Schlaatz / Waldstadt I - Bedürftige können auf raschen Ersatz für die vor wenigen Wochen geschlossene Essensausgabestelle der Potsdamer Tafel am Schlaatz hoffen. Der ehrenamtliche tätige Verein soll ein neues Domizil in einem leerstehenden Getränkemarkt in der Drewitzer Straße – zwischen Bernhard-Kellermann- und Friedrich-Wolf-Straße – bekommen, kündigte Sozialdezernentin Elona Müller-Preinesberger (parteilos) am Mittwochabend im Hauptausschuss an.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.10.2012 – Seite 4
In den kommenden Wochen debattieren Schüler über Ernährungspolitik
Für die Einrichtung einer neuen Gesamtschule am Schilfhof hat der Potsdamer Bildungsausschuss am Dienstagabend mit großer Mehrheit votiert. Auch die Zustimmung der Stadtverordnetenversammlung Anfang November gilt als sicher.
Kettensägen in Potsdams Arkadien: Einer Liste des Potsdamer Grünflächenamtes zufolge sollen in diesem Herbst genau 105 Bäume in der Stadt gefällt oder deren Kronen gestutzt werden. Auf der Liste stehen auch Bäume mit einem Stammumfang von einem und eineinhalb Metern.

Der FC Schalke 04 siegt 2:0 beim FC Arsenal und hat nun beste Chancen aufs Achtelfinale.

Ein doppelter Rückwärtssalto auf dem Motorrad? Finde manchen einfach nur verrückt. Die Actionsportler von "Nitro Circus" zeigen noch viel mehr auf Sportgeräten und ungewöhnlichen Gefährten. Nun kommen sie nach Berlin.
Frankfurt am Main - Die Aufsichtsratsvorsitzenden der Dax-Unternehmen bekommen für das laufende Geschäftsjahr im Schnitt 312 000 Euro. Das sind acht Prozent mehr als im Vorjahr, wie aus einer Studie des Beratungsunternehmens Towers Watson hervorgeht, die am Mittwoch vorgestellt wurde.
Rund um das glückliche 1:0 in Lille diskutiert Bayern München über Arjen Robbens Rücktrittsgedanken.
Das Konzept des Multikulturalismus steht angesichts offensichtlicher Integrationsprobleme in Deutschland nicht gerade hoch im Kurs. Zu Unrecht, findet der kanadische Politikwissenschaftler Phil Triadafilopoulos.
Berlin: Angehörige einer Patientin griffen Arzt an Fahndung nach Schlägern Mediziner schwer verletzt
Der Überfall auf den Direktor der Klinik für Gynäkologie im Virchow-Klinikum hat nichts mit dem aktuellen Keimbefall an der Charité und dem Tod eines Babys zu tun. Dies teilte die Polizei am Mittwoch mit.

Das Land Berlin will einen Teil der Wasserbetriebe zurückkaufen, die es vor 13 Jahren veräußerte. SPD und CDU wollen dem am Donnerstag im Abgeordnetenhaus zustimmen, das Wasser soll so etwa 15 Prozent billiger werden. Die Opposition übt trotzdem scharfe Kritik.
Hier geht’s los. Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte.

Ford, Opel und Volkswagen kämpfen mit der Absatzkrise auf dem europäischen Automarkt.
Der Dax hat am Mittwoch nach einer Berg- und Talfahrt moderat zugelegt. Bis zum Abend stieg der Leitindex um 0,3 Prozent auf 7193 Punkte und konnte damit sein kräftiges Minus von rund dreieinhalb Prozent der vergangenen drei Handelstage leicht reduzieren.

Auch Hollywood-Star Robert Redford ist gesellschaftlich engagiert - und erzählt dem Tagesspiegel, wie er junge Filmemacher fördert.
Berlin und Brandenburg gegen Vorstoß der Union.
Zu teuer: Nationalfeiertag fällt kleiner aus als sonst.
Frankfurt am Main - Es ist ein Wettkampf mit Tradition: Seit Jahren versuchen die beiden Software-Konzerne SAP und Oracle, sich gegenseitig den Rang abzulaufen. Derzeit hat SAP die Nase vorn, wie Zahlen für das dritte Quartal zeigen, die der weltgrößte Anbieter von Software für Unternehmen am Mittwoch vorlegte.
Niemand findet sie unsympathisch, nicht mal ihre politische Konkurrenz. Trotzdem hat ihr kaum einer zugetraut, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz zu werden – weil sie MS hat. Doch Malu Dreyer stellt sich ihrer Krankheit wie allem. Mit Mut.
In „Robot & Frank“ brilliert Frank Langella als Rentner mit speziellem Sinn für Zusatzverdienste.

Ein Architekturbüro schlägt das ICC als neuen Standort für die Landesbibliothek vor. Damit wären gleich zwei finanzielle Klippen umschifft: die Sanierung des ICC und der geplante Bibliotheksneubau auf dem Tempelhofer Feld. SPD und Grüne lehnen trotzdem ab.
Angesichts der geplanten Fusion der Lausitzer Hochschulen haben Vertreter einer Volksinitiative vor einem Prestigeverlust der Bildungseinrichtungen gewarnt. Bereits durch die angekündigte Fusion der Brandenburgisch-Technischen Universität (BTU) in Cottbus und der Hochschule Lausitz seien die Bewerberzahlen bei den Ingenieurwissenschaften dramatisch eingebrochen, sagte BTU-Professor Daniel Baier von der Initiative „Hochschulen erhalten“ am Mittwoch im Wirtschaftsausschuss des Brandenburger Landtags.

Der Moderator Daniel Hartwig, 34, übernimmt die Nachfolge des verstorbenen Dirk Bach bei der RTL-Show„Ich bin ein Star, holt mich hier raus“.
Die Antwort der Regenwälder auf nährstoffarmen Boden ist die Diversität ihrer Pflanzen, die sich gegenseitig ernähren. Das erfuhren Studierende an der TU Berlin am Mittwoch beim Erstsemestertag am Stand des studentischen Projekts „Ökonik“.
Sicherheitsbedenken halten viele Verbraucher vom Kauf eines Smartphones ab. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage von TNS Emnid, die Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) am Mittwoch in Berlin vorstellte.
Ex-Chef geht gegen Berufung seiner Tochter vor.
Donezk - Roberto Di Matteo wollte gar nicht erst Diskussionen aufkommen lassen. „Wir sind ein Team, das nach Niederlagen schon Charakter gezeigt hat“, sagte der Trainer des FC Chelsea nach einem misslungenen Ausflug seines Teams in die Ukraine.
Berlin - Die Fraktionen im Bundestag haben am Mittwoch die letzten Fragen geklärt – nun steht das für die Bundestagswahl 2013 geltende Wahlrecht endgültig. Überhangmandate sollen durch zusätzliche Mandate ausgeglichen werden, so dass der Parteienproporz bei der Sitzverteilung gewahrt bleibt und aus den Überhangmandaten kein – möglicherweise wahlentscheidender – Vorteil mehr entsteht.

In Großbritannien wird darüber gestritten, ob man in die Keimbahn des Menschen eingreifen darf, um Krankheiten zu verhindern. Forscher testen zum Beispiel eine Gentherapie für defekte Zellkraftwerke.
Bundesbank nennt die Aufbewahrungsorte.

Wenn Hertha BSC am Samstag bei Eintracht Braunschweig antritt, wird Trainer Jos Luhukay seinen offensiven Mittelfeldspieler Änis Ben-Hatira ersetzen müssen. Den 24-Jährigen plagen Schmerzen am Sprunggelenk.
Zum dritten Mal sitzt der Kronzeuge aus der Rockerszene hinter dem Panzerglas: Er will aussagen, hat er angekündigt. Für die Polizei ein Glücksfall - für ihn lebensgefährlich.

Nach nur fünf Folgen ist Schluss. Nina Kunzendorf wird nicht länger als Schauspielerin bei der ARD-Krimireihe "Tatort" mitwirken. Offenbar ist sie mit der Gestaltung ihrer Rolle unzufrieden gewesen.
Das Monologfestival im Theaterdiscounter.
Einen bemerkenswerten Nahblick auf politischen Alltag bietet Andreas Dresens Doku-Sequel über einen jungen CDULandtagsabgeordneten. Dresen begleitet Herrn Wichmann aus der dritten Reihe ein Jahr lang, erzählt faszinierend wertungsfrei und erstaunlich unterhaltsam von den Mühen der politischen Ebenen und den oft schildaesken Nöten brandenburgischer Realität.
Wincor Nixdorf überzeugt mit mobilem BezahlsystemEine Kaufempfehlung verhalf in den vergangenen Tagen den Aktien von Wincor Nixdorf zu einem kräftigen Kursgewinn. Die Bank of America/Merrill Lynch hatte die Papiere hochgestuft.

Mehr als 4000 Polizisten sind beim dritten Blitz-Marathon im Einsatz – erstmals beteiligen sich Niedersachsen und die Niederlande.
Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.
Pasolini und Zigaina in der Guardini Galerie.
Die Kunsträuber von Rotterdam haben offenbar eine Schwachstelle in der automatisierten Sicherheitsanlage der Kunsthalle ausgenutzt. Demnach wurden nach dem ersten Alarm alle Ausgänge automatisch verschlossen.
Der Tod von Sylvia „Emmanuelle“ Kristel hat in Europa ein beträchtliches Medienecho ausgelöst, in den USA hingegen kaum. Bei einer anderen Erotikdarstellerin der siebziger Jahre war es umgekehrt: Marilyn Chambers, die 2009 in ihrem Wohnwagen tot aufgefunden wurde, galt in den USA als Legende; bei uns aber ist ihr Name nur Hardcorefans geläufig.
Vergessene Opfer.

Das warme, gelbliche Gaslicht ist typisch für Berlin. Dass es durch elektrisches Licht ersetzt werden soll, betrübt viele Berliner. Doch der Senat hält an dem Plan fest. Die Umsetzung hat begonnen - die Lampe Jessica löst die alten Gasreihenleuchten ab.
Berlin - Die kommende Saison in der Wasserball-Bundesliga, die für Spandau 04 am Samstag beginnt, sollte für die Wasserfreunde eigentlich unter dem Motto stehen: Es kann nur besser werden. Doch nach einer wenig befriedigenden vergangenen Spielzeit steht aktuell sogar diese demütige Zielsetzung in Frage.
New Albany - Erneut hat ein republikanischer Kandidat für den US-Senat mit einem Kommentar zum Thema Schwangerschaft nach einer Vergewaltigung Empörung ausgelöst. Richard Mourdock hatte in einer Livesendung des US-Fernsehens erklärt: „Selbst wenn Leben in dieser schrecklichen Situation einer Vergewaltigung beginnt, ist das etwas, von dem Gott wollte, dass es geschieht.
Geldzusage für Ausbau.
Daimler hat nach einem Gewinnrückgang im dritten Quartal seine Ergebnisprognose für 2012 gekappt. Konzernchef Dieter Zetsche stellte nun einen Betriebsgewinn von rund acht Milliarden Euro in Aussicht, wie es in einer am Mittwochabend versehentlich veröffentlichten Mitteilung des Autobauers hieß.

EZB-Chef Mario Draghi erläutert im Bundestag die Rettungspolitik der Währungshüter.