Christian Brückner liest in Villa Quandt James Joyce
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.10.2012 – Seite 3

Dieter Wagner will im Ruhestand aktiv bleiben
Ein Muss für Schlagzeuger, Hobbytrommler und alle, die Rhythmus im Blut haben: Am heutigen Freitag und am morgigen Samstag findet in der fabrik das Festival „Listen and Drum“ statt. Heute gibt es ab 21 Uhr ein Konzertprogramm vom Cranky Town Orchestra, Ich + Lars und DJ Danilo Schneider.
Nach der Unterbrechung wegen des Landespokals bestreitet der RSV Eintracht Teltow in der Fußball-Landesliga Nord am Samstag sein nächstes Heimspiel gegen den FSV Forst Borgsdorf. Es ist das Duell des Tabellenvierten gegen den Dritten.
Joachim Löw muss als Nationaltrainer zurücktreten
Kloster Lehnin - Wer Reisen mit geistlichen, religiösen oder kirchlichen Inhalten verbindet, ist ein spiritueller Tourist. Dieser speziellen Form des Kulturtourismus widmet sich eine Tagung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg heute und Samstag im ehemaligen Zisterzienserkloster in Lehnin.

Der „Nudeldampfer“ ist aus Licht gebaut. Das „Haus Schminke“, das der Architekt Hans Scharoun für Fritz Schminke in 1933 in Lübau in der Oberlausitz baute, erhielt seinen Spitznamen, weil der Unternehmer Schminke Nudeln produzierte.
Wer hat schon mal gehört von Rocky Anderson, Virgil Goode, Gary Johnson, Jill Stein? Das sind bedeutende Leute, jedenfalls scheint es so, wenn man ihre derzeit wichtigste Funktionsbezeichnung hinzufügt: Präsidentschaftskandidat in den USA.
Teltow - An der Aufwertung der Potsdamer Straße in Teltow sollen sich auch die Hausbesitzer beteiligen. Doch gefragt worden seien die bisher nicht, kritisiert der Piraten-Ortsverband.

Assimiou Touré will mit dem SV Babelsberg 03 am Samstag daheim gegen den Karlsruher SC drei Punkte erkämpfen
Potsdam - Das brandenburgische Landesumweltamt will Projekte gegen die hohe Belastung der Spree mit Eisenhydroxyd und Sulfat voranbringen. Schon 2014, spätestens 2015, müssten erste Anlagen zur Bekämpfung des Problems errichtet werden, sagte Präsident Matthias Freude.

Seit zehn Jahren leitet Walter Homolka das Potsdamer Abraham-Geiger-Kolleg
So lange könnte der Untersuchungsausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses andauern. Heute nimmt das Gremium seine Arbeit auf. Die zentrale Frage dabei ist stets, wer die Verantwortung – auch die politische – für das BER-Desaster trägt
Vierzehn Jahre lang saß der Hintze-Entführer Wjatscheslaw Orlow im Gefängnis. Jetzt kommt er vorzeitig frei, ein Jahr vor dem regulären Haftende.
UPDATE. Heinrich Scholl, Ex-Bürgermeister von Ludwigsfelde, soll im vergangenen Dezember seine Ehefrau im Wald erdrosselt haben. Heute wurde der Prozess gegen ihn eröffnet. Bis das Urteil gesprochen wird, kann es noch sehr lange dauern.

Fahrzeug-Diebe kannten Ladung offenbar nicht. Fahrdienst fehlte vermutlich notwendige Lizenz. Angehörige können kaum auf Schadenersatz hoffen

Das Medizintechnikunternehmen Miethke präsentiert die Gewinner eines Kunstwettbewerbs

Stammzellen aus Nabelschnurblut können Leben retten. Spenden kann man jetzt auch im St. Josefs-Krankenhaus
Urania Schulhaus GmbH: Bildungskurse mit 20 000 Teilnehmern in 20 Jahren
Zu welchem Ergebnis die zuständigen Gremien der Universität Düsseldorf auch kommen werden – das öffentliche Urteil über Schavans Dissertation steht längst fest: Die einen sagen so, die anderen so. Sympathie entscheidet.
Kritik an SPD / Neue Studie zu Sozialwohnungen
Es ist nicht vorbei, bis es vorbei ist, heißt es in einem Song des Sängers Lenny Kravitz: It ain’t over, ’til it’s over. Unsere Fußball-Jungs können davon ein Lied singen.
Berlin - Berlins Innensenator Frank Henkel (CDU) besuchte am Donnerstag die Familie des getöteten Jonny K.; der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) legte am Tatort am Alexanderplatz Blumen nieder.
Ex-Bürgermeister soll als Zeuge geladen werden
Berlin - Tegel-Anwohner sind nur noch genervt: Während sich der Untersuchungsausschuss des Abgeordnetenhauses von heute an darum kümmert, wie es zum Desaster in Schönefeld kommen konnte, interessiere sich niemand für die Tegeler, die seit mehr als vier Monaten ruhig schlafen können sollten, nun aber sogar noch mehr Verkehr ertragen müssten als zuvor – auch in der Nacht. Nach Angaben der Stadtentwicklungsverwaltung sind in den Monaten Juni, Juli und August 53 Flüge zwischen 23 Uhr und 23.
Debatte zum Flächennutzungsplan in Schwielowsee abgeschlossen – zwei Streitpunkte sind geblieben

Beim Thema Straßenreinigung kehrt in der Stadt keine Ruhe ein: Auch der neue Satzungsentwurf für 2013 stößt bei Teilen der Stadtpolitik auf Widerstand.
SVB 03 II will gegen Guben Auswärtstrend fortsetzen
Kraftfahrer zahlte Kosten für das Abpumpen nicht / 3000 Euro Strafe
Innenstadt - Kritik aus Potsdam am geringen Stellenwert der Kinder- und Jugendmedizin in Deutschland: Der Chefarzt der Kinderklinik und Kindergastroenterologie des Klinikums „Ernst von Bergmann“, Prof. Dr.

Der Untersuchungsausschuss will sich mit folgenden Fragenkomplexen befassen:FlughafenplanungHintergründe der Standortentscheidung von 1996Wann wurden Anwohner über mögliche Lärmbelastungen durch die Flugrouten informiert?Welche Planungen für Bauten gab es seit dem Jahr 2000 und wer nahm sie vor?
Studie: Mehr Staus auf dem südlichen Autobahnring und der A 100 in Berlin

Jungfernsee: Die umstrittenen Arbeiten an der Bertinistraße sind beendet

Der Wilhelmshorster Bahntunnel ist von Künstlern aufgepeppt worden
DIE LAGEVerbeamtete Lehrer können darauf hoffen, künftig Dienstreisekosten erstattet zu bekommen. Bisher zahlen sie Fahrt- und Übernachtungskosten bei Klassenfahrten und Wandertagen meist aus eigener Tasche, weil das Budget der Schulen nicht reicht.
Berlin - Die Genossenschaft des künftigen Holzmarkt-Projekts in Friedrichshain will im Frühsommer 2013 mit den ersten Hochbauten auf ihrem Gelände an der Spree beginnen. Gestern hatte der Aufsichtsrat der Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) dem Verkauf des Spreegrundstücks, auf dem sich früher die „Bar 25“ befand, genehmigt, womit den Bebauungsvorhaben nun nichts mehr im Wege stehe, wie die Käufer verkündeten.
Auf der neuesten Straßenbahnstrecke in die Wissenschaftsstadt Adlershof fahren ein gutes Jahr nach der Eröffnung jetzt bald auch moderne Fahrzeuge. Vom 26.

Jeder dritte Berliner Schüler hat einen Migrationshintergrund. Aber den Lehrern wird an den Universitäten nicht beigebracht, wie man die deutsche Sprache am wirkungsvollsten vermittelt

Seit hundert Jahren liegt das Fossil schon im Museum. Erst jetzt stellen Forscher fest, dass es sich um einen der ersten Vierfüßer auf der Erde handelt.
Dominik Bardow murmelt über die mantrische Macht des Fußballs.

Ist es noch möglich mit einem qualitativ und intellektuell hochwertigen TV-Programm ein Millionenpublikum zu erreichen? Nein, befand Thomas Gottschalk vor Studenten der Universität Heidelberg.

Nach dem brutalen Überfall auf Jonny K. prüft Innensenator Henkel, ob in Zukunft ein Polizeifahrzeug dauerhaft auf dem Alex stationiert wird. Dadurch sollen sich die Menschen auf dem Platz wieder sicherer fühlen.

Chinas Wirtschaft wächst bereits das siebte Quartal weniger – Konjunkturprogramme sind nicht in Sicht.

Ist das jetzt der Auftakt für ein spannendes Wahlkampfduell? Im Bundestag nutzt Herausforderer Peer Steinbrück eine Europa-Debatte für den ersten Schlagabtausch mit der Kanzlerin. Die fühlt sich nicht wohl dabei, doch für ihn ist das auch kein Selbstläufer.
Immer mehr Spiele laufen über Plattformen wie Steam oder Origin. Experten raten dazu, die Games von sensiblen Daten zu trennen.
Das neue Angebot soll ähnlich erfolgreich werden wie der Kinderkanal Kika.
aufgezeichnet von Benjamin Apitius Heutzutage ist es unvorstellbar, dass Spieltage von National- und Vereinsmannschaften auf einen Tag fallen. Aber an diesem Nachmittag musste Dänemark noch einen Punkt in Irland holen, damit wir uns für die WM in Mexiko qualifizierten.
Wie kann verhindert werden, dass andere Nutzer des Windows-Familiencomputers auf meine Dateien zugreifen können? Gerhard Ziegler, Geschäftsführer PC Notruf, gibt Antwort