
Wenn sich Puffbetreiber wie Sparkassendirektoren aufführen: Die ARD-Doku „Sex – Made in Germany“ schildert die Folgen des Prostitutionsgesetzes von 2001.
Wenn sich Puffbetreiber wie Sparkassendirektoren aufführen: Die ARD-Doku „Sex – Made in Germany“ schildert die Folgen des Prostitutionsgesetzes von 2001.
Wenige Tage nach dem Champions-League-Finale wurde Borussia Dortmunds polnischer Nationalspieler Lukasz Piszczek arthroskopisch an der rechten Hüfte operiert. Wie kommt es zu Knorpelschäden im Hüftgelenk?
Daniel Mayer ist Winzer. In Berlin. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" spricht der 40-Jährige über den Weinbau zwischen Häuserzeilen.
Wieder einmal ist eine Frau im Streit mit ihrem Ex-Lebenspartner mit einem Messer niedergestochen und schwer verletzt worden. Die Tat geschah in der Wohnung des Opfers in Mitte. Der 17-Jährige Sohn wurde auch attackiert.
Zur Eröffnung der 23. Brandenburgischen Sommerkonzerte mit dem Staatsorchester Frankfurt (Oder) zeigt sich Königs Wusterhausen als idyllisch - Sommerstimmung?
Gail Seymour Halvorsen ist der Candy-Bomber, ehemaliger Rosinenbomber-Pilot und Kommandant. Jetzt wird der 92-Jährige Namensgeber einer Zehlendorfer Sekundarschule, und die Eltern haben ihn auch für den Zehlendorf Blog interviewen dürfen.
Im Gegenzug für Sex mit Prostituierten wollten drei Schieds- und Linienrichter in Singapur ein Fußballspiel manipulieren.
Tennisprofi Tommy Haas hat sich nach seinem Viertelfinal-Einzug bei den French Open auf Platz elf der Weltrangliste verbessert und steht damit kurz vor der Rückkehr unter die Top Ten.
Der Kroate Drazen Petrovic und der Serbe Vlade Divac waren eng befreundet. Dann entzweite der Krieg auf dem Balkan die Basketball-Nationalspieler. "Wir reden, wenn das Ganze aufhört", sagte Petrovic. Doch dazu kam es nie.
Wer hat Verfolgten in der NS-Zeit geholfen? Auch in Zehlendorf gibt es diese "Stillen Helden", aber kaum jemand kennt sie. Der Autor Dirk Jordan stellt sie in loser Reihenfolge im Zehlendorf Blog vor. Teil 1: Die Schwestern Gertrud und Margarethe Kaulitz.
Auf der instandgesetzten Wasserbühne des Belvedere wird wieder musiziert. Das Berliner Hornquartetteröffnete die Pfingstberg-Konzerte am Bassin.
Angenehme Terrasse, frische Rosen, charmanter Service. Zehlendorf ist nicht gerade ein Ort der positiven kulinarischen Überraschungen, aber im "Antica Aversa" war unsere Autorin zufrieden. Und erfuhr, was sich hinter der Gittertür am Ende des Restaurants verbirgt.
"Haben wir denn nichts gelernt?" fragte Günther Jauch in seiner Talk-Sendung zum Hochwasser - ließ diese dann aber zu einem unübersichtlichen Katastrophen-Potpourri verkommen. Dabei wird es Zeit, dass die Themenbewältigung via Talkshow Abhilfe und Vorsorge ins Zentrum rückt, meint unser Autor. Eine Rezension.
Die Außenseiterin Ars nova und der Italiener Andrea Atenzi siegen beim Stutenrennen in Hoppegarten. Die hochfavorisierten Quilita, Artemisia und Swordhalf gingen leer aus.
Der oft wankelmütige Marco Huck hält den größten deutschen Boxstall Sauerland mit seinem Sieg gegen den Briten Ola Afolabi weiter im Geschäft.
Die Welt trifft sich inzwischen am Pazifik, kriegt das Verteidigungsministerium nicht in den Griff und eröffnet circa 2021 eine Politikerschule.
Unser Kolumnist Helmut Schümann ist auf seiner Umwanderung Deutschlands im Elsaß unterwegs. Dort erlebt er, wie sich Vorurteile über bestimmte Nationen auch umdrehen können und das Fluchen tatsächlich hilfreich sein kann. Ein Reisebericht.
Ein Streckenposten ist wenige Stunden nach einem schweren Bergungsunfall beim Großen Preis von Kanada im Krankenhaus gestorben. Dies teilte der Internationale Automobil-Verband FIA am Sonntagabend (Ortszeit) in Montréal mit.
Bei allen Bemühungen, fremdes Leben im All aufzuspüren, stellt sich die Frage: Wären wir überhaupt in der Lage, außerirdische Technik als solche zu erkennen?
Meister Miami Heat hat sich eindrucksvoll im Titelrennen der nordamerikanischen Basketball-Liga NBA zurückgemeldet.
Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel fährt bei seinem ersten Erfolg in Montreal einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg heraus und hat in der WM-Wertung nun schon 36 Punkte Vorsprung auf Fernando Alonso.
Unsere Jury hat Allan Simonsen zum besten rechten Außenbahnspieler der Bundesliga-Geschichte gewählt. Der nur 1,68 Meter kleine Däne wurde erst belächelt und entwickelte sich dann zu einem der Größten, der je in der Bundesliga gespielt hat.
Nach einem Deichbruch in der Nacht zu Montag ist der Ort Fischbeck in Sachsen-Anhalt überflutet, in Brandenburg werden ebenfalls Folgen befürchtet. Auch auf ICE-Verbindungen von und nach Berlin hat der Deichbruch Auswirkungen.
"Haben wir denn nichts gelernt?" fragte Günther Jauch in seiner Talk-Sendung zum Hochwasser - ließ diese dann aber zu einem unübersichtlichen Katastrophen-Potpourri verkommen. Dabei wird es Zeit, dass die Themenbewältigung via Talkshow Abhilfe und Vorsorge ins Zentrum rückt, meint unser Autor. Eine Rezension.
In der Gatower Straße hat sich am Sonntagnachmittag ein Verkehrsunfall ereignet. Nach vorläufigen Angaben der Polizei waren mehrere Autos beteiligt, ein Mensch wurde verletzt. Die Straße ist zur Zeit für den Verkehr gesperrt.
Taliban-Kämpfer haben den militärischen Teil des Flughafens von Kabul angegriffen, stundenlang waren Schüsse und Explosionen zu hören. Auf dem Flughafen befindet sich auch ein großer Stützpunkt der internationalen Afghanistan-Truppe ISAF.
Schwielowsee - Der archäologische Fund einer Schülerin in Ferch ist wertvoller als anfangs erwartet. Nach Angaben des Archäologischen Landesmuseums in Brandenburg (Havel) handelt es sich um eine jungsteinzeitliche, donauländische Axt, die vermutlich etwa 7200 Jahre alt ist.
Brandenburgs Innenminister Dietmar Woidke über Hilfsbereitschaft und den Umgang mit Katastrophentouristen bei der Flut
Der frühere Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD) äußert sich nicht zu dem Vorwurf, er habe im Juni 2000 einen Fachbeamten angewiesen, die mögliche Gefährdung des Grundwassers durch die Müggelsee-Flugroute aus einem Bericht zum Flughafenprojekt BER zu streichen.Es geht, wie in der PNN-Wochenendausgabe berichtet, um das Wasserwerk Friedrichshagen, das ein Drittel des Berliner Trinkwassers liefert.
Fußball-Landesliga-Aufsteiger FSV Babelsberg 74 gewann souverän am Samstag mit 1:8 (0:3) bei Viktoria Jüterbog. Auch ohne seinen erfolgreichsten Torschützen Jeff Salpeter schoss er acht Tore.
Am BER starten keine Flieger, aber immerhin Busse. Geändert hat sich vieles auf der Baustelle, nur nicht die Proteste. Eine Rundfahrt
Theodor Fontanes konkrete Utopie eines Brandenburgischen Preußen ist das Thema eines Vortrages im Rahmen der Ringvorlesung zu Fontane an der Universität Potsdam. „Theodor Fontane: Berlin-Brandenburg, Preußen-Deutschland, Europa und die Welt“ so der Titel der öffentlichen Vorlesung von Rainer Zimmermann (München) am heutigen Montag.
Na bitteschön, kaum zeigt sich am Himmel über Potsdam die Sonne mal länger als ein paar Stunden, läuft auch das städtische Kulturprogramm wieder zur Höchstform auf. So bieten sich in dieser Woche nicht nur zahlreiche Möglichkeiten, sondern vor allem die Vielfalt macht es.
Werderer FC gewann 3:0 bei Preußen Eberswalde
Töplitz feierte 700. Jubiläum und erinnerte an die Geschichte des Ortes, die einst Raubritter prägten
Der Potsdamer Kanute Kurt Kuschela kann trotz des Rennunfalls in Poznan jetzt in Montemor paddeln
Durch Potsdams Wachstum ändert sich auch die wahlpolitische Landkarte der Stadt. Daher diskutiert Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) derzeit mit den Partei- und Fraktionsspitzen der Rathaus-Kooperation aus SPD, Grünen, CDU/ANW und Grünen über eine neue Einteilung der Wahlkreise für die Kommunalwahl Ende Mai 2014.
Ob „Maison de France“ am Ku’damm oder Russen-Museum in Karlshorst: An vielen Orten der Bundeshauptstadt bestimmten einst Soldaten das Bild. Und fast überall kehrte nach dem Abzug 1994 neues Leben ein. Ein Spaziergang
Im Katastrophenschutzgesetz des Landes regelt § 13 Hilfeleistungspflichten:(1) Jede über 18 Jahre alte Person ist auf Anordnung der Einsatzleitung (..
„Peters Hochzeit“ – ein Singspiel im Volkston zu den Musikfestspielen im Schlosstheater aufgeführt
Im Kampf gegen das Hochwasser in der Prignitz sind seit Sonntag auch 51 Helfer der Potsdamer Feuerwehr im Einsatz. Wie Feuerwehrchef Wolfgang Hülsebeck am Sonntag mitteilte, habe Potsdam am Samstag eine Anfrage vom Krisenstab in der Prignitz erhalten, die Arbeiten mit Spezialtechnik und Einsatzkräften zu unterstützen.
In Kleinmachnow wurde an diesem Wochenende die erste Lange Nacht der Kultur begangen
Den Zauber von Paretz hat schon Fontane beschrieben: PNN-Autor Claus-Dieter Steyer stellt dort nun sein Buch über Luises Sommerfrische vor
Diese Niederlage tat weh: Vor sechs Jahren verlor Potsdam den Kampf um den Titel Stadt der Wissenschaft – gegen Jena. Einer der Hauptgründe: Es gab in Potsdam zwar schon damals international profilierte Forschungseinrichtungen, doch im alltäglichen Leben der Stadt spielten sie keine markante Rolle, standen autark für sich.
Mit einem klaren 7:1 (4:0)-Erfolg beim SV Teupitz / Groß Köris sicherte sich Fortuna Babelsberg am vorletzten Spieltag in der Fußball-Landesklasse Mitte den Klassenerhalt. Stefan Geissler (5.
Bei Veranstaltungen auf der Wasserbühne im Belvedere können bis zu 300 Besucher kommen. In den vergangenen vier Jahren mussten Gäste aber auf so ein Erlebnis verzichten, weil die versenkbare Bühne repariert wurde.
Der Aufsteiger holte einen wichtigen Punkt in Guben
SVB II verlor beim Tabellenschlusslicht 0:2
öffnet in neuem Tab oder Fenster