltow planen das kommunale Unternehmen Kindertagesstätten und das örtliche Mehrgenerationenhaus „Philantow“. Das besondere daran ist, dass eine Betreuung über 24 Stunden rund um die Uhr gewährleistet werden soll – ein Angebot, das es bisher nirgendwo in Potsdam-Mittelmark gibt.
Von einer Tragödie muss keiner sprechen. Tragikomödie, das passt.
nicht in der Favoritenrolle

Ausstellung zeigt Ideen aus Architekturwettbewerb
Wissenschaftler, Erfinder, Tausendsassa: Potsdam-Museum will Foto-Pionier Adolf Miethe ehren

Liesbeth Richter war in der Leistikowstraße inhaftiert. In der Not ritzte sie ihren Namen in die Zellwand
„Die Unermesslichkeit“
Als ein junger Auszubildender mit einem T-Shirt der Band Beck’s Pistols zur Arbeit bei der Beck’s Bier Brauerei in Bremen erschien, gefiel das dem Beck’s Vorstand überhaupt nicht. Eine gerichtliche Verfügung und eine hohe Geldstrafen später wurde aus aus den Beck’s Pistols die Combo Pöbel & Gesocks.
Berliner Vorstadt - Das „Waschhaus“ streitet sich mit einer Antifa-Gruppe: Einen Tag vor einem am heutigen Freitag stattfindenden Konzertabend in dem soziokulturellen Zentrum verbreiteten Antifa-Aktivisten am Donnerstag einen Aufruf im Internet. Darin hieß es, zwei der Bands, die unter dem Motto „Deutschrock Inferno“ heute spielen sollen, seien der „Grauzone“ zum Rechtsextremismus zuzuordnen.
Nauener Vorstadt - Am Tag der Eröffnung der neuen Dauerausstellung in der Gedenkstätte Leistikowstraße will der Bundesbeauftragte für Kultur und Medien, Bernd Neumann, auch das Gespräch mit den kritischen Zeitzeugen suchen. Neumann plant, nach der offiziellen Ausstellungseröffnung auch in der Villa Quandt in der Großen Weinmeisterstraße unweit des ehemaligen sowjetischen Geheimdienstgefängnisses „vorbeizuschauen“, wie Neumanns Sprecher Hagen-Philipp Wolf am Donnerstag den PNN sagte.
Berlin - Die an Schärfe zunehmenden Personalstreitigkeiten in der Berliner SPD bereiten zunehmend auch der CDU Sorgen. „Die Instabilität von Partnern ist nicht gut für eine Koalition“, sagte der Bundestagsabgeordnete und stellvertretende CDU-Landesvorsitzende Frank Steffel dieser Zeitung am Donnerstag.
Warum es sich die Wähler der Piraten zu einfach machen
Kunsthalle statt Mercure: Plattners Interesse könnte Abriss des einstigen Interhotels ermöglichen

Die Berliner CDU stellt ihr Demografiekonzept zur Diskussion: Geplant sind eine bessere Arbeitsvermittlung für über 50-Jährige, eine flächendeckende Ärzteversorgung und mehr Pflegeangebote. Und ein bisschen bedient sie sich dafür auch noch bei den Piraten.

Berlin - Nach seiner Entschuldigung stieg Arjen Robben als Letzter in den Mannschaftsbus. „Ich weiß nicht, was ich sagen soll.

Union spielt gegen Braunschweig – um Platz sieben.

Mitglied von Bürgerwehr muss nach Tod eines Teenagers in Florida vor Gericht.
Der neue Chef Kazuo Hirai verordnet Sony einen harten Sanierungskurs und streicht 10 000 Stellen.
Martin Grubinger spielt in der Philharmonie.

Praxisnah ist das Medizinstudium an der Charité schon länger. Jetzt eröffnete die Universitätsmedizin Berlin ein Lernzentrum, in dem die Studierenden mit anatomischen Modellen, Computersimulationen und Simulationspatienten üben können.
Die Istanbuler Staatsanwaltschaft hat strafrechtliche Ermittlungen gegen den Pianisten und Komponisten Fazil Say eingeleitet, weil er per Twitter den Islam beleidigt haben soll.
Mit scharfem Blick: Sie nannte sich Dodo und zeichnete die Vorkriegs-Bohème. Eine Berliner Ausstellung rettet die Illustratorin vor dem Vergessen.

Die Staatsanwaltschaft stellt die Ermittlungen wegen Untreue gegen den früheren Präsidenten des Berliner DIW ein. Die Entscheidung ist eine Ohrfeige für die Kontrolleure des Wirtschaftsinstituts.

17 000 Chauffeure sind in der Stadt unterwegs – nur sechs Mitarbeiter einer Behörde sollen sie überwachen. Viel zu wenig, meint selbst die Taxi-Innung.