zum Hauptinhalt

Lutz Herzberg feiert heute seinen 75. Geburtstag: In den vergangenen 50 Jahren prägte der Potsdamer das Gewichtheben in der Landeshauptstadt entscheidend mit.

Vitaminschub. Im Sommer hat das Sonnenlicht ausreichend UVB-Strahlung, um die Vitamin-D-Synthese im menschlichen Körper anzuregen.

Experten empfehlen das Sonnenbad, denn ohne Sonnenstrahlen kann der Körper kein Vitamin D bilden

Zunächst mal etwas Positives aus Berlin: Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist in der Hauptstadt zwischen Juni 2005 und Juni 2013 von rund 1,01 Millionen auf 1,21 Millionen gestiegen. Doch damit einhergehend gibt es immer weniger normale Arbeitsverhältnisse, dafür mehr Teilzeitarbeit, Leiharbeit und befristet Beschäftigte.

Berliner Vorstadt – Die Verkehrslage in der Berliner Straße hat sich am Dienstag entspannt. Nachdem am Montag in Richtung Innenstadt der Rückstau teils bis zur Glienicker Brücke reichte, floss der Verkehr am Dienstag weitgehend normal.

Laut Stadtwerkechef Böhme sind die 23 Millionen Euro nicht zu halten: Das Potsdamer Bad wird wohl sieben Millionen Euro mehr kosten. Die BER-Planer Gerkan, Marg und Partner gewinnen den Architektenwettbewerb.

Von Peer Straube
Kampf seit 2006. Die Dauer von Mollaths Unterbringung in der Psychiatrie wirft nun neue Fragen auf. Foto: dpa

CSU und FDP sehen zum Ende des Untersuchungsausschusses im Fall Mollath keine Fehler – die Opposition ist anderer Meinung.

Von Patrick Guyton

Ägyptens Oppositionelle sind zerstritten, weil ihre Interessen so unterschiedlich sind.

Von Martin Gehlen

Kinder und Jugendliche haben immer bessere Zähne – auch wenn nur knapp 60 Prozent völlig kariesfrei sind. Dies geht aus dem Bericht zur „Mundgesundheit im Schuljahr 2011/2012“ vor, den Gesundheitssenator Mario Czaja (CDU) am Dienstag veröffentlichte.

Von Hannes Heine

Shoppen in China, der deutsche Wald und ein Geheimcode für Heilpflanzen. Tom Peuckert verrät, was man im Radio nicht verpassen sollte.

Haben Wiederkäuer überhaupt Grips? Die fressen und glotzen doch nur den ganzen Tag. So denkt der Mensch – und täuscht sich. Beim Kuh-Seminar auf der Bio-Ranch Zempow in Brandenburg jedenfalls sieht nicht das Viehzeug doof aus.

Von Ariane Bemmer

Das Debüt war holprig, doch an ihrem zweiten Handelstag sind die Aktien des Börsenneulings Osram durchgestartet. Die Titel des Lampen- und Leuchtenherstellers glänzten am Dienstag dank zuversichtlicher Analystenkommentare mit einem Kursplus von bis zu 14 Prozent auf 27,25 Euro.

Zunächst mal etwas Positives aus Berlin: Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist in der Hauptstadt zwischen Juni 2005 und Juni 2013 von rund 1,01 Millionen auf 1,21 Millionen gestiegen. Doch damit einhergehend gibt es immer weniger normale Arbeitsverhältnisse, dafür mehr Teilzeitarbeit, Leiharbeit und befristet Beschäftigte.

Deutscher Doppelerfolg bei der 100. Tour de France: Marcel Kittel hat sich als erster Fahrer in diesem Jahr seinen zweiten Tagessieg gesichert, André Greipel blieb in einem packenden Finish auf Rang zwei.

Der Optimismus nach dem Start der US-Berichtssaison hat am Dienstag für eine weitere Erholung am deutschen Aktienmarkt gesorgt. Die Börsen in Übersee gaben einen weiter freundlichen Trend vor.

Frauen aus Ostdeutschland in der Altersgruppe zwischen 50 und 64 Jahren leben mittlerweile länger als gleichaltrige Frauen im Westen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Max-Planck-Instituts für demografische Forschung der Universität Rostock.

Wer sichin Griechenland ein PS-starkes Auto, einen privaten Swimmingpool, eine Motorjacht oder gar ein eigenes Flugzeug leistet, muss jetzt mit einer neuen Luxussteuer rechnen. So will Finanzminister Giannis Stournaras versuchen, das Loch im Haushalt zu stopfen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })