Alles ändert sich aus einem eher banalen Anlass. Ein Bauer findet auf einer Wiese am Dorfrand ein Seil.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.10.2012 – Seite 2
Das Maskenspektakel „Wilde Jagd“ im T-Werk
Beim Naturfoto-Herbst berichten Fotografen noch bis Ende November aus aller Welt: Franziska Pauliuk segelte durch die Antarktis
Aber noch keine heiße Spur zum Täter von Storkow
Berlin - Vor den Augen von Hunderten Touristen hat sich am Samstagmittag ein Mann vor dem Reichstag das Leben genommen. Laut Polizei stach er sich gegen 12.
Berlin - Auch an diesem Wochenende ist ein junger Mann von Unbekannten offensichtlich aus nichtigem Anlass angegriffen und lebensgefährlich verletzt worden. Der 20-Jährige hatte in einer Bar am Alexanderplatz mit zwei Freunden einen Geburtstag gefeiert.

Wanderwimpel wird bis ins Allgäu getragen

Umplanung für das größte Flugzeug der Welt brachte BER-Haupthalle an Grenzen der Physik. Rechnerisch verdoppelte sich damit die Passagierzahl und das hatte auch Folgen für die Entrauchungsanlage
Berlin - Rund 3500 Menschen demonstrierten am Samstagnachmittag in Berlin-Kreuzberg und Mitte für bessere Lebensbedingungen von Asylbewerbern in Deutschland. Am Protest nahmen auch viele teil, die schon beim Flüchtlingsmarsch von Würzburg nach Berlin mitgemacht hatten.
Totgesagte leben länger. Zumindest in der israelischen Politik.

Der SV Babelsberg 03 gewann am Sonntag beim FSV Luckenwalde mit 3:1

Die Performance „Unruhe Bewahren“ in der fabrik
Geplagt von Besetzungssorgen trat der Aufsteiger SG Michendorf am Samstag zum vorgezogenen Punktspiel in der Fußball-Landesliga Süd beim bisher unbezwungenen VfB Hohenleipisch an und entführte am Ende abwechslungsreicher neunzig Minuten mit einem 2:0 (1:0) drei Punkte. Mit nunmehr sieben Punkten kletterte die Elf auf Rang neun der Tabelle.

Das 2. Sinfoniekonzert der Kammerakademie Potsdam: Mozart und Schönberg
Erheblichen Widerstand musste im Landespokal-Achtelfinale am Samstag Regionalligist FSV Optik Rathenow brechen, um sich am Ende mit einem knappen 1:0 (1:0)-Erfolg beim MSV Neuruppin den Einzug ins Viertelfinale zu sichern. Murat Yilmaz hatte bereits in der 16.
Mit dem Herbst halten Wasservögel Einzug in die Nuthe-Nieplitz-Niederung. Gänse, Kraniche und Co. bieten ein Naturschauspiel

Der 1. FFC Turbine Potsdam gewann mit dem 2:1-Sieg über den FC Bayern München auch das siebte Spiel innerhalb von 22 Tagen
Das wurde unter anderem gestern im Naturpark gezählt: 46 565 Saatgänse, 7575 Blässgänse, 1483 Kraniche, 924 Blässhühner, 754 Graugänse, 736 Stockenten, 483 Kormorane, 356 Schnatter, 270 Löffel-, 269 Tafelenten, 230 Kiebitze und 69 Haubentaucher.Die Zahlen liegen ungefähr im Durchschnitt der Vorjahre.
Zügen fehlt Zulassung Streit um Einnahmen
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch deutscher Zeit treten Barack Obama und Mitt Romney zum zweiten Fernsehduell gegeneinander an. Auf der Webseite „Project Syndicate“, die Texte internationaler Politiker und Wissenschaftler publiziert, macht sich Ian Buruma Gedanken über Sinn und Zweck dieses Rituals.
Die spinnen ja wohl, die Bayern, oder? Horst Seehofer, CSU, wünscht sich den 15.
Pauline Bremer, Venus El-Kassem und Wibke Meister kehrten am Sonntag mit leeren Händen aus dem Kaukasus nach Potsdam zurück. Die drei Turbine-Fußballerinnen gehörten zur deutschen Mannschaft, die bei der U 17-Weltmeisterschaft in Aserbaidschan am Samstag das Spiel um Bronze gegen Ghana mit 0:1 (0:1) verlor.

Baudezernent Matthias Klipp zeigte Stadtplanern aus Deutschland und Italien die Potsdamer Innenstadt
Der Verein Potsdamer Tafel wurde 1998 gegründet. Er unterstützt mittlerweile nach eigenen Angaben rund 1200 Bedürftige pro Woche.
Bürgerhaushalt: Klarer Sieger zeichnet sich ab
Die Kapitulation kam mit Ansage: Vor gut drei Wochen hat der Hilfsverein Potsdamer Tafel seine Essensausgabe am Schlaatz geschlossen. Dass die Zustände dort wegen des knappen Raums nicht mehr tragbar sind, war in der Stadt seit Jahren bekannt.

Die Sprecherin der Potsdamer Tafel, Maria Conze, befürwortet das seit fast zwei Jahren leer stehende Café im Bürgerhaus am Schlaatz als neuen Tafel-Standort. Eine Entscheidung steht aber noch aus.
Brandenburgs frühere CDU-Landeschefin Saskia Ludwig gilt als Merkel-Kritikerin – und will jetzt in den Bundestag. Das irritiert die Bundesspitze und stört den Neuanfang ihres Nachfolgers Schierack. Heute tritt die Kanzlerin in Potsdam auf
Die Deutsche Bahn lud in den Kaiserbahnhof zum europäischen Schach-Express ein und hatte die Elite zu Gast
Förderprojekt für Langzeitarbeitslose endet: Bislang drei von 92 Teilnehmern mit neuem Job
Nicht nur bei der Landidylle wird gemogelt, sondern auch bei den Zutaten, der Herkunft oder der Rezeptur.
Rentenbeiträge für Logopäden?
Ost-Berliner Fans von Hertha BSC trafen sich nur heimlich – und bekamen regelmäßig Besuch ihrer Idole.

Weil der Strom teurer wird, fordern Verbraucherverbände und Grüne einen staatlichen Zuschuss für den Kauf von energiesparenden Haushaltsgeräten. Auch manche Wirtschaftswissenschaftler können sich für die Idee erwärmen. Die großen Parteien reagieren jedoch verhalten.
Adam Kerpel-Fronius (Hrsg.):Freiheit, Krieg und Rache.

Der Protest gegen den Besuch von Angela Merkel in Griechenland zeigt: Der Euro ist zum europäischen Spalter geworden. Das ist es nicht wert.
Eine Frau verschwindet: In Matti Geschonnecks neuem, starken Film spielen die Stadt Amsterdam und der "Kommissar-Beck"-Darsteller Peter Haber die Hauptrollen.

Der Chef der Allianz Deutschland, Markus Rieß, über Profite und Probleme im Versicherungsgeschäft, neue Policen und seine Pläne, in Deutschland weitere Stellen abzubauen.
Zügen fehlt Zulassung Streit um Einnahmen.
Die Berliner Universitäten gehören zu der Spitzengruppe von deutschen Hochschulen, die am meisten Forschungsgeld einwerben. Die Technische Universität Berlin erhielt im Jahr 2010 rund 145 Millionen Euro an Drittmitteln, das ist der viertbeste Wert, wie das Statistische Bundesamt mitteilt.
Die großen Universitäten Deutschlands beanspruchen eine Führungsrolle. In Berlin haben jetzt 15 Unis, darunter die Freie Universität und die Humboldt-Universität, den Verbund "German U 15" gegründet. Ein Ziel ist ein direkterer Draht zur Politik.

Pop als Hochleistungssport: Jennifer Lopez singt zum Auftakt ihrer Deutschlandtournee in der Berliner O2-World.
Dank des Neuen siegen Eisbären 6:2 in Wolfsburg.

„Radikal“ ist ein, nun ja, radikal gegenwärtiger Politthriller von Yassin Musharbasch. Am Maxim Gorki Theater hat Regisseurin Anna Bergmann ein Stück daraus gemacht - und versenkt.

Der chinesische Schriftsteller Liao Yiwu nimmt den Friedenspreis entgegen - und verbindet das mit einem tödlichen Wunsch für sein Heimatland.
NameRolf Mulac, 57 Beruf Ergo-, Kunst- und Gestaltungstherapeut Alltag „Je schwerer die psychische Störung eines Menschen ist, desto weniger erreicht ihn das Wort“, sagt Rolf Mulac. Dann können Symbole oder auch selbst gemalte Bilder helfen.

Der Motorrad-Pilot Sandro Cortese verpasst den vorzeitigen WM-Titelgewinn durch einen Sturz.
Kroatiens Ärger über den Bundestagspräsidenten.