In Gesundbrunnen wurde in der Nacht zu Mittwoch eine Sportsbar überfallen, die Angestellte kam mit leichten Verletzungen davon.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.10.2013 – Seite 3

Mit großem Aufwand beteiligt sich die Berliner Polizei am bundesweiten Blitzermarathon, doch diese Aktion hat Grenzen. Ein Experte über die Tücken von Tempolimits – und darüber, wie auch scheinbar vernünftige Autofahrer kriminell werden können.

Tim und Struppi sprechen Hessisch, ein neuer Asterix kündigt sich an, es gibt brasilianische Zeichner zu entdecken und die Cosplay-Szene zeigt ihr Können: Das Comicprogramm auf der Frankfurter Buchmesse kann sich sehen lassen.
Am morgigen Donnerstag beginnt der 7. Potsdamer Naturfoto-Herbst mit abenteuerlichen Geschichten von allen Enden der Welt
Frankfurt (Oder) - Weil er seine Ex-Freundin mit Messerstichen und Tritten in einem Geschäft ermordet hatte, hat das Landgericht Frankfurt (Oder) einen Mann zu einer Haftstrafe von 15 Jahren verurteilt. Wegen eines Alkoholproblems muss er zudem in eine Entziehungsklinik.
Schwielowsee - Auf der Bahnstrecke zwischen Caputh und Ferch ist am Dienstagvormittag kurz nach 10 Uhr ein junger Mann von einer Regionalbahn erfasst und tödlich verletzt worden. Mit hoher Wahrscheinlichkeit stamme der Mann aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark, sagte ein Polizeisprecher am Nachmittag.
Peinlich war Ruth Hellwig nur die Sache mit dem Deutsch. „Wir haben uns ein bisschen geschämt, dass wir nur unsere Sprache beherrschen.
Herr Schröder, Turbine Potsdam kann doch schon für das Achtelfinale der UEFA Women’s Champions League planen, weil die Spiele am Donnerstag und nächsten Mittwoch gegen den MTK Hungaria FC in der Runde der besten 32 Teams nur Formsache sind. Oder?
Massen von Marienkäfern ziehen jetzt in ihre Winterquartiere

Potsdam-Mittelmark - Kaum eine Gemeinde wird ausgelassen: Polizei und Ordnungsämter bereiten sich auch im Potsdamer Umland auf den 24-stündigen Blitzermarathon ab kommenden Donnerstag, 6 Uhr, vor. Die Standorte der Geschwindigkeitsmessgeräte wurden vorab bekannt gegeben.
Nach den Dieben und der Polizei kommt oft der Fensterbauer. Da haben Sie bestimmt zu tun.
am Bahnhof Calau

Beim inzwischen fünften Bundesliga-Vorbereitungsturnier der Potsdamer OSC- Wasserballer werden am Wochenende fünf Mannschaften der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) im Brauhausberg-Bad um den Andreas-Ehrl-Cup spielen. Wie schon im Vorjahr tritt Rekordmeister Wasserfreunde Spandau 04 an.
Der 35 Jahre alte Jurist und Widerständler Helmuth James von Moltke wartet auf seinen Prozess vor dem Volksgerichtshof – und auf seine Hinrichtung. Während sowjetische Truppen auf seine Heimat Kreisau in Schlesien vorrücken und Weggefährten des Widerstands gehenkt werden, wechselt er täglich Briefe mit seiner Frau Freya: Es geht um ihre Liebe und die Situation in Kreisau, die Lage im Gefängnis und die Vorbereitung auf den Tod, aber auch um den Widerstand .
Uni Potsdam sichert Qualität von Doktorarbeiten ab
Das Prinzip ist richtig: Wer rauchen will und das Gesundheitsrisiko in Kauf nimmt, darf das. Gleichzeitig tut die EU mit dem neuen Gesetz, das am Dienstag eine wichtige Hürde genommen hat, aber sehr viel, um das Qualmen unattraktiv zu machen.
Potsdam - Brandenburgs Sozialminister Günter Baaske (SPD) sieht das Bundesland bei der Einbeziehung behinderter Menschen in den gesellschaftlichen Alltag auf gutem Weg. Fortschritte seien unter anderem bei der Unterstützung Gehörloser, der Integration Behinderter in den Arbeitsmarkt und bei Ausbildungsmöglichkeiten für Förderschüler erzielt worden, sagte der Minister am Dienstag in Potsdam.
Deutlich mehr Extremwetterlagen kommen dem neuen Weltklimareport zufolge bis zum Ende des Jahrhunderts auf viele Teile der Welt zu. Nordamerika muss sich demnach auf mehr verheerende Überschwemmungen bei Hurrikans gefasst machen.
Zweieinhalb Jahre lang hat sich Christin Römer mit US-Unternehmen Apple gestritten – eine Ladenbesitzerin aus Bonn gegen einen Weltkonzern. Zwischendurch, sagt sie, habe sie sich manchmal ziemlich „ausgepowert“ gefühlt.
Warum muslimische Pilger in diesem Jahr gefährdet sind

Der Landkreis Potsdam-Mittelmark muss in diesem Jahr noch 97 Flüchtlinge aufnehmen – in den Kommunen gibt es kaum Platz
Die Tragödie von Lampedusa zeigt: Afrika muss lernen, sich selbst zu helfen
Sie erstarren, schauen nach unten, weinen - und sie sind beim Lernen blockiert: Kinder werden viel zu häufig von ihren Lehrern verletzt. Die Potsdamer Bildungsforscherin Annedore Prengel über die Beziehungen zwischen Pädagogen und Kindern.
Mit der Schlüsselübergabe wird am Donnerstag um 10 Uhr das Landtagschloss entgültig seinen Nutzern überlassen – der Umzug kann damit beginnen. Zu diesem feierlichen Anlass werden Landtagspräsident Gunter Fritsch (SPD), Brandenburgs Finanzminister Helmuth Markov (Linke) und der Vorsitzende des Bauträgers BAM, Alexander Naujoks, erwartet.

Mit regionalen Speisen hat es das Ruhlsdorfer Landhotel Hammer in den Slow-Food-Führer geschafft
Die Grünen sind auch nicht mehr das, was sie mal waren. Sonst hätten sie es ihren Verantwortlichen angesichts eines im Grunde desaströsen Wahlergebnisses nicht durchgehen lassen, sich überrascht zu zeigen, wie kritisch sie am Ende wahrgenommen wurden.

Aktuelle Studien des PIK zeigen, dass durch den Klimawandel Wasser für Hunderte Millionen Menschen knapp werden könnte
Unidram, Potsdams internationales Theaterfestival, feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum

Alles für die Werbung: Madonna und Lady Gaga kommen nach Berlin

Die ehemalige Eisfabrik in Berlin-Mitte lockt Touristen, Partyfans – und die Ärmsten der Armen. Nun kam es dort zu einer brutalen Schlägerei mit mehreren Verletzten
Dienstag, 29. Oktober19.
Betrunkener Mieter konnte sich ins Freie retten
Die kenianische Informatik-Nachwuchsforscherin Dr. Shiko Gitau, Absolventin der Research School des Potsdamer Hasso Plattner Instituts (HPI) in Südafrika, ist am Wochenende in den USA mit einer hohen Auszeichnung geehrt worden.
Mit großem Aufwand beteiligt sich Brandenburgs Polizei am ersten bundesweiten Blitzmarathon, doch diese Aktion hat Grenzen. Ein Experte über die Tücken von Tempolimits – und darüber, wie auch scheinbar vernünftige Autofahrer kriminell werden können
Jungen Philharmonie
Eigentlich geht es um ein wirklich ernstes Problem. Die Polizei will Raser mit verschärften Kontrollen zur Räson bringen: Am morgigen Donnerstag müssen Autofahrer deswegen überall mit Tempomessungen rechnen.

Am Rande der für Donnerstag geplanten Schlüsselübergabe für den neuen Landtag soll unter anderem gegen hohe Mieten demonstriert werden

Justizministerium soll LPG-Umwandlung prüfen
Die AktionMit einem bundesweiten 24-Stunden-Blitz-Marathon will die Polizei am Donnerstag Rasern das Leben schwer machen. Denn die sind verantwortlich für die meisten Verkehrsunfälle mit getöteten Personen.

Die Polizei hatte davor gewarnt: Eine Serie von Einbrüchen erschreckt zum Herbstbeginn Kleinmachnow. Dabei versuchen Anwohner, sich mit Hunden, Farbspuren und einer Bürgerwehr zu schütz
Die Potsdamerin Kati Drescher hat eine eigene Wolltechnik entwickelt und fertigt Teppiche an – ganz ohne Werkzeug
Bei der Planung einer Haussanierung kam heraus, dass der Platz für die Feuerwehr nicht reicht

Am Stern - Etwas aufgeregt, aber selbstbewusst springen die Kinder der Kita „Pfiffikus“am Stern auf die Bühne ihres neuen Theaterraumes. „Die neue Kita ist ein Wunderhaus und nach einem schönen Tag wollen die Pfiffikusse gar nicht mehr nach Haus“, singen sie zur Eröffnungsfeier ihrer neuen Bleibe.
Stadt und Polizei wollen gegen Raser vorgehen
Jägervorstadt - Lob gab es gleich zur Eröffnung des Justizzentrums in der Jägerallee, die sich am heutigen Mittwoch zum fünften Mal jährt. Von einem herausragenden Projekt sprach der damalige Finanzminister Rainer Speer (SPD).

Die Ausstellung „The City Speaks – Potsdam spricht“ im Schaufenster der Fachhochschule
Die Idee aus dem Sozialministerium, Flüchtlinge im alten Landtag unterzubringen, stößt auf Kritik
Nach der Kostenexplosion beim Bau der Limburger Bischofsresidenz wächst im Bistum der Unmut über Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst. Einer der Initiatoren des kirchenintern kritischen „Hofheimer Kreises“, Pfarrer Ludwig Reichert, forderte den Bischof am Dienstag zum Rücktritt auf.