zum Hauptinhalt

8,6 Millionen Euro hat das Jobcenter im vergangenen Jahr für Eingliederungsmaßnahmen ausgegeben, über vier Millionen Euro weniger als noch im Vorjahr.Hintergrund ist die Kürzung der Zuschüsse durch den Bund um insgesamt ein Drittel.

Ein Brief des Baubeigeordneten Matthias Klipp an die Bürgerinitiative Breite Straße wird kritisch aufgenommen – und dies zu Recht. Über die Umgestaltung der westlichen Breiten Straße müsse gar nicht erst nachgedacht werden, denn es sei kein Geld dafür da, heißt es in Klipps Brief.

Von Guido Berg

Brandenburgs Regierungschef wurde demnach von seinem Genossen früher über Problemen auf der Flughafenbaustelle informiert. Nur: Zu den Gesprächsinhalten fehlt die Erinnerung und Platzecks Sprecher lässt viele Fragen offen.

Von Alexander Fröhlich

Der Weihnachtsmarkt wird zum Politikum, weil er erstmals vor Totensonntag öffnet. Die Evangelische Kirche ist mit der Bitte um eine Verschiebung abgeblitzt

Von Jana Haase

Im Foyer der Biosphäre im Potsdamer Volkspark ist seit dem Wochenende eine neue Ausstellung zu sehen. „Landschafft Ressourcen“ wurde von der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Senatskommission für Stoffe und Ressourcen in der Landwirtschaft der Deutschen Forschungsgesellschaft (DFG) entwickelt.

Potsdam/Berlin - Die Berliner Staatsanwaltschaft hat gegen den früheren Schatzmeister der Brandenburger Grünen, Christian Goetjes, ein Verfahren eingeleitet – parallel zum laufenden Prozess gegen ihn vor dem Potsdamer Landgericht. Das berichtet die Bild-Zeitung.

Mit düstersten Gedanken verfolgt die Bundesregierung die Kämpfe zwischen Israel und der Hamas, wie Guido Westerwelles Beschwörung eines „Flächenbrands“ belegt. Doch selbst wenn Israel auf eine Bodenoffensive in Gaza verzichten sollte, ist mit der bisherigen militärischen Eskalation ein Ausgleich zwischen den Konfliktpartnern in unerreichbare Ferne gerückt – und nur auf den setzt Berlin.

Der Palast der Republik lebt weiter – und zwar in Einzelteilen. Aus dem Granit seiner Treppen wird eine Skaterbahn auf dem Tempelhofer Feld in Berlin

Von Thomas Loy

Die Frage nach dem Herbstmeister in der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte dürfte geklärt sein: Tabellenführer SG Bornim, bisher mit sechs Punkten mehr als der Zweitplatzierte SV Dallgow 47, gewann am Sonntag gegen die Potsdamer Kickers 94 II mit 4:1 und erhielt zur gleichen Zeit Schützenhilfe vom RSV Eintracht 1949 II. Die Truppe aus Stahnsdorf gewann das Verfolgerduell in Dallgow mit 3:2.

Ein Porsche Cayenne ist in der Nacht zu Montag in Tempelhof mit einem Knallkörper beworfen worden. Als der Fahrer mit dem Auto am Straßenrand anhielt, explodierte der Böller – und die Airbags des Fahrzeugs öffneten sich.

Potsdam - Wenn in Brandenburg nach der Landtagswahl 2014 die rot-rote Regierungskoalition fortgesetzt wird, will die Linkspartei im Land eine Gemeinschaftsschule von der ersten bis zur zwölften Klasse einführen. Das geht aus dem Entwurf des neuen strategischen Brandenburg-Leitbilds „2020 plus“ der Linken hervor, den Fraktionschef Christian Görke und Parteichef Stefan Ludwig am Montag in Potsdam vorstellten.

Sie ist legendär und mythenumwoben: Die von Hans Werner Richter 1947 ins Leben gerufene Schriftstellervereinigung Gruppe 47 hat den Literaturbetrieb und die bundesdeutsche Öffentlichkeit zwei Jahrzehnte lang entscheidend mitbestimmt. Autoren wie Paul Celan, Ingeborg Bachmann und Günter Grass trugen hier ihre Texte vor, die dann gemeinschaftlich kritisiert wurden.

Von Dr. Elke Brüns
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })