zum Hauptinhalt

Berliner Wissenschaftspreis vergeben Der Kunsthistoriker Horst Bredekamp von der Humboldt-Universität erhält den diesjährigen Berliner Wissenschaftspreis. Der vom Regierenden Bürgermeister seit dem Jahr 2008 vergebene Preis ist mit 40 000 Euro dotiert.

Kreuz und quer durch Berlin ist der Schriftsteller Joscha Remus mit einem Dutzend Roma-Kindern und fünf Fotoapparaten gelaufen. Vieles ist dabei herausgekommen: Nicht nur die Fotos auf dieser Seite und eine Ausstellung im Rathaus Neukölln, sondern auch ein Kennenlernen der Stadt und ein erstes Eintauchen in die neue Sprache.

Am Tag nach dem Unfall eines Geisterfahrers mit sechs Toten bei Offenburg konzentriert sich die Polizei auf das Umfeld des Unfallverursachers. Nun gehe es darum zu klären, warum der 20-Jährige auf der Autobahn in der falschen Richtung unterwegs war.

Sie ist legendär und mythenumwoben: Die von Hans Werner Richter 1947 ins Leben gerufene Schriftstellervereinigung Gruppe 47 hat den Literaturbetrieb und die bundesdeutsche Öffentlichkeit zwei Jahrzehnte lang entscheidend mitbestimmt. Autoren wie Paul Celan, Ingeborg Bachmann und Günter Grass trugen hier ihre Texte vor, die dann gemeinschaftlich kritisiert wurden.

Von Dr. Elke Brüns

Berlin - Wenn die Politik nicht gegensteuert, werden in der deutschen Altenpflege bis zum Jahr 2030 rund eine halbe Million Vollzeitkräfte fehlen. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Studie der Bertelsmann-Stiftung.

Sie kämpfen wie die Helden im Märchen für das Gute in der Welt. Deshalb bekommen sie am Dienstagabend im ZDF- Hauptstadtstudio die Goldene Erbse verliehen, den von „Märchenland Deutsches Zentrum für Märchenkultur“ gestifteten Ehrenpreis für soziales und kulturelles Engagement.

Gefahr im Rückspiegel. Vettel steuert auf den dritten Titel in Folge zu, doch Alonso (l.) lauert auf einen Fehler.

Sebastian Vettel geht als Favorit ins WM-Finale, doch sein Auto und das Wetter in Brasilien bereiten Sorgen.

Von Karin Sturm

Mit einem kruden Vergleich ist Dietmar Schulz, Abgeordneter der Piraten im Landtag Nordrhein-Westfalens, aufgefallen. Er hatte zum Volkstrauertag getwittert: „Grotesk: Gedenken der Opfer von Gewaltherrschaft und Krieg auf jüdischem Friedhof während Israel bombt was das Zeug hält.

Optimismus nach den ersten Spitzengesprächen über den US-Haushalt hat dem zuletzt schwachen deutschen Aktienmarkt zu Wochenbeginn eine Erholung gegönnt. Der Dax schloss 2,5 Prozent höher bei 7123 Punkten.

„Mich faszinieren Gesichter“, sagt Katharina Sigwart. „Ein Hut sieht auf jedem Kopf anders aus.

Von Carla Neuhaus
Steine im Paket. Nach langer Zeit verkauft der Bund wieder Teile seines Besitzes. Bald kommen weitere Häuser unter den Hammer. Foto: dpa

Der Bund verkauft mehr als 11 000 Wohnungen im Paket. Bald könnten die Mieten steigen.

Von Carsten Brönstrup

Potsdam - Wenn in Brandenburg nach der Landtagswahl 2014 die rot-rote Regierungskoalition fortgesetzt wird, will die Linkspartei im Land eine Gemeinschaftsschule von der ersten bis zur zwölften Klasse einführen. Das geht aus dem Entwurf des neuen strategischen Brandenburg-Leitbilds „2020 plus“ der Linken hervor, den Fraktionschef Christian Görke und Parteichef Stefan Ludwig am Montag in Potsdam vorstellten.

Welche Surf-Sparte darf olympisch sein? Nach dem Rauswurf der Kitesurfer tobt in der Szene ein großer Streit.

Von Nantke Garrelts
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })