zum Hauptinhalt
Comic-Gastland: Mit Zeichnungen bedruckte Kartons im Pavillon Brasiliens auf der Buchmesse.

Tim und Struppi sprechen Hessisch, ein neuer Asterix kündigt sich an, es gibt brasilianische Zeichner zu entdecken und die Cosplay-Szene zeigt ihr Können: Das Comicprogramm auf der Frankfurter Buchmesse kann sich sehen lassen.

Schwielowsee - Auf der Bahnstrecke zwischen Caputh und Ferch ist am Dienstagvormittag kurz nach 10 Uhr ein junger Mann von einer Regionalbahn erfasst und tödlich verletzt worden. Mit hoher Wahrscheinlichkeit stamme der Mann aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark, sagte ein Polizeisprecher am Nachmittag.

Nach dem Brand. Die Wohnung im Erdgeschoss ist derzeit unbewohnbar.

Potsdam-Mittelmark - Kaum eine Gemeinde wird ausgelassen: Polizei und Ordnungsämter bereiten sich auch im Potsdamer Umland auf den 24-stündigen Blitzermarathon ab kommenden Donnerstag, 6 Uhr, vor. Die Standorte der Geschwindigkeitsmessgeräte wurden vorab bekannt gegeben.

Der 35 Jahre alte Jurist und Widerständler Helmuth James von Moltke wartet auf seinen Prozess vor dem Volksgerichtshof – und auf seine Hinrichtung. Während sowjetische Truppen auf seine Heimat Kreisau in Schlesien vorrücken und Weggefährten des Widerstands gehenkt werden, wechselt er täglich Briefe mit seiner Frau Freya: Es geht um ihre Liebe und die Situation in Kreisau, die Lage im Gefängnis und die Vorbereitung auf den Tod, aber auch um den Widerstand .

Das Prinzip ist richtig: Wer rauchen will und das Gesundheitsrisiko in Kauf nimmt, darf das. Gleichzeitig tut die EU mit dem neuen Gesetz, das am Dienstag eine wichtige Hürde genommen hat, aber sehr viel, um das Qualmen unattraktiv zu machen.

Potsdam - Brandenburgs Sozialminister Günter Baaske (SPD) sieht das Bundesland bei der Einbeziehung behinderter Menschen in den gesellschaftlichen Alltag auf gutem Weg. Fortschritte seien unter anderem bei der Unterstützung Gehörloser, der Integration Behinderter in den Arbeitsmarkt und bei Ausbildungsmöglichkeiten für Förderschüler erzielt worden, sagte der Minister am Dienstag in Potsdam.

Deutlich mehr Extremwetterlagen kommen dem neuen Weltklimareport zufolge bis zum Ende des Jahrhunderts auf viele Teile der Welt zu. Nordamerika muss sich demnach auf mehr verheerende Überschwemmungen bei Hurrikans gefasst machen.

Die Tragödie von Lampedusa zeigt: Afrika muss lernen, sich selbst zu helfen

Von Wolfgang Drechsler

Mit der Schlüsselübergabe wird am Donnerstag um 10 Uhr das Landtagschloss entgültig seinen Nutzern überlassen – der Umzug kann damit beginnen. Zu diesem feierlichen Anlass werden Landtagspräsident Gunter Fritsch (SPD), Brandenburgs Finanzminister Helmuth Markov (Linke) und der Vorsitzende des Bauträgers BAM, Alexander Naujoks, erwartet.

Die Grünen sind auch nicht mehr das, was sie mal waren. Sonst hätten sie es ihren Verantwortlichen angesichts eines im Grunde desaströsen Wahlergebnisses nicht durchgehen lassen, sich überrascht zu zeigen, wie kritisch sie am Ende wahrgenommen wurden.

Trockene Aussichten. Forscher erwarten, dass der Klimawandel für Millionen von Menschen das Wasser knapp werden lässt.

Aktuelle Studien des PIK zeigen, dass durch den Klimawandel Wasser für Hunderte Millionen Menschen knapp werden könnte

Von Jan Kixmüller
Marode, aber begehrt. Wo einst Eis produziert wurde, leben nun Menschen unter unwürdigen Bedingungen.

Die ehemalige Eisfabrik in Berlin-Mitte lockt Touristen, Partyfans – und die Ärmsten der Armen. Nun kam es dort zu einer brutalen Schlägerei mit mehreren Verletzten

Von
  • Sandra Dassler
  • Jörn Hasselmann

Die kenianische Informatik-Nachwuchsforscherin Dr. Shiko Gitau, Absolventin der Research School des Potsdamer Hasso Plattner Instituts (HPI) in Südafrika, ist am Wochenende in den USA mit einer hohen Auszeichnung geehrt worden.

Eigentlich geht es um ein wirklich ernstes Problem. Die Polizei will Raser mit verschärften Kontrollen zur Räson bringen: Am morgigen Donnerstag müssen Autofahrer deswegen überall mit Tempomessungen rechnen.

Von Henri Kramer

Die AktionMit einem bundesweiten 24-Stunden-Blitz-Marathon will die Polizei am Donnerstag Rasern das Leben schwer machen. Denn die sind verantwortlich für die meisten Verkehrsunfälle mit getöteten Personen.

Jägervorstadt - Lob gab es gleich zur Eröffnung des Justizzentrums in der Jägerallee, die sich am heutigen Mittwoch zum fünften Mal jährt. Von einem herausragenden Projekt sprach der damalige Finanzminister Rainer Speer (SPD).

Nach der Kostenexplosion beim Bau der Limburger Bischofsresidenz wächst im Bistum der Unmut über Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst. Einer der Initiatoren des kirchenintern kritischen „Hofheimer Kreises“, Pfarrer Ludwig Reichert, forderte den Bischof am Dienstag zum Rücktritt auf.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })