Der frühere Fußball-Nationalspieler Kevin Kuranyi hat laut Medienberichten in seinem Brasilien-Urlaub eine Frau vor dem Ertrinken gerettet.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.01.2014 – Seite 2

Die stellvertretende Linken-Chefin Sahra Wagenknecht hat die CSU in der Zuwanderungsdebatte scharf kritisiert: Die Partei sei mit dafür verantwortlich, wenn sich rechtsextreme Parteien in Deutschland behaupten könnten.

Erst Saturn, jetzt Hugendubel: In den Potsdamer Platz Arkaden schließt ein Geschäft nach dem anderen. Was heißt das für das Einkaufszentrum? Fünf Antworten von fünf Leuten - die einen zieht es oft hier her, die anderen sind selten da.

Flusen, Staub, Hygienemängel: Die Zustände an Berlins Schulen in puncto Sauberkeit sind ein großes Problem. Der Grundschule Am Friedrichshain droht nun sogar die Schließung.

Der Audi A7 Sportback gehört neben dem Supersportwagen R8 zu den schönsten, leidenschaftlichsten aber auch unvernünftigsten Modellen im Portfolio des Ingolstädter Autobauers. Mit dem 313-PS-Starken Bi-Turbo-Diesel wird er außerdem zu einer effizienten Autobahnrakete. Doch tut so viel Unvernunft nicht weh? Und welchen Sinn macht ein Monsterdiesel?
Stadtführergilde sucht Nachwuchs und will mit neuer Infotafel mehr Gäste für Führungen gewinnen
Der Verein der Freunde und Förderer der Kammerakademie Potsdam bekommt einen neuen Vorstand: In der kommenden Woche werden Axel Fischer und Beate Wolf in ihr neues Amt eingeführt. Mit dem Vorstandsmitglied Marina Gebhardt, die seit der Gründung des Vereins für die Kammerakademie tätig ist, bleibt die Kontinuität gewahrt.
Schwielowsee - Sven Regener beginnt die Lesetour zu seinem neuen Buch in Ferch. „Magical Mystery oder: Die Rückkehr des Karl Schmidt“ wurde mit dem Kulturnews-Award für das beste Buch 2013 ausgezeichnet.
Stahnsdorf - Neue Straße, neuer Ärger: Eine Stahnsdorfer Anwohnerinitiative hat das Rathaus aufgefordert, schnell ein schlüssiges Verkehrskonzept für den Ort zu erstellen. Ziel müsse es sein, die Siedlungsstraßen, die im Ort sukzessive ausgebaut werden, vom zunehmenden Durchgangsverkehr zu befreien.
Merkel regiert vom Bett aus! Die Schlagzeile samt dem Ausrufezeichen sprang mir ins Auge, als ich mir am Dienstagmorgen beim Berliner Bäcker gegenüber einen Pappbecher mit bitterem Kaffee holte.
Potsdam-Mittelmark - Die Lokale Aktionsgruppe Fläming-Havel will eine Entwicklungsstrategie für die Region Fläming-Havel erstellen. Ziel sei es, die nachhaltige Entwicklung auf dem Lande zu fördern und so den hier lebenden Menschen eine gute Zukunft zu ermöglichen, heißt es dazu in einer Pressemitteilung des Vereins.
Seine Kinofilme machten Andreas Höfer bekannt. Doch der Kameramann bringt von den Filmsets auch dokumentarische Fotos mit nach Hause

Er verleiht Boote in Caputh und wollte einen etwas größeren Steg. Seitdem ringt Andreas Bothe mit Nachbarn und Behörden. Nach über vier Jahren geht es jetzt um seine Existenz
Das kam überraschend. Mit dem Aus für den Weltbild-Verlag hatte die Geschäftsführung nicht gerechnet.
Der Landkreis erhält in diesem Jahr 650 000 Euro mehr Schlüsselzuweisungen. Nicht alle profitieren davon

Henri Kramer über die Hallenkrise und die Figur, die Potsdams Sportdezernentin derzeit abgibt.
Kleinmachnow - Sie sollen möglichst viel Steuergelder nach Kleinmachnow bringen, den Lärm und den Verkehr von Unternehmen scheut man aber im Ort. Für Ansiedlungen im weitgehend leer stehenden Kleinmachnower Gewerbegebiet am Stolper Weg könnten künftig strengere Regeln gelten.
Staugefahr auf der NuthestraßeAb dem kommenden Montag besteht auf der Nutheschnellstraße wieder einmal erhöhte Staugefahr – und zwar in beiden Richtungen. Das teilte die Stadtverwaltung am Freitag mit.
An vielen Potsdamer Schlössern wird in diesem Jahr weitergebaut – oder mit der Sanierung begonnen.
Sänger, Schauspieler und Synchronsprecher Reiner Schöne in Kleinmachnow zu Gast
Der Masterplan für die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten wurde 2008 vom Bund und den Ländern Brandenburg und Berlin aufgestellt. Zusätzlich zum Jahresetat stehen der Stiftung bis zum Jahr 2017 insgesamt 155 Millionen Euro für die Sanierung der maroden Schlösser in der Region zur Verfügung.
Sieben Partnerstädte in Europa und Amerika hat Potsdam. Opole mit 121 000 Einwohnern im polnischen Oberschlesien ist seit 1973 Partnerstadt.
Thälmann und Toskana – beides passte in das Leben der DDR-Bildhauerin Ruthild Hahne. Ein Besuch in ihrer Pankower Werkstatt
Ein Haus zum Verirren: Das Stadthaus ist ein Monumentalbau mit 478 Räumen. Eine Tour dahin, wo nicht jeder hin kann – und auch nicht unbedingt will
Hartmut Mehdorn legt mit dem BER am Nordpier los – er nennt Termin und Zahlen
Die Balkan-Folk-Band Zhetva spielt am heutigen Samstag in der Neuendorfer Kirche
Für Gernot Erler ist es die Rückkehr auf vertrautes Terrain: Der SPD-Bundestagsabgeordnete war von 2003 bis 2006 Koordinator für die deutsch-russische zivilgesellschaftliche Zusammenarbeit, nun übernimmt er das Amt wieder. Erler, der sich seit seinem Slawistikstudium mit Russland befasst, gilt als Weggefährte von Außenminister Frank-Walter Steinmeier.
Cottbus - Die Finanzbehörden prüfen jetzt das Geschäftsgebahren und die Bilanzen der – wegen unverhältnismäßiger körperlicher Zwangsmaßnahmen gegen Jugendliche von den Behörden geschlossenen – Haasenburg GmbH auf mögliche Steuervergehen. Die Staatsanwaltschaft Cottbus hatte ihre Ermittlungen zu Misshandlungsvorwürfen auf mögliche Wirtschaftsdelikte ausgeweitet, um Anhaltspunkte für wirtschaftliche Unregelmäßigkeiten bei dem Unternehmen zu prüfen.
Die Vorauswahl für den Deutschen Filmpreis 2014 steht fest – und Potsdam ist gleich mehrfach im Rennen um die begehrten Lolas: Sowohl der Filmemachernachwuchs von der Babelsberger Filmhochschule (HFF) also auch die Filmproduktionsfirma Ufa können sich Preishoffnungen machen. In die Vorauswahl haben es die beiden HFF-Diplomfilme „Kohlhaas oder die Verhältnismäßigkeit der Mittel“ von Aron Lehmann sowie der bereits mehrfach ausgezeichnete „Love Steaks“ von Jakob Lass geschafft.
Werder (Havel) - Bei einer Routinekontrolle auf der A 10 in der Nähe des Anschlusses Glindow hat die Polizei am Donnerstag gegen 23 Uhr einen Autodieb erwischt. Der 43-Jährige Pole war mit einem gestohlenen 5er-BMW unterwegs.
Der Potsdamer Karneval scheint eine müde Angelegenheit zu sein. Woanders ist dies anders, ich kann es bestätigen.
Berlin – Ein 46-jähriger Mann ist am Donnerstagabend mit mehreren Schüssen im Garten vor seinem Wohnhaus in Pankow niedergestreckt worden. Er starb wenig später an den Schussverletzungen.
Rund ein Viertel weniger Anträge auf Einsicht in Stasi-Akten als 2012 sind 2013 in der einzigen Stasi-Unterlagenbehörde in Brandenburg registriert worden. Die Zahl sank von knapp 4300 (2012) auf knapp 3000 (2013).
Google Maps hat so einige Probleme mit Namen

Zehn Potsdamer sind am Start. Ein Jahr trainieren. Fitter und gesünder werden. Länger durchhalten. Das ganz eigene Ziel erreichen. Mit dabei: Heike Bohmann
Die Angst, während sportlicher Belastung zu wenig Flüssigkeit aufzunehmen, ist bei vielen Freizeitsportlern immer noch gegenwärtig. In der Wissenschaft existieren dazu zwei kontroverse Sichtweisen.
Mehdorns BER-Pläne werfen einige Fragen auf
Um den Ausverkauf von Ackerflächen an Großinvestoren ist erneut Streit entbrannt. Denn die Preise bei der Privatisierung einstigen Volkseigentums haben sich seit 2007 verdreifacht

Ihr einziger Wunsch: dass sie sich auch weiterhin halbwegs selbstständig in ihrer Wohnung bewegen kann. 100 Jahre alt wurde Lisa Dramburg am gestrigen Freitag.
Beelitz - Im Beelitzer Ortsteil Wittbrietzen ist der Bär los: Beim sogenannten Zempern ziehen heute ab acht Uhr morgens einige Einwohner bunt verkleidet durch den Ort, um bei den Nachbarn etwas zu essen oder Hochprozentiges zu trinken einzufordern. Unter ihnen ist auch ein Bär.
Kleinmachnow - An den Schulen in Kleinmachnow wird auch im neuen Jahr kräftig gebaut. Unter anderem wird die Baugenehmigung für die neue Grundschule hinter dem Rathaus bereits im Februar erwartet.
2013 hat die bundeseigenen Bodenverwertungs und -verwaltungs GmbH (BVVG) 2013 eigenen Angaben zufolge 36 100 Hektar landwirtschaftliche Flächen, 15 100 Hektar Wald und 4270 Hektar weitere Flächen in den neuen Bundesländern verkauft. Dabei handelt es sich um ehemals volkseigene Flächen der DDR.

Studenten aus Sioux Falls besuchen ihre Partnerstadt Potsdam – und wurden im Umland einquartiert
Jürgen Strauss hat 1984 mit der Kamera das Leben in Potsdam ergründet, eine Auswahl seiner Bilder ist im Potsdam Museum zu sehen
SAMSTAGGesellschaft. 16.
Bornim - Ein drogensüchtiger Potsdamer hat den Überfall auf die Aral-Tankstelle in der Potsdamer Straße gestanden. Das teilte die Polizei am Freitag mit.
Drewitz - Ab sofort kann man im Stern-Center nicht nur einkaufen, sondern auch tanzen lernen. Das Ehepaar Katerina und Sergej Diemke eröffnet dort am heutigen Samstag eine Tanzschule.

Am 25. Januar weihen die Siebenten-Tags-Adventisten ihren Kirchenneubau an der Pappelallee