Innenausschuss debattiert über NSU-Mordserie.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.11.2012 – Seite 4
Bernd Matthies über das stillose Ende eines langen Berufungsverfahrens.
Ex-Verteidigungsminster ließ Raketenabwehr bauen.
Die NPD hat kaum Chancen, sich vom Bundesverfassungsgericht die "Verfassungskonformität" bestätigen zu lassen.
Amsterdam, Chandigarh, Québec: Wie Poesie Denken und Fühlen verändert.
Berliner Wissenschaftspreis vergeben Der Kunsthistoriker Horst Bredekamp von der Humboldt-Universität erhält den diesjährigen Berliner Wissenschaftspreis. Der vom Regierenden Bürgermeister seit dem Jahr 2008 vergebene Preis ist mit 40 000 Euro dotiert.
Vor allem die Industrie wird vorsichtiger. Die Zahl der Firmen, die einen Rückgang der Produktion erwarten, steigt.

Novemberregen: Diana Krall im Tempodrom.
Drei Schüsse hatte ein Zeuge gehört. „Sie fielen kurz hintereinander, dann stieg der Schütze in ein Auto und fuhr langsam los“, erinnerte sich der 31-Jährige.

Brandenburgs Regierung fordert einen Mindestlohn für das Servicepersonal der Schlösserstiftung.
Kreuz und quer durch Berlin ist der Schriftsteller Joscha Remus mit einem Dutzend Roma-Kindern und fünf Fotoapparaten gelaufen. Vieles ist dabei herausgekommen: Nicht nur die Fotos auf dieser Seite und eine Ausstellung im Rathaus Neukölln, sondern auch ein Kennenlernen der Stadt und ein erstes Eintauchen in die neue Sprache.
Nackte Nazis – Freikörperkultur im Dritten Reich.
Am Tag nach dem Unfall eines Geisterfahrers mit sechs Toten bei Offenburg konzentriert sich die Polizei auf das Umfeld des Unfallverursachers. Nun gehe es darum zu klären, warum der 20-Jährige auf der Autobahn in der falschen Richtung unterwegs war.
Studie: Pharmabranche in Berlin hat höchste Wertschöpfung pro Mitarbeiter.
SPD und SED treffen sich in Hermsdorf West-Berliner schießt in Marzahn.
Sie ist legendär und mythenumwoben: Die von Hans Werner Richter 1947 ins Leben gerufene Schriftstellervereinigung Gruppe 47 hat den Literaturbetrieb und die bundesdeutsche Öffentlichkeit zwei Jahrzehnte lang entscheidend mitbestimmt. Autoren wie Paul Celan, Ingeborg Bachmann und Günter Grass trugen hier ihre Texte vor, die dann gemeinschaftlich kritisiert wurden.
Das Bundesarbeitsgericht entscheidet am Dienstag, ob Beschäftigte kirchlicher Unternehmen streiken dürfen. Die Sonderregelung reicht in die Weimarer Republik zurück.
Berlin - Wenn die Politik nicht gegensteuert, werden in der deutschen Altenpflege bis zum Jahr 2030 rund eine halbe Million Vollzeitkräfte fehlen. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Studie der Bertelsmann-Stiftung.
Sie kämpfen wie die Helden im Märchen für das Gute in der Welt. Deshalb bekommen sie am Dienstagabend im ZDF- Hauptstadtstudio die Goldene Erbse verliehen, den von „Märchenland Deutsches Zentrum für Märchenkultur“ gestifteten Ehrenpreis für soziales und kulturelles Engagement.

Sebastian Vettel geht als Favorit ins WM-Finale, doch sein Auto und das Wetter in Brasilien bereiten Sorgen.
Mit einem kruden Vergleich ist Dietmar Schulz, Abgeordneter der Piraten im Landtag Nordrhein-Westfalens, aufgefallen. Er hatte zum Volkstrauertag getwittert: „Grotesk: Gedenken der Opfer von Gewaltherrschaft und Krieg auf jüdischem Friedhof während Israel bombt was das Zeug hält.
NDR Bigband feat. Al Jarreau & Joe Sample.
Das Land Bremen hat Ende 2011 beim Thema Waffenbesitz einen Vorstoß gewagt – und teilweise gewonnen. Sechs Personen, die als Rechtsextreme aufgefallen waren, wurden Pistolen, Gewehre und Munition weggenommen.
Optimismus nach den ersten Spitzengesprächen über den US-Haushalt hat dem zuletzt schwachen deutschen Aktienmarkt zu Wochenbeginn eine Erholung gegönnt. Der Dax schloss 2,5 Prozent höher bei 7123 Punkten.
„Mich faszinieren Gesichter“, sagt Katharina Sigwart. „Ein Hut sieht auf jedem Kopf anders aus.

Der Bund verkauft mehr als 11 000 Wohnungen im Paket. Bald könnten die Mieten steigen.

ihr besseres Gesicht.
Potsdam - Wenn in Brandenburg nach der Landtagswahl 2014 die rot-rote Regierungskoalition fortgesetzt wird, will die Linkspartei im Land eine Gemeinschaftsschule von der ersten bis zur zwölften Klasse einführen. Das geht aus dem Entwurf des neuen strategischen Brandenburg-Leitbilds „2020 plus“ der Linken hervor, den Fraktionschef Christian Görke und Parteichef Stefan Ludwig am Montag in Potsdam vorstellten.

René Kollo feiert seinen 75. Geburtstag.
heute ACS den Weg.
Welche Surf-Sparte darf olympisch sein? Nach dem Rauswurf der Kitesurfer tobt in der Szene ein großer Streit.
Das Abgeordnetenhaus von Berlin initiiert zum elften Mal vom 21. bis 28.
Drei Berliner Frauen entlocken Berlin erstaunliche Geheimnisse. Nach ihrem ersten Erfolgsbuch erzählen sie 111 neue Stadtgeschichten.
Der Förderverein des Stadtmuseums feiert seinen 50. Jahrestag und ringt weiter um einen Erweiterungsbau.

Werder verfolgt den Manager bis Wolfsburg.
Hartnäckig schrieb die Frau SMS-Nachrichten an den Mediziner. Sie tauchte plötzlich auf, als er mit der Familie im Urlaub an der Ostsee war.

Heute vor 30 Jahren wurde der letzte Teil der Transitautobahn nach Norden eröffnet. Für Radfahrer gab es aber eine schlechte Nachricht: Sie durften nicht mehr durch die DDR.