
Der Historiker und Sozialwissenschaftler David Schoenbaum verabscheut den Wahlkampf und die extreme Polarisierung. Seine Hoffnungen setzt er in die Tradition seiner Heimat als Einwanderungsland.
Der Historiker und Sozialwissenschaftler David Schoenbaum verabscheut den Wahlkampf und die extreme Polarisierung. Seine Hoffnungen setzt er in die Tradition seiner Heimat als Einwanderungsland.
Der deutsche Herbst lässt noch immer Fragen offen.
Ein neunjähriger Junge hat im österreichischen Dornbirn einen Supermarkt niedergebrannt. Vier Monate brauchte die Polizei, um den Übeltäter zu entlarven - der ein erstaunlich banales Motiv hatte.
Constantin Braun gibt am Freitag beim Heimspiel der Eisbären gegen die Augsburger Panther nach langer Pause sein Comeback. Die Berliner können Verstärkung in der Defensive auch gebrauchen.
Weil er 42 Stunden am Stück hinter dem Steuer gesessen hatte, ist ein deutscher Lastwagenfahrer in der Schweiz aus dem Verkehr gezogen worden.
Die Deutsche Bahn verbietet erstmals nachts den Alkoholkonsum auf einem Hauptbahnhof - in Nürnberg. Können Sie sich das auch in Berlin vorstellen? Diskutieren Sie mit!
Die Polizei stürmt ein Gelände in der Dominikanischen Republik. Dort hatten sich Deutsche verschanzt, die einer Sekte angehört haben sollen. Ein Mann stirbt, der mutmaßliche Anführer wird festgenommen.
Matthias Kalle kann die Aufregung um den Moderatoren Joko Winterscheidt, der in seiner Sendung so tat, als ob er eine Messehostess "unsittlich" berühre, nicht ganz nachvollziehen.
Der Rentenbeitrag sinkt stärker als erwartet: Die Bundesregierung gab bekannt, dass er ab dem kommenden Jahr bei 18,9 Prozent liegen werde. Das bedeutet für Arbeitnehmer und Arbeitgeber eine Erleichterung von rund sechs Milliarden Euro.
Der Formel-1-Rekordweltmeister spricht über seine Pläne nach dem Karriereende: In anderen Rennserien will er nicht fahren, auch kein Teamchef werden - er setzt auf Flugzeuge und Pferde.
Der homosexuelle Boxer Orlando Cruz steht vor seinem ersten Kampf nach seinem Coming-out zu Beginn des Monats. Am Freitag trifft der Federgewichtler in Orlando auf den Mexikaner Jorge Pazos.
Noch hat die Troika ihren Bericht über die Lage in Griechenland nicht vorgelegt. Doch die Sparauflagen machen den Griechen enorm zu schaffen - und der Protest dagegen hält an.
Gegen den mutmaßlichen Täter, der für den Tod eines Wohnungslosen am Gesundbrunnen verantwortlich sein soll, wurde am Freitag Haftbefehl erlassen. Die Obduktion des Opfers hat ergeben, dass er bereits in der Nacht zum Dienstag starb.
Schwere Verletzungen hat ein Mann erlitten, der am Donnerstagabend auf dem Platz der Vereinten Nationen von einem Auto erfasst wurde. Er soll nicht auf den Verkehr geachtet haben, als er vom Mittelstreifen auf die Fahrbahn trat.
Nach ihrem erbitterten Schlagabtausch im TV-Duell haben Barack Obama und Mitt Romney zu den Waffen des Humors gegriffen.
In Athen ist es während des Generalstreiks zu gewaltsamen Zusammenstößen zwischen Jugendlichen und der Polizei gekommen. Tausende Griechen haben ihre Arbeit niedergelegt, um gegen die Sparpolitik der Regierung zu protestieren.
Der Quartalsbericht von Google sollte erst nach Börsenschluss veröffentlicht werden sollen, doch die Zahlen erschienen früher. Die Aktie brach daraufhin so stark ein, dass Milliarden an Börsenwert vernichtet wurden.
Der schleswig-holsteinische FDP-Fraktionschef Wolfgang Kubicki hat es auf den eigenen Generalsekretär abgesehen. Von Patrick Döring will er vor allem eines wissen: was er geraucht hat.
Bei einer Demonstration gegen Pro NRW im vergangenen Mai hatte der Salafisten-Anhänger Murat K. einen Polizisten mit einem Messer angegriffen. Jetzt wurde er zu sechs Jahren Haft verurteilt.
Der Mensch mag Gewissheiten. Er schätzt es gar nicht, wenn die zweite nicht zur ersten Halbzeit des Spiels passt. Dasselbe gilt auch für die Politik - doch die ist in etwa so verlässlich wie die deutsche Nationalmannschaft.
SPD-Fraktionschef Steinmeier hat auf Wahlkampf geschaltet. Für neue Griechenland-Hilfen müsse Merkel eine eigene Mehrheit haben. Bei einem anderen Thema scheint die SPD hingegen mit der Kanzlerin auf einer Linie zu liegen.
Die Polizei geht davon aus, dass die Diebe, die in einem Gewerbegebiet in Hoppegarten einen Transporter mit zwölf Leichen gestohlen haben, nichts von ihrer makabren Ladung ahnten. Die Angehörigen der Toten können kaum auf Schadenersatz hoffen.
Der Senat will gegen die fahrenden Biertheken vorgehen, weil sie den Verkehr behindern. Andere Gefährte wie Kutschen und Segways sollen aber weiterhin durchs touristische Zentrum ruckeln, zuckeln und gleiten dürfen.
Am 26. Oktober kommt Windows 8 auf den Markt. Microsoft schließt mit dem neuen Betriebssystem die Lücke zum Tablet. Doch die PC-Nutzer erwartet eine herbe Umstellung.
Die niederländische Rabobank zieht sich aus dem Radsport zurück. Das bedeutet das Ende für die Teams, die bislang von der Bank gesponsert wurden. Grund für den Ausstieg der Rabobank sind die Doping-Enthüllungen der letzten Tage.
Journalismus Dozentin Charlotte Wiedemann über ein eurozentristisches Weltbild, sogenannte Kopftuchmädchen und die Verachtung von Religiosität.
In Friedrichsfelde haben in der Nacht zum Freitag drei Männer eine Tankstelle überfallen und dabei einen Angestellten verletzt. Die Täter konnten mit der Beute fliehen. Ein anderer Räuber, der in der selben Nacht eine Kreuzberger Tankstelle überfiel, musste sich mit der Brieftasche einer Kundin begnügen.
A shocking murder and a shrine of remembrance on Alexanderplatz sets Mark Espiner thinking whether London's urban violence is Berlin's latest import.
Als er vor vier Jahren nach Berlin zog, erschien unserem Autor Mark Espiner der Alexanderplatz wie eine Oase städtischer Ruhe - verglichen mit seiner Heimatstadt London. Espiner lebt am Alex, und heute sagt er: Etwas hat sich geändert. Den Grund dafür glaubt er zu kennen.
Merkel will es, und Brüssel will es: ein eigenes, gemeinsames Euro-Budget. Warum ist die Idee dennoch umstritten?
Von Rummelsburg über Mitte bis nach Gatow: Eine neue Studie analysiert die genaue Bevölkerungsstruktur aller 96 Ortsteile und räumt mit gängigen Klischees auf.
Die tödliche Prügelattacke auf einen jungen Mann im Herzen der Hauptstadt macht viele Menschen betroffen, Innensenator Frank Henkel hat die Familie des Opfers besucht. Doch was kann die Polizei für mehr Sicherheit am Alexanderplatz tun? Eine Idee wurde bereits verworfen.
Es wird kein einfacher Wahlkampf für den Herausforderer Peer Steinbrück. In der Europapolitik kann er Angela Merkel kaum übertrumpfen. Doch innenpolitisch hat die Koalition dem SPD-Kandidaten ein paar Joker geschenkt.
Joachim Löw hat die Nationalmannschaft im Offensivspiel in neue Sphären geführt. Doch einen Titel wird er mit ihr nicht gewinnen. Löw muss als Nationaltrainer zurücktreten.
In Gesundbrunnen ist in der Nacht zu Freitag das Auto einer Dienstleistungsfirma angezündet worden. Die Polizei geht von einer politischen Tatmotivation aus. Die Firma hatte in diesem Jahr schon einmal Negativschlagzeilen gemacht.
Die Polizei hat in der Nacht zu Freitag einen mutmaßlichen Autoknacker auf frischer Tat ertappt. Der 51-Jährige nutzte ein simples Werkzeug - soll damit aber sogar mehrere Autos nahe der Türkenstraße aufgebrochen haben.
Ende des Jahres scheiden Deutschland und vier andere Länder nach zwei Jahren aus dem UN-Sicherheitsrat aus. Am Donnerstag wurden in New York die Nachfolger gewählt.
Zu welchem Ergebnis die zuständigen Gremien der Universität Düsseldorf auch kommen werden – das öffentliche Urteil über Schavans Dissertation steht längst fest: Die einen sagen so, die anderen so. Sympathie entscheidet.
Kritik an SPD / Neue Studie zu Sozialwohnungen
Es ist nicht vorbei, bis es vorbei ist, heißt es in einem Song des Sängers Lenny Kravitz: It ain’t over, ’til it’s over. Unsere Fußball-Jungs können davon ein Lied singen.
Berlin - Berlins Innensenator Frank Henkel (CDU) besuchte am Donnerstag die Familie des getöteten Jonny K.; der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) legte am Tatort am Alexanderplatz Blumen nieder.
Urania Schulhaus GmbH: Bildungskurse mit 20 000 Teilnehmern in 20 Jahren
Ex-Bürgermeister soll als Zeuge geladen werden
Beim Thema Straßenreinigung kehrt in der Stadt keine Ruhe ein: Auch der neue Satzungsentwurf für 2013 stößt bei Teilen der Stadtpolitik auf Widerstand.
SVB 03 II will gegen Guben Auswärtstrend fortsetzen
Kraftfahrer zahlte Kosten für das Abpumpen nicht / 3000 Euro Strafe
Innenstadt - Kritik aus Potsdam am geringen Stellenwert der Kinder- und Jugendmedizin in Deutschland: Der Chefarzt der Kinderklinik und Kindergastroenterologie des Klinikums „Ernst von Bergmann“, Prof. Dr.
Der Untersuchungsausschuss will sich mit folgenden Fragenkomplexen befassen:FlughafenplanungHintergründe der Standortentscheidung von 1996Wann wurden Anwohner über mögliche Lärmbelastungen durch die Flugrouten informiert?Welche Planungen für Bauten gab es seit dem Jahr 2000 und wer nahm sie vor?
öffnet in neuem Tab oder Fenster