26 Anlagen sollen stillgelegt werden / Spekulationen über Zukunft des RWE-Braunkohleabbaus Garzweiler.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.10.2013 – Seite 4
Jürgen Theobaldy bereist angenehm sentimental das Charlottenburg der Wendejahre.
Verkehrssünder legten einen „Bonus“ von 1000 Euro auf den Tisch und kamen garantiert wieder zurück auf die Straße. Davon geht die Staatsanwaltschaft im Prozess gegen einen Fahrlehrer aus.
Ana Feory:Ungarn. Eine Kindheit und Jugend in der Diktatur.
Die Schüler Union fordert, die Einführung des Punktesystems der gymnasialen Oberstufe bei Benotungen in allen Klassenstufen anzuwenden. Der Bundesvorsitzende der CDU-nahen Schülerorganisation, Leopold Born, erklärte, in der klassischen Notenskala von 1 bis 6 könnten erhebliche Leistungsunterschiede zwischen Schülern nicht ausreichend auf Zeugnissen abgebildet werden.
Justizministerium soll LPG-Umwandlung prüfen.
Das Gründungsjahr ihrer Firma fällt für Ellen Stiller mit ihrem Geburtsjahr zusammen. In einem Hinterhof in Berlin Spandau gründete ihr Vater, Manfred Obermann, eine kleine Tabakfabrik.
80 Jahre, drei Mal Deutschland: Dieter Kühn schreibt sein „Lebensbuch“ /Von Hannes Schwenger.

Ein Ehrenhain soll in der Geltower Kaserne an die im Ausland gefallenen Soldaten erinnern.

Bastian Schweinsteiger soll im 99. Länderspiel wieder in die zentrale Rolle rücken. Beim FC Bayern wurde er in dieser Saison meistens offensiver eingestellt.
Berlin - Fünf Jahre nach dem Höhepunkt der Krise geht es für die ehemalige Hypo Real Estate (HRE) aufwärts. Ihr Nachfolgeinstitut, die Deutsche Pfandbriefbank, hat am Dienstag ihre Prognose für das Jahresergebnis deutlich nach oben korrigiert.

Hunderttausende nehmen in Jerusalem Abschied von Rabbiner Ovadia Josef.
Die katholische Kirche will Wiederverheiratete zu den Sakramenten zulassen – zumindest in Freiburg.

Der WDR-Intendant blickt nach 100 Tagen in einen „strukturellen Abgrund“.

Das EU-Parlament hat für eine scharfe Tabakrichtlinie gestimmt. Allerdings belegen interne Dokumente den großen Einfluss der Tabaklobby.
Erfahrung trifft Jungspund: Nicht nur im wahren Leben beschreibt diese Formel das Zweiergespann Ruth Maria Kubitschek und Matthias Schweighöfer. Auch im neuesten Film der beiden Schauspieler ist sie ihm weit voraus und gibt als „Frau Ella“ Ratschläge.
Heimtiermesse im Velodrom Katzen, Hunde, Fische und andere Haustiere live, dazu Infos zur Tierhaltung: Das bietet die 9. Heimtiermesse vom 1.
Täglich neue Spielkameraden und jede Menge Streicheleinheiten: Pelle und Caruso lieben das süße Leben. In Berlins erstem Katzencafé, dem „Pee Pee’s“ in Neukölln, kann sie kraulen, wer kein eigenes Haustier hat.

Eine Studie der Christlichen Initiative Romero berichtet von unfairen Löhnen und mangelndem Arbeitsschutz. Die Organisation fordert die deutschen Supermärkte und Discounter zum Handeln auf.
Das Gastland der Buchmesse im Fokus: „Brasiliens Moderne“ im Berliner Museum für Fotografie.

Die kleine, dralle Dänin füllt jede Rolle aus. Im Wortsinn.
Der US-Haushaltsstreit hat am Dienstag auch den deutschen Aktienmarkt gelähmt. Allgemein wird aber von einer Einigung auf die Anhebung der Schuldenobergrenze rechtzeitig vor dem 17.
Bundesrichter verteidigen deutsche Filmförderung.
Ulrich Zawatka-Gerlach fordert strenge Strafen für Kostenverstecker.
Sie verweigern den Gehorsam, machen, was sie wollen: unsere Haustiere Was tun? Die Tiertherapeutin weiß es.
Higgs und Englert forschten Kopf an Kopf.

Doch der Streit um den umstrittenen Steuererlass für einen Arzt durch die Kieler Oberbürgermeisterin Susanne Gaschke wohl noch nicht zu Ende. Die internen Gefechte werden nun an die Gerichte verlagert.

Berlin/Suzuka - Nico Hülkenbergs Zukunft in der Formel 1 ist gesichert. Zumindest, wenn es nach seinem Manager geht: „Wir sind noch am Sortieren, aber Nico wird auf jeden Fall in der Formel 1 fahren“, sagte Berater Werner Heinz der „Bild“-Zeitung.
Auch ohne den BER-Neubau haben die Berliner Flughäfen einen neuen Passagierrekord erzielt: Wie der Tagesspiegel aus der Flughafengesellschaft erfuhr, starteten und landeten von Januar bis Ende September insgesamt mehr als 19,8 Millionen Passagiere in Schönefeld und Tegel. Während die Zahl der Passagiere in Schönefeld gegenüber dem Vorjahreszeitraum um rund sieben Prozent auf knapp 5,1 Millionen sank, stieg sie in Tegel um mehr als acht Prozent auf 14,8 Millionen.
Streicheleinheiten von Mutti und dann wieder im Wasserbecken herumplanschen sind die Lieblingsbeschäftigungen der Sitatunga-Sumpfantilope, die am 2. September im Zoo geboren wurde.
KLEINE KATZENKUNDE Pee Pee’s Katzencafé bietet jetzt auch Workshops zu Themen rund um die Katz’ an. Den Anfang macht am Sonnabend, 26.
zum 70. Geburtstag.

Nürnberg sucht einen gestandenen Trainer.

Thomas Südhof arbeitet seit 30 Jahren in den USA. Ist er noch Deutscher?

Die BR Volleys beschweren sich über fehlende Heimspieltermine in der Max-Schmeling-Halle.