In Charlottenburg hat in der Nacht zu Dienstag offenbar ein Brandstifter zwei Feuer in einem Wohnhaus gelegt. Die Brände konnten noch rechtzeitig gelöscht werden, bevor Bewohner verletzt wurden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.11.2012 – Seite 3
Weiterbildung, Ein-Euro-Job, Zuschüsse für Arbeitgeber: In 38,2 Prozent der Fälle führten sie zum Job
8,6 Millionen Euro hat das Jobcenter im vergangenen Jahr für Eingliederungsmaßnahmen ausgegeben, über vier Millionen Euro weniger als noch im Vorjahr.Hintergrund ist die Kürzung der Zuschüsse durch den Bund um insgesamt ein Drittel.
Ein Brief des Baubeigeordneten Matthias Klipp an die Bürgerinitiative Breite Straße wird kritisch aufgenommen – und dies zu Recht. Über die Umgestaltung der westlichen Breiten Straße müsse gar nicht erst nachgedacht werden, denn es sei kein Geld dafür da, heißt es in Klipps Brief.
Regierung und Farc verhandeln wieder. Die Chance für einen Frieden ist so groß wie nie

Die Potsdamer Winteroper bringt Glucks „Orfeo ed Euridice“ auf die Bühne im Schlosstheater
Musikalische Lesung im T-Werk
Brandenburgs Regierungschef wurde demnach von seinem Genossen früher über Problemen auf der Flughafenbaustelle informiert. Nur: Zu den Gesprächsinhalten fehlt die Erinnerung und Platzecks Sprecher lässt viele Fragen offen.
Entwurf für neues Paarteileitbild: Ab 2014 soll schrittweise eine Schule von 1. bis 12. Klasse eingerichtet werden - wenn es nach der Partei geht.
Die Schüler wird es freuen: In allen staatlichen Potsdamer Schulen wird am Donnerstag nach der dritten Stunde Unterrichtsschluss sein. Grund ist die Personalversammlung der Lehrer im Brandenburger Stahlpalast ab 12 Uhr.
Für David Baron de Rothschild ist es eine Rückkehr zu den Wurzeln. Als er am Montag den Titel des „European Banker of the Year“ im Frankfurter Kongresszentrum entgegennahm, befand er sich ganz in der Nähe der Geburtsstätte der Rothschild-Dynastie in der Judengasse.
Neue Initiative des lokalen Energieforums
Es sind die Weiten des Weltalls, die schon immer einen unwiderstehlichen Reiz auf die Menschheit ausüben. Undendlichkeiten, die es zu erforschen gilt.

Ob die alten Autokennzeichen nach Brandenburg zurückkehren, ist noch nicht klar. In Eisenhüttenstadt sorgt das Thema für Streit
Die Zerklüftung anderer Währungsräume ist noch viel größer

An der Berliner Uni-Klinik gibt es Streit zwiaschen Ärzten und den Eltern einer Sechsjährigen, die Operiert werden muss.
Zwei Gäste bei Feier in Stahnsdorf verletzt. Freispruch für 19-jährigen Angeklagten aus Caputh
Synode tagt erstmals mit neuem Superintendenten
Der Weihnachtsmarkt wird zum Politikum, weil er erstmals vor Totensonntag öffnet. Die Evangelische Kirche ist mit der Bitte um eine Verschiebung abgeblitzt
Der ZDF-Intendant Thomas Bellut verdient rund 290 000 Euro im Jahr. Claus Kleber, Star-Moderator des „heute- journals“, bekommt deutlich mehr.
Gut für den Überblick: Die Potsdamer Firma Airvideo-Service macht Fotos und dreht Videos von Drohnen aus
Am 12. Spieltag der 1.
Im Foyer der Biosphäre im Potsdamer Volkspark ist seit dem Wochenende eine neue Ausstellung zu sehen. „Landschafft Ressourcen“ wurde von der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Senatskommission für Stoffe und Ressourcen in der Landwirtschaft der Deutschen Forschungsgesellschaft (DFG) entwickelt.

Mit dem Neubau für Glindows Eintracht hätte es dieses Jahr fast geklappt. Zweiter Versuch im Jahr 2015
Potsdam/Berlin - Die Berliner Staatsanwaltschaft hat gegen den früheren Schatzmeister der Brandenburger Grünen, Christian Goetjes, ein Verfahren eingeleitet – parallel zum laufenden Prozess gegen ihn vor dem Potsdamer Landgericht. Das berichtet die Bild-Zeitung.

Philipp Walsleben und Christoph Pfingsten feiern 25. Geburtstag – aber in der Saison läuft es noch nicht
Nein, es stört mich nicht, dass der Weihnachtsmarkt in der Brandenburger Straße in diesem Jahr erstmals vor dem Totensonntag, und damit einige Tage früher als sonst, eröffnet wird. Um ehrlich zu sein – es ist mir eigentlich egal.
Mit düstersten Gedanken verfolgt die Bundesregierung die Kämpfe zwischen Israel und der Hamas, wie Guido Westerwelles Beschwörung eines „Flächenbrands“ belegt. Doch selbst wenn Israel auf eine Bodenoffensive in Gaza verzichten sollte, ist mit der bisherigen militärischen Eskalation ein Ausgleich zwischen den Konfliktpartnern in unerreichbare Ferne gerückt – und nur auf den setzt Berlin.
Antragsfrist noch bis Ende November
Von Ludwig van Beethoven wurde der Satz überliefert „Ich schreibe nur nicht gern Lieder.“ Ohne jeglichen Zusammenhang ist dieses Wort auf uns gekommen.
Babelsberg – Die Babelsberger Semmelweisstraße soll schmaler werden. Nach den derzeitigen Planungen soll die Fahrbahn nach der Sanierung der Straße von jetzt sieben Metern auf 6,10 Meter Breite schrumpfen.
Die Gewichtheber des AC Potsdam unterlagen dem Meißener AC – enttäuscht waren sie aber nicht
Der Palast der Republik lebt weiter – und zwar in Einzelteilen. Aus dem Granit seiner Treppen wird eine Skaterbahn auf dem Tempelhofer Feld in Berlin
Innenausschuss debattiert über NSU-Mordserie
Land will acht Euro für Service-Personal. Stiftung will das auch – finanziert von den Ländern
Die Frage nach dem Herbstmeister in der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte dürfte geklärt sein: Tabellenführer SG Bornim, bisher mit sechs Punkten mehr als der Zweitplatzierte SV Dallgow 47, gewann am Sonntag gegen die Potsdamer Kickers 94 II mit 4:1 und erhielt zur gleichen Zeit Schützenhilfe vom RSV Eintracht 1949 II. Die Truppe aus Stahnsdorf gewann das Verfolgerduell in Dallgow mit 3:2.
der Transitautobahn von Berlin nach Norden eröffnet. Ein Gewinn – auch für DDR-Bürger
Initiative Breite Straße über Baudezernenten verärgert

Die Galerie am Jägertor zeigt Häuserporträts und Dorfbilder von Barbara Raetsch
Pro Potsdam legte Grundstein für Wohnhaus in der Friedhofsgasse, künftig Ludwig-Levy-Straße
Die beiden mutmaßlichen Vergewaltiger, die seit Sonntag in Berlin mit Bildern aus einer Überwachungskamera gesucht wurden, haben sich laut „Bild“-Zeitung am Montag gestellt.
Ein Porsche Cayenne ist in der Nacht zu Montag in Tempelhof mit einem Knallkörper beworfen worden. Als der Fahrer mit dem Auto am Straßenrand anhielt, explodierte der Böller – und die Airbags des Fahrzeugs öffneten sich.
Ex-Verteidigungsminster ließ Raketenabwehr bauen.
Die NPD hat kaum Chancen, sich vom Bundesverfassungsgericht die "Verfassungskonformität" bestätigen zu lassen.
Amsterdam, Chandigarh, Québec: Wie Poesie Denken und Fühlen verändert.
Potsdam - Wenn in Brandenburg nach der Landtagswahl 2014 die rot-rote Regierungskoalition fortgesetzt wird, will die Linkspartei im Land eine Gemeinschaftsschule von der ersten bis zur zwölften Klasse einführen. Das geht aus dem Entwurf des neuen strategischen Brandenburg-Leitbilds „2020 plus“ der Linken hervor, den Fraktionschef Christian Görke und Parteichef Stefan Ludwig am Montag in Potsdam vorstellten.

René Kollo feiert seinen 75. Geburtstag.
Sie ist legendär und mythenumwoben: Die von Hans Werner Richter 1947 ins Leben gerufene Schriftstellervereinigung Gruppe 47 hat den Literaturbetrieb und die bundesdeutsche Öffentlichkeit zwei Jahrzehnte lang entscheidend mitbestimmt. Autoren wie Paul Celan, Ingeborg Bachmann und Günter Grass trugen hier ihre Texte vor, die dann gemeinschaftlich kritisiert wurden.