zum Hauptinhalt

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat ihre Reise nach Kroatien anlässlich des EU-Beitritts des Landes abgesagt. Die kroatische Regierung erklärte, Merkel habe die für Sonntag geplante Reise aufgrund anderweitiger Verpflichtungen gestrichen.

Washington - Edward Snowden, der die Affäre um Datenabschöpfung durch den US-Geheimdienst NSA ausgelöst hat und nun Asyl vor dem Zugriff der US-Justiz sucht, hat sich vor wenigen Jahren noch verächtlich über Menschen geäußert, die Geheiminformationen veröffentlichen. Nach Recherchen der „Washington Post“ empörte sich Snowden 2009 in Internetblogs über die Organisation Wikileaks und über die „New York Times“, weil die über das geheime Projekt zur Sabotage des iranischen Atomprogramms berichtet hatte.

Von Christoph von Marschall

Nun kann auch Bob Dylan sagen: Ich bin ein Berliner (englisch: I am a jelly donut). Die Akademie der Künste hat den Amerikaner bei der Frühjahrsmitgliederversammlung in ihren illustren Kreis gewählt, und zwar in die Sektion Film- und Medienkunst, zusammen mit Johann Feindt, Alexander Horwath, Judith Kaufmann, Thomas Schadt, Georg Seeßlen und Oliver Sturm.

Von Rüdiger Schaper

Arbeitslosigkeit sinkt im Mai nur um 72 000 – von nun an soll es wieder bessere Nachrichten geben.

Von Carsten Brönstrup

Nächtliche Wanderungen von einem Biotop zum nächsten bestätigen stets die Faustregel: Eine Besiedlung neuer Habitate geht nie ohne Getränk in der Hand vonstatten. Wirte, die Bierkästen in brüchige Hallen schleppen und Weinflaschen über windschiefe Zäume werfen, sind die Pionierpflanzen der Großstadt.

Von Ulrich Amling

Angetrieben von guten US-Konjunkturdaten ist der Dax weiter auf Erholungskurs. Der deutsche Leitindex pendelte bis zum frühen Donnerstagnachmittag zwischen moderaten Gewinnen und Verlusten, zog dann aber etwas deutlicher an und übersprang kurzzeitig sogar wieder die psychologisch wichtige Marke von 8000 Zählern.

Yannick Nézet-Séguin dirigiert die Staatskapelle.

Von Ulrich Amling

Der Gesundheitszustand von Südafrikas Ex-Präsident Nelson Mandela hat sich nach Angaben der Präsidentschaft leicht verbessert, bleibt aber kritisch. „Es geht ihm heute deutlich besser als gestern, als ich ihn sah“, teilte Staatschef Jacob Zuma am Donnerstag in einer Erklärung mit.