Drei Wochen nach dem Diebstahl eines Transporters mit zwölf Toten in Hoppegarten bei Berlin sind die meisten Leichen zurück in Deutschland. Brandenburgs Ministerpräsident Platzeck will darüber nachdenken, wie sich die Kooperation mit Nachbarländern in solchen Fällen verbessern lässt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.11.2012 – Seite 2
Wegen der Entschärfung einer 500 Kilogramm schweren Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg kann es am Dienstagvormittag in Biesdorf zu Verkehrsbehinderungen kommen. Vermutlich werden die Bundesstraßen eins und fünf gesperrt.
20 Jahre dauerte die Sanierung von Schloss Groß Rietz. Gebaut hatte es einst ein protzsüchtiger Adliger
Sicherheitspartnerschaft soll gegründet werden

Koch, Kellner, Bäcker: Potsdamer Betrieben fällt es immer schwerer, neue Lehrlinge zu finden
Stahnsdorf/Kleinmachnow - Zum dritten Mal innerhalb von anderthalb Jahren muss die Autobahn A 115 zwischen der Potsdamer Nutheschnellstraße und Kleinmachnow wegen eines Bombenfunds in beiden Richtungen gesperrt werden. Im Stahnsdorfer Wald südlich von Dreilinden wurde eine US-amerikanische Fliegerbombe aus dem 2.
Umzug des KCW am 11.11. zum Rathaus Werder
Kürzungen könnten drastische Folgen haben Berliner Polizei prüft Privatisierung von Aufgaben

Turbine Potsdam will in der Champions League gegen Arsenal London einen Heimsieg erkämpfen
10. November, 19.

Hollywoodstar Tom Hanks zeigt sich irritiert über den Auftritt bei „Wetten, dass..?“ – das ZDF nicht
Landtagspolitiker zum Podiumsgespräch eingeladen
Mark Rutte kann so leicht nichts erschüttern. Auch nicht, dass die Vereidigung seines zweiten Kabinetts bei Königin Beatrix wegen der geplanten Liveübertragung wiederholt werden musste.
Es kann niemanden verwundern, dass Potsdam erneut zu Deutschlands familienfreundlichsten Regionen zählt. In den fünf Jahren, seit Potsdam den Städte- und Kreisevergleich für sich entschied, haben es Rathaus und Stadtpolitik geschafft, das Niveau trotz des anhaltenden Kinderbooms in der Landeshauptstadt nicht nur zu halten, sondern in vielen Bereichen sogar noch auszubauen.
Neue Ausstellung „Lust an der Kunst“ im Museum der Havelländischen Malerkolonie
Gabriele Gäbelein leitet eine Schreibgruppe
Der frühere Finanzchef der Grünen in Brandenburg, Christian Goetjes, steht wegen schwerer Untreue vor Gericht
Flexibilität ist immer gut. Der Chef der Arbeitsagentur von Berlin-Brandenburg reagierte mit einem Appell auf die jüngsten Daten vom Ausbildungsmarkt: Jugendliche könnten auch jetzt noch, relativ spät im Jahr, eine Lehrstelle bekommen, wenn sie sich nicht auf ihren vorrangigen Berufswunsch kaprizierten.

Am Montagabend hat der in Babelsberg entstandene Film „Cloud Atlas“ in Berlin seine Europapremiere gefeiert
Potsdam ist erneut Spitze im Prognos-Familienatlas – lediglich das altbekannte Problem drückt die Bestnoten
Warum die Beziehung von Deutschen und Briten in der Krise ist
Bei der Wahl geht es nicht nur um das Weiße Haus. Auch der Kongress wird neu besetzt
Der ESV Lok Seddin sicherte sich mit einem 4:1-Sieg im Nachbarschaftsderby bei der SG Michendorf II die Tabellenführung in der 1. Fußball-Kreisklasse.

Nach dem verpatzten Box-Abend fürchtet Motor Babelsberg einen Imageverlust und fordert 4500 Euro
Kein London Eye. Kein Singapore Flyer.

Interreligöse Musik-Begegnung: Am kommenden Samstag beginnt die 12. „Vocalise“
Sinfoniekonzert des Collegium musicum

Mit einem neuen Projekt sollen mittelmärkische Schülerinnen für technische Berufe begeistert werden
Tourenplan für 2013 im Abfallkalender ungültig
Beelitz - Eine betrunkene Autofahrerin hat in Beelitz drei Fußgänger auf dem Gehweg angefahren. Die 66-Jährige wollte am Samstag vor einem Supermarkt in der Virchowstraße parken und verwechselte dabei offenbar Gas und Bremse, wie die Polizei am Montag mitteilte.
Die ZahlenWohnungslose Personen und sozial benachteiligte Menschen sind neben Migranten und alternativen Jugendlichen die größte Gruppe von Opfern rechter Gewalt. Von den insgesamt 27 Todesopfern rechter Gewalt, die der Verein Opferperspektive seit 1990 in Brandenburg dokumentiert hat, sind allein neun Taten aus sozialdarwinistischen Motiven begangen worden.
Das brandenburgische Aktionsbündnis gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit fordert von der Landesregierung die Überprüfung der durch Rechtsextremisten verübten Mordtaten und die Anerkennung der Getöteten als Opfer rechtsextremistischer Gewalt.
Platzeck dankt allen Beteiligten für Einsatz
Weil der Senat auf den Rückkauf verzichtet, kann Riesenradgrundstück erst 2017 bebaut werden
Berlin - Wieder fuhren die Täter direkt in den S-Bahnhof, wieder wollten sie unerkannt einen Geldautomaten aus der Verankerung reißen – doch diesmal konnte die Polizei einen Verdächtigen fassen. Wie die Polizei mitteilte, wurde der 25 Jahre alte Mann in der Nacht zu Montag am Berliner S-Bahnhof Heerstraße in Westend festgenommen; seine drei Komplizen flüchteten über die Gleise.
Flugsicherung weist erstmals auf Karten den Gesamtbereich der Betroffenen aus. Laut der Friedrichshagener Bürgerinitiative wurden die Korridore heimlich vergrößert

Die Projektwerkstatt „Lindenstraße 54“ feierte ihr zehnjähriges Bestehen
Der Tabellenführer SG Bornim hat das erste Spitzentreffen der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte gegen seinen ärgsten Rivalen, SV Dallgow 47, mit 2:0 (1:0) gewonnen. Die Meisterschaft ist damit noch nicht entschieden, denn noch liegen genau zwei Drittel der Punktspiele vor allen beteiligten Mannschaften.
Engagement der Kirche für Potsdamer Gedenkstätte
Die Gewaltserie in der Potsdamer Innenstadt setzt sich fort. Am vergangenen Wochenende kam es zu gewaltsamen Übergriffen in der Friedrich-Ebert-Straße.
Golm - Die Tieferlegung der Reiherbergstraße in Golm soll nicht von den Anliegern bezahlt werden müssen. Das geht aus einer Mitteilungsvorlage der Stadtverwaltung für die morgige Sitzung der Stadtverordneten hervor.
Klassiker entstauben: Neue Lesereihe bei Wist

Die Formel-1-Welt verneigt sich: Bei seiner Aufholjagd in Abu Dhabi zeigt Sebastian Vettel alle Qualitäten eines großen Champions.

Ayatollah Chomeini und die islamische Revolution 1979: Das ist Geschichte. Mittendrin aber steckt eine Story, so verrückt wie wahr. In seinem Politthriller "Argo" erzählt Ben Affleck, wie die CIA den Iran überlistete - mit Hollywoods Hilfe.
Die Genehmigung über weitere Fördermittel kam Mitte Juni deutlich zu spät. Denn bereits im März – und davon hätten die Auftraggeber vom Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) ausgehen müssen – hatte das Forschungsteam von der Berliner Humboldt-Universität die Arbeit eingestellt und sich anderen Aufgaben gewidmet.
Initiative setzt sich für die Erhaltung alter Friedhöfe ein Nächste Woche sind Freiwillige eingeladen, beim Laubharken zu helfen.

Die Flugsicherung zeigt erstmals auf Karten den Bereich, in dem Anwohner vom Fluglärm des BER betroffen sind. Bürgerinitiativen bewerten die Karten unterschiedlich. Ist das Überfluggebiet heimlich größer geworden?
Nach Sandy: die Nöte New Yorker Galerien.