zum Hauptinhalt

Kennen Sie die ansteckende, hochgefährliche Krankheit, die durch zu lange rotleuchtende Ampeln bei zu wenig Verkehr ausgelöst wird? Ich habe mich vor Jahren bei meinem afrikanischen Freund angesteckt, der genervt von unseren vielen Verkehrsregeln eines schönen Tages erklärte: „Wir dürfen bei uns im Busch auch bei Rot über die Kreuzung gehen.

Von Hella Dittfeld

Die Nachwuchs-Wasserballer des OSC Potsdam sind seit einigen Tagen auf internationalem Terrain aktiv. So ist die B-Jugend (Jahrgang 1995-97) der wohl besten Wasserball-Schule der Welt, des serbischen Vereins VK Vojvodina Novi Sad, seit Dienstag zu Gast in Potsdam und trainiert täglich mit dem OSC-Team.

Die Potsdamer Autorin Barbara Wiesener hat ein „Requiem für meinen Vater“ verfasst. In sehr persönlichen Erinnerungen und Reflexionen beschreibt sie den Lebensweg des Pfarrers Rolf Stubbe, der von 1967 bis 1975 Superintendent des Kirchenkreises Potsdam war.

In der Fußball-Landesklasse Mitte empfängt der FSV Babelsberg 74 am Samstag den Tabellenführer VfB Trebbin. Dennis Zenthöfer, Andreas Lange, Thomas Müller sowie Thorsten Ahlefeld fallen verletzungsbedingt aus.

Über Ostern war ich bei meiner Familie in Duisburg. Auch Muslime verstecken Ostereier für ihre Kinder, knacken Schokoladenhasen und essen sie von den Ohren nach unten, um sich die dicke Bodenplatte bis zum Schluss aufzuheben.

Von Hatice Akyün

Die Larven des Eichenprozessionsspinners ernähren sich von Blättern und sorgen an den befallenen Bäumen mitunter für Kahlfraß. Im Juli schlüpfen die Falter.

In der Wirtschaftskrise wären diese Rekordzahlen undenkbar gewesen: Die gesetzlichen Sozialversicherungen haben 2011 einen Überschuss von knapp 14 Milliarden Euro erzielt. Krankenkassen, Pflege-, Unfall- und Rentenversicherung und die Bundesagentur für Arbeit profitieren dabei vom Aufschwung: Wenn die Arbeitslosigkeit sinkt und die Beschäftigung steigt, nutzt das auch den Sozialversicherungen, die mehr Geld einnehmen.

Hasso Plattner.

Meine Güte, was hat diese schöne Stadt nur für ein Glück mit ihren Liebhabern, die ihre Bürger sind!?

Von Peter Tiede

Als ein junger Auszubildender mit einem T-Shirt der Band Beck’s Pistols zur Arbeit bei der Beck’s Bier Brauerei in Bremen erschien, gefiel das dem Beck’s Vorstand überhaupt nicht. Eine gerichtliche Verfügung und eine hohe Geldstrafen später wurde aus aus den Beck’s Pistols die Combo Pöbel & Gesocks.

Berliner Vorstadt - Das „Waschhaus“ streitet sich mit einer Antifa-Gruppe: Einen Tag vor einem am heutigen Freitag stattfindenden Konzertabend in dem soziokulturellen Zentrum verbreiteten Antifa-Aktivisten am Donnerstag einen Aufruf im Internet. Darin hieß es, zwei der Bands, die unter dem Motto „Deutschrock Inferno“ heute spielen sollen, seien der „Grauzone“ zum Rechtsextremismus zuzuordnen.

Nauener Vorstadt - Am Tag der Eröffnung der neuen Dauerausstellung in der Gedenkstätte Leistikowstraße will der Bundesbeauftragte für Kultur und Medien, Bernd Neumann, auch das Gespräch mit den kritischen Zeitzeugen suchen. Neumann plant, nach der offiziellen Ausstellungseröffnung auch in der Villa Quandt in der Großen Weinmeisterstraße unweit des ehemaligen sowjetischen Geheimdienstgefängnisses „vorbeizuschauen“, wie Neumanns Sprecher Hagen-Philipp Wolf am Donnerstag den PNN sagte.

Von Guido Berg

Berlin - Die an Schärfe zunehmenden Personalstreitigkeiten in der Berliner SPD bereiten zunehmend auch der CDU Sorgen. „Die Instabilität von Partnern ist nicht gut für eine Koalition“, sagte der Bundestagsabgeordnete und stellvertretende CDU-Landesvorsitzende Frank Steffel dieser Zeitung am Donnerstag.

Von Lars von Törne
Berlin wird älter - dem will die Hauptstadt-CDU mit einem Reformkonzept Rechnung tragen.

Die Berliner CDU stellt ihr Demografiekonzept zur Diskussion: Geplant sind eine bessere Arbeitsvermittlung für über 50-Jährige, eine flächendeckende Ärzteversorgung und mehr Pflegeangebote. Und ein bisschen bedient sie sich dafür auch noch bei den Piraten.

Von Lars von Törne

Martin Grubinger spielt in der Philharmonie.

Von Sybill Mahlke
Trockenübung. Im Lernzentrum werden Eingriffe auch an Puppen trainiert.

Praxisnah ist das Medizinstudium an der Charité schon länger. Jetzt eröffnete die Universitätsmedizin Berlin ein Lernzentrum, in dem die Studierenden mit anatomischen Modellen, Computersimulationen und Simulationspatienten üben können.

Die Istanbuler Staatsanwaltschaft hat strafrechtliche Ermittlungen gegen den Pianisten und Komponisten Fazil Say eingeleitet, weil er per Twitter den Islam beleidigt haben soll.

Von Susanne Güsten

Mit scharfem Blick: Sie nannte sich Dodo und zeichnete die Vorkriegs-Bohème. Eine Berliner Ausstellung rettet die Illustratorin vor dem Vergessen.

Von Anna Pataczek
Hat viel ausgegeben, sich aber nicht strafbar gemacht: Klaus Zimmermann.

Die Staatsanwaltschaft stellt die Ermittlungen wegen Untreue gegen den früheren Präsidenten des Berliner DIW ein. Die Entscheidung ist eine Ohrfeige für die Kontrolleure des Wirtschaftsinstituts.

Von Alfons Frese
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })