zum Hauptinhalt
Autotunnel am Bundesplatz in Berlin-Wilmersdorf.

An einem Verkehrsknoten will eigentlich niemand wohnen. Die Menschen am Bundesplatz leiden seit Jahrzehnten unter Lärm und Abgasen. Nun soll in einer "Zukunftswerkstatt" nach Lösungen für mehr Urbanität mit weniger Autos gesucht werden.

Von Thomas Loy
Bastian Schweinsteiger hat sich zu einem unumstrittenen Anführer der Nationalmannschaft entwickelt.

Mittelfeldmann Bastian Schweinsteiger soll im Spiel gegen Irland, in seinem 99. Länderspiel, wieder in die zentrale Rolle der Nationalmannschaft rücken. Beim FC Bayern wurde er in dieser Saison meistens offensiver eingestellt.

Von Sven Goldmann
Eine Frau sortiert auf der Buchmesse in Frankfurt am Main Bücher im Pavillon des Gastlandes Brasilien. Die weltweit größte Messe ihrer Art dauert noch bis 13. Oktober.

Uschi Obermaier, Günter Grass, Terézia Mora und all die anderen: Wer kommt zur Frankfurter Buchmesse, die am Dienstagabend eröffnet wurde? Und wer glänzt durch Abwesenheit?

Von Gerrit Bartels
Die Deutschen und die Schweiz, eine Hassliebe.

Die deutschen Fachkräfte, die in der Schweiz arbeiten, sind die latenten Anfeindungen leid und werden von der deutschen Wirtschaft mit großem Aufwand als Rückkehrer umworben. Jetzt wundert sich die Schweiz und muss gucken, wo sie bleibt.

Von Verena Mayer
Auch die Organisation Pro Familia steckt jetzt in der Pädophilie-Debatte.

Pro Familia hat offenbar nicht nur pädophilenfreundliche Ansichten in einer Vereinszeitschrift publiziert. Eine ehemalige Vorsitzende arbeitete auch im Vorstand einer Arbeitsgruppe, die das Recht von Kindern auf Sex mit Erwachsenen forderte.

Von Sarah Kramer
Comic-Gastland: Mit Zeichnungen bedruckte Kartons im Pavillon Brasiliens auf der Buchmesse.

Tim und Struppi sprechen Hessisch, ein neuer Asterix kündigt sich an, es gibt brasilianische Zeichner zu entdecken und die Cosplay-Szene zeigt ihr Können: Das Comicprogramm auf der Frankfurter Buchmesse kann sich sehen lassen.

Nach dem Brand. Die Wohnung im Erdgeschoss ist derzeit unbewohnbar.

Potsdam-Mittelmark - Kaum eine Gemeinde wird ausgelassen: Polizei und Ordnungsämter bereiten sich auch im Potsdamer Umland auf den 24-stündigen Blitzermarathon ab kommenden Donnerstag, 6 Uhr, vor. Die Standorte der Geschwindigkeitsmessgeräte wurden vorab bekannt gegeben.

Der 35 Jahre alte Jurist und Widerständler Helmuth James von Moltke wartet auf seinen Prozess vor dem Volksgerichtshof – und auf seine Hinrichtung. Während sowjetische Truppen auf seine Heimat Kreisau in Schlesien vorrücken und Weggefährten des Widerstands gehenkt werden, wechselt er täglich Briefe mit seiner Frau Freya: Es geht um ihre Liebe und die Situation in Kreisau, die Lage im Gefängnis und die Vorbereitung auf den Tod, aber auch um den Widerstand .

Schwielowsee - Auf der Bahnstrecke zwischen Caputh und Ferch ist am Dienstagvormittag kurz nach 10 Uhr ein junger Mann von einer Regionalbahn erfasst und tödlich verletzt worden. Mit hoher Wahrscheinlichkeit stamme der Mann aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark, sagte ein Polizeisprecher am Nachmittag.

Trockene Aussichten. Forscher erwarten, dass der Klimawandel für Millionen von Menschen das Wasser knapp werden lässt.

Aktuelle Studien des PIK zeigen, dass durch den Klimawandel Wasser für Hunderte Millionen Menschen knapp werden könnte

Von Jan Kixmüller