zum Hauptinhalt

Wegen seiner Rot-Sperre wird Christian Essig dem SVB in Rostock ebenso fehlen wie Julian Prochnow, der noch verletzt ist ist, und Nikolas Hebisch, der Trainingsrückstände aufweist. Hansa Rostock weist darauf hin, dass für dieses Spiel ein Shuttle-Verkehr zwischen dem bewachten Parkplatz Albrecht-Kossel-Platz (Hauptbahnhof Südausgang) und dem Gästeeingang des Ostseestadions eingerichtet wird.

Liebeserklärung an Brandenburg. „Schlicht und ergreifend“ ist eine bezaubernde kleine Komödie mit wunderbaren Typen, so die „First-Steps“-Jury.

Die HFF-Filme „Schlicht und ergreifend“ und „You missed Sonja“ dürfen auf „First Steps“-Preis hoffen

Von Kay Grimmer

So viele Ingenieure haben wohl noch nie an einem ägyptischen Kabinettstisch Platz genommen. Die Personalauswahl setzt ein Signal – und das mit ausdrücklicher Rückendeckung von Staatschef Mohamed Mursi.

Begegnungsverkehr. Das Bundesverkehrsministerium setzt auf die Eigenverantwortung der Wassersportler.

Ab September dürfen deutlich schnellere Boote führerscheinfrei gefahren werden. In der Potsdamer Havelregion sind die Meinungen darüber geteilt.

Von Henry Klix

Babelsberg - Ob der geplante Fußballplatz zwischen Nuthestraße und Babelsberger Park tatsächlich entstehen kann, wird noch im Herbst entschieden. Wie die Stadtverwaltung auf Anfrage der Fraktion Die Andere mitteilte, solle dann eine Studie vorliegen, die die „bestmögliche Verträglichkeit“ für den geplanten Rasenplatz ausloten soll.

Fünf Studierende der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ (HFF) wurden mit ihren Abschlussfilmen für den renommierten deutschen Nachwuchspreis „First Steps“ nominiert. In der Kategorie „Spielfilme bis 60 Minuten“ wurde die HFF-Produktion „Schlicht und Ergreifend“ von Karl Hagen-Stötzer benannt (15 000 Euro).

Mit dem Orden für kulturelle Verdienste wurde der Künstlerische Leiter des Sinfonieorchesters Collegium musicum Potsdam, Knut Andreas, von der Brasilianischen Akademie für Literatur und Kunst „Paranapuã“ in Rio de Janeiro geehrt. Der Dirigent erhielt die Auszeichnung auf seiner Konzert- und Vortragsreise durch Brasilien.

Mit Geduld und Tücke fängt man manche Müllermücke. Diesen Spruch hatte meine Mutter immer auf den Lippen, wenn wir als Kinder quengelig wurden oder gar zu ungeduldig selbst zu Werke gingen.

Von Hella Dittfeld

Die Fachhochschule Potsdam wird zum Wintersemester 2012/13 erstmals bis zu zehn Deutschland-Stipendien vergeben. Wie die Hochschule gestern mitteilte, wird sie damit besonders begabte und leistungsstarke Studentinnen und Studenten für zunächst zwei Semester mit 300 Euro pro Monat fördern und deren persönliche Leistungen, aber auch deren gesellschaftliches Engagement würdigen.

Die Studentenvertretung des Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik rät ihren künftigen Kommilitonen, nahe am Campus Griebnitzsee zu wohnen. Wie das HPI nun mitteilte, gibt der HPI-Fachschaftsrat auf Anfrage Empfehlungen rund um das studentische Wohnen (Kontakt: fachschaftsrat@hpi.

Schlechte Nachrichten zum Schulstart: Ausgerechnet bei den Förderstunden für Klassen mit hoher Migrantenquote hat Berlins Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) Sparpotenzial entdeckt. Während die Lehrer schon jetzt nicht wissen, wie sie der Fülle von Defiziten Herr werden können, wird ihnen jetzt signalisiert, dass der Senat ihre Probleme offenbar nicht ernst nimmt.

Das Potsdam Museum zeigt 2014 die Ausstellung Kunstraum-Stadtraum – mit Werken der Galerie sozialistische Kunst

Von Heidi Jäger

Berlin/Potsdam - Er war für die Sicherheit von US-Präsidenten bei deren Berlinbesuchen zuständig, koordinierte die Polizeieinsätze bei der Loveparade – und musste vor zwei Jahren wegen seiner Rolle in der so genannten Ticketaffäre ein saftiges Bußgeld zahlen. Der Polizeiführer Jürgen Schubert ist in Berlin kein Unbekannter – und seit Mittwoch einer der ranghöchsten Polizisten der Bundesrepublik.

Von Lars von Törne

Berlin - Noch ist unklar, wie es zu dem Unfall auf dem S-Bahnhof Ahrensfelde kommen konnte, bei dem am Dienstagabend ein 19-Jähriger von einer S-Bahn mitgeschleift und schwer verletzt worden war. Der Mann hatte nach ersten Erkenntnissen beim Schließen der Türen noch Einsteigen wollen; dabei ist wohl sein Arm oder seine Hand eingeklemmt worden.

Mit schwerer Technik. Aufräumarbeiten am Bahnhof Hosena.

Die Staatsanwaltschaft wirft dem Eisenbahner fahrlässige Tötung vor. Hatte er auf Bremsproblem falsch reagiert? Der Unfall in Hosena hätte noch schlimmer ausgehen können – und erinnert an die Tragödie von Elsterwerda.

Von Sandra Dassler

Innenstadt/Am Stern - In den beiden Potsdamer Schwimmhallen „Kiezbad Am Stern“ und dem „Bad am Brauhausberg“ haben während der Schulferien zahlreiche Sanierungsarbeiten stattgefunden.Im maroden DDR-Hallenbad am Brauhausberg mussten erwartungsgemäß die meisten Maßnahmen durchgeführt werden: Auf dem vorderen Hauptdach wurden Abdichtungen vorgenommen, das Lehrschwimmbecken bekam eine neue Anlage zur Dosierung des Chloranteils im Wasser.

Von Erik Wenk

Die gute Nachricht vorweg: Die Stadtteilschule Drewitz wird ihren Schülern ab Mitte 2013 sehr gute Lernbedingungen bieten. Der neue Verbindungsbau – das zeigte eine Baustellenbegehung am Donnerstag – bietet einige architektonische Raffinessen und mit einem großen Musikraum ein Bonbon, von dem andere Schulen nur träumen können.

Von Guido Berg
Guter Dinge. Sergej Evljuskin hat Selbstvertrauen aus dem Heimsieg gegen Darmstadt getankt. Nun will er bei seinem ehemaligen Verein Hansa Rostock einen Punkt oder gar den Sieg holen.

Nach dem Sieg gegen Darmstadt will Sergej Evljuskin am Samstag mit Babelsberg 03 auch bei Hansa Rostock punkten

InklusionDie Idee der Inklusion besteht darin, dass kein Kind oder Schüler mehr als „andersartig“ angesehen werden soll. Alle Kinder, lernschwache, behinderte und nicht behinderte, gelten nach diesem Konzept als förderfähig, haben gleiche Chancen auf Bildung und werden gemeinsam unterrichtet.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })