Der Potsdamer „Bufdi“ Mario Arndt gründet neue Umwelt-AGs für Kinder
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.08.2012 – Seite 3
„Gretchen 89ff“ und weitere Turbulenzen im Q-Hof

Britta Steffen Das Sensibelchen verliert, aber nicht den Spaß. Nach ihrem frühen Aus bleibt der Satz: „Durch mich ist der Weltfrieden nicht gefährdet.

Kitsch war gestern: Salzburg zeigt, zum ersten Mal überhaupt, Puccinis „La Bohème". Und Anna Netrebko ist eine grandiose Mimi.
"Gehet hin und leset!": Rainald Goetz überreicht im Suhrkamp-Haus in der Pappelallee seinen neuen Roman."Johann Holtrop" an Fans und Kritiker.
IN BERLINSchloss Köpenick Porzellane für die Schlösser Friedrichs des Großen bis 28. Oktober im Kunstgewerbemuseum täglich außer montags von 10 bis 18 Uhr.

NEUE LEHRERBrandenburg stellt 450 neue Lehrer ein, ihnen winkt die Verbeamtung. Die Zahl gleicht gerade die Altersabgänge aus.

Tony Bennett im Berliner Admiralspalast.
Das dramatische Open-Air-Vergnügen neigt sich langsam dem Ende entgegen; die Akteure des regulären, winterfesten Theaterbetriebs stehen bereits in den Startlöchern. Wer seine letzte Freilichtchance nutzen will und zudem eine Leidenschaft fürs detektivische Genre mitbringt, gehört definitiv zur Zielgruppe des Berliner Kriminaltheaters, das seinen Spielbetrieb für die Sommermonate ins Open-Air-Burgtheater des Lakeside-Hotels Strausberg (Gielsdorfer Chaussee 6, 15344 Strausberg) verlegt hat.

London hat bei Olympia Überfüllung und Chaos erwartet. Stattdessen gibt es nicht nur leeren Ränge, sondern auch eine leere Stadt. Die Warnungen waren anscheinend zu stark.
Wie eine Mutterdie Stadt erleben kann.
Eine enttäuschte Frau schneidet wutentbrannt mit einem Messer in ein Brautkleid. Die Wut geht vorbei, doch das Kleid bleibt in Fetzen.

London - Markus Deibler twitterte sofort die gute Nachricht: Er rückte gestern ins Finale über 200 Meter Lagen. Eigentlich war er ausgeschieden als Neunter im Halbfinale, aber der Südafrikaner Chad le Clos verzichtete auf seinen Finalplatz.

England ist ein wunderbares Land mit scheußlichem Wetter. Regen, Regen, Regen, und wenn es mal nicht regnet, liegt das daran, dass die Wolken gerade damit beschäftigt sind, neuen Regen zu tanken.
Schiffe, Helden und Heuschrecken.
Kofi Annan gibt auf. Drei Monate lang hat der UN-Vermittler alles versucht, jetzt wirft er hin.

Das Tracking-Programm Readynotify überprüft, ob, wann und wo E-Mails geöffnet wurden. Datenschützer sind skeptisch.

Die Regierung fördert Rüstungsexporte und pfeift auf Prinzipien. Moral und Verantwortung bleiben dabei auf der Strecke. Und obendrein sind die Geschäfte hochriskant.
Mann veruntreute Geld im Amt und zog wegen Wiedergutmachung vor Gericht.
In Deutschland 70 000 Fahrzeuge betroffen.

Der Polizeiführer Jürgen Schubert ist in Berlin kein Unbekannter – und seit Mittwoch einer der ranghöchsten Polizisten der Bundesrepublik.

Viel Licht, wenig Schatten: Apples neues MacBook Pro setzt Maßstäbe.
Microsoft facht den Wettbewerb mit Internetgigant Google an. Für das Schreiben und Verwalten von E-Mails im Internet stellte Microsoft jetzt den neuen Web-Dienst Outlook.
Quartalsgewinn steigt auf 3,5 Milliarden Euro.
Diese Entscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts könnte einen jahrelangen Streit beenden. Das Gericht gab dem Eilbegehren eines Berliner Journalisten statt, der Auskunft darüber haben wollte, welche und wie viele Medaillen der jeweilige Verband erzielen und welchen Platz Deutschland in der Nationenwertung erreichen soll.
Eine Sandburg gelingt am besten, wenn der Sand nur ein Prozent Wasser enthält. Das hat ein internationales Forscherteam ausgerechnet.

Vor dem Zweitligastart fiebert Fußball-Berlin dem Derby entgegen. So eng beieinander waren Hertha und Union noch nie. Die Köpenicker könnten die Nachbarn überholen – auch dauerhaft?

Jede fünfte staatliche Universität in Russland soll geschlossen werden oder mit einer anderen Hochschule fusionieren. Ein solches „Restrukturierungsprogramm“ kündigte jetzt Präsident Wladimir Putin an. Ziel sei es, die „Ineffizienz“ vieler Hochschulen zu beenden.

Vor 100 Jahren wurde Raoul Wallenberg geboren. In der Nazi-Zeit rettete der schwedische Diplomat zehntausende ungarischer Juden. Deren Nachfahren werden heute attackiert. Eine Spurensuche.

Kaum zu glauben: Als zweiter deutscher Tischtennisspieler holt der Grübler im Team eine Einzelmedaille.
Ernst Ludwig Kirchners späte Bilder in Madrid.

Im Hamburger Marco-Polo-Tower hat das kinderlose Ehepaar Saller vor vielen Jahren ein Huhn aufgenommen. Das ist ein teurer Spaß. Susi Saller hat extra für Lotte ihren Job aufgegeben. Aber zum Glück verdient der Mann genug. Er ist Personalchef eines Großkonzerns.
Im Kino: „Merida“, ein Märchenfilm von Pixar.

Sie war Weinkönigin, Journalistin und Religionslehrerin. Nun wachsen Julia Klöckners Chancen, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz zu werden. Ein Porträt

Eine neue Ausstellung im Schloss Rheinsberg erinnert an den Kronprinzen Friedrich Der spätere Preußenkönig soll hier seine glücklichsten Jahre verbracht haben.
So muss es abgelaufen sein, weltweit: Jedes nationale Olympische Komitee hat seinen jeweiligen Olympioniken eine kurze Botschaft mitgeteilt. „Liebe Leute, wir brauchen Portraitfotos von Euch für unsere Mannschaftsbroschüre, die in London jeder einsehen darf.
Annan: Im Sicherheitsrat fehlt die Einmütigkeit.
Bayern macht sich für eine Neuregelung bei der Sterbehilfe stark, die über den scharf kritisierten Vorschlag aus dem Bundesjustizministerium hinausgeht. Im Gegensatz zu führenden CSU-Politikern im Bund plädiert das CSU-geführte Justizministerium in München dafür, grundsätzlich allen Personen Straffreiheit zuzusichern, die die „ärztliche und pflegerische Betreuung“ eines Suizidwilligen übernommen haben.
Blackmore’s Night And Minstrels.
Nancy Murphy Spicer.
Während im Hintergrund die Olympischen Spiele laufen, frage ich mich: Wie sähe der Wettbewerb um die beste Regierung aus? Wie misst man das? Wer verdient die Goldmedaille?
In ihrem Buch geht die aus einfachen Verhältnissen stammende Leila Trabelsi, Ehefrau von Ben Ali, auch auf die Geschäfte ihres Familienclans ein. Die neun Geschwister sowie Neffen, Onkel und Schwager waren in Tunesien als unfassbar geldgierig und korrupt verhasst, weil sie sich alle wichtigen Importmonopole sicherten und durch Drohungen Beteiligungen an allen gut gehenden Geschäften erzwangen.

Die Manipulationen im BADMINTON haben vor allem in China Tradition.

Nach dem großen Ausfall versucht Indiens Energieminister der Krise auch Gutes abzugewinnen.
Raphael de Niro, Sohn des Hollywoodstars Robert de Niro, verkauft als Makler ein Apartment in Manhattan für den Rekordpreis von 100 Millionen Dollar. Die Wohnung in der 72.

Der Präsident der Europäische Zentralbank bekräftigt, in Kürze aktiv werden zu wollen – seine vage Rede enttäuscht die Märkte.
Was kann das Fernsehen dafür, dass die Deutschen Medaillen in Wettbewerben gewinnen, die im Fernsehen nicht gut aussehen? Eine Menge.
DER ORTDas Gelände befindet sich auf der Tempelhofer Freiheit, der Eingang am Tempelhofer Damm. Geöffnet ist es bis 12.