
Der deutsche DOPPELVIERER überwindet das Drama der WM 2011 und rudert ungefährdet zu Gold.
Der deutsche DOPPELVIERER überwindet das Drama der WM 2011 und rudert ungefährdet zu Gold.
Polizei suchte ihn mit Hubschraubern.
Milliarden fließen in das deutsche Straßennetz, die Mauteinnahmen steigen. Weshalb ist der Zustand vieler Straßen trotzdem so schlecht?
Ex-Torhüter Bernd Meier überraschend verstorben.
Vor dem Kauf einer Wohnung lohnt sich ein Blick in die Preisstatistiken. „Um mich vor überteuerten Preisen zu schützen, muss ich als Verbraucher vergleichen“, sagt Hartmut Schwarz von der Verbraucherzentrale Bremen.
Vier Jahre lang war Wladimir Kaminer Laubenpieper in der Stadt, ihm gehörte eine der mehr als 70 000 Parzellen. Die hat er nun aber aufgegeben.
Ariane Bemmer ärgert sich über läppische Temposünderstrafen.
Berlin - Für Thorsten Tietz ist die Angelegenheit einfach. „Mein Pferd ist momentan einfach unheimlich gut drauf, genauso wie ich“, sagte der Sulkyfahrer am Donnerstagabend.
Mutmaßlicher Vergewaltiger einer Taxifahrerin steht in Potsdam vor Gericht.
Der deutsche DOPPELVIERER überwindet das Drama der WM 2011 und rudert ungefährdet zu Olympiagold.
Der Herr der Insel geht am Stock. Den Körper auf eine Krücke in der rechten Hand gestützt, steht Dietz-Dietrich Marzinzick am Anleger und winkt.
Dragan Natschewski Identitätskrisen kennt der mazedonische Handballspieler nicht. Im Ernstfall genügt ein Blick auf den Unterarm, und er weiß, wer er ist.
Drei Monate Fahrverbot für Tempo 118 vor einer Berliner Kita: Juristen halten diese Strafe für angemessen. Ebenso wie Bewährung nach tödlichen Unfällen. Im Vergleich zu unseren Nachbarländern ist das aber noch harmlos.
Die Zahl der wandernden Tierarten können Biologen noch nicht einmal abschätzen, aber bei allen stellt sich die gleiche Frage: Wie finden sie überhaupt die richtige Route? Viele Arten orientieren sich offensichtlich kaum anders als Menschen an Landmarken und Orientierungspunkten: „In den USA haben wir Fledermäuse mit Sendern freigelassen, die anschließend lange an einer Bahnlinie entlangflogen“, berichtet Martin Wikelski.
Libellen und Schildkröten, Vögel und Fledermäuse: Viele Tiere legen lange Wege zurück. Mit Minisendern ergründen Forscher nun ihre Geheimnisse.
Berlin - Nachdem ein dreijähriger Junge am Donnerstag in Friedrichshagen von einem Hund gebissen worden war, befindet sich das Kind zur Behandlung im Krankenhaus Neukölln. Gegen den Halter wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.
Marcel Hacker hatte seine Baseballkappe verkehrt herum auf den Kopf gedrückt, vor den Augen hatte er eine dieser supercoolen Designer-Sonnenbrillen, in den Gläsern spiegelten sich die Menschen, die jetzt vor ihm standen. Hacker redete wieder mal betont hart, wie immer, wenn er besonders kämpferisch wirken will.
Als Kind musste GUOR MARIAL vor dem Krieg davonlaufen – jetzt läuft er für den Südsudan bei Olympia.
Herr Trittin, Sie haben in der Endlagerdebatte den Standort Gorleben nicht ausgeschlossen. Bleibt es dabei?
Die Ratingagentur Moody’shat die Kreditwürdigkeit des Mitgliedslands Slowenien massiv herabgestuft. Ein großes Problem seien die angeschlagenen Banken, die mit faulen Krediten in Milliardenhöhe zu kämpfen hätten.
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte beobachtet steigende Preise für Eigentumswohnungen.
Andreas Tölzer stolzierte mit der schwarz-rot-goldenen Fahne über den Schultern von der Judo-Matte. Im dritten Anlauf hat der 145-Kilogramm-Mann bei seiner dritten Olympia-Teilnahme die langersehnte Medaille erobert.
Überschwemmung in der Biologiesammlung des Wilhelm-von-Siemens-Gymnasiums. Zumindest Charles Darwin hat überlebt, survival of the highest – er steht weit oben im Regal, unten schwappt das Wasser hin und her.
Frank Henkel wurde in Mitte geboren, wuchs in Lichtenberg auf, heute arbeitet und wohnt der CDU-Politiker in Mitte. Am Freitag war der Innen- und Sportsenator ins Herz der City-West geladen: Am frühen Abend eröffnete Henkel, der auch Berliner Bürgermeister und damit Vize-Senatschef ist, das zweite Sommerfest der AG City auf dem Breitscheidplatz.
Berlin - Vier Frauen waren nach den Eingriffen entsetzt: Ein 46-jähriger Arzt kommt wegen Körperverletzung bei Schönheitsoperationen vor Gericht. Es geht um Eingriffe zwischen April 2005 und Mai 2009.
Franiska van Almsick ist ARD-Expertin für die Schwimmwettbewerbe bei den Olympischen Spielen. Sie urteilt hart, zu hart.
Die Exilopposition wirft dem Westen vor, Zusagen für Finanzhilfen für die Assad-Gegner nicht eingehalten zu haben. Der Dachverband Syrischer Nationalrat (SNC) habe bisher nur 15 Millionen Dollar erhalten, sagte SNC-Türkeirepräsentant Mahmut Osman dem Tagesspiegel Istanbul.
Briefe? Mails? Dann klappern die Tastaturen, huschen Daumen über Displays. Greift heute noch jemand zu Füller und Bleistift?
Fiona Bennett fertigt speziellen Kopfschmuck an einem speziellen Ort – im alten Tagesspiegel-Haus.
WETTKAMPF DES TAGES: Der Ruder-Vierer der Männer ist so etwas wie das nationale Heiligtum der Briten. Das Duell mit Australien hält das Land in Atem.
Shuhei Isobe/ Chiéko Yokoyama-Tancke.
Stefan Stuckmann erzählt, wie unser Redaktionspraktikant Cedric zu Guttenberg die Stadt erlebt.
Potsdam - Das Landtagsschloss in Potsdams historischer Mitte droht noch später fertig zu werden. Der Baukonzern BAM Deutschland AG kann den Parlamentsneubau offenbar erst im Mai 2014 übergeben – wenige Wochen vor der Landtagswahl.
In Moskau herrscht Skepsis, ob der Kremlchef wirklich ein mildes Urteil für die Band Pussy Riot will.
Der Versicherungskonzern Allianz verbucht in der Krise enorme Gewinne. Und erlaubt sich einen kritischen Blick auf die politischen Euro-Retter.
FEDERER schlägt del Potro nach viereinhalb Stunden und spielt um Gold.
Die Begleitumstände überschatteten sogar den Halbfinal-Einzug. Auch wenn Sara Goller und Laura Ludwig nach dem Viertelfinal-Sieg im deutsch-deutschen Duell gegen Ilka Semmler und Katrin Hollwick gute Chancen auf die erste deutsche Beachvolleyball-Medaille bei Olympia überhaupt besitzen, wollte das Duo dieses Thema nicht so einfach abstreifen.
Am Ende eines missratenen Einerrennens zieht MARCEL HACKER noch einen Spurt an und wird doch nur Sechster von sechs Ruderern.
Seine Zischlaute beim Ch verraten ihn: Bülent Gündogdu ist in Kreuzberg aufgewachsen, in eine reine „Türkenklasse“ für Gastarbeiterkinder gegangen, hat den Hauptschulabschluss gemacht. „Ich wollte, dass meine vier Kinder anders als ich in einem Umfeld aufwachsen, in dem sie eine reelle Chance haben“, sagt er.
Sonntagabend in Berlin, die schwüle Luft des Tages liegt immer noch dick auf der Haut. Der Spätkauf auf der Torstraße, an dessen Wand immer noch und schon wieder die Nadelbaumgirlandenattrappe mit Lametta hängt, ist voll von Menschen.
Ein Bündnis verschiedener Akteure ruft zu einer stärkeren Besteuerung von „Reichen“ auf. Für den 29. September ist ein bundesweiter Aktionstag geplant.
Japaner überraschen mit Milliardengewinn.
1800 Tische, 3600 Stühle – das ist Hans-Joachim Wippings Sommerbilanz. In den vergangenen Wochen hat der Schulhausmeister vom Max-Planck-Gymnasium in Mitte alle Klassenzimmer leer geräumt, damit sich die Schule schön machen kann für das Wiedersehen mit den Schülern am Montag.
„Ich sag’s mal so“, sagt Herbert Reinholz, „im Leben ist alles ein Geben und Nehmen.“ Er gibt den Schülern Fußbälle und Tischtennisschläger.
Die Mausefalle.
Um das Wahlkampfspektakel in den USA zu messen, überraschte uns Twitter diese Woche mit einem eigenen politischen Index, dem „Twindex“ (siehe Bild unten). Die Algorithmen messen anhand der über den Dienst verbreiteten Nachrichten die Stimmungsschwankungen auf Twitter, es ist wie bei Aktienkursen, gehandelt werden Obama und Romney.
KAUFFÄLLENach Anzahl der Kauffälle war 2011 das dritte Spitzenjahr seit der Wende (mit 1998 und 2006). Insgesamt gab es 32 672 Kauffälle bei einer umgesetzten Geldmenge von rund 11,12 Milliarden Euro.
Konzern kauft Aktien in großem Stil zurück.
öffnet in neuem Tab oder Fenster