Welche Bilanz ziehen Sie nach fünf Jahren Abenteuerpark?Es hat alles geklappt, was wir uns vorgenommen haben.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.06.2013 – Seite 3
Babelsberg 03 droht eine juristische Auseinandersetzung mit der Vermarktungsagentur Sportsman Media Group. Nach PNN-Informationen bereiten die Münchner Vermarktungsexperten rechtliche Schritte vor, Provisionszahlungen einzuklagen.
In die Einrichtungen der Haasenburg kommen Jugendliche, bei denen alle anderen pädagogischen Maßnahmen scheiterten. Jetzt gibt es massive Vorwürfe, doch die Erzieher wehren sich. Ein Blick hinter die Mauern der geschlossenen Einrichtung.
Molières „Der Menschenfeind“ mit dem Poetenpack im Q-Hof
Caputher OrgelsommerBarockes für Trompete und Orgel erklingt am Sonntag in der Caputher Kirche. Unter anderem: Händels Suite aus der „Wassermusik“ für Trompete und Orgel, V.
Hochwasser: Tourismusbranche verzeichnet starke Einbußen. Kamapgne soll Gäste wieder anlocken
Eigentlich sollte der Flughafen Tegel längst geschlossen sein. Stattdessen will der Chefmanager diesen für Vips und Geschäftsleute ausbauen
Der SV Babelsberg 03 will die erste Mannschaft ausgliedern - als GmbH. Profiklubs stellen sich eher als Aktiengesellscgaft auf, doch das wirtschaftliche Risiko liegt für Vorstandschef Horlitz genau da: Im Profifußball.
Brandenburgs Studenten wollen gehört werden. Weil sie ihre Forderungen im Entwurf für das neue Hochschulgesetz nicht ausreichend berücksichtigt sehen, hat die Brandenburgische Studierendenvertretung (BrandStuVe) eine Veranstaltungsreihe an der Uni Potsdam gestartet.

Unspektakulär in der Aufmachung, humorvoll im Inhalt: Das „Brandenburgische Hausbuch“ mit Geschichten und Gedichten, Erinnerungen und Berichten
Joachim Scheel zeichnete über Wochen Szenen Kleinmachnower Politiker und hat noch mehr vor
Neben dem SC Paderborn in der 2. Liga, Kickers Offenbach und dem Chemnitzer FC war der SVB der dritte Drittliga-Verein, für den die SportsmanGroup die Gesamtvermarktung übernahm.

Werder (Havel) – Auf 120 Quadratmetern Fassadenfläche entsteht im Werderaner Senioren- und Pflegewohnpark „Blütentraum“ derzeit eine Stadtansicht mit allen wichtigen Sehenswürdigkeiten. Dafür wurde der Sprayer Mathias Philipp gewonnen, der unter anderem bereits die Außenhülle des Kinos in Wust neu gestaltet hat.

Die Pechsträhne reißt einfach nicht ab: Den Kiezkickern vom SVB 03 droht nach dem Abstieg eine Klage. Dabei geht es um ausstehende Zahlungen im sechsstelligen Bereich.

Mit Blaulicht biegt die Polizeieskorte aus vier Motorrädern und zwei Autos in den Max-Planck-Campus ein, gefolgt von mehreren schwarzen Mercedes’. Ihnen entsteigt eine untersetzte Dame in beigem Kostüm und einer Digitalkamera um den Hals: die thailändische Prinzessin Maha Chakri Sirindhorn.
Die Universität Potsdam will älteren arbeitslosen Akademikern den Wiedereinstieg ins Berufsleben erleichtern. Für den Start des Qualifizierungsprojekts „Campus der Generationen Plus“ im kommenden September werden ab sofort Bewerbungen entgegengenommen.
Christian Skobowsky eröffnete den Internationalen Orgelsommer in Potsdam

Potsdam hat landesweit die niedrigste Quote bei der Aufklärung von sexuellem Missbrauch von Kindern

Informatiker und Sportwissenschaftler der Uni Potsdam haben ein digitales Fitnessprogramm entwickelt
Obama lobt Afrikas Fortschritte. Doch der Boom könnte sich als Strohfeuer erweisen

Ab 2016 sollen die Straßen im früheren KGB-Städtchen saniert werden
An der Neustädter Havelbucht ist ein neues Promenadenstück eröffnet worden. Schon in diesem Jahr soll es weitere geben

Olympiasieger Michael Jung ist der Vielseitigkeits-Star beim CHIO in Aachen – dabei ist der Doppel-Olympiasieger eigentlich am liebsten zu Hause bei seinen 30 Pferden.
Was die Autobauer noch versuchen, ist der Fahrradbranche offensichtlich gelungen: Leidenschaft für die Elektromobilität zu schaffen. Rund 400 000 E-Bikes und Pedelecs finden derzeit pro Jahr einen Käufer, Stromautos kommen nur auf einen Bruchteil.
Gläubiger und Eigentümer sollen in Zukunft für strauchelnde Banken haften.

In der Serie "Berlin, aber oho" stellen wir die Kleinunternehmer der Stadt vor. Heute: die Schauspielerin Marion Kracht, die gesunde Lebensmittel verkauft.

Bundesliga-Aufsteiger Hertha BSC hat sein erstes Testspiel in der Saisonvorbereitung gewonnen. Die Berliner besiegten am Donnerstagabend den SV Falkensee-Finkenkrug aus der Brandenburg-Liga mit 4:0 (1:0).

Ankaras Bürgermeister will wegen angeblicher Einmischung Kampagne starten.
Wie sich Daimler zwischen Supersportwagen und E-Smart aufstellt.
Arbeitslosigkeit sinkt im Mai nur um 72 000 – von nun an soll es wieder bessere Nachrichten geben.

Raimund Hosch geht in den Ruhestand.
Angetrieben von guten US-Konjunkturdaten ist der Dax weiter auf Erholungskurs. Der deutsche Leitindex pendelte bis zum frühen Donnerstagnachmittag zwischen moderaten Gewinnen und Verlusten, zog dann aber etwas deutlicher an und übersprang kurzzeitig sogar wieder die psychologisch wichtige Marke von 8000 Zählern.
Nächtliche Wanderungen von einem Biotop zum nächsten bestätigen stets die Faustregel: Eine Besiedlung neuer Habitate geht nie ohne Getränk in der Hand vonstatten. Wirte, die Bierkästen in brüchige Hallen schleppen und Weinflaschen über windschiefe Zäume werfen, sind die Pionierpflanzen der Großstadt.
HEUTE MITSebastian Frank, „Horvath“ undMatthias Gleiß, „Volt“.
Er musste nur eines tun: sich und die SPD im Spiel halten. Zeigen, dass es ihn als Herausforderer noch gibt.

Heute zu empfehlen.
Der Gesundheitszustand von Südafrikas Ex-Präsident Nelson Mandela hat sich nach Angaben der Präsidentschaft leicht verbessert, bleibt aber kritisch. „Es geht ihm heute deutlich besser als gestern, als ich ihn sah“, teilte Staatschef Jacob Zuma am Donnerstag in einer Erklärung mit.
ENDE DER EISTÜTE Der Berliner Designer David Marx stellt seine Idee für ein gesundes, modernes Eis vor. Er nennt es „Kyl 21“.
Schönes Wochenende in Brandenburg.
DIE PROFI-WERKSTATT Zwölf Monate, zwölf der besten Küchenchefs Berlins und Brandenburgs: Exklusive Workshops zum Sondertarif bietet unsere Veranstaltungsreihe für Hobbyköche und Feinschmecker. Diesmal bringen wir zwei kulinarische Welten zusammen, die in Kreuzberg nur 500 Meter auseinanderliegen: Österreich trifft Berlin.
Langer Weg bis zur Million: Industrie und Politik sprechen von einer Massenfertigung ab 2018. Bis Ende 2014 sollen 16 neue Modelle auf dem Markt sein.
Besonders elektrische Gitarren waren ihr ein Gräuel

Seit 15 Jahren gibt es das Alliierten-Museum – an der Clayallee sind seine Tage aber wohl gezählt. Denn die Leiterin hofft auf einen Umzug in den alten Flughafen Tempelhof. Jetzt wurde erst einmal anlässlich des Geburtstages der millionste Gast begrüßt.
Verbandstag beschließt Leitbild für Tierhaltung.
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat ihre Reise nach Kroatien anlässlich des EU-Beitritts des Landes abgesagt. Die kroatische Regierung erklärte, Merkel habe die für Sonntag geplante Reise aufgrund anderweitiger Verpflichtungen gestrichen.
Termine für Gourmets.

Albaniens Preminerminister Berisha gesteht seine Niederlage ein - und Wahlsieger Rama verspricht eine Renaissance des Landes.
Ins A Kromminga.