zum Hauptinhalt

Sie sind für Obdachlose 1000 Kilometer durch Deutschland gelaufen, sind für den Artenschutz 800 Kilometer durch deutsche Flüsse geschwommen und radelten, als dritte Etappe ihres sogenannten „moralischen Triathlons“, fast 7000 Kilometer durch deutsche Lande, um über 80 Flüchtlingslager zu besuchen, sich ein Bild zu machen von den Umständen, unter denen die Menschen aus Somalia, Gambia, Russland, Rumänien oder Afghanistan leben.Heinz Ratz, Initiator des Ganzen und Kopf der ausgesprochen politischen Band „Strom und Wasser“, hat auf dieser Reise viele talentierte Musiker getroffen und beschlossen, mit ihnen eine Band zu gründen.

Eine öffentliche Generalprobe der Comedia-dell’arte-Aufführung „Hunger und Liebe“ findet am jetzigen Sonntag um 17 Uhr im Freiland, Friedrich-Engels-Straße 22, statt. Diese Aufführung von „ I Confidenti“ findet als Dankeschön statt, weil die Truppe dort in den letzten Wochen unentgeltlich proben durfte.

Am Sonntag werden wieder Stolpersteine verlegt: Schüler recherchierten die Schicksale des Ehepaars Back und des Villa-Schöningen-Bewohners Wallich

Von Jana Haase

Einen Blick aufs eigene Erbgut werfen, dafür hat man alle Zutaten zu Hause und benötigt nur zwei Minuten. Fünf bis zehn Mal in ein Schnapsglas (durchsichtig) spucken, eine Prise Salz, einen Tropfen Grapefruitsaft und einen Tropfen Pril dazugeben und durch vorsichtiges Schwenken mischen.

Von Sascha Karberg

Die großartige junge Künstlerin Anna K.E. plündert in der Galerie Barbara Thumm die Moderne.

Von Claudia Wahjudi

Berlin - Aus Protest gegen die Haltung der Industrie- und Handelskammer (IHK) zur Nachtflug-Regelung am BER-Flughafen wollen Gewerbebetriebe aus Friedrichshagen und Umgebung die Kammer verlassen. Da die IHK sich gegen ein erweitertes Nachtflugverbot ausgesprochen habe, sei für die austrittswilligen Unternehmen eine weitere Mitgliedschaft nicht mehr mit ihrem Gewissen zu vereinbaren, erklärte Tobias Apelt von der „Interessenvertretung der IHK-Aussteiger Berlin“.

Von Klaus Kurpjuweit

Die Zahlen, die die Summe aller europäischen Einzelschicksale bilden, sind schlecht. Und wieder einmal hat die EU-Kommission ihre Konjunkturprognose nach unten anpassen müssen.

Der S-Bahn-Verkehr war auch am Freitag erheblich beeinträchtigt. War es am Donnerstag ein Brandanschlag auf eine Kabeltrasse, die den Verkehr zwischen Westkreuz und Wannsee lahmlegte, stoppte am Freitagnachmittag für rund eineinhalb Stunden ein Lastwagenfahrer den Verkehr zwischen Wannsee und Griebnitzsee.

Der Leitindex Dax hat am Freitag mit 8122,29 Punkten auf dem höchsten Stand in seiner Geschichte geschlossen. Der bisher höchste Schlusskurs war vor der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise am 16.

Die USA intensivieren ihre psychologische Kriegsführung, um Freund und Feind zu überzeugen, dass sie willens und fähig sind, Irans Atomanlagen durch Luftangriffe zu zerstören – falls es zu keiner diplomatischen Lösung kommt. Nach einem Bericht des „Wall Street Journal“ haben die USA ihre stärkste bunkerbrechende Bombe, den 30 000 Pfund schweren „Massive Ordnance Penetrator“, so verbessert, dass sie die unterirdischen Anlagen in Fordow zerstören kann, die in den Bergen nahe der heiligen Stadt Qom durch eine dicke Gesteinsschicht geschützt sind.

Schwarz gegen Rot. Die SPD-Landeszentrale war Ziel eines linksextremistischen Anschlags. Die Spuren waren auch tagsüber noch zu sehen. Foto: dpa/Maurizio Gambarini

Linksextremisten werfen Steine und Farbbeutel gegen die SPD-Landeszentrale und mehrere Jobcenter. Verletzte gab es bei den nächtlichen Anschlägen nicht. Der Schaden beträgt hunderttausende Euro.

Von Jörn Hasselmann
Kunststücke bald für Bayern? BVB-Profi Robert Lewandowski. Foto: AFP

Das Bundesligaspiel Dortmund gegen Bayern löst nur abseits des Spielfeldes Emotionen aus.

Von Felix Meininghaus

Fotos des fast vergessenen Ungarn George Friedmann.

Von Hans-Jörg Rother

Der bekannte britische Weinautor Stuart Pigott sucht den Praxisschock: Auf dem Weinberg nahe Werder setzte er 1200 Reben. Bis die Flaschen im Handel sind, dauert es aber noch.

Von Lars von Törne

Erbanlagen verändern und Lebewesen neue Fähigkeiten verleihen – das war die Domäne von Profi-Forschern. Inzwischen ist Biotechnik so einfach zu handhaben, dass auch zu Hause gebastelt wird.

Von Sascha Karberg

Die Tagebücher, die Alexander von Humboldt in Lateinamerika geschrieben hat, werden Berlin wahrscheinlich erhalten bleiben. Ulrich von Heinz, Eigentümer der Manuskripte und Humboldt-Nachfahre, bestätigte dem Tagesspiegel, dass er ausschließlich mit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz  verhandele, nicht mit Institutionen im Ausland.

Betrachtet man nur die Ergebnisse der vergangenen zehn Bundesligaspiele, sind die Basketballer von Phoenix Hagen im Play-off-Duell gegen die Baskets aus Bamberg sogar Favorit. Die Hagener gewannen zuletzt sieben Spiele, die Bamberger lediglich fünf.

Sobald die Sonne scheint, ist auf Gehwegen vor Lokalen kaum noch ein Durchkommen. Eine einzige Fußgängelei! Dieser Berlinblockade ist selbst mit alliierten Kiezstreifen nicht Herr zu werden. Da hilft nur Abschreckung.

Von Stephan Wiehler