
UPDATE Die Gewerkschaft Verdi will bei der dritten Post-Tarifrunde an diesem Donnerstag ein Ergebnis. Ob das gelingt, ist aber offen. Zunächst muss die Post mal ein Angebot vorlegen. Verdi dehnte währenddessen die Warnstreiks aus.
UPDATE Die Gewerkschaft Verdi will bei der dritten Post-Tarifrunde an diesem Donnerstag ein Ergebnis. Ob das gelingt, ist aber offen. Zunächst muss die Post mal ein Angebot vorlegen. Verdi dehnte währenddessen die Warnstreiks aus.
In München wirkte der FC Barcelona ausgelaugt und ideenlos. Die Beobachter sehen das Ende der großen Barca-Ära und fordern den Neuaufbau. Auch Kapitän Xavi glaubt nicht mehr an ein Wunder im Rückspiel.
Rechtsausschuss-Vorsitzender Kauder verlangt mehr Zurückhaltung von Innenminister Friedrich. Dieser hatte gestern den Verfassungsgerichtspräsidenten Voßkuhle in die Schranken gewiesen. Die Einmischung des Verfassungsrichters Voßkuhle in die Politik geht vor allem konservativen Parlamentariern zu weit.
Im Champions-League-Halbfinale gegen Dortmund wird nicht Iker Casillas im Tor stehen. Die Clublegende ist bei Trainer Mourinho in Ungnade gefallen – Reals aktuelle Nummer Eins versucht bereits zum zweiten Mal, bei Real den Durchbruch zu schaffen.
Anspielungsreich, fantasievoll, tragikomisch: Joann Sfar interpretiert die Jugend Marc Chagalls im jüdischen Osteuropa.
Vom heutigen Donnerstag an wird der UN-Menschenrechtsrat in Genf die Lage der Menschenrechte in Deutschland beurteilen. Laut Deutschem Institut für Menschenrechte fehlt bisher „eine umfassende Strategie gegen rassistische Diskriminierung“.
Die Doping-Beichte könnte den gefallenen Radstar Lance Armstrong teuer zu stehen kommen. Das US-Justizministerium erhebt Anklage gegen den Texaner und fordert Millionen Dollar zurück.
„Zum Frühstück haben wir nichts, zum Mittag bin ich froh, wenn wir meist etwas Reis zusammenbekommen, am Abend je nachdem“: Knapp die Hälfte der Bevölkerung im Jemen hungert. Die Gründe dafür sind vielfältig.
BKA-Chef Jörg Ziercke befürchtet, dass die Zahl islamistischer Terroraktionen steigen könnten. Als Reaktion auf zu erwartende Provokationen rechtsextremer Parteien während des Bundeswahlkampfes blicke er mit Sorge auf die kommenden Monate, so Ziercke am Dienstag.
Ab 2015 soll Friseuren ein einheitlicher Mindestlohn garantiert sein. Was das für die Berliner Salons, ihre Mitarbeiter und Kunden bedeutet. Eine Reportage.
Helge Schneider stellt sein Sommerprogramm vor, der Name sagt eigentlich alles: "Bunter Sommerabend mit Musik und Quatsch". Der Komiker kündigt zudem einen neuen Kinofilm für Herbst an.
Banken freuen sich über das gut laufende Geschäft mit Konsumentenkrediten. Auch der schwächere Automarkt ändert daran nichts. Immer wichtiger wird bei Ratenkrediten das Internet.
Nach dem historischen 4:0-Sieg der Bayern im Hinspiel gegen Barcelona verneigt sich Europas Presse vor dem deutschen Rekordmeister. Viele sehen eine Wachablösung.
Mit dem Trabbi kann der Liebhaber in Berlin und Dresden schon länger auf Stadtrundfahrt gehen. Ein Berliner Veranstalter bietet jetzt auch für Käfer-Fans geführte Touren im nostalgischen Gefährt an.
Ein lächerliches Inthronisierungslied hat die Monarchie der Niederlande sogar noch gestärkt. Ein tapferes Häuflein Republikaner steht da mit seinen Protesten ziemlich alleine.
Die USA haben kurzfristig die geplanten internationalen Erleichterungen beim Handgepäck im Flugverkehr gestoppt. Die Entscheidung soll aber nichts mit den Angriffen von Boston zu tun haben.
Die jüngsten Geschehnisse um Uli Hoeneß kommen der SPD gerade gelegen, um das Thema Steuergerechtigkeit zum Wahlkampfthema zu erklären. Für Union und FDP kommt das Thema zur Unzeit. Die Koalitionäre fühlen sich als Steigbügelhalter der Steuerhinterzieher vorgeführt.
Manager Lee spricht nach dem siebten Titel über den Zusammenhalt bei den Eisbären, neue Spieler und die anstehende Vertragsverlängerung mit Trainer Don Jackson. Und er erklärt, warum er bei den Spielen seines Teams lieber spazieren geht.
Dem gefallenen Radstar Lance Armstrong droht nach seiner Doping-Beichte ein teures Nachspiel. Das US-Justizministerium klagt gegen den Texaner auf die Rückzahlung von Sponsorengeldern in Millionenhöhe.
Es ist ein grausiger Fund: In einem Waldstück nahe einem Krankenhaus im brandenburgischen Treuenbrietzen hat ein Spaziergänger am Dienstag eine Leiche ohne Kopf entdeckt.
Er hatte Potsdam für bislang 200 Millionen Euro ein Universitätsinstitut gestiftet und für die historische Fassade des wiederaufgebauten Stadtschlosses gespendet. Nun stoppt Hasso Plattner offenbar weitergehende Pläne und will bereits erworbene Liegenschaften veräußern.
Wieder hat ein Unbekannter in Prenzlauer Berg versucht, einen Hund durch einen präparierten Köder zu verletzen. Doch die Hundehalterin entdeckte die Messerklinge gerade noch rechtzeitig.
Vor 100 Jahren begannen Archäologen der Deutschen Orient-Gesellschaft mit Grabungen in Uruk - der ersten Megacity der Welt. Nun bekommt die historische Großstadt endlich ihre erste große Ausstellung im Vorderasiatischen Museum im Pergamonmuseum in Berlin.
Nach gerade einmal drei Monaten hat sich Sabine Lisicki schon wieder von ihrem Trainer Ricardo Sanchez getrennt.
Für die WM im Mai sagen immer mehr deutsche Eishockeyspieler ab, sie machen lieber Urlaub oder bleiben zu Hause. Doch der beste Deutsche, Christian Ehrhoff, ist dabei. Seine Kollegen sollten sich an ihm ein Beispiel nehmen. Ein Kommentar
In nur einer Stunde sind Dienstagabend bei Verkehrsunfällen in Reinickendorf, Johannisthal und Lichtenberg drei Menschen schwer verletzt worden. Dabei verursachte ein volltrunkener Autofahrer eine ganze Kette von Unfällen.
Nach seiner Absage für die WM wurde Holger Glandorf zum Politikum. Bundestrainer Heuberger verzichtete zuletzt auf ihn. Nun spielt der Flensburger wieder im DHB-Team- er soll in der EM-Qualifikation helfen.
Im Grundsatz, so das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe, ist die Antiterrordatei verfassungskonform. In vielen Einzelheiten aber nicht. Nun muss der Gesetzgeber nachbessern und die Richter haben dafür eine Frist gesetzt.
Im Strandbad Plötzensee gibt’s im Juni ein Latin-Festival – mit viel Musik aus Südamerika, Workshops, Beachvolleyball und neuer Bar. Präsentiert wird der Familienspaß von Barbara Schöneberger und Larsito von Culcha Candela.
Das Maison de France wird verkauft, die Zukunft des Cinema Paris ist unklar. Auch Niketown schließt. „Die Händler hier sollen sich warm anziehen“, sagen City-West-Kenner.
Die Ratingagentur Moody's stuft die Langfristbewertung der Commerzbank herab. Die Ratingagentur sieht „Schwäche in zentralen Bankaktivitäten".
Die EU-Kommission peilt ein Abkommen mit der Schweiz an, das einen automatischen Informationsaustausch bei der Jagd auf Steuerhinterzieher vorsieht. Doch erst einmal muss sie ein Verhandlungsmandat von allen 27 EU-Staaten erhalten - Österreich blockiert.
Zwar kamen die beiden in Syrien entführten Bischöfe schnell wieder frei – doch der Fall bringt die Opposition in Erklärungsnot. Die Furcht vor Anarchie im syrischen Rebellengebiet wächst. Eine Fluchtwelle syrischer Christen aus ihren angestammten Gebieten wird wahrscheinlicher.
GEW fordert vom Regierenden Bürgermeister Aufnahme von Tarifverhandlungen. Am 15. Mai droht die nächste Aktion – dann ist mündliches Abitur. Finanzsenator Nußbaum lehnt Tarifverhandlungen als Berliner "Sonderweg" weiterhin ab.
Nachdem die Nationalversammlung das Gesetzprojekt zur Legalisierung der Homo-Ehe am Dienstag wie erwartet mit deutlicher Mehrheit angenommen hat, kam es in Paris erneut zu schweren Ausschreitungen. Die Kritiker wollen jetzt den Verfassungsrat anrufen.
Im Botanischen Garten der Uni Potsdam gibt es zahlreiche exotische und heimische Pflanzen. In den PNN stellt Kustos Michael Burkart jeden Monat eine von ihnen vor.
Ende Juni will Aufsichtsratschef Steinhart Richtfest für die Blütentherme feiern. Auf der Baustelle beginne jetzt die Kür, sagt er
Der Investor Abris Lelbach verhandelt mit Hasso Plattner, dessen Sammlung von DDR-Kunst könnte demnach in den Räumen des historischen Nachbaus ausgestellt werden. Die Stadt sagt ihre Unterstützung zu.
Berlin - Bei der geplanten Einführung der City-Tax bläst dem Berliner Senat Gegenwind entgegen. Kaum hatte Finanzsenator Ulrich Nußbaum (parteilos, für die SPD) am Dienstag erklärt, dass Touristen künftig eine fünfprozentige Bettensteuer auf den Übernachtungspreis zahlen sollen, da kündigte der Berliner Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) bereits eine Klage an.
Die neue Steuer auf Übernachtungen kann für Berlin zum Verlustgeschäft werden
Vor 68 Jahren strandete ein Transport mit rund 2000 jüdischen Häftlingen im brandenburgischen Tröbitz. Zum Gedenktag kamen Angehörige der Insassen
Dunkle Energie: Philipp Richter erklärt, warum wir die wesentlichen Kräfte, die im Universum vorherrschen, noch nicht kennen „Dunkle Energie ist eine Art Gegenspieler zur Gravitation“ „Nur ein Bruchteil des Universums ist für uns sichtbar“
Juli Zeh stellt ihren aktuellen Roman „Nullzeit“ am Donnerstag im „nachtboulevard“ vor
Führungskommando hat neuen Befehlshaber
Die Hackervereinigung „Anonymous“ verbreitete am Dienstag eine Drohung: „Lasst eurer Empörung freien Lauf.“ Gemeint ist die Empörung gegen die Telekom.
Zu „Thesenverbrämt“ vom 6. April, „Stadt ohne Mitte“ vom 27.
Er hat seinen Finger verloren und sie glauben ihm nicht: Im Betrugsprozess gegen den Fichtenwalder Zahnarzt Marcus B. kommen neue Fragen auf
Für den Fall einer Länder-Fusion stand 1996 bereits die Verkündung Sperenbergs als Flughafen-Standort fest. Doch die Entscheidung für Schönefeld fiel nicht nur wegen der in Brandenburg gescheiterten Volksabstimmung: Das Land hätte mit dem Standort Sperenberg Verluste gemacht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster