zum Hauptinhalt
Angela Merkel traf bei ihrer Chinareise Xi Jinping.

Wahrscheinlich waren die beiden 40-minütigen Gespräche, die Angela Merkel mit Chinas mächtigsten Männern führte, ein meisterliches Lehrstück in Sachen nonverbaler Kommunikation, meint Ulrich Sollmann, Experte für Körpersprache. Denn die Kanzlerin beherrscht die Kunst des Schweigens.

Von Ulrich Sollmann

Ein Angriff Israels auf Iran scheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein. Laut eines Medienberichts soll nun Bundeskanzlerin Angela Merkel den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu vor einer militärischen Intervention gewarnt haben.

Die Hochzeit von Kate und William faszinierte Millionen Menschen - ist die Ehe etwas nur noch etwas für die Royals?

Unverheiratete Frauen müssen keine Existenzangst mehr haben, "Bastard" ist zum Fremdwort geworden. Sollten wir uns also von der verstaubten Einrichtung namens Ehe verabschieden? Plädoyer für eine verschwindende Institution.

Von Antje Sirleschtov
Mitt Romney blieb sich bei seiner großen Parteitagsrede selbst treu und somit eher blass.

Wer hat bloß diese Rede geschrieben? Auf dem Nominierungsparteitag in Florida erreichte US-Präsidentschaftskandidat Mitt Romney allenfalls Mittelmaß. Damit hat der Republikaner eine große Chance verstreichen lassen.

Von Martin Klingst
Was Sigmar Gabriel kann, kann Saskia Ludwig schon lange: Sich aus der Elternzeit mit steilen Thesen zu melden.

Brandenburgs CDU-Chefin Saskia Ludwig wirft in einem Gastbeitrag über Parteifreund Jörg Schönbohm für die rechtskonservative Zeitung „Junge Freiheit“ Teilen der brandenburgischen Medien und der SPD eine gelenkte und teils bewusst falsche Berichterstattung vor.

Von Peter Tiede

Heimniederlage gegen FC Strausberg, Auswärtsremis beim Neuling Hennigsdorf – für den Tabellen-13. der Fußball-Brandenburgliga, den Werderaner FC Viktoria, besteht vor dem dritten Spieltag Steigerungsbedarf, um nicht bereits zum frühen Saisonzeitpunkt in die Abstiegszone zu geraten.

HEUTE: Jörg Freitag, MetallkonservatorIn unserer zehnteiligen Serie stellen wir Potsdamer vor, für die Preußenkönig Friedrich II. auch jenseits des Jubiläumsjahres zum Berufsalltag gehört.

Nuthetal - Das Jubiläum 15 Jahre Gartenstadt in Bergholz-Rehbrücke wird am morgigen Samstag von 10 bis 17 Uhr mit einem Kunst- und Kunsthandwerkermarkt gefeiert. Dem Aufruf der Gewerbetreibenden der Ladenstraße Zum Springbruch, sich an diesem Tag zu präsentieren, sind viele kreative Einwohner der Region gefolgt.

Es muss ja nicht alles schlecht sein, was die Berliner IHK vorschlägt. Seit Jahren reklamiert Kammerpräsident Eric Schweitzer eine Fusion der beiden wichtigsten Einrichtungen der Wirtschaftsförderung, Berlin Partner und Technologiestiftung.

Von Alfons Frese

Pförtnerampeln sind alternativlos, um die Bürger zu schützen! Ich bin begeistert, dass Vertreter der Potsdamer Stadtverwaltung solche Sätze aussprechen können ohne rot aufzuglühen wie die Pförtnerampeln, wenn dicke Luft droht.

Von Hella Dittfeld

Das Rezept für Cappuccino von Havelkrebsen mit Garnelen und feinem Milchschaum ist für vier Personen berechnet: Je 20 Gramm Lauch, Schalotten und Karotten säubern und klein schneiden. 50 Gramm Krebsbutter – im Handel erhältlich – in einem Topf zerlassen und das Gemüse darin dünsten.

Energetische SanierungDie steigenden Wärmepreise können kaum noch durch die energetische Sanierung von Miethäusern aufgefangen werden, denn fast 80 Prozent des Bestandes ist bereits erneuert. Die Forderungen des BBU, um beim anhaltenden Preisanstieg noch umsteuern zu können, richten sich vornehmlich an die Bundespolitik – dazu zählen die weitere „mietenorientierte“ Förderung energetischer Modernisierung, keine Energiesubventionen für die Industrie und Großabnehmer zulasten der Verbraucher und durchsetzungsstarke Kartellbehörden.

Letzte Ruhestätte in Teltow für Saskia S. und ihre Kinder nach dem Familiendrama in Neuss

Von Johannes Radke

Das Jobcenter hat ein neues Sorgenkind: Offenbar gibt es immer mehr arbeitslose Jugendliche, die keine Lust auf Vorgaben vom Amt haben und zu vereinbarten Terminen erst gar nicht erscheinen. Das ist ärgerlich, zumal die Situation am Arbeitsmarkt von Monat zu Monat besser wird, wenn man der Statistik glauben darf.

Von Jana Haase

Michendorf - Etwa 60 polnische Fußballfans haben auf der Autobahnraststätte Michendorf-Nord für einen Großeinsatz der Polizei gesorgt. Die teilweise stark angetrunkenen Männer waren am Donnerstag mit mehreren Reisebussen auf dem Weg zu einem Fußballspiel in Hannover, wie ein Sprecher der Polizei mitteilte.

Der Köder muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler, lautet eine Weisheit der Werbebranche. Die Hälfte dessen, was man für Werbung ausgibt, ist rausgeschmissenes Geld, man weiß nur nicht welche, besagt eine andere.

Von Hatice Akyün
Korrupt? Peer Giesecke (SPD), Landrat von Teltow-Flämung, erklärte sich laut Staatsanwaltschaft über seine Verteidiger mit der Verfahrensweise als auch mit dem Strafbefehl einverstanden.

Die Staatsanwaltschaft sieht genug Beweise für eine Verurteilung wegen Korruption. Der Teltow-Fläming-Landrat wohl auch. Ein Problem für die SPD.

Von Alexander Fröhlich

Die nächste Adventszeit kommt bestimmt: Für geschichtsversessene Hobbybäcker bieten sich passend zum Friedrich-Jahr Plätzchen in der Silhouette des Preußenkönigs an. Die Ausstechformen aus lebensmittelechtem Kunststoff werden in Berlin in Kooperation mit einer Behindertenwerkstatt hergestellt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })