zum Hauptinhalt

Das Rezept für Cappuccino von Havelkrebsen mit Garnelen und feinem Milchschaum ist für vier Personen berechnet: Je 20 Gramm Lauch, Schalotten und Karotten säubern und klein schneiden. 50 Gramm Krebsbutter – im Handel erhältlich – in einem Topf zerlassen und das Gemüse darin dünsten.

Energetische SanierungDie steigenden Wärmepreise können kaum noch durch die energetische Sanierung von Miethäusern aufgefangen werden, denn fast 80 Prozent des Bestandes ist bereits erneuert. Die Forderungen des BBU, um beim anhaltenden Preisanstieg noch umsteuern zu können, richten sich vornehmlich an die Bundespolitik – dazu zählen die weitere „mietenorientierte“ Förderung energetischer Modernisierung, keine Energiesubventionen für die Industrie und Großabnehmer zulasten der Verbraucher und durchsetzungsstarke Kartellbehörden.

Die nächste Adventszeit kommt bestimmt: Für geschichtsversessene Hobbybäcker bieten sich passend zum Friedrich-Jahr Plätzchen in der Silhouette des Preußenkönigs an. Die Ausstechformen aus lebensmittelechtem Kunststoff werden in Berlin in Kooperation mit einer Behindertenwerkstatt hergestellt.

Potsdam-West - Im Streit um die Internatsplätze an der Elite-Sportschule „Friedrich Ludwig Jahn“ fordert die Linke ein Einlenken der kommunalen Luftschiffhafen GmbH. Deren Chef Andreas Klemund müsse mit den betroffenen Eltern verhandeln, statt juristische Auseinandersetzungen zu führen, sagte Scharfenberg am Donnerstag den PNN.

Einsatz in Potsdams Norden: Die Feuerwehr im Kampf gegen die Flammen.

Nauener Vorstadt - Einen Brand in den Roten Kasernen brachte die Potsdamer Berufsfeuerwehr am Donnerstagnachmittag mit einem Großaufgebot an Kräften schnell unter Kontrolle. Menschen waren zu keiner Zeit in Gefahr, erklärte Ronny Neupert vom Bereitschaftsdienst der Feuerwehrleitstelle den PNN.

Frankreich wird kein nationales Haus der Geschichte bekommen. Ein „Maison de L’histoire de France“ nach dem Vorbild des Deutschen Historischen Museums in Berlin war ein Lieblingsprojekt des früheren Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy.

Der Iran hat nach Angaben der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEO) seine Urananreicherungsanlage in Fordo beträchtlich erweitert. Die Zahl der Zentrifugen zur Anreicherung von Uran sei in der unterirdischen Anlage seit Mai verdoppelt worden, heißt es in einem am Donnerstag veröffentlichten Bericht.

Baldiger Auszug.Der Mietvertag für C/O Berlin im Postfuhramt in der Oranienburger Straße läuft bis Ende Dezember.

Der Umzug der Galerie C/O Berlin vom Postfuhramt in den Monbijoupark ist geplatzt. Ihr Leiter ist "geschockt" von der Unzuverlässigkeit der Berliner Politik. Unterdessen halten die neuen Besitzer des Postfuhramts ihre Pläne geheim.

Von Nik Afanasjew

MIETKOSTENDurchschnittlich kostet die Warmmiete in Berlin 7,44 Euro pro Quadratmeter, 5,04 Euro netto kalt und 2,40 Euro für die Gesamtbetiebskosten. STEIGENDE ENERGIEKOSTEN Die Nettokaltmiete stieg laut BBU-Statistik seit 2005 um 8,9 Prozent.

Andrés Iniesta

Andrés Iniesta ist zu Europas Fußballer des Jahres gewählt worden. Der spanische Mittelfeldstratege vom FC Barcelona erhielt am Donnerstag in Monte Carlo bei der Wahl der Uefa die meisten Stimmen der 53 europäischen Sportjournalisten vor seinem Vereinskollegen Lionel Messi und Cristiano Ronaldo von Real Madrid.

Stärke zeigen. Die kunstvoll geklebten Bänder erinnern mitunter auch an Kriegsbemalung.

Die farbigen Klebestreifen sollen unter anderem Muskeln und Gelenke entlasten. Erwiesen ist das jedoch nicht.

Von Adelheid Müller-Lissner
Foto: dapd

Christoph Mohn, der Sohn der Bertelsmann-Patriarchin Liz Mohn, wurde an die Spitze des Aufsichtsrats gewählt. Unternehmerische Erfolge hat er bislang nicht vorzuweisen - im Gegenteil.

Von Sonja Álvarez

Über das zeitgenössische „Sicherheitsdenken“ wird viel debattiert. Auch im Bühnenbusiness.

Von Christine Wahl
La Ola in der Antike. Dieses Fragment eines attischen Weingefäßes um 570 v. Chr. zeigt Zuschauer beim Wagenrennen.

Von Olympia lernen heißt schauen lernen. Schon vor vor 2500 Jahren waren die Spiele eine Verbindung von Götterdienst und Macht, Repräsentation und Begegnung, Kultur und Sport. Der Berliner Gropius-Bau präsentiert eine großartige kulturhistorische Ausstellung.

Von Rüdiger Schaper
Am Boden. Nicht alle Flüge werden am Freitag starten.

Die Fluggäste der Lufthansa müssen sich auf erhebliche Behinderungen durch Streiks der Flugbegleiter einrichten. Wir sagen Ihnen, was Kunden wissen müssen.

Von Heike Jahberg

Mit Google-TV ins Internet, Windows 8 auf neuen Tablet-PCs und 3-D ohne Brille: Selten gab es mehr Neuheiten als auf der Funkausstellung 2012. Samsung kommt mit einer besonderen Überraschung nach Berlin.

Von Kurt Sagatz

So vielfältig sind die Sportangebote und die Infos rund um Sportarten selten in Berlin: Eine Ausstellung informiert über die Paralympics in London - und im Berliner Olympiastadion beginnt am Samstag das 18. Kinder- und Jugendsportfestival, auf dem man zahlreiche Sportarten ausprobieren kann.

Von
  • Elisabeth Binder
  • Christoph Stollowsky

Nach dem Geiseldrama bei Olympia 1972 in München ging es immer um die Täter und ihre Opfer. Für die überlebenden israelischen Sportler hat sich 40 Jahre niemand interessiert. „Es gab überhaupt keine Fragen“, sagt der Fahnenträger von damals, Henry Hershkovitz. Warum eigentlich nicht?

Von Patrick Guyton

Ein Polizist hat am Donnerstagnachmittag in Lichtenberg auf einen Randalierer geschossen. Einem Polizeisprecher zufolge hatte der 73-Jährige zuvor in seiner Wohnung im sechsten Stock in der Moldaustraße randaliert und Gegenstände – unter anderem Gläser – aus dem Fenster geworfen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })