zum Hauptinhalt

Fifa-Chef-Ermittler Michael Garcia erhält vom russischen Außenministerium ein Einreiseverbot. Damit scheint die Korruption hinter der WM-Vergabe an Russland so gut wie bestätigt zu sein, schreibt Christoph Dach.

Von Christoph Dach
Clemens Mayer-Aull vor zwei Gemälden der Berliner Künstlerin Ina Barfuss. Die Bilder hat er für die Auktion gespendet. Sie gehen mit je 3500 Euro an den Start.

Am Sonntag findet die Kunstauktion der evangelischen Landeskirche in der Heilig-Kreuz-Kirche in Kreuzberg statt. Mäzene stiften Bilder und helfen damit Flüchtlingen. Jeder kann mitsteigern, so Flüchtlingskindern helfen und Initiativen gegen Rassismus unterstützen.

Von Claudia Keller
Überraschungserfolg. Der junge Patrick Franziska überzeugt bei der EM und erinnert mit seinem Auftritt an den jungen Timo Boll.

Als Ersatz für Timo Boll glänzt Patrick Franziska beim EM-Sieg der Tischtennis-Mannschaft. Das neue Talent und die alte Legende haben auch einiges gemeinsam.

Gute Tradition. Haben Eltern Erfahrung mit Inklusionskindern, sind sie offener für die Integration verschiedener Gruppen. Im Bild Schüler der Fläming-Grundschule in Friedenau, wo seit 1975 Kinder gemeinsam unterrichtet werden.

Offiziell wurde die nächste Großreform für Berlins Schulen zwar verschoben – praktisch aber nicht. Was Lehrer, Sonderpädagogen und Schüler sich wünschen und wieso sie ein Sparprogramm fürchten.

Von Barbara Kerbel
Schatten von Günter Grass.

Permanente Selbstvermarktung in den sozialen Netzwerken, der Drang zu privaten Bekenntnissen, das Wüten der Trolle: Individualisierung und Anonymisierung überkreuzen sich in nie gekannter Weise. Was heißt es eigentlich, als Autor eine Identität zu haben?

Von Gregor Dotzauer
Autotunnel am Bundesplatz in Berlin-Wilmersdorf.

An einem Verkehrsknoten will eigentlich niemand wohnen. Die Menschen am Bundesplatz leiden seit Jahrzehnten unter Lärm und Abgasen. Nun soll in einer "Zukunftswerkstatt" nach Lösungen für mehr Urbanität mit weniger Autos gesucht werden.

Von Thomas Loy
Bastian Schweinsteiger hat sich zu einem unumstrittenen Anführer der Nationalmannschaft entwickelt.

Mittelfeldmann Bastian Schweinsteiger soll im Spiel gegen Irland, in seinem 99. Länderspiel, wieder in die zentrale Rolle der Nationalmannschaft rücken. Beim FC Bayern wurde er in dieser Saison meistens offensiver eingestellt.

Von Sven Goldmann
Eine Frau sortiert auf der Buchmesse in Frankfurt am Main Bücher im Pavillon des Gastlandes Brasilien. Die weltweit größte Messe ihrer Art dauert noch bis 13. Oktober.

Uschi Obermaier, Günter Grass, Terézia Mora und all die anderen: Wer kommt zur Frankfurter Buchmesse, die am Dienstagabend eröffnet wurde? Und wer glänzt durch Abwesenheit?

Von Gerrit Bartels
Die Deutschen und die Schweiz, eine Hassliebe.

Die deutschen Fachkräfte, die in der Schweiz arbeiten, sind die latenten Anfeindungen leid und werden von der deutschen Wirtschaft mit großem Aufwand als Rückkehrer umworben. Jetzt wundert sich die Schweiz und muss gucken, wo sie bleibt.

Von Verena Mayer
Auch die Organisation Pro Familia steckt jetzt in der Pädophilie-Debatte.

Pro Familia hat offenbar nicht nur pädophilenfreundliche Ansichten in einer Vereinszeitschrift publiziert. Eine ehemalige Vorsitzende arbeitete auch im Vorstand einer Arbeitsgruppe, die das Recht von Kindern auf Sex mit Erwachsenen forderte.

Von Sarah Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })