zum Hauptinhalt

Sind Sie mit Berlin-Novizen schon einmal um den Grunewaldsee spaziert? Haben Sie ihre Überraschung gesehen und versucht, auf ihre neugierigen Fragen zu antworten: Oh, was für eine hübsche Deko, aber was steckt denn in den vielen kleinen Beuteln in den Zweigen und an den Geländern, die die Böschung absichern?

Von Pascale Hugues

Stahnsdorf - Nach langen Diskussionen hat es am Donnerstagabend eine Entscheidung zur Vergabe der Stahnsdorfer Ehrennadel gegeben. Laut Bürgermeister Bernd Albers (BfB) werde die Auszeichnung nicht mehr auf zwei Personen im Jahr limitiert sein und kann auch posthum vergeben werden.

Berlin - Bei den Verhandlungen um die Videoüberwachung von Berliner S-Bahnhöfen nähern sich die Positionen von S-Bahn und Innenverwaltung offenbar an. Zwar sind auf einigen S-Bahnhöfen bereits Videokameras installiert, aber die S-Bahn hatte die Aufnahmen bisher nur für betriebliche Zwecke genutzt.

Der Schallschutz-Kompromiss von BER-Aufsichtsratschef Matthias Platzeck ist vor Gericht gescheitert. Die Mehrkosten für Flughafengesellschaft und Steuerzahler sind noch gar nicht zu beziffern

Von Thorsten Metzner

Mit den Deutschen Meisterschaften steht am Sonntag der diesjährige nationale Höhepunkt vor den deutschen Gehern. Im Rahmen der Naumburger Sporttage wird die 44.

Wer älter wird, weiß, die Zipperlein nehmen zu. Mein Arzt doktert gerade an meinem Kniegelenk herum, bandagierte eine Schwellung des rechten Knöchels, wegen eines Bandscheibenvorfalls werde ich durchgeknetet, ich soll literweise Tee trinken und Tabletten schlucken, was mich ständig aufs Klo treibt.

Von Hella Dittfeld

In der Fußball-Landesklasse Mitte muss Fortuna Babelsberg am heutigen Samstag um 15 Uhr beim SV 1888 Golßen antreten. Fortunas Trainer Mathias Mros plagen erneut personelle Probleme: Neben dem seit Längerem verletzten Stefan Geissler fallen auch Timo Machiqueta, Lars Fuhrmann und Alexander Galke aus.

MITRATEN UND GEWINNENIn jeder Folge unserer Ausflugsserie ist ein attraktiver Preis zu gewinnen. Diesmal verlosen wir unter den Einsendern mit der richtigen Antwort auf unsere Gewinnspiel-Frage ein von der Firma Radhaus zur Verfügung gestelltes Damen-Crossbike der Marke „Raleigh“ (28-Zoll-Räder, sehr leichter Alu-Rahmen, 27-Gang-Schaltwerk, 11,8 Kilo Gesamtgewicht) im Wert von 799 Euro.

Stahnsdorf - Bis Anfang April konnten die Stahnsdorfer dem Rathaus ihre Meinung sagen. Mit der Bürgerbefragung sollte ein Meinungsbild zum Bau eines Bürgersaals, einer Feuerwache und zur Umgestaltung der Ortsmitte erstellt werden.

Zum 150-jährigen Jubiläum des Belvedere wird mit einer Ausstellung die schöne Aussicht nach den „hochZEITEN“ beleuchtet

Von Steffi Pyanoe

Das Auswahlverfahren ist abgeschlossen, die Gewinner für die diesjährige Ausstellung von Studenten im MuseumFluxus+, Schiffbauergasse, stehen fest. Die Jury hat sieben Studenten ausgewählt.

Eine dreiste Diebesbande aus Polen beschäftigt die Polizei: Innerhalb von ein paar Tagen haben die drei 21 Jahre alten Männer nach ersten Erkenntnissen ein Auto aufgebrochen, Ladendiebstähle begangen und fremdes Benzin abgezapft. Inzwischen seien die Männer wieder auf freiem Fuß, sagte Polizeisprecherin Ingrid Schwarz den PNN am Freitag.

Null Mal ist kein Mal. Um das zu klären, hätte es nicht das Oberverwaltungsgericht gebraucht, das weiß jeder Drittklässler.

Von Gerd Nowakowski

Die Polizeidirektion West will auch in diesem Jahr für ein friedliches Baumblütenfest sorgen. „Störern werden wird durch hohe Präsenz und konsequentes Einschreiten entschlossen begegnen“, so Direktionsleiter Peter Meyritz.

Gut in Form. Jacob Drachenberg freut sich auf den „Rückkampf“ gegen Krefeld.

Die vielen Spielausfälle des Winters haben die Tabelle der Fußball-Kreisliga ein wenig verschoben. Je nach Anzahl der noch ausstehenden Nachholspiele der einzelnen Vertretungen muss relativiert werden.

Radpartie ins Umland AB MORGEN im Tagesspiegel Jetzt macht der Frühling Lust auf Tagesausflüge. Wir hätten da eine Idee: Einfach mal die Stadt verlassen und das Umland erkunden, am besten mit dem Rad auf neuen Wegen.

Frankfurt am Main - Bundesbank-Präsident Jens Weidmann hat seine Kritik am Vorgehen der EZB in der Euro-Schuldenkrise bekräftigt. Dies geht aus einer vertraulichen 29-seitigen Erklärung im Zusammenhang mit den Klagen vor dem Bundesverfassungsgericht gegen den Euro-Rettungsfonds ESM und das Anleihe-Kaufprogramm OMT durch die Europäische Zentralbank hervor.

Von Rolf Obertreis
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })